Zum Inhalt springen

Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt

Empfohlene Antworten

[mention=4035]klawitter[/mention]

 

Herzlichen Glückwunsch zu der Wiederbelebung von Sören!

 

Ein Glück bin ich mangels Stellplätzen auf 4 bis maximal 5 Autos beschränkt... :top:

 

Bei Deinem 9⁵ B234 Projekt würde mich interessieren, wie Du die Verdichtung und den Kolbenüberstand mit dem T7 Kopf hinbekommst?

  • Antworten 706
  • Ansichten 51,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oh ja, die guten alten Tricks! Muss man erstmal dran denken - das letzte Mal musste ich das vor geschätzt 40 Jahren bei meinem Trabant so machen nach seiner Generalüberholung... Tut mir aber in der Seele weh, wenn ich daran denke, was man den anderen Teilen ringsrum dabei so antut :ahhhhh:- aber was solls, bevor man deswegen die Kupplung ausbaut... :rolleyes:

Schön, dass du Unterstützung hattest - damit ist's wirklich immer angenehmer, schon ein bißchen Zuspruch tut ja gut, und 2 Köppe haben ja meist mehr Ideen als einer. :alberteinstein:

Und schön, dass die Wiederbelebung letztlich dann doch so erfreulich verlief - viel Freude weiter mit ihm! :smile:

So wenig Vertrauen in den 99, dass Du mit Begleitfahrzeug unterwegs warst???
Wir hatten das mal an einem Granada. Den haben wir mit einem Trecker gezogen bis die Kupplung sich gelöst hat. Aber hat man ja auch nicht ständig zur Verfügung.

liest sich deutlich unspektakulärer als es gestern war :confused:

aber es hat spass gemacht und wir hatten am ende erfolg

 

[mention=75]klaus[/mention] wir haben den gleichen weg, luftlinie nur ~250m getrennt

  • Autor

Heute auf dem Programm: Ritzenrotzentfernung. Vermutlich knapp 40 Jahre Gammel

 

FF4DE25E-9F57-4EC1-BFEC-8752C08AB35B.jpeg.cb0286bb65ed109a02ccea7c54ae0a25.jpeg

  • Autor
So wenig Vertrauen in den 99, dass Du mit Begleitfahrzeug unterwegs warst???

 

Naja, ganz im Ernst: Nach 20 Jahren rumstehen weisst du nicht wirklich, welche Dichtung nach 10 min Betrieb sagt: Ne, so und vor allem jetzt nich mehr... ;)

  • Autor

Das Wochenende haben Sören et moi zum näher Kennenlernen genutzt und es wurde diverse Dinge abgearbeitet, um zum pre-HU-Termin keinen gammeligen Eindruck zu machen. Nach der Überführungsfahrt am Samstag Abend gings gestern noch mal zum Tanken und in die Waschanlage mit Unterbodenwäsche. Seit 2017 sind die Vorschriften zu roten Händlerkennzeichen nämlich dahingehend wieder gelockert worden, dass man mit Autos ohne HU auch Fahrten zur 'Aussenreinigung, Erhaltung der allgemeinen Betriebsfähigkeit und zum Nachfüllen von Betriebsstoffen' unternehmen darf, sofern sie in direktem (zeitlichem) Zusammenhang mit der Erlangung der HU stehen. Und huch, was habe ich mich dabei 'verfahren' ;)

 

Sören hat neue Blinker vorn bekommen, eine gründliche Reinigung auch in den Ritzen, erste Korrosionsbehandlung von Steinschlägen u.ä.,

Woran ich vorerst gescheitert bin ist das Einkleben des linken hinteren Entlüftungskastens an den Kiemen. Rechts habe ich das mit Karosseriekleber aus der Kartusche gemacht, nachdem es mit einem speziellen Doppelklebeband aufgrund zu starker Spannung zwischen Kasten und Blech nicht funktionieren wollte. Obwohl rechts ganz gut Platz ist um ran zu kommen, war es trotzdem eine ziemliche Sauerrei.

 

Links jedoch bekomme ich den Kasten nur mit Schieben und Drücken an Position, wobei sich der Kleber bereits überall verteilen würde. Keine Option...

Jetzt habe ich die linken Kiemen erst mal mit Klebeband verschlossen.

