Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ein Stopfen braucht es da nicht.
  • Antworten 614
  • Ansichten 50,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Es gibt aber auch schönes:IMG_20200429_212236_compress91.thumb.jpg.3733a499c4eae28d59c5d75c027ad5ad.jpg IMG_20200429_212221_compress23.thumb.jpg.3ada4fc8847be6c0da160e51fb14184e.jpg

Ich will ja nicht nur schlecht reden

Das sind doch die Karren für die meisten hier, oder... ? :rolleyes: :vroam:

Wenn man darüber nicht vergisst, was *wirklich* wichtig ist, ist das doch auch ok, finde ich.

:top: :smile::flowers:

So ist es .... auch ich wünsche Dir einen angenehmen TÜV Termin. :ciao:Super Projekt, toll geworden. :top:Habe es sehr gerne gelesen und mitverfolgt. Viel gelernt.:rolleyes:

  • Autor
2 Tage noch, heute bin ich noch dabei, die Umrostung der Bodenstopfen wegzuschneiden und die Bleche einzusetzen. Links bereits fertig.
Es wird es wird, ich drücke die Daumen und bleibe gespannt.
  • Autor

Da steht sie nun und wartet auf ihre Prüfung

IMG_20200506_114456__01__01.thumb.jpg.b019af4a917158f21ea50a741d40a69a.jpg

Ach klar. So viel Arbeit ..: so ein schöner Wagen. Das mit der T5 interessiert mich ... ganz eigennützig. GTU und TÜV erlebe ich heute weniger als Spaßverderber per se sondern als Ratgeber und verantwortungsvolle, manchmal sogar gutmeinende Instanz zur Sicherheit aller. Wird schon !!

E0F96A0E-B471-4EA8-9D04-07CB343B4CE5.thumb.jpeg.dc9369952d33e5de37a3478365c2f2c3.jpeg

D81264D5-4D35-4217-BF30-44B6302B9460.jpeg.1b8a913604d24fe1c229c877105aae57.jpeg

  • Autor

TÜV Rheinland habe ich einfach Grottenerfahrung

Hier kommen genau die Prüfen.

Sehr sympatisch fand ich in letzter Zeit GTÜ, nicht wegen durchwinken, sondern der Akzeptanz älterer Autos gegenüber. Da Ist eine Anrostung das was sie ist, mit Vermerk auf zu beobachten.

Gleiches habe ich erst letzt beim RO bei der KÜS erlebt.

Während der TÜV Rheinland 2 Jähre später eigene Eintragungen nicht akzeptieren wollte, die dort im Rahmen einer Vollabnahme erfolgten.

Mit deren Prüfbericht von damals, waren die Eintragungen dann OK

Daher ist der Wagen jetzt da in der Bude und der hat einen realen Draht dahin

Ich hatte versucht über 4 Jahre dahin einen Draht aufzubauen mit 7 Saabs.

Die Leute kannten mich und die Autos, irgend ein Scheiß gab es immer, dass ich am selben Tag eine Nachuntersuchung durchgeführt habe.

Steter Klassiker,Bremsschläuche.

Beim 97er 9-K war gar die Achse hinten durchgerostet, ist klar.

Hell-Dunkelgrenze, das geht gar nicht.

4 Stunden später, die Zeit heilt alle Wunden, ihne Änderung alles top.

Ich bin fest überzeugt, die brauchen Quote.

Übriges die letzte HU bei einem meiner Saabs bei ...

Beleuchung von rechts Hell/Dunkelgrenze EM, beseitigt

Nummernschildbeleuchtung rechts ohne Funktion EM, beseitigt.

Es blieben in ersten Durchlauf zu beobachtende Dinge.

Und die Aussage, ich muß etwas beantstanden bei solch altem Auto.

Ich habe es aber auch schon erlebt, daß mein Auto allen vorgezogen wurde, andere Prüfer dazu kamen und hier und da meckerten und der Prüfende meinte, "werd Du erst mal so alt, dann siehst Du auch nicht mehr neu aus"

Immerhin brauchen Sie heute auch „Arbeit“. Ich erinnere mich an einen TÜV-Termin bei einem 3 Jahre alten Volvo mit AHK ab Werk ... wo angeblich Unterlagen nicht stimmten und der Wagen keinen TÜV kriegen sollte. Dann dieses hoheitliche Wichtigtuen. Auf dem Lande ist es aber eh ganz gut .... es muss ordentlich sein aber dann ist es auch gut. Viel Glück !!

Ich glaub, das hängt am Ende auch mehr von der Person als von der Organisation ab? Jedenfalls hab ich bei der selben Prüfstelle auch schon ganz unterschedliche Erfahrungen gemacht.

Jedenfalls, auch von mir Daumendrücken für unkomplizierten Ablauf! :top:

TÜV Rheinland habe ich einfach Grottenerfahrung

 

Kann ich bestätigen, Verhalten teilweise unterirdisch.

In der Tat müssen die bei alten Fahrzeugen etwas beanstanden. Meistens muss dafür ein abgenutzter Heckwischer herhalten, oder der Klassiker Motor Getriebe leicht ölfeucht. Obwohl beides nicht stimmt.
  • Autor

Projekt beendet:

IMG_20200506_174934.thumb.jpg.1b24654435a460b300819b477fa3572f.jpg

Ziel erreicht.

  • Autor

Und echt?! Ich bin mega stolz!

Und das darf ich sein!

Projekt beendet:

[ATTACH=full]178147[/ATTACH]

Ziel erreicht.

:top::top::top::top::biggrin:

  • Autor

Und das mit 5.2:smile:

Die Gattin holt die Möhre jetzt zurück, Zulassung, 0 Termine beim Amt.

  • Autor

Verkaufe 93er 900I LPT/FPT Umbau mit Trionic 5.2.

Fahrwerk 16S, incl. Planken

HU/AU neu ohne eine Beanstandung

 

nicht:biggrin:

Wieder @ home

IMG_20200506_183524_compress76.thumb.jpg.0fddcc8f130ee78fc766154205322e45.jpg

[mention=75]klaus[/mention] Du hättest es nicht besser gemacht:biggrin:

Glückwunsch, gute Arbeit!
  • Autor
Und für nebenbei machend, bei den Schäden geht das ab 5.12.19 klar, eine gute fahrende Basis.
Und echt?! Ich bin mega stolz!

Und das darf ich sein!

Aber sowas von. Glückwunsch, ich habe nie an dir gezweifelt.

  • Autor
Gibt's hier jemanden, der das tat...?!? :rolleyes:

Ich zeischenzeitlich;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.