Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend in die Runde. Ich habe bei meinem 2000 im Bereich Anschluss C-Säulen zum Dach Risse im Bereich der Fuge bzw. der Fugenmasse. Dort tritt bestimmt Wasser ein, was sein Übel verbreitet. Gibt es da eine Schwachstelle oder ist meiner da eher die Ausnahme? Falls keine Ausnahme, wie habt ihr das Problem gelöst?

 

Vielen Dank schonmal vorab und alle Leser und einen guten Start ins neue Jahr, vor allem Gesundheit.

 

Gruß storchhund

rps20191230_210641_968.thumb.jpg.da41811af8af5be474c1b4785c52369f.jpg

rps20191230_210753_946.thumb.jpg.9a62a0f70249a5a77e9ef885c6bde7ca.jpg

Oh ja, da ist mit Sicherheit schon Rost drunter...

Ich hab da bei meinem nichts gesehen - aber auch nicht speziell drauf geachtet, werde das nun aber mal machen.

 

Abschleifen und sehen, wei es drunter aussieht...

Ist ein bekanntes Problem. Haben fast alle Sedans. Lass ein bischen Owatrol-Öl o.ä. reinlaufen und beobachte was die nächsten Jahre passiert. Oder eben nicht....
Ist ein bekanntes Problem. Haben fast alle Sedans. Lass ein bischen Owatrol-Öl o.ä. reinlaufen und beobachte was die nächsten Jahre passiert. Oder eben nicht....

 

So ist es - das haben fast alle und ist auch im "Rost am 9-5"-Thread schon beschrieben.

Würde vorerst auch mal sowas wie Owatrol draufgeben und beobachten.

  • Autor
Owatrol habe ich erst seitdem ich Saab fahre. also lasse ich das mal reinlaufen. Ich denke mal, dass ist eine Art Dichtmasse, welche sich im Alter zusammenzieht. So ähnlich wie sich Knetmasse verhält. Aus dem Bauch heraus tippe ich mal auf ca.8-10mm Dicke.

Bearbeitet von storchhund

Die Dichtmasse in der Fuge schrumpft...oder es sind tatsächlich Risse durch Bewegung in der Karosserie.

Ist eine AHK verbaut?...und regelmäßig ein schwerer Anhänger dran?

  • Autor
Die Dichtmasse in der Fuge schrumpft...oder es sind tatsächlich Risse durch Bewegung in der Karosserie.

Ist eine AHK verbaut?...und regelmäßig ein schwerer Anhänger dran?

Es ist keine AHK verbaut und es war meines Wissens nach auch nie eine verbaut.

  • Autor
Hat eventuell schonmal jemand diese Stelle vom Dichtmaterial befreit und hat Fotos darüber?

Da muß ich schwer in meinem Gedächtnis kramen :smile:

Und da finde ich nur ein Seitenteil, was nach einem Unfall ersetzt werden musste.

Aber dabei wurde nicht das komplette Seitenteil erneuert, sondern kurz drunter abgeschnitten, damit man nicht ans Dach muss.

Macht ja Sinn, damit man die Dach-Haut nicht in Mitleidenschaft zieht und auch noch lackieren muß.

ROST...habe ich da oben jedenfalls nicht gefunden.

...............

Beim 9000CS ist die Fuge ähnlich gestaltet. Und da habe ich mehrere Seitenteile auch am Dach trennen müssen, weil die Falten bis oben liefen.

Aber da gab es damals auch keinen Rost. Aber da waren die Kisten auch noch jungfräulich, nix gelaufen und erst 4-5 Jahre alt.

Ähnliche Schäden würden heute nicht mehr repariert. Wäre ein garantierter, wirtschaftlicher Totalschaden.

Daher wird es da auch kaum Erfahrungen geben.

An der gleichen Seitenwand...nur ganz unten...wirst Du bestimmt die rote Pest finden. Da würde ich mir eher Sorgen machen, wie um gerissenes Kautschuk am Dach.

Wenn ich mich recht entsinne gibt es da im WIS eine SI zu dem Thema

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.