Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ob jetzt ein neueröffneter Nebenkriegsschauplatz Soli ein besseres Argument ist?
  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie jetzt, Soli für den ÖR? Oder was hat der mit der GEZ zu tun? Hab ich was verpasst..?! :redface:

Nein, glaube ich nicht - siehe bixebixe z.B. - Gemeinwohl fordert seinen Preis, ob das GEZ, Soli, ect. ist - wir sind ein Volk/eine Menschheit, in dem/der hoffentlich jeder für die Anderen einsteht und unseren WOHLSTAND - ja, wir sind wirklich reich in D, das sollten wir endlich mal kapieren - und BILDUNG sichert. War echt froh, das mir die ÖR ermöglichten am Happening der Semperoper in DD an Sylvester teilzunehmen - hatte weder die Zeit, noch das Geld persönlich zu erscheinen..... (konnte es aber in HD und Dolby genießen).... habe mich übrigens bei Umfragepkt 1 wiedergefunden.....

Bearbeitet von SAABY65

Die Kritik daran sollte aber nicht dazu führen, diese Institutionen gleich ganz abzuschaffen, sondern besser zu kontrollieren und dafür zu sorgen, dass sie besser und effektiver funktionieren.

Genau, das ist auf jeden Fall der Kernpunkt. Die wenigsten hier - denke ich - stellen doch die Existenz oder den Sinn des ÖR grundsätzlich in Frage, sondern lediglich das System, wie er finanziert wird und seine teilweise unangemessene Hypertrophie.

 

Daß es einen ÖR gibt, der einen Bildungs- und Informationsauftrag erfüllt und Journalisten auf hohem Niveau ausbildet - das ist gut. Daß er im Laufe der Jahre kaum noch nachvollziehbare Nebenkriegsschauplätze (Gemäldesammlung, 17 Intendanten, Millionen für Fußballrechte und Hollywood) beackert - das weniger.

 

Wenn in meinem örtlichen Finanzamt ein van Gogh an der Wand hinge und der Amtsleiter einen Bentley fahren würde - das würde mich doch auch stören und ich würde an der sinnvollen Verwendung meiner steuerlichen Mittel zweifeln.

Das prekäre an dieser Geschichte ist doch nicht der Liedtext, sondern der Umstand, daß der WDR einen eigenen Kinderchor unterhält. Da landen wir wieder bei der ausgeuferten Opulenz dieser Anstalten.

 

Da bist du bei den Sinfonieorchestern noch nicht angekommen...ja, etwas alt und BILD, aber daran hat sich ja nichts geändert:

 

https://www.bild.de/politik/inland/gez/und-so-verschwenden-sie-unsere-gebuehren-28047748.bild.html

Da bist du bei den Sinfonieorchestern noch nicht angekommen...ja, etwas alt und BILD, aber daran hat sich ja nichts geändert:

 

https://www.bild.de/politik/inland/gez/und-so-verschwenden-sie-unsere-gebuehren-28047748.bild.html

Da habe ich echt lange überlegt, ob ich mich über die Orchester ärgern soll. Allerdings stören die mich nicht mal so sehr. Immerhin wird der Kulturauftrag erfüllt und es werden Musiker auf hohem Niveau ausgebildet. Man muß sich halt fragen, ob es wirklich so viele sein müssen.

 

Grundsätzlich empfinde ich allerdings den Ankauf von sackteuren Fußballrechten mit meinen Gebühren als deutlich sinnloser.

Ein Orchester reicht doch?

 

Die Fußballrechte hätten die Privatsender auch gekauft, von daher in meinen Augen ein klarer Verstoß gegen den Auftrag laut Rundfunkstaatsvertrag...aber das ist eher dein Revier.

Da bist du bei den Sinfonieorchestern noch nicht angekommen...ja, etwas alt und BILD, aber daran hat sich ja nichts geändert:

 

https://www.bild.de/politik/inland/gez/und-so-verschwenden-sie-unsere-gebuehren-28047748.bild.html

klar - für diese Art von Bildung würden dann die Bezahlsender garantiert in die Bresche springen - öffentl. Auftrag bedeutet nicht nur 15 min Nachrichtensendung und sonst, wie beim Privaten TV, ausschliesslich Bachelor, Benz Baracken, Frauentausch, Grill?? ect., NICHTS - um den Menschen einen Zugang zur Kutur und Bildung zu ermöglichen, sind mir die paar EUR pro Monat wert....... zumal all die Angestellten auch Steuern und Abgaben zahlen..... was würde uns ein weiteres Heer Arbeitslose kosten....... eigentlich ist diese Diskussion hier ein wirkliches Armutszeugnis, aber vielleicht verdienen wir ja genau dies und enden in ein paar Jahren im (geistigen) Nirvana.....

