Zum Inhalt springen

Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt

Empfohlene Antworten

  • Autor
Gute Besserung!

 

Hatte sowas schonmal vor paar Jahren. Hatte mich damals dann auch auf links umgestellt. Die ersten 3-4 Wochen ist es übel, aber irgendwann klappts dann und seitdem kann ich "rechts wie links"... ;-)

Darauf setze ich :smile:

  • Antworten 706
  • Ansichten 51,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Mein 'Danke' ist dafür, dass Du zuversichtlich - realistisch - fröhlich - aktiv und vor allem - 'klawitter' bleibst.

 

Ich wünsche Dir eine gute Umgewöhnung. Ich bin bissel traurig, dass Dir das jetzt so reinkommt. Doch traurig hilft da grad nicht so, wie ich denke, dass es Dir hilft: Du hast mein Mitgefühl. Und ich sprech' Dir zu, alles Notwendige dafür zu schaffen. :top:

 

Ach Sankt Rudel, ich danke Dir. Mir war vorhin ein wenig trüb, als ich aus Bad Camberg zurück kam, mit lauter positivem Input zu all den Projekten, insbesondere dem 9-5Projekt. Habe noch einen weiteren SAAB-Kollegen kennengelernt und dann bist Du daheim, räumst frisch erbeutete Teile aus dem Auto ins Lager, und es zieht und zupft und tut auch mal einfach scheisse weh. Und dann weisst du, dass du dich damit auseinandersetzen musst, das ‚Indianer weinen nicht‘ ab hier nicht mehr weiter hilft.

 

Ich hab mir mit meiner saabigen Einkaufstour Ende 2019 ein paar Träumchen erfüllt, zu denen natürlich das Schrauben gehört. Naja, es stockt halt grad. Aber Sohnemann macht sich erfreulich gut beim Schrauben. I-wie wird das schon.

 

Auf jeden Fall haben Du, [mention=16]erik[/mention] und [mention=800]patapaya[/mention] schon wieder ein paar Frustwolken beiseite gewischt.

Schön ist auf jeden Fall, dass ich das hier mal so abladen durfte.;)

 

Und thx [mention=9078]F.Aurelius[/mention], ich bin echt ein Schofel...

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Ich erlaube mal, mich hier selbst zu verlinken, da diese 'Fachfrage' zum Getriebe für mein 9-5-Tieffliegerprojekt eine gewisse 'Projekt- und Planungsrelevanz' für mich hat: https://www.saab-cars.de/threads/5-gang-fm55-zu-6-gang-fm-40-umruesten.72170/page-2#post-1431540

 

PS: Damit das jeder richtig versteht: Ich habe das Budget für dieses Projekt für mich deutlich fünfstellig angesetzt, denn das Ergebnis soll nicht anderes als ein fahrbarer, haltbarer, einzigartiger, als solcher nicht zu erkennender Knipser werden, der jedem AMG 63 -Derivat samt Klappenbrülltüte auf der BAB seinen hübschen Alllerwertesten zeigt. Da bin ich, ganz ehrlich, ganz kleiner Junge gepaart mit Proll mit bekloppten Ideen und zu viel Geld zum Spielen.

Bearbeitet von klawitter

  • Autor
Nun ja, manchmal muß Mann einfach Dinge machen! ;-)

 

hihi, das ist die späte Aufarbeitung eines Kindheitstraumas: Alles was mit der elektrischen Eisenbahn, der Carrera-Bahn oder der Torpedo-3-Gangschaltung nicht funktionierte oder schlicht in Zerstörung endete, muss jetzt dieses Auto ausbaden ;) Einmal noch...:rolleyes:

Geiles Projekt, ich freue mich auf alles was da kommt!
  • Autor
Geiles Projekt, ich freue mich auf alles was da kommt!

