Juni 28, 20205 j Kabel im OBD Port sind nachgerüstet? Oder wie stellst du die Verbindung zum Steuergerät her? Zündung war schon an?
Juni 28, 20205 j Kabel im OBD Port sind nachgerüstet? ??? ich glaube ich muß noch viel lesen. Verbindung über OBDLink SX. Ich verkabeln erst alles. Zündung an. Trionic Flasher starten. Matze
Juni 28, 20205 j Die 2004er 95 haben nicht die passenden Kabel für CAN im OBD Stecker, die müssen erst nachgerüstet werden. Irgendwo hier oder im Trionic Forum oder youtube gibt es ausreichend Anleitungen. Ohne die geht es nicht, da braucht man nicht weiterprobieren, der OBDlink geht ins Leere.
Juni 28, 20205 j [mention=131]Matze[/mention] du hast vermutlich ESP, da kannst du folgendes machen: 1. Verkleidung im Fußraum des Fahrers unterhalb des Lenkrads entfernen. 2. Stecker aus dem Lenkwinkelsensor ziehen. 3. Grünes und weißes Kabel durchtrennen und Isolierung etwas an beiden Enden entfernen. 4. Zwei etwas kürzere Kabel (ca. 5cm) verwenden und das ganze wieder verbinden wie es war. 5. Nun zwei lange Kabel (ca. 20-30cm) nehmen und je eines ans weiße und eines ans grüne Kabel. 6. Das andere Ende der langen Kabel mit diesen Kabelschuhen versehen: https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/133155447782 7. Diese dann wie folgt so einstecken: Es gibt dazu auch ein Video von etnoy (TrionicSeven): Dieser verbindet die Kabel mithilfe eines Crimps sicher miteinander. Meiner Meinung nach ist jedoch das Einbauen des kleinen Zwischenstückes am einfachsten. So ist keine Spannung auf den Kabeln, wodurch das eigentliche legen der Leitung viel angenehmer wird.
Dezember 27, 20204 j ... Was Saab angeht ist etwas wie der Combiabapter von Janis alias johnc aller erste Wahl. Man muss nur die Verdrahtung verstehen und machen. hast Du da eine Anleitung für ? Ich hab vor mittlerweile vielen Jahren einen gekauft, kann mich aber nicht mehr dran erinnern wie das verkabelt wurde .. : (
Februar 24, 20214 j Frage zur T5. Ich habe in meinem Deutschen 9000 2,3 eine tolle Software, diese habe ich nach erforderlichen/nun sinnigen Umbau auf T7 Ventil übernommen für meinen AMI 9K. Es war naheliegend, das er CE wegen wird, was er auch tut. Fahren tut er bestens, aber in der EU Firmware ist halt nicht der Bereich um das Taktventil OBD2 programmiert. Kennt wer die zugehörigen Symbole? Schlimmstenfalls, schalte ich die Steuerung ganz weg.
März 1, 20214 j Hast du die beiden freq Werte angepasst? Sicher, und die ECU auch dem entspechend "umgebaut" und die 2. Lambda gesetzt Die Ursache für die CE ist das Taktventil Aktivkohlebehälter, dieses ist ein anderes beim 9000 mit OBD2. Da Die Firmware aber wirklich klasse ist, würde ich sie gern in den Wagen übernehmen, sprich alle Symbole außer die für den Aktivkohlefilter zuständigen. Welche mögen das sein? Alternativ könnte ich alle Maps um Zündung, Ladedruck und Sprit in die AMI Software kopieren, letztlich sind das aber erheblich mehr und auch viel unübersichtlicher. Der Vergleich zwischen den Maps listet sicher 150 Unterschiede eher mehr. Mein Problem scheint darin zu liegen, das OBD2 Ventil scheint adaptiv, zu finden in den undokumentierten Symbolen, dieser Bereich existiert außerhalb der US Varianten schlicht nicht. Bearbeitet März 1, 20214 j von bantansai
Mai 30, 20214 j Apropos Taktventilfrequenzen: zu ändern sind Frek_230! und Frek_250! auf 50 und 32. Soweit so gut. Bei manchen Images ignoriert die T5Suite aber einfach meine Änderungen, und die Ausgangswerte sind auch mehr "random" als 70 und 90. ich kann mir zwar vorstellen, woher sowas kommt in der IT-Welt, aber hat das schon mal jemand gehabt und das Image entsprechend korrigiert? Ich habe halt einige Images, die ich gerne so nutzen möchte aber mit T7-Ventil.
