Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ich glaube uns geht es zu gut...:rolleyes:
  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

just my 5ct: Der Grundgedanke der öffentlich-rechtlichen Sender ist ansich eine prima Sache, die Umsetzung hingegen sowohl ökonomisch wie auch mehr und mehr inhaltlich (zunehmend wertende Formulierungen) mittlerweile eher überaus schlecht.
Das Programm des öffentl. rechtl. Rundfunks ist weitaus interessanter, als der Thread hier.....da weiss man, wofür man bezahlt....

Sicher kann man über den Umfang streite, aber, öhm, öhm

ARD und ZDF würde ich lassen, den kompletten Rest auflösen/verkaufen,
dir ist schon klar, dass Zitat : Die ARD („Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein Verbund der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Ohne "den Rest" also auch keine ARD!

 

Und dann bleibt da die Sache mit der notwendigen kritischen Masse und Breite. Beim Fußball (und auch anderen Profisportarten) hat man ja schon massiv zurück geschraubt. Und fährt momentan einen Mittelweg am unteren Ende. Kann ich zumindest so mit leben.

Und dann bleibt da die Sache mit der notwendigen kritischen Masse und Breite. Beim Fußball (und auch anderen Profisportarten) hat man ja schon massiv zurück geschraubt. Und fährt momentan einen Mittelweg am unteren Ende.
NunJa, aber im Gegensatz zu den Zeiten, als es mit ARD und ZDF anfing, gibt es zur 'Unterhaltung' von Arte über NTV & DMAX bis hin zu RTL2 ein recht breites Angebotsband.

Die wirkliche Aufgabe des ö.-r. Rundfunks (!) und Fernsehens würde ich heutzutage wirklich eher in der reinen, sachlichen und wertungslosen Information sehen. Dies sehe ich als die eigentliche, hoheitliche, Aufgabe an.

Weil ich ein ungebildeter Halunke bin, möge man mir die Frage gestatten - was genau ist zwingend notwendig am Öffentlichen Rundfunk? Also, welche Gründe gibt es, dass dieser zwingend bestehen muss?
Weil ich ein ungebildeter Halunke bin, möge man mir die Frage gestatten - was genau ist zwingend notwendig am Öffentlichen Rundfunk? Also, welche Gründe gibt es, dass dieser zwingend bestehen muss?
Den Link oben von OSL hast du durchgelesen? Und was in Ländern ohne zweiteiliges Rundfunktsystem mit Kontrolle passiert ist doch eigentlich auch hinlänglich bekannt. Und was man mit der Hoheit über den Rundfunk anfangen kann ist eigentlich (vor allem in D auch hinlänglich bekannt).

 

Die wirkliche Aufgabe des ö.-r. Rundfunks (!) und Fernsehens würde ich heutzutage wirklich eher in der reinen, sachlichen und wertungslosen Information sehen. Dies sehe ich als die eigentliche, hoheitliche, Aufgabe an.
Und du meinst das wurde funktionieren? Geh nicht vor dir aus, geh von der Masse der Menschen aus! Und dann schau dir an, wer davon Arte, Phoenix, etc. schaut.
Den Link oben von OSL hast du durchgelesen? Und was in Ländern ohne zweiteiliges Rundfunktsystem mit Kontrolle passiert ist doch eigentlich auch hinlänglich bekannt. Und was man mit der Hoheit über den Rundfunk anfangen kann ist eigentlich (vor allem in D auch hinlänglich bekannt).

 

Sicher doch hab ich den gelesen. Ich denk mir halt, ich krieg das ja fast alles auch irgendwie bei Privatsendern, bei Servus TV zum Beispiel.

Nur eines nicht - Nachrichten, die wirklich frei jeglicher Wertung sind, die einfach nur sachlich und korrekt sind. Andererseits... Wer garantiert und überwacht, dass dem tatsächlich so ist?

