Januar 31, 20205 j Ich gestehe, mir schwirrt langsam vor lauter Adaptern und Anschlussmöglichkeiten der Kopf... Darf ich kurz zurück an den Start und eine einfache Anfängerfrage stellen? Was ist die Basisausstattung? Ich habe einen Laptop mit installierter Trionic Suite vor mir liegen und ein ausgebautes Steuergerät. Was brauche ich dann an zusätzlicher Hardware? Danke für Euer Verständnis... Basisausstattung variert natürlich den Ansprüchen und dem Grund, warum man sich mit der ECU beginnt auseinanderzusetzen. Dank eines gefailten TIS2 updates über den lahmen I-Bus via TechII kam ich vor Jahren zu BDM. BDM ist der recovery plan wenn das Beschreiben der ECU mit allen anderen Adaptern failt, setzt aber klein wenig bohren & löten voraus, da die Platine zwar vorbereitet ist, die Stifte für den BDM Connector aber fehlen. "auf die Schnelle": Leg dir nen T7 / T5 ECU Stecker vom Schrott zu und ein Notebooknetzteil mit der gewünschten Spannung. Die Pins für [CAN low / CAN high] müssen stimmen wie [+ / -]. Pin Belegungen finden sich oben bzw. im Netz, damit man die richtigen Anschlüsse an den Adapter kriegt (welcher es dann immer sein wird). Die nächte Hürde sind die Treiber für die Geräte sowie deren Kommunikation mit der Software. Da gibts unter WIN10 Probleme die sich mit dem Kopieren der X86 Treiber in den X64 Library root der Applikationen lösen lassen. Wenn man dann mal soweit ist, kann man die ECU ja mal zuerst ganz auslesen zum Sicherstellen, dass es kommuniziert wie es sollte.
Februar 1, 20205 j Grund gibt es bei mir eigentlich keinen... All meine 9000 habe Steuergeräte, die von berufener Forums-Hand bereits so bearbeitet sind, wie ich sie haben möchte. Und selbst falls noch das eine oder andere dazukommen sollte, käme mir das Machen-Lassen in Summe garantiert günstiger als die Hardware für´s Selbermachen. Bei mir ist es ausschließlich Neugierde und die Frage, ob ich das selbst auch hinbekäme ( seinerzeit auch der Grund für den ersten Motorumbau an einem 99 … ) Zur Hardware: Ich habe die letzten Tage ein wenig gegoogelt und beim Suchbegriff BDM stoße ich immer wieder auf DIESES Gerät. Das finanzielle Risiko hielte sich hier in sehr engen Grenzen, ich habe nur nicht die geringste Ahnung, ob das was taugt bzw. für unser Anliegen überhaupt geeignet ist. Pin Belegungen finden sich oben bzw. im Netz, damit man die richtigen Anschlüsse an den Adapter kriegt (welcher es dann immer sein wird). Nur wo genau? Ich habe im Trionic Forum natürlich einiges gefunden, allerdings muss ich gestehen, dass ich schon oft hier in diesem thread ( neu- ) deutsche Fachausdrücke nicht wirklich verstehe. Auch wenn mein Englisch nicht wirklich schlecht ist, aber wenn ein Inhalt, von dem ich nichts verstehe, mit Fachausdrücken, von denen ich keine Ahnung habe, in einer Sprache, die nicht meine eigene ist, erklärt wird, dann wird's ein bisserl kompliziert
Februar 1, 20205 j Der combi Adapter kann BDM. In der Anleitung zur trionic suite ist wirklich keine Pin Belegung zum Steuergerät enthalten? edit: wenn ich die Trionic Suite 5 öffne, sehe ich einen Reiter ganz rechts Help, da klicke ich drauf. Dann gibt es darunter einige neue Textblöcke, eher links dann "Trionic 5 documentation". Da klicke ich wieder drauf. Dann geht ein anderes Programm auf, dass die Hilfedatei anzeigt. Wenn ich da weiter runterscrolle, z.B. mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten nach oben/unten (eher rechts unten auf der Tastatur), bin ich irgendwann auf Seite 96 angekommen. Da sind Bilder vom Steuergerät und einen Can Adapter Anschluss. Auf den anderen Seiten danach sind noch weitere Beispiele von Steckern, wo man was anschließen kann. Bearbeitet Februar 1, 20205 j von phil23
Februar 1, 20205 j Oje, Combiadaptef.. Welcher war das jetzt wieder? Nicht der OBD Link, das weiß ich...