 

Bei der Irrfahrt zur Waschanlage wurden Erinnerungen wach: Freifahren eines Vergasermotors. Am Samstag Abend hat er noch bei rund 100 km/h im 5ten die Segel gestrichen, nach ein paar km gestern waren es dann schon 130 km/h auf der gleichen Strecke. Die Russspratzer auf dem Hof beim Anlassen sind auch deutlich weniger geworden :)

Auch die Kupplung gibt sich nach anfänglichen Rupfen wieder völlig smooth.

 

So wie ich es derzeit einschätze, werde ich zum TÜV neben den vorläufigen Pflastern am AWT noch die Bremsen machen müssen und das sollte es gewesen sein. Schaun wer mal. In ein paar Tagen weiss ich mehr.

 

IMG_4626.thumb.JPG.66f4351d59a7efe8a983f27fbd343abd.JPG

  • Autor

Hallejulia!

 

Heute vormittag war Sörens Sichtungstermin zu HU und H-Gutachten und ich bin langsam überzeugt, zu kompliziert zu denken.

 

Angefangen hat es mit den GTU-Prüfer: '84, guter Jahrgang! Dann zog er von dannen und schaute sich das Auto mal an. Holte den Werkstattmeister mal bei, guckte nochwas.... und rief mich dann in die Halle. 'Der sieht richtig gut aus, viel müssen sie da nicht machen.' Bremscheiben und -beläge, ein Traggelenk, eine Achsmanschette. Noch ein Birnchen vom Rückfahrscheinwerfer, das war die Technik.

Die Sanierung der Achswellentunnel mit den Reparaturblechen hat er mir komplett ausgeredet. 'Das sind doch nur kleine Löcher, mache Sie das, was nötig ist.' Nachdem er mich überzeugt hatte, Frage nach dem wie:

'Wie würden Sie es denn am liebsten machen?'

'Ich frage Sie, was Sie sehen wollen!'

'Wenn SIe's selbst machen, sagen Sie's mir, wie Sie's machen.'

...

'Echt? Also wenn ich nur die Löcher direkt mache, dann würde ich ja schon am liebsten stumpf einschweissen, sonst hab ich gleich die nächste Korrosionsquelle. 2 Durchgänge, WIG mit schmaler Nadel, gute Einbrenntiefe, wenig Nahtüberstand.'

'Gut, machen Sie das so. Machen Sie es so, dass es gut aussieht'

...:confused:...

 

Habe ich da gerade gehört: Ja, das mit Punktlochschweissen an der Stelle ist einfach kontraproduktiv. Saubere, geschlossene Naht, schön beiflexen, Korrosionsschutz drauf und dann wiederkommen, Plakette abholen.

- ich denke: ja, das hat er gesagt... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Zum H-Gutachten will er noch zwei Dellen raushaben, das wars.

 

:dancing2:

Bearbeitet von klawitter

Hallejulia!

 

Heute vormittag war Sörens Sichtungstermin zu HU und H-Gutachten und ich bin langsam überzeugt, zu kompliziert zu denken.

 

Angefangen hat es mit den GTU-Prüfer: '84, guter Jahrgang! Dann zog er von dannen und schaute sich das Auto mal an. Holte den Werkstattmeister mal bei, guckte nochwas.... und rief mich dann in die Halle. 'Der sieht richtig gut aus, viel müssen sie da nicht machen.' Bremscheiben und -beläge, ein Traggelenk, eine Achsmanschette. Noch ein Birnchen vom Rückfahrscheinwerfer, das war die Technik.

Die Sanierung der Achswellentunnel mit den Reparaturblechen hat er mir komplett ausgeredet. 'Das sind doch nur kleine Löcher, mache Sie das, was nötig ist.' Nachdem er mich überzeugt hatte, Frage nach dem wie:

'Wie würden Sie es denn am liebsten machen?'

'Ich frage Sie, was Sie sehen wollen!'

'Wenn SIe's selbst machen, sagen Sie's mir, wie Sie's machen.'

...

'Echt? Also wenn ich nur die Löcher direkt mache, dann würde ich ja schon am liebsten stumpf einschweissen, sonst hab ich gleich die nächste Korrosionsquelle. 2 Durchgänge, WIG mit schmaler Nadel, gute Einbrenntiefe, wenig Nahtüberstand.'

'Gut, machen Sie das so. Machen Sie es so, dass es gut aussieht'

...:confused:...

 

Habe ich da gerade gehört: Ja, das mit Punktlochschweissen an der Stelle ist einfach kontraproduktiv. Saubere, geschlossene Naht, schön beiflexen, Korrosionsschutz drauf und dann wiederkommen, Plakette abholen.