Nur eines nicht - Nachrichten, die wirklich frei jeglicher Wertung sind, die einfach nur sachlich und korrekt sind. Andererseits... Wer garantiert und überwacht, dass dem tatsächlich so ist?
Ja, das ist ein Problem. Aber warum sind z.B. auch die privaten in D so gut? Weil sie sich mit den ÖR permanent messen müssen. Und wenn es zwei parallele Systeme gibt, dann ist es schon einiges schwieriger alle vor allem unbemerkt unter Kontrolle zu bringen. Dazu kommt noch die Pluralität der ÖR mit den Landesrundfunkanstalten. Ob es so viele sein müssen kann man sicher diskutieren, es hat ja schon ein paar Zusammenlegungen gegeben (SFW, SR) und im Norden gibt es schon lange den länderübergreifenden NDR.

 

Und man sollte auch den nicht Nachrichtenteil nicht unterschätzen. Da lässt sich nicht nur mit Schleichwerbung beeinflussen. Talkshows ist denke ich klar, aber selbst in Musikshows und Schöne Welt Filme lässt sich Beeinflussung unterbringen.

Die ARD („Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein Verbund der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Ohne "den Rest" also auch keine ARD!

 

Ich meinte den Sender ARD. Also das was man offensichtlich von dem Verein sieht.

 

Ich persönlich finde befremdlich wenn sich Leute die Taschen mit Millionen voll stopfen, dabei jedes Jahr Milliarden verballern, alle dafür in einem fragwürdigem Abrechnungszeitraum (dessen Sinn einzig und allein die Erfassung von Kontodaten ist) zahlen müssen und das auch noch gerne tun :dontknow: Denke da werden jedes Jahr flockig 5 Milliarden zu viel ausgegeben, die sind in diesem Land in anderen Projekten (Bildung!?!) definitiv besser aufgehoben als in dämlichen Shows.

..... Weil sie sich mit den ÖR permanent messen müssen. .....

 

Mag sein, aber das wäre eine einseitige Sache. Die ÖR haben das nicht nötig, da sie ja zwangsfinanziert werden.

In meinen Augen eine klare Wettbewerbsverzerrung. Wieso aber die Privatsender das alles nur aus Werbeeinnahmen

stemmen können, liegt auch auf der Hand. Hier sind Geschäftsleute am Werk.

 

Da sind die Verantwortlichen des ÖR nicht anders als Politiker, die auch den Bezug zum Wert des Geldes verloren haben.

Ob man Steuergelder zum Fenster hinaus wirft oder eben die Einnahmen aus den Gebühren, bleibt sich gleich.

Nur wer selbst Geld verdient, weiß es zu schätzen. Wer es nachgeworfen bekommt, macht sich über Fehlinvestitionen

kaum Gedanken.

 

Dass Spielfilme durch Werbespots unterbrochen werden, ist doch nicht mal schlecht. Man kann mal schnell auf die

Toilette oder die Kaffeemaschine anwerfen.

 

Ich behaupte auch nicht, dass das Programm durchweg schlecht sei. Aber es ist nicht besser als das der Konkurrenz.

Es steht mir auch frei, das meiste NICHT anzuschauen. Mich stört aber die versuchte Beeinflussung der Zuschauer,

oft ganz im Sinne der Regierung. Wer entscheidet eigentlich, was wir gut und was wir schlecht finden sollen?

 

Talkshows kann man sich auch sparen. Wer eine etwas andere Meinung hat, kommt nicht richtig zu Wort. Dafür

sorgt schon die Moderatorin. Man sollte sich mit jedem Teilnehmer sachlich auseinandersetzen, solange er sich

nicht verfassungswidrig verhält. Im Bereich Politik sind Argumente besser als Diffamierungen. Mit Argumenten kann

man auch Wählerstimmen gewinnen. Mit Beschimpfungen erreicht man evtl. das Gegenteil.

 

Es ist aber eines klar: Wenn der Rundfunkbeitrag aktuell geltendes Recht ist, muss man zahlen. Wem das nicht gefällt,

der kann Petitionen starten oder selbst in die Politik gehen, um eine Änderung auf legale Weise herbei zu führen.

Es wäre dämlich, die Zahlung zu verweigern, da der Betrag nicht den Ärger lohnt, den man sich auflädt.