 

Und was glaubst Du ich erst:biggrin:

 

Habe heute den (kerngesunden) B234, die Basis für den Tiefflieger, geholt. Ich komme ja erst so nach und nach in das Thema rein, was geht und was alle Einzelheiten wieder für Folgen und Wechselwirkungen haben. Insofern ist mein lahmender Arm vlt. sogar ein freundlicher Trick des Universums, um mehr und besser zu planen als einfach drauf los zu schrauben :)

 

Nachdem ich am Anfang immer wieder überlegt habe, an welcher Stelle 'Bescheidenheit' der Lebensdauer zuträglich sei, bin ich über die verschiedenen Diskussionen mit meinem begnadeten 'Berater' und eigene Überlegungen nach und nach dazu gekommen, die Möglichkeiten mit einem HD04 19T-Lader doch auszunutzen und statt dessen die limitierenden Punkte anzugehen.

Damit wird das Projekt im Umfang natürlich etwas ganz anderes als ein Stage5-Tuning aus dem Online-Versand ;)

 

Im Prinzip ist so gut wie jeder einzelne Punkt des Setups Stand heute noch auf dem Prüfstand und keineswegs in Stein gemeisselt. Aber trotzdem möchte ich es mal skizzieren:

 

Block: B234, neu gelagert, Original Kolben(!), Pleuel feinwuchten, Ölpumpe aus nem T7, große Kettenkur etc. sowieso.

Kopf: T 7, bearbeitet: Einströmwinkel und Ventilsitz-Bearbeitung

Trionic T7 entsprechend, natürlich

Einspritzdüsen mit Auslegung auf klar unter 100%

Turbo: Arashi TD04 19T 11:9 (oder 11:6+6?, hierzu fehlen noch die Flow-Maps um die Entscheidung zu fällen)

Cobra-Pipe von Maptun um den Klimakompressor erhalten zu können

Kupplung: Muss ich noch nachgehen, sie muss alltäglich fahrbar bleiben

3" Downpipe mit 200-Zellen Kat und 3" VA Auspuff-Anlage von Heuschmid (der teuerste Einzelposten im Projekt!)

Ansaugung vom 3.0 Diesel

Front Mount-Ladeluftkühler aus Polen

Getriebe F40 6Gang inkl. Umbau auf Seilzugschaltung, gut für 290 km/h @ 5.500 rpm, wobei Gang 1-5 wie das originale Getriebe übersetzt sind

Bremsen: Aero Bremsen mit gelochten und geschlitzten Scheiben und Belägen von EBC bis 650°C

 

(Noch) offen: Antriebswellen. Bei 450 PS (oder noch mehr:confused:? Muss schauen, was die Turbinen im 19T noch ausrichten können) und den dann zu erwartenden 600 Nm (oder auch mehr) muss da auch noch ne Lösung her. Scheint möglich, hab das aber noch nicht 'studiert'.

Die Abstimmung erfolgt auf jeden Fall auf dem Prüfstand. Also gleich mal noch mit 2 neuen Reifen rechnen :biggrin:

 

Was Downforce und Fahrwerkssteifigkeit angeht, gibt es genug übliche Teile, genau hab ich das auch noch nicht zusammen. Stabis, PU-lager, das Sowieso-Programm halt. Ob es den Heckspoiler geben muss - mal sehen. Ohne wäre mir lieber.

 

Derweil liege ich in der Kalkulation bei rund 9.000,- € plus Antriebswellen und Prüfstand. Mein Bauchgefühl, dass das Projekt gut und gerne 5-stellig wird, hat mich also keineswegs getäuscht.

So etwas vollständig und umfassend für 5.000,- € aufzusetzen geht imho nur mit Hypotheken auf Getriebe, Haltbarkeit, ohne Prüfstand, Antriebswellen etc.