Februar 1, 20205 j Autor Oje, Combiadaptef.. Welcher war das jetzt wieder? Nicht der OBD Link, das weiß ich... Das ist der, den [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] vor ein paar Beiträgen 'angeboten' hat. Das ist der, um auch an tote Steuergeräte noch dranzukommen. Die Maximallösung quasi.
Februar 1, 20205 j Danke, hatte ich übersehen. Wie übrigens auch den Link in#75. Über den bin ich heute am späten NM beim Googeln dann zufällig gestolpert. Wenn ich da so reinschnuppere frage ich mich schon, ob das für einen EDV Laien wie mich nicht eine ( oder zwei oder drei ) Nummern zu groß ist...
Februar 1, 20205 j Wenn du versorgt bist und kein dringender Bedarf besteht, würde ich es vielleicht eher auf die lange Bank schieben. Vielleicht entsteht hier ja eine bebilderte Anleitung, die es einfacher macht. EDV Laie und Steuergeräteprogrammierung beisst sich eben etwas. Bei den Hilfedateien gibt es jeweils zwei, eine beschreibt das Steuergerät, die andere das Programm. Es lohnt sich, in Summe alle vier mal gelesen zu haben.
Februar 2, 20205 j Ich mag [mention=39]gerald[/mention] ansprechen. Du liegst in deiner Meinung zu der Sache sehr richtig, und oute mich als Dein Schreiberling. Ich denke wenn man echt viele Autos hat, in denen es eine Trionic gibt, macht es Sinn sich mit der Materie auseinander zu setzen, für den Tagesgebrauch ist sicher jeder Tech2 Chinaclone besser geeignet. Und eine ECU Vss frei zu machen und einem kleinen Leistungsschub zu verpassen ist ja um 70 Euro mit porto wert, das ist hier gar Nachbarschaftshilfe. Fakt ist der ein oder andere wird sich irgendwann mit Schrott ECUs auseinandersetzen. So habe ich gerade erst 900€ in Equipment investiert um Tote zum leben zu erwecken. Habe ich gern gemacht und grübel wie es geht, alles getauschte Tote gegen meine guten gebrauchten, jetzt brauch ich sie für meine 900OG Umbauten, Eigenbedarf. Vorteil, mein altes :hahaha:Schulenglisch wird reaktiviert und verbessert Da mußte ich also handeln. Es geht ja nicht um "mach blos nicht", mich wundert nur, dass es ja niemand neues macht. So, nehmen wir jetzt den Lawicel Adapter, Kaufen, Treiber aus Schweden laden und zuweisen, ausserdem Canusb ruterladen und installieren. Jetzt noch die Suiten installieren, Beispiel T5 Suite2, Lawicel ist sofort da, unten goonline drücken der Rest ist selbsterklärend. Die Canflasher braucht es gar nicht. Kommen wir aber alleine zum T7 Ventil in der T5 ECU. Die Daten zu ändern ist ein Witz. Löten, na ist kein Hexenwerk, wobei ne Milimeter Lötspitze schon fett ist, so ein Baumarktlötkolben hielte ich da nicht dran. Gleiches für die Brücke und die BDM Anschlüsse, habe schon etliche verbrannte Leitwege gesehen, irreparabel. Ich mag es nicht madig machen, der Anfang ist leicht! Man mus ihn nur machen, alles andere kann man doch dan auch hier in Deutsch weiter erfragen.
Februar 3, 20205 j Administrator https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/202146836609
Februar 5, 20205 j Ich mag mal meine Aussage revidieren. Was Saab angeht ist etwas wie der Combiabapter von Janis alias johnc aller erste Wahl. Man muss nur die Verdrahtung verstehen und machen. Richtig geile Entwicklung. Das Ding funktioniert sofort, während ich mit den Amis noch rumstolpere, de AMI soll aber auch mal ne CNC aus Amiland lesen
Februar 6, 20205 j https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/202146836609Ich wusste doch, dass ich erst Dich hätte fragen sollen...