 

P.S.: habe auch weder RTL, SAT1, Pro7, ect je einen Gottesdienst übertragen gesehen..... auch das gehört dazu für einen Teil dieser Gesellschaft....VIELFALT ist das Zauberwort - und den erfüllen die ÖR mehr als zur Genüge...... ob Schauspiel/Konzerte aller Art/ Dokumentationen, .... alles dabei.......:top::top::top:

Bearbeitet von SAABY65

...NICHTS - um den Menschen einen Zugang zur Kutur und Bildung zu ermöglichen...

Doch doch, von "NICHTS" war nie die Rede, aber 11 Orchester sind dann doch etwas viel?!

 

P.S.: habe auch weder RTL, SAT1, Pro7, ect je einen Gottesdienst übertragen gesehen.....

Soll halt die Kirche für zahlen, kassiert ja auch Kirchensteuer und hortet an anderen Stellen Milliarden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche

 

VIELFALT ist das Zauberwort

 

In meinen Augen nicht - dann sinds in 5 Jahren 20 Milliarden und das reicht dann immer noch nicht. Man muß Maß halten können.

Ich habe noch in Erinnerung, dass vor ein paar Jahren der GEZ-Beitrag gesenkt wurde....... ich glaube, dass das so um 2014 war.... seit dieser Zeit wurde er auf gleichem Niveau gehalten - wer würde denn von uns eine nicht stattfindende Gehaltserhöhung über diesen Zeitraum akzeptieren? Auch zu bedenken möchte ich geben, dass sich die Reporter-Teams, die weltweit unterwegs sind, teilweise in Lebensgefahr bringen - was meint Ihr, wie das die empfinden, was hier geschrieben wird..... man verfolge nur mal die Berichte der letzten Tage im TV - habe da keinen Reporter der Privaten gesehen, sondern nur Bildmaterial, das übernommen wurde.....

 

Ja, in einem gebe ich Allen recht - es kann keine objektive Berichterstattung geben und das ist jedem klar, aber die unterschiedlichen Berichterstattungen lassen es zu, der Wahrheit/Objektivität näher zu kommen..... das ist einer der großen Vorteile ÖR/Privat - ich sehe mir immer beide Nachrichtensendungen an ÖR/Privat - Unterschiede der Berichterstattung sind schon ekletant.... und das ist ja nur ein Auftrag der ÖR.....

Bearbeitet von SAABY65

Es braucht aber nicht 4 Reporter am Moderationstisch von Biathlon :rolleyes:

Von mir aus können die Reporter in die ganze Welt schicken, habe ich kein Problem mit, aber die maßlose Verschwendung geht mir auf die Ketten und ich bin nicht bereit dafür zu zahlen. Es müssen nicht von jeder Sendeanstalt Reporter vor Ort sein, siehe oben verlinkter Bericht der BILD. Mehr Reporter der ÖR als Sportler des Landes ist dekadent.

ok - BILDen wir unsere Meinung....(sehe eigentlich immer nur einen/max 2 unterschiedliche Reporter (sehr selten) vor Ort.).... die Ländervertretungen der ÖR in der Welt, sind mM nach notwendig, denn nur so kann eine ehrliche Berichterstattung erfolgen - von den privaten kommt dann einer endlich mal nach 48 h an und meint, er könne das Land verstehen, über dessen Entwicklung er gerade berichtet - Shit....
Der Diskussion kann ich weiter nix beisteuern, so dass ich es jetzt halte, wie 2/3 vor mir - bin jetzt raus - zahle aber meine GEZ weiter.....
  • Autor
Zur "Neutralität" der obig verlinkten Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Freie_Welt

Autorin des Artikels: https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrix_von_Storch

Herausgeber laut Impressum: https://de.wikipedia.org/wiki/Sven_von_Storch

 

 

Q. E. D.

Die Studie ist von der internationalen Nachrichtenagentur Reuters, nicht von der AFD asdf

In der Wissenschaft heisst es: Die Wahrheit ist die Wahrheit, egal wer sie erzählt! Versuche einmal über dein antrainiertes Schema hinweg zu sehen, du wirst überrascht sein.

