Veröffentlicht Januar 2, 20205 j Moin, da ich nun einen neuen Zündimpulsgeber einbauen durfte und das auch schon bei anderen 900ern machen durfte habe ich ja erschreckend festgestellt das die Kabel des Facet 8.2744 ja immer zu kurz sind als bei dem Original verbauten Impulsgeber. Also muss man ja immer einen Stecker anlöten damit die länge stimmt. Entweder man hat noch einen Stecker oder man benötigt einen neuen den man dann auf die richtige länge bringt und das dann anlötet. Aber der Stecker des Facet 8.2744 ist ja nunmal blöde, weil er nicht genau passt es bleibt immer ein Stück frei bei dem Einschub im Zündverteiler. Die Firma Elferink aus den Niederlanden bietet ja nun einen Impulsgeber an, an dem genau der Stecker dran ist den wir benötigen, aber auch bei dem ist das Kabel leider zu knapp bemessen. Ich habe mich jetzt mal ein wenig mehr mit der Materie beschäftigt und wollte mal um mithilfe bitten, denn wenn wir rausbekommen wo man diesen Stecker herbekommt, dann kostet der einbau eines neuen Zündimpulsgebers nur ein Bruchteil dessen was man für einen Facet 8.2744 ausgibt. Bei dem Facet ist auch nur der Sensor 2AV56 verbaut und so wie aussieht kein Honeywell, sondern Chinakram. Der Hallgeber 2AV56 selber ohne Stecker kostet nämlich nur um die 20 Euro und da man den Facet ja eh von der Halteplatte lösen muss, kann man sich das dann sparen. Man muss dann lediglich den Stecker an den Hallgeber befestigen was aber nicht das Problem ist, da man die Iso Kontakte auch kaufen kann. Dort zum Beispiel. https://www.automotive-connectors.com/tyco-1-963748-1-male-junior-power-timer-tin-plated-terminal-0-50-1-00-mm2-loose-pieces.html Jetzt nun die Frage ob jemand weiss was das für ein Stecker(siehe Bild) ist und wo man den beziehen kann? Ich hab den Boschkundenservice schonmal kontaktiert und warte auf Antwort, aber vielleicht ist ja einer hier vom Fach und kann mir meine Frage auch schon so beantworten? Gruß MisterX
Januar 2, 20205 j Das System ist doch JMP https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/Gehaeuse:::25_233_481.html allerdings dürfte es schwierig werden, genau dieses Gehäuse ur Montage am Verteiler neu zu finden, aber da kann doch jedes gebrauchte verwendet werden, oder wo ist das Problem? Ansonsten das Kabel mit einem Standardstecker rausführen und die rextliche Öffnung am Verteiler irgendwie verschließen.
Januar 2, 20205 j Autor Da haste Recht, sicherlich kann man jeden Stecker nehmen, aber es gibt halt nur den einen der richtig passt und warum sollte man dann nicht versuchen genau den zu bekommen? Man kann ja auf der Boschseite sämtliche Zulieferer sehen und dort müsste auch der Stecker auf dem Bild zu finden sein, jedoch gestaltet sich die Suche schwierig, da ich halt nicht genau weiss wonach ich suchen soll.
Januar 2, 20205 j Also bei mir wurde der HALLGEBER ("Zündimpulsgeber" erinnert mehr an Darlington oder Zündverstärker!) mit Kabelbinder und Sikaflex fixiert. Funzt seit Jahren. Eine intakte Hülse (das gesuchte Teil) wirklich ohne Beschädigung dürfte die Nadel im Heuhaufen sein...
