Veröffentlicht 27. Dezember 20195 j Hallo zusammen Ich habe einen 900 2.0 turbo (Jahrgang 1993, Motor 2.0 L B202 I4) mit Getriebeproblemen. 1. und 3. Gang gehen nur noch sehr schwer rein und ich muss das Getriebe ersetzen oder reparieren. Gemäss Code im Motorenraum ist bei meinem SAAB ein GM45614 verbaut (Zusatzinformation auf der Plakete ist A65355 - leider weiss ich dessen Bedeutung nicht). Ich habe auf verschiedenen Foreneinträgen gelesen, dass für einen Turbo eine manuelles Getriebe mit Getriebecode GM55X06 verbaut werden sollte. Kann mir ein Experte seine Meinung zu den Getrieben geben? Ich muss das bestehende Getriebe ja ersetzen, sollte es nun am Besten ein GM55X06 sein oder kann ich auch ein GM45X14 verwenden? Falls ja, wie wichtig ist die Position X in dem GM45X14 - aktuell habe ich eine 6 (Input gear 31 teeth, output gear 26 teeth). Könnte es auch eine andere Konfiguration sein? Vielen Dank für eure Hilfe, Eric
28. Dezember 20195 j Das GM 45614 ist das Seriengetriebe des 900S/LPT mit 141 PS . Falls es sich um einen Turbo ab 160 PS handelt ist es ebenso passend, sollte es die längere Primärübersetzung (GM XX 7 XXX) erhalten. Da das Schadensbild nicht allzu bedenklich erscheint, würde ich das vorhandene Getriebe professionell instandsetzen lassen, anstatt nach einem Gebrauchtgetriebe mit unbekanntem Zustand zu suchen.
28. Dezember 20195 j leider weiss ich dessen Bedeutung nichtDa wird dir nebenan geholfen: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm
28. Dezember 20195 j 1. und 3. Gang gehen nur noch sehr schwer rein ... Was heißt "gehen schwer"? Nur mit hohem Kraftaufwand oder sind die Gänge schwer zu finden? Je nachdem ist es nicht unbedingt notwendig, das Getriebe zu wechseln oder zu reparieren.
28. Dezember 20195 j Da wird dir nebenan geholfen: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htmUnd weil mit die dortige Erklärung für die erste Ziffer mit "Ausführung (Motoranpsassung)" etwas unpräzise ist: Hiwer geht es (nur) um unterschiedliche vordere Motor/Getriebe-Lager. Die Getriebe der Sauger und LPT ('4') benötigen das einfache Gummilager, und jede der Vollturbos ('5') das hydraulische. Wichtiger ist aber a) ein funktionierendes Getriebe und b) lassen sich die, die Lageraufnahmen tragenden, betreffenden Primär-Deckel im Zweifel auch ebenso tauschen, wie eine 'falsche' Primärübersetzung. Und da die verfügbaren Getriebe alle nicht mehr wirklich frisch aus dem Regel kommen, stimme ich hier Klaus vollumfänglich zu: Da das Schadensbild nicht allzu bedenklich erscheint, würde ich das vorhandene Getriebe professionell instandsetzen lassen, anstatt nach einem Gebrauchtgetriebe mit unbekanntem Zustand zu suchen. Was heißt "gehen schwer"? Nur mit hohem Kraftaufwand oder sind die Gänge schwer zu finden? Je nachdem ist es nicht unbedingt notwendig, das Getriebe zu wechseln oder zu reparieren.Genau. Bevor es wirklich an's Getriebe geht, würde ich auch erst einmal sicherstellen, dass die Kupplung sauber trennt, das Gummielement des Schaltgestänges intakt ist, und im Zweifel das Gestänge auch nochmal sauber auf Nulllage einstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.