 

Wie sagte mein File-Schreiber und Hardwareberater heute abend als kurzgefasste 'Projektbeschreibung': 'Du willst nen Panamera fahren, aber keinen Porsche kaufen. Dann muss es halt ein SAAB sein.' Und grinste dann eben so dämlich, wie es SAAB-Fahrer laut Jeremy Clarkson eben nun mal tun :)

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Ich hab jetzt noch GM Getriebe--Spezifikationen studiert und so langsam ändern sich die Übersetzungsverhältnisse meiner Wahrnehmungsfähigkeit minütlich. Zeit, für heute Schluss zu machen. So ganz nebenbei aber ist mir in den Sinn gekommen, wie das Auto heissen soll. Ganz nach dem übergeordneten Motto 'Nicht sichtbar': HPT. 9-5 HPT statt wie bislang 9-5 2.3t. In Anlehnung an meine (geliebten) Lancia Beta HPE mit Kompressor: High Performance Turbo. 3 kleine Buchstaben, rechts unten auf der Heckklappe.

 

Gut's Nächtle für heute :)

:top: Hey [mention=4035]klawitter[/mention] , danke, dass du uns an deinem Projekt teilhaben lässt.

Dem Arm gute Besserung.

Denk dran früh eine Mitfahrerwarteliste zu erstellen ;)

Bearbeitet von Theodor

Herzlichen Glückwunsch zur Ehefrau und den neuen Projekten!

 

Ick freu mir für Dich! :top:

 

Und natürlich als erstes gute Besserung. :hello:

  • Autor
:top: Hey [mention=4035]klawitter[/mention] , danke, dass du uns an deinem Projekt teilhaben lässt.

Dem Arm gute Besserung.

 

Och, da nich für. Mir macht das Spaß, hier quasi das Tagebuch des ganzen Wahnsinn zu schreiben ;)

 

Denk dran für eine Mitfahrerwarteliste zu erstellen ;)

 

Ich hoffe ja inständig, dass wir vor einem kommenden Tempolimit noch fertig werden: 1 mal A4, A9 oder A5 noch :rolleyes:

  • Autor
Herzlichen Glückwunsch zur Ehefrau und den neuen Projekten!

 

Ick freu mir für Dich! :top:

 

Und natürlich als erstes gute Besserung. :hello:

 

Als ich gestern Abend mit dem B234 auf dem Hänger zu Hause anrollte, dachte ich mir, dass könnte vlt. ein kritischer Punkt werden, weil sich damit der Wahnsinn auch für meine Frau weiter manifestiert. Aber sie bleib gelassen. Seitdem der japanische Spezialitäten-Turbo im Büro aufgebahrt ist, hat sie wohl begriffen, das ich das wirklich Ernst meine ;)

Und sie meinte gestern Abend: Solang Du Dich da drum kümmerst, kann Du wenigstens keinen neuen SAAB kaufen. Ich hab ihr dann erst mal noch nicht verraten, das da schon ein 9³-II TiD mit 6-Ganggetriebe auf der Einkaufsliste steht :biggrin::rolleyes:

...Derweil liege ich in der Kalkulation bei rund 9.000,- € ...

 

So günstig wird das Gesamtpaket? Ich bin gespannt.

  • Autor
So günstig wird das Gesamtpaket? Ich bin gespannt.

 

Hah, das wäre schön. Einen großen Teil der Brocken habe ich ja schon, teilweise konnte ich sie sehr günstig erstehen. Für weitere Hardware, Klein-und Montageteile und den Prüfstand rechne ich mit weiteren 2-3T€.

 

Der Motor mit Turbo, Ansaugung, Düsen, Kopfbearbeitung und Revision des Blocks liegt bei rund 3.000 €

Auspuff und Kat kosten 2.100 €

Bremsen liegen bei 850 € (inkl. Aero-Bremsanlage)

Getriebe, Kupplung, Schaltung und Antriebswellen habe ich mit rund 3.000 € auf der Uhr. Die Antriebswellen kann ich dabei derzeit nur ins Blaue schätzen

Für den LLK und Geschläuch rechne ich 350 €

Fahrwerk mal grob 500 €

 

Das sind 11.000,- €, dazu noch die Kosten für Prüfstand und Reifen sowie Kleinkrams, Flüssigkeiten etc.

 

Etwa 80% der Kosten sind fix, bereits ausgegeben oder bekannt.

Und es kommt ziemlich genau darauf hinaus, was ich vor Monaten bei einem ersten gedanklichen Entwurf mal eingeschätzt hatte.