März 22, 20205 j Ähh, also noch mal die absolute Noob Frage.. Zum Auslesen und Einstellungen (z.B. Alarmanlage J/N) braucht es nur ein Tech2? Wozu bedarf es denn TIS2000? Zum Steuergeräte flashen (z.B. etwas mehr Drehmoment) brauche ich dann TrionicSiute? Richtig so weit? Gibt ja gerade bei einem Englischen Chinetzen das Tech mit der Siute für knappe 250€. Mein 9-5er hat ja dann die T7, richtig? Ich weiß, sind wahrscheinlich dusselige Fragen aber wer nicht fragt bleibt eben dumm.
März 22, 20205 j Mitglied Wenn du den 9-5 von 2002 meinst, brauchst du das TIS zum Auslesen und Ändern von Einstellungen nicht. Das TIS brauchst du, wenn du - Software auf Steuergeräten auslesen oder schreiben willst (das wiederum ginge dannbei den Trionicen wohl auch per Suite) - neue Software auf das Tech2 scheiben willst - sog. Schnappschüsse analysieren willst (also wähend der Fahrt mittels Tech2 aufgezeichnete Live-Mitschnitte bestimmter Parameter) Ansonsten könntest du damit noch das Tech2 fernbedienen - hab ich jedenfalls noch nie gebraucht (und wüsste auch nicht wofür). Und ja, dein 9-5 hat eine T7.
März 22, 20205 j Ja genau, um den geht es noch. Wobei der Kauf eines 9-3 auch noch angedacht ist. Junior wird ja auch in den nächsten Jahren mal groß und einen Fahranfänger lasse ich lieber mit einem 2.0I rumheizen als mit einem alten Corsa, Polo oder was auch immer.
Mai 9, 20205 j ich stell mal eine sehr spezielle Frage. Eine Firmware einer 5.2 auf eine 5.5 zu bügeln ist ja seit dem Canflasher überhaupt kein Problem mehr, früher musste der File verdoppelt werden, heute übernimmt das die Software. sprich beim Flashen werden aus 128, 256 beim lesen umgekehrt. Den Umbau auf das Ventil der T7 kennen auch einige, mir stellt sich die Frage, ist die Taktung firmwareabhängig oder hardwarebhängig? Muß ich in der 5.2 Map die Werte für 5.2 oder 5.5 eingeben, wenn ich eine 5.2 bin auf ein 5.5 Steuergerät schreibe? Bearbeitet Mai 9, 20205 j von bantansai
Mai 9, 20205 j Administrator [mention=585]bantansai[/mention] momentan sollten die Werte doch bei: Frek_250!=935; Frek_230!=728; liegen? Dann nimmst du natürlich die entsprechenden Werte, also: Frek_250!=1900; Frek_230!=630;
Mai 9, 20205 j soweit klar, gilt das letztlich auch für die 5.5ECU mit 5.2 File? Weil dann wäre das Verhalten komplett anders. Dieses T7-Ventil schnarren gibt es dann nicht
Mai 9, 20205 j Die werte sollten doch zum verbauten APC Ventil passen, unabhängig von der ECU und der Software. edit: Kommando zurück Die beiden Hardwareversionen brauchen unterschiedliche Werte. T5.2: Frek_250!=1900 Frek_230!=630 T5.5: Frek_250!=32 Frek_230!=50 Bearbeitet Mai 9, 20205 j von phil23
Mai 9, 20205 j Die werte sollten doch zum verbauten APC Ventil passen, unabhängig von der ECU und der Software. ist das so? siehe ein vor. Leider bekomme ich Montag erst Kennzeichen, erst dann kann ich die Leistungsentfaltung einschätzen.
Mai 9, 20205 j Ich denke wir brauchen ein deutschsprachiges Trionicforum:biggrin: Keine Selbsthilfegruppe:rolleyes:
Mai 9, 20205 j Kann mir mal einer helfen Ich habe alles wie beschrieben mit meinem lawicel Adapter verbunden und kann auch eine Verbindung herstellen. Allerdings kommt beim Lesen immer nur in allem error. Dreh langsam echt durch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.