Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der 900 ist ja zum Ende seiner Bauzeit ans Maximum angefrikelter Elemente gekommen.

Wurde z.B. Zeit, den Riementrieb und die Anordnung der Aggregate neu zu überdenken.

Nehmen wir diesen Schlauch, die Arbeiten, um diesen zu tauschen waren damals schon nicht zu vertreten. Sehe ich halt so.

 

Bei den Schläuchen und deren Peripherie gabs doch seit Markteinführung des TU16 keine wesentlichenn Änderungen.

Etwas beengter gehts im Bereich des späteren ABS zu, aber sonst...?

 

Klar, ein Polyriemen hätte man -gemeinsam mit dem 9000- mal dranbauen können, schon wegen der geringeren Reibung.

Aber ansonsten schraubt es sich quer durch die Modelljahre des B202TU gleich.

  • Antworten 614
  • Ansichten 50,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

[mention=534]HAGMAN[/mention] ne ne, einfach der Kühlwasserschlauch Kühler zur Pumpe.

Kompressor hoch, selbst das mit wundem Handrücken, LLK mit Verrohrung raus, Lüfter raus.

Morgen suche ich erst mal Ladedruck.

  • Autor

Ladedruck ist gefunden. Jegliche Fehler in der 5.2 beseitigt.

Ein klappern von der Vorderachse beim Überfahren von Schlaglöchern, Gullideckeln hat sich von selbst geheilt.

Wahrscheinlich mußte sich da erst so einiges erst wieder "einrenken".

Jetzt ist abzuwarten, ob sich die Geräuschkulisse der Hydros noch etwas einstellt. 1 oder 2 tickern in etwa so, wie das Taktventil des Aktivkolebehälters.

Fährt total anders als der aus 88 MJ 89, irgendwie unspektakulärer.

Wenn ich es jetzt an anderen fest mache, 88er fährt wie 95er 900NG mit 235R, Sie wie ein 95er 9000.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Ich berichtete ja schon, direkt nach Anspringen schepperten, hämmerte vermeidlich die Hydros um dann zu tickern.

20 KM Fahrt das Geräusch ist ab 2000 Umdrehungen seit heute hörbar.

Ich befürchte Schlimmes oder das Hydroaditiv hat denen den Rest gegeben.

ich will mir einfach nicht Vorstellen, dass ein neues Lager mit vorhandenem Öldruck bei der Laufleistung so ausgeschlagen sein könnte.

Auch mit Rohr am Ohr. nicht zu orten.

MeinGMein sagt mir eher oben mittig und ist ein dumpfes Hämmern.

Es ändert sich null durch Abziehen von Ventilen.

Ich bin gerade etwas nieder geschlagen.

Gabs irgendwelche Rückstände im Öl?

Du warst doch an den Pleul- und Kurbelwellenlagern dran? Lagerspiel war i. o.

Viele Grüße

Frank

Ach, und bei den neuen Zylinderköpfen, ohne Ölrohre, kann es zu Lufteinschluss im Ölkreislauf kommen. Dann klappern die Hydros.

Kennst du das? Man kann diesen entlüften.

 

Viele Grüße

Frank

Ich berichtete ja schon, direkt nach Anspringen schepperten, hämmerte vermeidlich die Hydros um dann zu tickern.

20 KM Fahrt das Geräusch ist ab 2000 Umdrehungen seit heute hörbar.

Ich befürchte Schlimmes oder das Hydroaditiv hat denen den Rest gegeben.

ich will mir einfach nicht Vorstellen, dass ein neues Lager mit vorhandenem Öldruck bei der Laufleistung so ausgeschlagen sein könnte.

Auch mit Rohr am Ohr. nicht zu orten.

MeinGMein sagt mir eher oben mittig und ist ein dumpfes Hämmern.

Es ändert sich null durch Abziehen von Ventilen.

Ich bin gerade etwas nieder geschlagen.

Kannst Du ein Video - einen Soundfile hochladen ? Klaus & Co können es zuordnen. Wenn alles schief läuft - ich habe hier einen Motor stehen. Den bekommst Du wirklich günstig ab - für die prima Projektvorstellung hier.

667204C0-8AFC-4B9C-B106-F1E48105E6F9.thumb.jpeg.a7aba4bfe1b17ae6315e716b8e94e126.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

mit Geräuschen immer so eine Sache.

Direkt nach dem Starten hört man es am besten.

Das Schnarren vom APC denkt Euch weg.

 

Edit: Habe gerade den Deckel runter.

Zumindest lassen sich adhoc ausgewählt zwei Hydros unter der Welle von Hand einfachst 1mm runterdrücken und drehen:rolleyes:

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

mag mir jemand bestätigen, daß dieses nicht normal ist?

zumindest an einem Außlassventil beide gleiches Verhalten. Deutliches Klicken und Spiel von ca. 1mm.

 

total wackelig, kann ich in jede Lage ziehen und der Kolben bleibt da stehen:

 

edit, Hätte ich mir sparen können, jetzt erstmal überlegen, was wir machen werden.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Der Motor mit dem Greta im Dezember kam, scheint mir keine Option, OK, schleifen lassen.