Etwas anderes wäre es, wenn "das Volk" oder zumindest ein hoher Prozentsatz sich solidarisch zeigt und alle

oder fast alle nicht zahlen. Dann bricht das System zusammen. So wie es die Schweden vor vielen Jahren mal

praktiziert hatten - ich glaube es ging um die Kfz-Steuer. Es war nicht möglich, die Mahnungen zu bewältigen.

Ich brauche keine Schule, Kindergarten, .. Und ich kenne einige Leute, die keine Autobahn brauchen. Also Schulgebühren, Maut für Autobahn und Bundesstraßen. Und zwar zu 100%. Plus Steuern versteht sich.

Ja, so ist da wohl. Und vieles von dem was unter Daseinsvorsorge geführt wird, ist in privater Hand nicht unbedingt besser aufgehoben.

 

Ich persönlich bin froh, dass es die ÖR gibt. Ich höre und sehe fast ausschließlich diese Sender, kaum allerdings im Unterhaltungsegment. Ich persönlich empfinde daher die Gebühr für mich als der erhaltenen Leistung angemessen, verstehe aber, dass Nichtnutzern das nicht so geht. Vielleicht tröstet es den einen oder anderen, dass er dafür ohne Zusatzkosten soviel Autobahn fahren kann wie er will, und auch das nicht nutzungsabhängig ist...

Da sind die Verantwortlichen des ÖR nicht anders als Politiker, die auch den Bezug zum Wert des Geldes verloren haben.

Ob man Steuergelder zum Fenster hinaus wirft oder eben die Einnahmen aus den Gebühren, bleibt sich gleich.

 

Ich erlebe das zumindest im kommunalpolitischen Kontext anders - und nur den kann ich aus eigener Anschauung beurteilen. Die Mittel sind immer begrenzt. Immer gibt es mehr sinnvolle Dinge zu tun, als dafür Geld zur Verfügung steht. Mein Eindruck ist, dass es ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die anvertrauten Mittel gibt. Ich hoffe und glaube, auch entgegen manch Scheuer'scher Fehlleistung, dass dies auch auf Landes- und Bundesebene eher die Regel als die Ausnahme ist...

Ich habe die gesamten privaten aus meinem TV herausgeschmissen.

Schaue also nur die ÖR. Das dortige Programmangebot reicht mit völlig aus. und ich muß

mich nicht über Filme oder andere sog Unterhaltung ärgern die nur den Zweck haben die Werbung zu unterbrechen.

Nerven an den ÖR , speziell ARD und ZDF, tun mich nur die Übertragung von Fußball als abendfüllendes

Program. Weiß doch jeder das ein Fußballspiel max. gute 2 Stunden dauert und nicht noch vorher eine halbe und

danach noch einmal eine Stunde voll mit bla bla. Sollen sie dafür einen ÖR- ( Fußball )-Sportkanal aufmachen.

Daher mein Kreuz ganz oben.

Zugegeben, nicht die schönste Quelle für Informationen, aber vor 10 Jahren warens 2 Milliarden weniger...und selbst da gings schon um Bestechlichkeit:

 

https://www.bild.de/politik/wirtschaft/skandale-vetternwirtschaft-gebuehren-verschwendung-12350632.bild.html

 

https://www.bild.de/politik/2010/so-werden-unsere-gebuehren-verpulvert-11259132.bild.html

 

Videotext? :vollkommenauf: Nutzt noch irgendwer Videotext? Ich frag mich ernsthaft wo die Milliarden bleiben...

Ohne dem Tatort im Ersten sehen wir auch keine alten Saab mehr auf dem Bildschirm... :biggrin:

Und die "Hartz4-Sendungen" der privaten Sender...die kein Mensch braucht...muß man nicht auch noch per GEZ fördern.

Der "Frauentausch" darf dann gerne alle 10 Minuten durch Werbung unterbrochen werden.

...........................