Januar 2, 20205 j Autor 1 230 329 Wie und wo haste den gefunden, ich hab mir den Stecker angesehen und hab nix entdeckt. Und wo kann man das Teil jetzt ordern, wahrscheinlich direkt bei Bosch? Also im Netz ist der so unter der Nummer nicht zu finden, es wird mir dann nur der abgeknickte angezeigt Bearbeitet Januar 2, 20205 j von MisterX
Januar 2, 20205 j Wie und wo haste den gefunden, ich hab mir den Stecker angesehen und hab nix entdeckt. Und wo kann man das Teil jetzt ordern, wahrscheinlich direkt bei Bosch? Also im Netz ist der so unter der Nummer nicht zu finden, es wird mir dann nur der abgeknickte angezeigt Die Nummer steht auf dem Teil des Steckers, der innen im Verteiler von der Drehscheibe immer kaputt geschrubbelt wird. An dem Teil bin ich auch sehr interessiert. Leider bin ich mit der Nummer auch nicht weit gekommen, habe aber auch keine Connexions zu Bosch. Zuerst habe ich auch mit UHU 2K irgendwas wieder geflickt. Dann hab ich zwei komplette aus Schlachtungen bekommen. Würde die auch gerne wieder überholt einbauen. Mit meinem aktuellen Versuch, aus einem normalen AMP 3-Pol Stecker was passendes zu schnitzen, bin ich auch nicht zufrieden, denn die Kabel innen sind mir dann zu knapp und gefährdet. https://www.ebay.de/itm/3-polig-Flachsteckergehause-Flachstecker-Stecker-Gehause-Motorrad-Auto-KFZ/390683804222?hash=item5af691c23e:g:MMoAAOSw3I9d747j Kann doch (eigentlich) nicht sein, daß das bei dem FACET Teil und auch bei Skanidx mit dabei ist es, das aber nirgends einzeln gibt. z.B. https://www.ebay.de/itm/FACET-SENSOR-ZUNDIMPULS-ZUNDIMPULSSENSOR-HALLGEBER-8-2744/163952497849?fits=Make%3ASaab&epid=1105117443&hash=item262c5494b9:g:ZfgAAOSws11d1NQl oder http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...rteiler/reparatursatz-zuendverteiler/1044480/ Grüße aeroflott
Januar 2, 20205 j Autor Die Teile von Facet und Skandix haben den beschissen Stecker der halt nicht wirklich passt, da die Kabel an den Klingeldeckel im Zündverteiler kommen können, da er halt den Einschub nicht komplett ausfüllt. https://elferink.nl/nummer/12674/Details/ArtNr/12674 Das is bisher der einzige Hallgeber mit genau dem Stecker aber halt für Schlappe 100 Euro inklusive Versand
Januar 3, 20205 j Und worin liegt dann das Problem, wenn der Wagen damit wieder ordentlich funktioniert?
Januar 3, 20205 j Autor Es gibt kein Problem, sondern lediglich die Frage ob man das ganze nicht günstiger gestalten kann und teilweise auch einfacher, da man sich zun einen das lösen des neuen Hallgeber von der Platte sparen kann, zum andern kann man mit dem einzelnen Hallgeber und dem Stecker dazu die Kabel auf die richtige Länge bringen. Denn bei allen montierten Hallgebern sind die Kabel zu kurz. Also kein Problem sondern leglich eine Überlegung
Januar 3, 20205 j Ja, genau. Wenn die Fuhre für 100€ wieder läuft, kann man sich normal nicht beschweren. Da gebe ich mehr Taschengeld für anderen und schlechteren Schnickschnack aus. Mir geht es um folgenden Aspekt: Das Teil von Elferink muß leider auch erst zerlegt werden, weil es für 900 ab 94 ist und eigentlich benötigt man nur den Connector für max. 5€. Mir scheint die Kabelführung im Uhrzeigersinn, also sind sie möglicherweise nicht zu kurz sondern nur anders.aber Umbau ist dennoch notwendig. Find ich vernünftig (auch wegen Abfallvermeidung und so) erstmal engagiert zu fragen und am Ball zu bleiben, ob es das auch einzeln gibt oder eine clevere Alternative. Bin schon zu oft mit „hamwernet“ abgespeist worden und dann über „achsowas“ bei „könntauchgehen“ gelandet.
Januar 3, 20205 j Sorry, ich bin jetzt verwirrt. Heißt das im Klartext, daß keiner der verfügbaren Hallgeber - ob jetzt von Facet, Skandix oder Elferink - Plug und Play paßt? Sind nur die Kabel zu kurz oder paßt auch die Grundplatte nicht und der eigentliche Geber muß auf die alte Grundplatte gebracht werden?????
Januar 3, 20205 j Ich habe ja bisher keines der Teile gekauft, aber dem Bilde nach muß umgebaut werden. Hier ein ausgebautes zum Vergleich. Der Magnet muß neu genietet (?) werden, denn in der benötigten Platte ist ja in der Mitte das Lagerfür die Verstellung! Dagegen ist der OT Geber Tausch im Sauger Kindergeburtstag. Aber klar, man sollte froh sein, daß es für die 80/90er Jahre überhaupt noch was gibt, davor ist es einfacher Verteilerteile zu kaufen. Hier habe ich die 3 Kabel mal geflickt, aber der Stecker gefällt mir nicht.