IMG_20200514_194636.thumb.jpg.122f1762ecba5bdeaf80ddbc0eb0eaf8.jpg

eine Option könnte das werden:

IMG_20200514_194706.thumb.jpg.3a141d354d61e8576856f399c7140b24.jpg

wem fällt was auf? Außer, das keine Schalen drin sind, habe nix neues.

Grobe Anprobe.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Jetzt kommt erst mal ein 280.000 gelaufener aus Enter NL rein, den ich heut Vormittag geholt habe, der sein Leben als LPT verbracht hat, den anderen werde ich danach zerlegen, um zu finden, was da im Argen ist.

Bewusst wird der "neue" nicht geöffnet, weder Kette sonst was. Erst mal hat der wie er ist Garantie.

Raus hat diesmal auch "nur"noch 3 Stunden gedauert. Ist halt blöd so liegend in einer Garage.

Morgen will ich Aggregate Getriebe angebaut haben und das Ding wieder drin haben.

Habe die Faxen langsam dicke.

und meine Frau hat schon mal gar keinen Bock mehr auf das Teil.

IMG-20200516-WA0000.thumb.jpeg.483897107240c0f55b0f547a87d72b26.jpeg

Bearbeitet von bantansai

Jetzt kommt erst mal ein 280.000 gelaufener aus Enter NL rein, den ich heut Vormittag geholt habe, der sein Leben als LPT verbracht hat, den anderen werde ich danach zerlegen, um zu finden, was da im Argen ist.

Bewusst wird der "neue" nicht geöffnet, weder Kette sonst was. Erst mal hat der wie er ist Garantie.

Raus hat diesmal auch "nur"noch 3 Stunden gedauert. Ist halt blöd so liegend in einer Garage.

Morgen will ich Aggregate Getriebe angebaut haben und das Ding wieder drin haben.

Habe die Faxen langsam dicke.

und meine Frau hat schon mal gar keinen Bock mehr auf das Teil.

Enter ... das war eine gute und auch kulante Adresse für den Antrieb. Sehr gut ! Mein Motor den ich Dir vermachen wollte ist tatsächlich fest - warum auch immer. Hatte keine Lust zu schauen.... später mal. Viel Glück beim Einbau :top:War gestern bei anderen Mororen beschäftigt - Konversion Nitro-Brushless. :tongue:

B35282DD-9C02-4E75-8D92-B293A6991564.thumb.png.3c45e726b2662f81c2e893107cf04218.png

B91D0B0B-7E23-4C36-B7CB-143711B7D955.thumb.png.15176184275ecb371aed34b20290eb6e.png

  • Autor

etwas verspätet aber durch.

Es fehlten Teile, wie das Sonntags so ist.

Greta ist Geschichte, Weiber sind Zicken.

Das Weib heißt jetzt Divers

:top:

Greta ist Geschichte, Weiber sind Zicken.

Das Weib heißt jetzt Divers

:laugh:

  • Autor
Bevor es zum Eklat kommt, das mit den "Zicken" kommt von meiner Frau! deren Auto das ist, wird, divers.
Abhilfe naht - wann soll ich das Altmetall einsammeln?:biggrin::biggrin::hello::hello:
  • Autor
Abhilfe naht - wann soll ich das Altmetall einsammeln?:biggrin::biggrin::hello::hello:

ich geb meine Frau nicht her:tongue::biggrin:

Änderst du noch den Threadnamen?
  • Autor

Mit dem heutigen Tage hat sich dann Kühlmitteltemperaturschalter verabschiedet, und die Krümmerdichtung, bestenfalls.

 

Änderst du noch den Threadnamen?

Au ja, wenn ich könnte.

"Wie treibe ich dem Weibe ihre Zicken aus?"

Meine Frau haßt ihren 900 schon seit einiger Zeit, die Sprüche kommen von ihr.

edit: zumindest seit gerade ein weiterer Turbo bei dem beim Abschrauben kein Stehbolzen gerissen ist.

4 raus 3 Mutter runter..... Wobei der war schon mal ab da bin ich mir sicher, Dichtung verdreht verbautasdf

morgen wird der Motor aus Enter dann hoffendlich die Geräuschkulisse haben, die ich mir vorstelle, sonst droht die Scheidung.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Dichtung getauscht, alles zusammen, jaaaaah so muß sich ein 202 anhören.

ich sag mal ganz leise, Greta schön machst Du das

Au ja, wenn ich könnte.

"Wie treibe ich dem Weibe ihre Zicken aus?"

Ich könnte... :biggrin:

...sonst droht die Scheidung.
...oder doch gleich noch einen ganz anderen Titel... ? :redface:
  • Autor
Ich könnte... :biggrin:

...oder doch gleich noch einen ganz anderen Titel... ? :redface:

Ich überlege mir was, allein um die Gattin etwas zu beschwichtigen.

Die Zeit wird es aber eh erledigen, da:

Ich bin zufrieden, habe an dem Teil nichts mehr auszusetzen.

Da sie es sich gewünscht hat, klar ging Zeit rein, wie viel, hatte Sie nicht auf dem Schirm

Ehrlich ich wars auch am verzweifeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.