Inzwischen haben wir aber auch noch ZDFneo und ZDFinfo, ONE, wo neben Unterhaltung auch Wissen vermittelt wird. Genauso, wie die Maus im ERSTEN...die schon 40 Jahre unsere Kinder mit Wissen versorgt...entgegen der verdummenden Kindersendungen in den Privaten!!!...wo dann auch noch passend die Werbung für kindgerechte Süßigkeiten zwischengeschaltet wird!!!

....................................

GEMA...wird selbstverständlich von allen Veranstaltern bezahlt. Sowohl Fernsehsender, wie auch Radiosender zahlen dafür.

Da bei den öffentlichen Sendern ebenfalls Werbung geschaltet wird, werden die GEMA nicht nur durch die GEZ abgedeckt...sollte man mal von ausgehen.

Und die Privaten...müssen dies eben durch ihre Werbe-Einnahmen wieder hereinholen...was sie sicherlich auch tun!!!

Kann mir nicht vorstellen, daß der Burda-Konzern ihre Sender betreibt, ohne dabei zu verdienen....egal, mit welchem Scheiß-Programm.

Die Rechte an den Formel-1 und größeren Fußball-Ereignissen werden gekauft...und über die Werbezeiten wieder hereingeholt. 25% des Rennens bekommt man nicht gezeigt, wegen den Werbepausen...und 90 Minuten-Spielfilme werden auf 120 Minuten aufgeblasen. Sowas nervt nur!!!

................................

MIR ist es jedenfalls wichtig, daß es deutsche Journalisten an den Orten gibt, wo aussenpolitisch grade Brennpunkte vorhanden sind...und nicht irgendwelche "Fake-News" verbreitet werden können. Denn verarschen kann ich mich allein. Da brauche ich weder den Mossad, noch den KGB, noch den CIA oder FBI...die IHRE Wahrheit verbreiten möchten.

Burda-Konzern und (quotenrelevante) Fernsehsender?

 

Wohl eher Bertelsmann und Pro7/Sat1.

Also ich finde es wichtig, dass Kultur unabhängig vom Mainstream gefördert wird. Wenn nur noch Sender voller Werbung und ohne jeglichem Anspruch zur Verfügung stehen, dann sehe ich schwarz für ein intellektuelles Deutschland.

Klar haben Werbepausen einen Vorteil, ich muss aber nicht alle 15 min meine Blase entleeren. Wenn man des Geizes wegen die Kultur vernachlässigt und nur noch den Kommerz regeln lässt, was passiert danach mit Museen und Theater? Muss man das aufgeben?

 

Großer Fan von Talkshows bin ich zwar auch nicht, sie sind aber wichtiges Instrument der Meinungsbildung und Demokratie.

 

Mal eine andere Frage - die 8 mrd. sind doch nicht in den Sand gesetzt. Da geht doch über verschiedene Steuern und Sozialabgaben vieles wieder in andere Projekte des Landes zurück.:rolleyes:

....

 

Videotext? :vollkommenauf: Nutzt noch irgendwer Videotext? Ich frag mich ernsthaft wo die Milliarden bleiben...

 

Ja natürlich. Für die Untertitel ,Thema Barrierefreiheit :top:

Mal eine andere Frage - die 8 mrd. sind doch nicht in den Sand gesetzt. Da geht doch über verschiedene Steuern und Sozialabgaben vieles wieder in andere Projekte des Landes zurück.:rolleyes:

 

Der Bundesrechnungshof bemängelte irgendwas mit Steuern i.V.m. den ÖR...

 

13132.jpeg

  • Autor
NunJa, aber im Gegensatz zu den Zeiten, als es mit ARD und ZDF anfing, gibt es zur 'Unterhaltung' von Arte über NTV & DMAX bis hin zu RTL2 ein recht breites Angebotsband.

Die wirkliche Aufgabe des ö.-r. Rundfunks (!) und Fernsehens würde ich heutzutage wirklich eher in der reinen, sachlichen und wertungslosen Information sehen. Dies sehe ich als die eigentliche, hoheitliche, Aufgabe an.

Ok, aber kannst du mir erklären wer die Entscheidung trifft, was sachlich ist? Was Wert hat und was wertlos ist? Wer hat diese Entscheidungshoheit?