 

Rechne ich das Auto selbst hinzu, stehen am Ende etwa 20.000,-€. Dem muss man entgegenstellen, was für ein Auto dann da steht. In meinen Augen ein Schnäppchen ;)

Arbeitszeit natürlich nicht gerechnet.

 

Ps: 22.000,-, wenn ich in der Zwischenzeit angeschaffte Felgen und andern Kram hinzu rechne. In meiner Vorstellung bzw. persönlichen 'Wertstellung' liegt das fertige Auto bei 30-35T€. Ob das jemand zu zahlen bereit wäre ist dabei völlig hypothetisch. Denn sie sind ja alle gekommen, um zu bleiben :)

 

PPS: Nicht gerechnet sind auch die einigen Tausend € in letzter Zeit für die Aufrüstung der Werkstatt, um dieses und die anderen Projekte überhaupt stemmen zu können. Das 'bekloppt' im Threadtitel habe ich nicht zufällig gewählt. Mit war schon klar, dass ich da verdammt viel Spielgeld versenken werde. Was ich dagegenrechne ist: Was würde mich ein A5 oder A6 über 7 Jahren kosten. Und dann passt es auch schon wieder.

Bearbeitet von klawitter

Den Auspuff würde ich sicher (auch) nicht bei der o.g. Quelle kaufen.

Is ja mal ein echtes Projekt, vor allem in Sachen Getriebeumbau.

 

Die Kiste soll auch ne Zulassung kriegen?

 

Würde ich nochmal über der Leistung angemessene Bremsen nachdenken...

  • Autor
Den Auspuff würde ich sicher (auch) nicht bei der o.g. Quelle kaufen.

Nenn mir eine Alternative mit Prüfzeichen. Ich bin da völlig aufgeschlossen ;)

  • Autor
Is ja mal ein echtes Projekt, vor allem in Sachen Getriebeumbau.

 

Die Kiste soll auch ne Zulassung kriegen?

 

Würde ich nochmal über der Leistung angemessene Bremsen nachdenken...

 

Das Bremsenthema geht über hohe Reibwerte mit hohem Temperaturfenster. EBC- Brakes.

Äh... Naja...
Das ist erstmal der Wunsch das die Rechnung aufgeht.

Warum rechnest du den Prüfstand zweimal ein?

Bei der angepeilten Leistung würde ich definitiv über andere/bessere Bremsen nachdenken. Die Aero Serienbremse ist auch mit anderen Scheiben und Belägen nicht gerade das gelbe vom Ei.

Wäre jedenfalls wichtiger als der og. Auspuff.
  • Autor

Abend zusammen,

 

war heute nachmittag in der Werkstatt und hab es mit Hilfe tatsächlich geschafft, den B234 abzuladen und an den Motorständer zu hängen und der Arm lebt noch. Heureka!

 

Zu Euren Einwänden, die mir ja durchaus willkommen sind (und ich finde es insbesondere toll, wenn bei einem 'Das' nich wirklich gut' Auch mal ein 'so geht's besser' steht ;)

 

Äh... Naja...

 

Erik, stellvertretend für die Bremsennörgler :biggrin::

Mir ist das absolut bewusst und leidlich aus eigener Erfahrung bekannt, wie wenig die Bremsen vom 9-5 taugen. Deshalb suche ich auch nach einer Lösung. Zu den Bremsen von EBC wurde mir geraten, dass sich damit die Bremsleistung deutlich steigern liesse. Wenn ich Eure Kommentare so lese, und Du, [mention=16]erik[/mention] , Du musst es ja wissen, ist dem wohl nicht so. Wie ich weiter oben schrieb, ist das meiste ja noch nicht in Stein gemeisselt.

Von [mention=137]ssason[/mention] habe ich Hinweise zu den 314ern aus dem 9³ II bekommen. Das hatte ich noch nicht auf dem Schirm, mir waren nur die Probleme mit den Haltern für 348 mm bekannt.

