Zum Inhalt springen

Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, der Entwurf für die Garage 'aus dem Carport' steht. Hab auf die Schnelle nur kein vernünftiges Fahrzeigmodell zur Hand gehabt

 

upload_2020-11-29_19-2-5.png.9200b9f3f3b2c6c50211e62958617a65.png

 

 

upload_2020-11-29_19-4-1.png.d88c586368dec35dca7617a08304480d.png

  • Antworten 706
  • Ansichten 51,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
...und für die unsichtbare Hebebühne gab es auch kein Modell... :biggrin:

 

Magnetfeld....

Magnetfeld....

Sehr parktisch!

 

Aber mit der Größe - und v.a. Höhe - kann man schon was sinnvolles anfangen, v.a. wenn der Raum nur zum Schrauben, aber nicht als Lager gebraucht wird.!

Warum wird der Anbau vom Niveau her tiefer gesetzt als die Garage?
  • Autor
Das links ist der Nachbar. Ich will so tief wie möglich wg Licht für Haus und Garten.
Die Rampe hat halt den Nachteil, dass antriebslose Fahrzeuge eher schlecht rein und raus manövriert werden können.
  • Autor
Die Rampe hat halt den Nachteil, dass antriebslose Fahrzeuge eher schlecht rein und raus manövriert werden können.

 

Da hast Du absolut recht. Das hätte ich auch gern anders, aber irgendeinen Tod muss man halt immer sterben. Tatsächlich denke ich da auch an eine Winde mit Umlenkrolle an der Grenze zum Bürgersteig. Hinten eingehängt, lassen sich solche Fahrzeuge bis auf die Strasse bringen.

Mein erster Gedanke war: ist das ein VW New Beetle-Bild von Midtown Madness? :biggrin:
  • Autor
Mein erster Gedanke dabei war: Regenwasser.......

 

Rinne DN 125 vor der Garage und nach hinten gehts ordentlich weiter runter. Wobei ich in kritischen Lagen zwei Rinnen hintereinander setze. Eine am Kanal und dann in der Tor-/ Türlaibung eine zweite DN 200 offen entwässerte mit freiem Auslauf auf tieferes Gelände. Das funktioniert.

  • Autor
Mein erster Gedanke war: ist das ein VW New Beetle-Bild von Midtown Madness? :biggrin:

 

Es ist was es ist sagt in diesem Fall nicht die Liebe sondern Autodesk Revit :)

  • Autor
Sehr parktisch!

 

Schon, aber ohne Aluhut gibt das nach 2-3 Stunden Schrauben böses Kopfweh! :biggrin:

Dass du dir über das Wasser Gedanken gemacht hast, hab ich mir natürlich gedacht, und wenn abschüssiges Gelände zur Verfügung steht, ist alles gut, sollte man denken...

Seit dem extremen Regensommer vor ein paar Jahren, wo die Jungs hier auf den Wiesen die Surfbretter rausgeholt haben und Wasser stand, wo ich es nie vermutet oder für möglich gehalten hätte, bin ich in der Hinsicht wohl ein wenig paranoid und sehe jedes Grundstück erstmal unter diesem Gesichtspunkt...

  • Autor
Wir hatten hier im Juni 2018 20 cm Wasser über Grund, trotz Hanglage und nie vorher vorgekommen. Ein Kanaldeckel damals ein paar Meter unterhalb: Da hats gleich den ganzen Konus durch die Fahrbahndecke gestempelt :eek:

973B43DD-2646-453B-933E-CBCB6E0F8980.jpeg.d06fcb6f9111f1898dab131cccfd402a.jpeg

Sehr cool. Gefällt mir gut!
Wir hatten hier im Juni 2018 20 cm Wasser über Grund, trotz Hanglage und nie vorher vorgekommen. Ein Kanaldeckel damals ein paar Meter unterhalb: Da hats gleich den ganzen Konus durch die Fahrbahndecke gestempelt :eek:

Das wäre bzgl. Ophelia ja quasi history repeating.

  • Autor
Das wäre bzgl. Ophelia ja quasi history repeating.