Januar 4, 20205 j Vielleicht des Rätsels Lösung; der Hallgeber sitzt jeweils an einer anderen Stelle:Hallgeber in Bosch 0237507010.pdfHallgeber Saab 900 S_Facet.pdf
Januar 4, 20205 j Zum Verständnis: Beim 900er gibt es ja wie bei den alten Unterbrecherverteilern den Verteilerfinger. Deshalb könnte der Hallgeber beim 4-Zylinder prinzipiell um jeweils 90° versetzt eingebaut werden. Er muss halt nur den Unterbrecher simulieren. Das Signal des Hallgebers soll ja pro Nockenwellenumdrehung je Zylinder einmal unterbrochen werden, insgesamt also 4 mal. Die Erkennung welcher Zylinder dabei dann jeweils die Zündung kriegt läuft beim 900er über den Finger bzw. die Kappe und die korrekte Zündverkabelung. Ist das so richtig? Wenn das richtig ist, folgt daraus dann aber nicht auch gleichzeitig, dass ein Umbau mit Kabelverlängerung, Umnieten etc. gar nicht notwendig ist? So ist es ja auch im Facet-PDF von [mention=5]helmut-online[/mention] beschrieben. Könnte das jemand so bestätigen?
Januar 4, 20205 j Da fehlt dann trotzdem die Lagerung für die Unterdruckgesteuerte Zündverstellung in der Mitte. Sind zwar nur ein paar Grad, aber muß ja geschmeidig drehen. Das ist ein normales Gleitlager und sorgt zudem als Zentrierung dafür, daß der "Klingeldeckel" sauber durch den Geber läuft. Ansonsten teile ich Deine Ansicht mit der 90° Platzierung. Wobei ja wegen dem Stecker nur noch 3 Plätze frei sind, ...
Januar 4, 20205 j Der Facet hat ja auch eine Lagerung; nur besteht der obere Teil hier aus Kunststoff. Trägerplatte aus Metall plus Kunststoffring sind etwa 1 cm hoch.
Januar 4, 20205 j Ich müsste den Mechanismus nochmal ausbauen damit ich ein Foto machen kann. Mal sehen, schaff ich evtl. morgen. Aber im Verteiler für den 901 Turbo wird der Mechanismus von außen mit 3 Schrauben radial befestigt. Der Facet nach den Bildern innen axial, ... da ist kein Gewinde. Ich hab ihn wie gesagt noch nicht in der Hand gehabt. Mir fehlt da auch ein Bild von unten mit der Nase, an der die Druckdose dann zieht.
Januar 4, 20205 j Hier dann ein paar weiter Bilder von meinem 901 Turbo Verteiler/Hallgeber. Ich finde die Unterschiede schon deutlich. Einmal "aufgeklappt", dann auseinandergezogen und dann montiert. Im letzten Bild auch mein selbstgeschnitzter Stecker. Und noch eine Erkenntnis, wenn ich das schon alles in der Hand habe: Die Dose an meinem Verteiler 0237 507 008 hat an der Unterdruckdose gemessen einen Verstellweg von 1,75mm bei Unterdruck und 1mm bei Druck. Wenn ich richtig rechne, ergibt das einen Winkel von ca. 4,4 Grad bzw. ca.1,8 Grad Zündverstellung (früh oder spät?) Wie ist das bei dem 010er Verteiler?? Jetzt ist aber erstmal Tea-Time. Grüße aeroflott
Januar 4, 20205 j Facet liefert offensichtlich nur die im letzten Bild DSC sichtbare rechte Platte + Platikabdeckung. Was fehlt, ist der Pin zur Mitnahme der Zündverstellung.
Februar 6, 20205 j Autor Ich bin fündig geworden:biggrin: Ich erhalte jetzt von der Firma EBK Krüger GmbH & Co. KG den passenden Stecker. Die Firma stellt diesen Stecker für ein Bosch Produkt her und Sie schicken mir 5 Stück zu. Demzufolge benötigt man nur noch den Hallgeber 2av56 und kann sich das selber konfigurieren so das es passt, zudem kann man sich dann das entfernen von der Halteplatte beim Facet sparen. Und was besser ist man hat einen Stecker der genau passt. Manchmal lohnt es sich eben doch hartnäckig zu bleiben und zu suchen. Gruss MisterX Bearbeitet Februar 6, 20205 j von MisterX
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.