 

Hier sind die original-Studien zu finden:

http://www.digitalnewsreport.org/

 

Ich bin auf eure "Interpretation" gespannt, denn nur selbst recherchieren schafft echtes Verständnis.

 

PS: ich bin ehrlich schockiert, wie viele sich ein Leben ohne Herrschaft nicht vorzustellen trauen. Warum muss es immer ein hoheitliches Gremium geben um für andere zu entscheiden, gab es nicht mal den "mündigen" Menschen?

Bearbeitet von ThorstenCE

Die Studie ist von der internationalen Nachrichtenagentur Reuters, nicht von der AFD asdf

In der Wissenschaft heisst es: Die Wahrheit ist die Wahrheit, egal wer sie erzählt! Versuche einmal über dein antrainiertes Schema hinweg zu sehen, du wirst überrascht sein.

 

Hier sind die original-Studien zu finden:

http://www.digitalnewsreport.org/

 

[...]

 

...und deine Behauptung

[...]

 

 

Es gab Ende 2019 eine sehr intensive Untersuchung der "Neutralität" Europäischer Sender und da sind die deutschen ARD Sender mit Abstand (80%) im linken Lager beheimatet.

Im Vergleich z.B. die britische BBC recht ausgewogen und um Längen billiger.

[...]

findet man in dieser Studie genau wo?:dontknow:

 

Unter "Further analysis and comparison" finde ich allerdings beispielsweise die folgende Aussage:

"

In Germany, we see a different pattern. Here, the level of populist news audience polarisation is broadly similar to the US and the UK, but because the degree of left–right polarisation is low due to a general reluctance from the German news media to adopt partisan positions, populist attitudes have become more important to people when deciding what outlets to use."

...und ferner...

"Not every country has this relatively even balance between populist left and populist right audiences. In Germany, we did not find any outlets with a populist left audience in our data. However, a considerable number of outlets have populist right audiences, particularly commercial television channels like Sat.1 and RTL. [...]"

Edit: link eingefügt.

 

Bearbeitet von Scomber

PS: ich bin ehrlich schockiert, wie viele sich ein Leben ohne Herrschaft nicht vorzustellen trauen. Warum muss es immer ein hoheitliches Gremium geben um für andere zu entscheiden, gab es nicht mal den "mündigen" Menschen?

 

Was ist die Alternative? Pure Anarchie? Also wie damals im Wilden Westen, als es größere Landstriche ohne Gesetze und

Institutionen gab, die jedem Einzelnen Grenzen setzt? Der ideale Rückzugsort für Outlaws (was ja der Begriff schon ausdrückt).

Dann gilt nur noch das Gesetz des Stärkeren, also im übertragenen Sinn, wer den Colt schneller zieht.

 

Soll jeder alles selbst entscheiden dürfen? Man kann doch von niemandem erwarten, dass er auf jedem Gebiet so

kompetent ist, um richtige Entscheidungen zu treffen. Dafür sind die einzelnen Bereiche viel zu kompliziert.

 

Es soll ja keine Herrschaft im Sinne von Diktaturen oder den früheren Alleinherrschern sein, sondern eine gewählte

Vertretung, die gewisse Regeln aufstellt und durchsetzt. Der sog. mündige Bürger sollte so frei wie möglich sein und

eben auch durch seine Wählerstimme mitwirken. Aber irgendwer muss auch eingreifen, wenn die falsch verstandene

Freiheit des Einen, andere in deren Freiheit beschränkt.