  • Autor
Ja, das ist ein Problem. Aber warum sind z.B. auch die privaten in D so gut? Weil sie sich mit den ÖR permanent messen müssen. Und wenn es zwei parallele Systeme gibt, dann ist es schon einiges schwieriger alle vor allem unbemerkt unter Kontrolle zu bringen. Dazu kommt noch die Pluralität der ÖR mit den Landesrundfunkanstalten. Ob es so viele sein müssen kann man sicher diskutieren, es hat ja schon ein paar Zusammenlegungen gegeben (SFW, SR) und im Norden gibt es schon lange den länderübergreifenden NDR.

 

Und man sollte auch den nicht Nachrichtenteil nicht unterschätzen. Da lässt sich nicht nur mit Schleichwerbung beeinflussen. Talkshows ist denke ich klar, aber selbst in Musikshows und Schöne Welt Filme lässt sich Beeinflussung unterbringen.

Warum muss es denn ein öffentlicher Sender sein, warum kann das kein Privatsender leisten?

Würde man Qualität deiner Meinung nach nicht mehr verkaufen können, dass man eine Zwangsabgabe benötigt?

Ist nicht gerade in D der Anspruch an Qualität in jedem Bereich sehr groß?

  • Autor
Also ich finde es wichtig, dass Kultur unabhängig vom Mainstream gefördert wird. Wenn nur noch Sender voller Werbung und ohne jeglichem Anspruch zur Verfügung stehen, dann sehe ich schwarz für ein intellektuelles Deutschland.

Klar haben Werbepausen einen Vorteil, ich muss aber nicht alle 15 min meine Blase entleeren. Wenn man des Geizes wegen die Kultur vernachlässigt und nur noch den Kommerz regeln lässt, was passiert danach mit Museen und Theater? Muss man das aufgeben?

 

Großer Fan von Talkshows bin ich zwar auch nicht, sie sind aber wichtiges Instrument der Meinungsbildung und Demokratie.

 

Mal eine andere Frage - die 8 mrd. sind doch nicht in den Sand gesetzt. Da geht doch über verschiedene Steuern und Sozialabgaben vieles wieder in andere Projekte des Landes zurück.:rolleyes:

Ok, ein klarer Standpunkt. Aber gäbe es einen freien Markt, was würde verhindern dass es einen Sender gibt, der sich durch deinen freiwilligen Beitrag finanziert und dafür weniger/keine Werbung bringt?

 

@Stammtisch

Um nochmal zurück zum eigentlichen Kern zu kommen, warum muss es Zwang geben, warum reicht nicht die Freiwilligkeit?

Da bei den öffentlichen Sendern ebenfalls Werbung geschaltet wird, werden die GEMA nicht nur durch die GEZ abgedeckt...sollte man mal von ausgehen.

Nein, eben nicht, siehe #42.

Nätürlich ist mit dem ÖR-System nicht alles goldig.

Aber den harscben Kritikern hier empfehle ich einen Besuch in einem der zahlreichen totalitären Länder diese Erde. Inklusive Nutzung der dortigen Medien.

In diesem Thread wird auf sehr hohem - und sehr freiem - Niveau geklagt.

Es ist gut daß dies möglich ist, stehen doch demokratische Werte und Freiheiten weltweit unter eheblichen Druck.

  • Autor
Nein, eben nicht, siehe #42.

Nätürlich ist mit dem ÖR-System nicht alles goldig.

Aber den harscben Kritikern hier empfehle ich einen Besuch in einem der zahlreichen totalitären Länder diese Erde. Inklusive Nutzung der dortigen Medien.

In diesem Thread wird auf sehr hohem - und sehr freiem - Niveau geklagt.

Es ist gut daß dies möglich ist, stehen doch demokratische Werte und Freiheiten weltweit unter eheblichen Druck.

Führt Kritik am System deiner Meinung nach zu einem totalitären System?

Unter welchem weltweiten Druck steht die Demokratie? Unter welchem Druck steht die Freiheit?

Ist GEZ für dich Freiheit?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.