 

Dabei muss man allerdings auch betrachten, wie der Einsatz der Bremsen sein wird. Es geht nicht um Track-Tauglichkeit, Das Auto ist und bleibt ein ordinärer Daily Driver. Zu 98% sind die Bremsen völlig ausreichenr. Es geht um die für sich jeweils einmaligen Momente, wo man auf der BAB richtig den Anker werfen muss. Also (derzeit noch) von 240 auf 100 runter (in 2 Jahren exakt 1 mal;) und künftig eben von 290 auf 89 meinetwegen. Das müssen sie können. Aber eben nicht in direkter Wiederholung.

 

Also, für gute Ideen bin ich da absolut offen und dankbar!

 

Wäre jedenfalls wichtiger als der og. Auspuff.

 

Nala, [mention=75]klaus[/mention], was hilft mir so ein launiger Kommentar weiter? :smile:

 

Zum Auspuff: Hast Du denn etwas auf dem Schirm, was ein Prüfzeichen hat, also Eintragungsfähig wäre? Und warum nicht von Heuschmid, auch wenn er Apothekenpreise hat? Ich kenne bislang keine Alternative :confused: (was ja nicht heisst, dass es sie nicht gibt ;)

 

Und wichtiger als die Bremsen ist er mir nu schon gar nicht. Das sind einfach zwei Baustellen, und jede muss vernünftig gelöst werden.

 

Is ja mal ein echtes Projekt, vor allem in Sachen Getriebeumbau.

 

Die Kiste soll auch ne Zulassung kriegen?

 

Puh, gute Frage...

Zum einen wird der ganze Umbau so unauffällig wie möglich gemacht, wo es nur geht werden Teile von Saab selbst verbaut. In einem gewissen Rahmen soll das Auto auf jeden Fall dem TÜV vorgeführt werden, z.B. bzgl Bremsen (original sind ja die 288er drauf), Kat und Auspuff, als 'Aero-Umbau' mit einem TD04 auch. Das Getriebe ist schon so ne Sache, die ich noch nicht ganz überblicke, ist aber ja auch der aktuelle Gegenstand der Projektierung.

 

Das irgendwann 450 PS in den Papieren stehen werden, bezweifle ich dann aber doch.

 

Warum rechnest du den Prüfstand zweimal ein?

 

Erst habe ich 9000 (bereits gerechnet) +2-3000€ (Bauch) vorgerechnet, dann alles mal genauer aufgestellt und den Prüfstand und anderes auf die 9000 schon mal draufgerechnet und komme dann auf 11.000 (plus Bauch).

Ist aber auch egal. Es gibt harte und weiche Kosten, der Prüfstand zählt zu den weichen. Es wird sich weisen, was an Aufwand erforderlich ist.

 

So oder so liege ich in der derzeitigen Projektierung bei rund 12-13.000 € mit einigen steuerbaren Variablen sowie Unbekannten darin. Das ist aber nur die Kostenfortschreibung in der Projektierung, aus der heraus auch wieder Entscheidungen für und wieder gefällt werden. Das Budget selbst hat eine Zielgröße (die ich jetzt nicht verrate und die auch noch nicht erreicht ist), und mir ist absolut bewusst, dass projektierte Kosten und festgestellte Kosten ein nicht unerhebliches Delta aufweisen (können). Darüber reden wir aber am Ende des Tages. Macht Euch dazu also mal keinen Kopp:biggrin:.

 

Ich freue mich auf jeden Fall über Eure Teilnahme, aber insbesonders auch über die kritischen Kommentare. Denn nur das bringt mich weiter.

 

Fazit an dieser Stelle: Die Bremsen werden grundlegend neu aufgerollt, bekommen ggf. auch mehr Budget und auf die Sache mit dem Kat und dem Auspuff bin ich gespannt :hello:

Gab es nicht eine Simmons Auspuffanlage auch für den 9-5?

Wenn ich nicht irre gibt es eine 4 Kolben Bremsanlage von Brembo. Ich glaube aber schwer zu bekommen und entsprechend teuer.

Aber ich denke zu beiden können die Jungs hier mit exakterem Wissen mehr sagen.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.