 

Unsere Demokratie hat einen großen Fehler. Nach der Wahl hat man als Bürger wenig bis keinen Einfluss - bis zur

nächsten Wahl. Das ist in der Schweiz besser, wo es die Option von Volksabstimmungen gibt, auch wenn es manchmal

etwas übertrieben wird. Die Demokratie ist schwerfällig und Entscheidungsprozesse dauern oft sehr lange. Die ideale

Staatsform - z.B. eine Diktatur mit einem Idealisten an der Spitze - gibt es nicht. Sobald jemand die Macht hat, ist es mit

dem Idealismus vorbei. Deshalb ist die Demokratie das kleinste Übel. Allerdings ist gerade in Deutschland die Bürokratie

das größte Problem. Überreglementierungen, komplizierte Verfahren, die auch vieles blockieren oder ganz verhindern,

was eigentlich wünschenswert wäre. Ein Steuersystem, das der Wirtschaft Millionen unproduktiver Arbeitsstunden aufzwingt

und so kompliziert ist, dass es viele Möglichkeiten der Steuerhinterziehung gibt. Tausende von Beamten und ebenso

notwendigerweise Steuerberater sind nur damit beschäftigt, die produktive Arbeit der Leute zu kontrollieren und zu

reglementieren. Man könnte ja alle Steuern abschaffen und nur eine entsprechend angehobene Mehrwertsteuer beibehalten.

Die Steuererklärung dauert 5 min., man braucht weder Hilfe noch Kontrolleure, es gibt auch keine Schlupflöcher. Das

Finanzamt wäre ein Computer mit ein paar EDV-Spezialisten. Natürlich würden sich dann einige Leute von unproduktiver

Arbeit verabschieden müssen und sich einen anderen (produktiven) Job suchen.

 

Hat ein junger Mensch eine Superidee und möchte ein Start-up-Unternehmen gründen, wird er mit so viel Bürokratie

zugedeckt, dass ihm die Lust vergeht. Entweder er lässt es bleiben oder er geht ins Ausland. Dann werden halt die

Arbeitsplätze in Ländern geschaffen, die nicht so bürokratisch sind. Probiert er es in Deutschland, läuft er Gefahr, dass

er pleite ist, bevor alles richtig funktioniert.

 

Das sind die wahren Probleme Deutschlands, ÖR-Gebühren sind da nur ein unwichtiger Teil. Trotzdem ist es natürlich

legitim, sich damit auseinanderzusetzen und die Sache zu reformieren.

Man könnte die Gebühreneinnahmen bei 1 Mrd. deckeln und die übrigen 7 Mrd. in eine Art Soli für die notwendige

Instandsetzung maroder Brücken umwandeln. Bevor es auch bei uns Katastrophen à la Genua gibt. Da gäbe es sicher

mehr Zustimmung seitens der Bevölkerung.

gab es nicht mal den "mündigen" Menschen?
Ja sicher. Und wie Falco schon richtig sang, der ist ein knallharter Egoist. Und wenn noch nicht, dann wird er das spätestens wenn es die anderen sind.

[mention=12311]ThorstenCE[/mention]

Aus meiner Perspektive sollten wir diesen menschlichen BOT einfach nun ignorieren. Argumente sind ausgetauscht. Er geht nicht richtig auf Inhalte ein. Stellt sich inhaltlich nicht der Auseindandersetzung. Wiederholt in Progagandamanier immer das Gleiche. (... und ihm fehlt Grundwissen in politischer Bildung der Bundesrepublik bzw. er lässt diese nicht erkennen)

Aus meiner Perspektive sollten wir diesen menschlichen BOT einfach nun ignorieren.

Warum würdigst Du ihm dann einen weiteren Beitrag, obwohl schon der vorherige Dein letzter sein sollte? Andere Meinungen zuzulassen ist wesentlicher Bestandteil einer Demokratie. Ich teile die Ansichten des TE nicht. Er soll sie aber äußern dürfen, solange er sich innerhalb der Forenregeln bewegt.

Die Streit- und Diskussionskultur ist oft einem Niedermachen Andersdenkender gewichen.

Wer nicht ins eigene Schema passt, der wird diffamiert oder in eine entsprechende

politische oder gesellschaftliche Schublade gesteckt. Argumente werden nicht widerlegt oder

wenigstens diskutiert, sondern mit "ewig gestrig", rechtsradikal und ähnlichem tituliert.

Schade eigentlich. Niemand hat die absolute Weisheit und etwas mehr Diskussion

könnte zu besseren Lösungen führen.

Die Streit- und Diskussionskultur ist oft einem Niedermachen Andersdenkender gewichen.