Mai 31, 20214 j Ok, die Suite hat offenbar Probleme, wenn man mehrere Images hintereinander bearbeitet. Beim Öffnen und Schließen kommt sie offenbar manchmal durcheinander.
Dezember 5, 20213 j Hey, ich dachte ich lese mich hier auch mal rein, da ich das Thema an sich schon sehr interessant finde. Habe mir jetzt einen OBD Link SX für meinen 2000er 9-5 2.0 LPT bestellt zum mal "umschauen". Am Anfang des Threads hatte ich etwas von der Software des Tuning Kits gelesen und dass dieses bei meinem Modell eigentlich recht einfach drauf geladen wäre, vielleicht könnte man hier auch mal probieren eine "Idiotenanleitung" zusammen zu setzen, würde mich aus gegebenem Anlass auch interessieren. Eine Frage dazu hätte ich schon, benötigt man (Annahme Softwareänderung erfolgreich) dann auch die zum Tuning Kit gehörenden Zündkerzen oder reichen da tatsächlich die serienmäßigen vom LPT? Ansonsten wirklich interessanter Thread, der sich meiner Meinung nach zu früh "verlaufen" hat, aber vielleicht wirds ja noch
Dezember 6, 20213 j Das einfache zuerst: Du musst nicht die teuren PFR... Kerzen mit Platinkern nehmen, es reichen die BCPR7ES-11 (NGK 1095). Die haben keinen Platinkern und sollen deshalb alle 20.000 km getauscht werden. Die 9-5 bis 2004 haben den Can-Bus nicht auf den OBD-Stecker gelegt. Daher müssen entweder Kabel vom z.B. Lenkwinkelgeber (ESP) gezogen werden oder die ECU auf der Werkbank verkabelt werden. Alles kein Hexenwerk. Um die 185PS bzw. 192PS Variante fahren zu können sind unbedingt grün gekennzeichnete Einspritzdüsen Voraussetzung, die roten reichen nicht aus. Die Software für den 2000er findest Du in der T7suite, es ist die 5383328 (Tun EU). Eingetragen werden muß Deine VIN (Chassis ID) sowie der Immobilizer code der auf der ECU am Stecker zu finden ist (bzw. auszulesen ist). Zusätzlich kannst Du weiter unten das Häckchen bei Open SID info setzen. Dann kannst Du auf dem SID während der Fahrt die Motordaten abrufen. Das war jetzt erst einmal die Kurzform.
Dezember 7, 20213 j Um die 185PS bzw. 192PS Variante fahren zu können sind unbedingt grün gekennzeichnete Einspritzdüsen Voraussetzung, die roten reichen nicht aus. Halt Stop! Die grünen Einspritzventile sind die Kleinen! 5383328 ist Rot Bearbeitet Dezember 7, 20213 j von Leon96
Dezember 7, 20213 j Halt Stop! Die grünen Einspritzventile sind die Kleinen! Du hast recht, ist im EPC etwas umständlich beschrieben. Im EAC sind aber die roten im Satz abgebildet.400127296_Kit_tuning.pdf
Dezember 10, 20213 j Danke euch! Dann werd ich die nächsten Tage mal schauen welche Düsen ich überhaupt verbaut hab, mich mal mit dem Gerät und der T7 Suite vertraut machen und dann mal schaun wie ich den Can Bus da dran fummeln kann
Dezember 10, 20213 j Wenn die Düsen passen und Du fürs erste nicht weiterkommst kann ich dir auch eine ECU flashen. ECUs gibt es bei e..y oder Aeroworld. Es geht jede T7 ECU, egal ob vom 9-3 oder 9-5 und egal von welchem Motor. Wahlweise kann ich die ECU natürlich auch besorgen, würde dann eine von meinen Reserven hier nehmen und wieder auffüllen. Brauche dann die VIN und die Zahlenkolonne von Deiner ECU. So wird das dann Plug'n Drive und Du kannst jederzeit zwischen den ECUs wechseln ohne zu programmieren.
Dezember 17, 20213 j Entschuldige die Funkstille, bald gehts erstmal in den Urlaub... Werd mir mal Gedanken machen und mich dementsprechend bei dir melden. Eins noch, habe ich überhaupt einen Drehwinkelgeber zum Abzweigen in meinem Modell ohne TCS und ESP, wurde leider original nicht all zu hoch optioniert der Gute.