Ja, war grad mal 5km weiter westwärts

  • 1 Monat später...
  • Autor

Das fängt Jahr gut an

oder

Einfach mal fragen hilft :dancing2:

 

Ich hab eine! Eine Halle! Jawollo! 120 m² für kleinen Tarif. Ich kanns noch gar nicht richtig fassen...:party:

 

Nachdem ich in den letzen Wochen das Thema Garagenneubau planerisch und vor allem Bauamtstechnisch angegangen bin und mir so langsam klar wurde, was Bauamt und Corona dafür bedeuten, habe ich ganz dreist so als Alternative und ohne Glauben an jeden Erfolg mal ne Ebay-Kleinanzeige zum Thema 'Suche Schrauberhalle' aufgegeben.

Naja, viel kam nicht, aber ein bisschen was. Und die Preise erst... 8.50 €/m² und mehr...:mad:

Spasseshalber habe ich mir auch größere geeignete Objekte angeschaut und mir Gedanken über semikomerzielle Schraubergemeinschaften und gewerbliche Edel-Einmottung gemacht.

Aber so richtig war das alles nix. Jetzt stand ich kurz davor, eine sehr schöne aber auch nicht wirklich billige Garage mit 63m³ zu mieten (weil größer als das, was ich hier bauen könnte), da kommt heute morgen ein Anruf: Ich hab 120 m³ frei, €/m² deutlich weniger als die Hälfte des hier üblichen Tarifs, Hebebühe und alles mögliche gibts auch zur Mitbenutzung (sogar Reifenwuchtmaschine, hydraulische Presse) etc. pp.

Hm, n bissl weit dachte ich, aber nach 16 min war ich dort. So gut kennt man seine Heimat...

 

Hinter einer alten Mühle, im Grünen... naja... Überraschung! Trocken, (sehr) sauber, ohne jeden Mocker, aufgeräumt, neuer Fussboden, einer schraubt dort an Motorbooten, der Vermieter macht da seine Porsches und Fauwehs und nu is Klawitter mit seinen Saabs der Dritte im Bunde. 120 m² sind 'meins', dazu gibts noch Dusche. Klo, geheitzen Aufenthaltsraum, Lagerfläche im OG.

Starkstrom und Druckluft sind auch drin und ich krieg da alles, aber auch alles unter! Nie wieder Aussenlager umschichten, Räder und Teile hin und her fahren, sondern drinnen im trockenen schrauben, sandstrahlen, nen großen Tisch zum Dachhimmelbeziehen einfach mal aufstellen und lauter so richtich jeile Sachen...

Zudem: Mit 8,5*14m ein super gut nutzbarer Zuschnitt, ohne die Autos mit 15cm Abstand zu den Regalen mit den Erstatzteilen parken zu müssen.

Und falls doch mal der Platz ausgeht: Es lässt sich noch was oben drüber bauen, bei 6-7m Höhe

 

Ich fass das mal kurz zusammen: Chacka!

Bearbeitet von klawitter

  • Autor
Danke für die warmen Socken, kann man in dieser Jahreszeit immer gut gebrauchen :hello:. Allein die Vorstellung, mich ausbreiten zu können, wie ich es gerade brauche und die ewige hin- und her-Räumerei nicht mehr zu haben - dann kommt in der wenigen Zeit, die man hat, auch endlich mal was zustande! Allein wenn ich mir die Zeit für die Logistik zum saisonalen Reifenwechsel ausrechne. Oder wieviel Zeit ich darauf verwendet habe, Ophelias Einzel- und Kleinteile zu verpacken, um sie in Kartons im Keller zwischen zu lagern. Die Werkstatt mit meiner kleinen Bühne werde ich in der Halle in einem Partyzelt oder sowas unterbringen, dann kann ich da auch mal heizen und anfallender Dreck oder Funken vom Flexen verteilen sich nicht so auf die benachbarten Edelteile.

Bearbeitet von klawitter

Die Entfernung ist auch nicht schlimm - das ist so wie bei mir. Und wenn man nicht zu Hause schrauben kann (was für mich nach wie vor den Idealzustand vorstellen würde), dann machen 5 min mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett.

Und die Bedingungen, die du dort vorzufinden scheinst, wiegen das beengte, improvisierte Arbeiten in heimischer Garage oder Carport (wie bei mir anfangs auch) wirklich auf!

upload_2021-1-4_20-5-13.png.67cb38d9945b92f3303d5f5bbc584ada.png

 

Wenn dann noch die Chemie mit den Partnern dort stimmt, dann sollte das eine langfristige Lösung werden!

Es darf doch auch mal was klappen .... :top:
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.