- ich denke: ja, das hat er gesagt... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Zum H-Gutachten will er noch zwei Dellen raushaben, das wars.

 

:dancing2:

 

 

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen zur GTÜ...die Jungs sind da echt gutmütig und lassen auch mal 5 grade sein.

Bei der Dekra bin ich schon öfter böse mit Prüfern aneinandergerasselt, weil aus Banalitäten gleich erhebliche Mängel gemacht werden.

Beispiel Fahrwerkseintragung. Als ich dann meinte, das er den Wagen gerade um über 100kg überladen hat, wurde ich vollgemotzt...hab ihn die Gewichte schön rausschleppen lassen und bin ohne Bezahlung zu meinem GTÜ-Mann gefahren...der ist in schallendes Gelächter ausgebrochen und meinte bei einem neuen Fahrwerk inkl. Gutachten und Serienbereifung ist ein Beladungstest nicht vorgeschrieben.

das freut mich, das machste schnell und dann die schilder dran :top:
Habe ich da gerade gehört: ...

- ich denke: ja, das hat er gesagt... :biggrin::biggrin::biggrin:

Habichdochbishiergehörtdasserdaslautunddeutlichgesagthat...!
Dass für ein H-Gutachten Dellen rausgemacht werden müssen, scheint mir bei Deinem schönen 99 doch ziemlich willkürlich, wenn ich sehe, was ansonsten so mit H-Kennzeichen rumfährt (mit Rostlöchern, mit Sprühdose oder Rolle lackiert, mit ausgeblichenem oder vielfarbigem Lack....)
  • Autor
Dass für ein H-Gutachten Dellen rausgemacht werden müssen, scheint mir bei Deinem schönen 99 doch ziemlich willkürlich, wenn ich sehe, was ansonsten so mit H-Kennzeichen rumfährt (mit Rostlöchern, mit Sprühdose oder Rolle lackiert, mit ausgeblichenem oder vielfarbigem Lack....)

 

Ich glaube, das ist eher der Ausgleich für das ,Schweissabkommen‘, so um die Gutachter-Autorität nicht zu sehr zu verwässern :rolleyes:

ok, das ist vielleicht ein fairer Deal....
  • Autor
ok, das ist vielleicht ein fairer Deal....

 

Etwa so: Zeig mir, dass Du sorgfältig arbeitest und ich kratze nicht an deinem Unterbodenschutz rum ;)

  • Autor

Die Nachbarschaft gestern in der Werkstatt ist mir eben erst aufgefallen ;)

 

upload_2020-6-5_13-22-3.thumb.png.95ae1d6a41c2a485ff6b3a3914a04616.png

Und den roten 900-I, hast Du den schon gesehen? :redface:
  • Autor
Und den roten 900-I, hast Du den schon gesehen? :redface:

Das ist der dortige Werkstattersatzwagen

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Eine neue Heimat für die noch namenlose Süsskartoffel, aus fast 30 jährigem Vorbesitz eines rührenden Saabfahrers in methusalemischem Alter. Eine genussvolle Fahrt durch das bergische Land, Sieger- und Sauerland und den Taunus.

(Bei der Gelegenheit noch Aero- World-Germany besucht und eingekauft ;)

 

Hach, was ein schöner erster gemeinsamer Tach :redface:

 

7A2200DA-1C95-4792-A715-164210AAD252.thumb.jpeg.7e16e5f0f8d7172ac7643e636abd669d.jpeg

 

5A40B059-47F5-4ED8-91F2-64933EC52C58.thumb.jpeg.692556bd186ff2e915d8acaf3c71ba5f.jpeg

Ach du hast ihn gekauft. Dann kannst du ja nun den Titel des Thread erweitern.:smile:

 

Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor
Dann kannst du ja nun den Titel des Thread erweitern.:smile:

 

Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.

 

Viele Grüße

Frank

 

Stimmt! Und Danke.:smile:

 

Als Dreingabe neben vielen Kleinteilen gab‘s dann noch einen Simmons Sportauspuff und das komplette Werkstatthandbuch!

 

Ich hatte zum Angebotspreis zugesagt, heute aber für das Ganze dazu geschenkte Konglomerat doch noch n bissl mehr Geld dagelassen.

Auf den Sochtauspuff bin ich gespannt!:biggrin:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.