Dezember 18, 20213 j Zur Not habe ich auch noch was da an Steuergeräten, wobei ich thadi gerne den Vorzug lassen würde. Bezüglich P-Bus: https://hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/ Einfach die Anleitung von unserer Seite ziehen.
Dezember 18, 20213 j Manchmal frage ich mich, wie lange die Zahlenkolonne am Anschluß noch gültig ist, über welche Probleme wir bald sprechen. Können wir mal so einen "Ehrencodex" aufstellen? T7, neue VSS Kennung draufschreiben, war ja so gewollt. Unwichtiger: Bei T5, einfach mal drauf, ob umgelötet auf T7. Heile, davon sollte man ausgehen. Danke
Dezember 26, 20213 j Mal aus eigenem Anlass. Seit einigen Jahren kursierten Gerüchte das eine bekannte schwedische Firma eigentlich nicht weiß was sie tut. Zwar habe ich die Dateien dieser Firma schon länger in meinem Besitz, jedoch kam ich zeitlich nicht dazu diese zu prüfen. Auch rechtlich war mir das Ganze bisher zu heikel. Vorab - ich bin nicht unfehlbar und habe hier und da auch damals Fehler in meinen Setups gemacht. Zu irren ist und bleibt menschlich. Wie man damit umgeht ist jedoch das Entscheidende. Jede Beschwerde, egal an welchem Setup, wird jedoch von betroffener Firma abgetan. Öffentliche Beschwerden werden mit einem Shitstorm der eigenen "Pilger" beantwortet. Alleine dieses Geschäftsgebaren sollte ein großes Warnsignal sein. Dennoch täuscht der Ruf Neukunden immer wieder. Als wäre dies noch nicht dreist genug verwendet besagtes Unternehmen nachweislich Dateien aus dem TrionicTuning Forum und zieht dann auch noch über die Autoren der Dateien und Programme her. Mir ist klar, dass ich in diesem Segment auch ein gewisses kommerzielles Interesse vertrete. Dennoch habe ich versucht den Bericht so objektiv und faktenbasiert zu gestalten wie mir nach bestem Wissen und Gewissen möglich war. Aus Gründen der Transparenz sind auf der letzten Folie auch ein paar Dateien des Unternehmens verlinkt (darunter auch die der Präsentation). Hier auch mal Bilder einer meiner "Lieblingsdateien": Deshalb an dieser Stelle auch ganz deutlich. Augen auf beim Softwarekauf!tunereview_de.pdf
Dezember 27, 20213 j Jetzt schreibst Du von Schwedischer Software. Vielleicht sollten wir erwähnen, dass es um N....c in diesem Falle geht.
Dezember 27, 20213 j Vorab - ich bin nicht unfehlbar und habe hier und da auch damals Fehler in meinen Setups gemacht. Zu irren ist und bleibt menschlich. Wie man damit umgeht ist jedoch das Entscheidende. Du bist fast zu nett. Was die da teilweise machen sind doch keine "Fehler" sondern das ist oft einfach grenzdebil.
Januar 22, 20223 j Habe jetzt nun erstmal die "Stage 0" erledigt, also das ganze technisch mal wieder auf Vordermann gebracht. Habe leider Gottes die grünen Düsen noch verbaut, damit ist vermutlich nicht all zu viel zu holen? Damit erübrigt sich dann wahrscheinlich auch der Gedanke gleich über eine Stage 1 nachzudenken, oder wie viel ist mit grün möglich? Werde trotzdem zumindest demnächst mal den CAN anklemmen (übrigens dickes danke für die 1a Anleitung DL_Sys) und OpenSID drauf spielen.
Januar 23, 20223 j Kleines Update, P-Bus ist dran und T7 Suite funktioniert. ECU Auslesen hat auch geklappt. Hatte jetzt im Trionic Tuning Forum von einigen gelesen die die 190PS mit den grünen Injektoren fahren, ist das wirklich möglich oder geht das eher in Richtung "Pfusch"? Edit: wenn ich mir die Injector Constant und die Duty Cycles anschau, erkenn ich dass die Grünen Injektoren nicht hinterher kommen würden :/ Bearbeitet Januar 23, 20223 j von Max9-5
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.