Wer nicht ins eigene Schema passt, der wird diffamiert oder in eine entsprechende

politische oder gesellschaftliche Schublade gesteckt. Argumente werden nicht widerlegt oder

wenigstens diskutiert, sondern mit "ewig gestrig", rechtsradikal und ähnlichem tituliert.

Schade eigentlich. Niemand hat die absolute Weisheit und etwas mehr Diskussion

könnte zu besseren Lösungen führen.

Nicht im weitesten Sinne hier.....dieser Thread ist mehr als harmlos, was den Umgang der Meinungen betrifft ..... zu harmlos finde ich....

 

Zu meiner Zeit hieß es, dann gehe doch in die DDR oder SU....

 

 

Ups - bin ja raus....Trump lässt grüssen:biggrin:asdf

Bearbeitet von SAABY65

Uff, hab mir die neun Seiten durchgelesen ..

 

@ThostenCE: Hat hier eigentlich nix verloren. Früher gab's mal viele politische Diskussionen, auch schon im Vorgänger (gelbes Forum), das fand ich auch ganz spannend und man konnte sich recht gesittet über die unterschiedlichen Standpunkte austauschen und ich konnte auch immer wieder was dazulernen. Irgendwas muss unterwegs mal verloren gegangen sein, so daß lange keine entsprechenden Threads mehr eröffnet wurden. Es hatte einfach keiner mehr einen Nerv dazu, und nach den neun Seiten ist eigentlich sonnenklar warum.

 

[mention=1858]Turbo[/mention]-forever: Vielen Dank, hier die Fahne des gesunden Menschenversands hochzuhalten. Finde es erschreckend, daß bei der leisesten Kritik immer sofort die Totschlagargumente kommen. Die Frage ist doch gar nicht ÖR Rundfunk ja oder nein, sondern WIEVIEL und WIE TEUER, da bin ich ganz bei René.

P.S.: habe auch weder RTL, SAT1, Pro7, ect je einen Gottesdienst übertragen gesehen..... auch das gehört dazu für einen Teil dieser Gesellschaft....VIELFALT ist das Zauberwort - und den erfüllen die ÖR mehr als zur Genüge...... ob Schauspiel/Konzerte aller Art/ Dokumentationen, .... alles dabei.......:top::top::top:

 

Nur weil's nicht bei RTL läuft heißt es nicht, daß es das nicht gibt: https://www.bibeltv.de/

Dazu braucht's keinen ÖRR.

Andere Meinungen zuzulassen ist wesentlicher Bestandteil einer Demokratie. Ich teile die Ansichten des TE nicht. Er soll sie aber äußern dürfen, solange er sich innerhalb der Forenregeln bewegt.
:top:

Sofern und solange alle nach genau diesen Grundsätzen handeln, gibt es ein friedliches und konstruktives Miteinander.

Und zwar nur genau so lange.

... und Kika erfüllen ihren Zweck auch...

Sehe ich anders: mit einem Blick in die Onlineprogrammzeitschrift bin ich ohne große Suche auf 8 Kindersender gestoßen. Einer davon ist Kika. Dann habe ich geschaut was Kika Nachmittag (also wenn Kinder @home sind) so bringt: Serien aus dem Ausland, Zeug von anno tobak...das decken die anderen 7 Sender flockig auch ab. Nur die Kindernachrichten und von mir aus noch das Sandmännchen erfüllen m.E. ihren Zweck. Da reden wir über insgesamt 45 sinnvolle Minuten pro Tag. Das sinnvoll unterstelle ich jetzt mal, ohne es gesehen zu haben. Für 45 Minuten braucht es keinen eigenen Sender, das kann man bequem im Zweiten im Vorabendprogramm unterbringen. Im Ersten parallel Erwachsenenprogramm...kommen ja eh nur sinnfreie Vorabendkrimis und wems nicht gefällt kann zu Privatsendern, Amazon Prime, Mediatheken usw usw. zappen. Zack: Kika eingespart. Und überhaupt: 8 Kindersender + die alternativen Angebote aus PayTV...man könnte ja auch mal ein Brettspiel aus dem Schrank holen...

Glaubst du nicht? Schau selber:

 

kika1.thumb.png.ec775b3b634d94e37357ceb7a5e842e9.png kika2.thumb.png.decfb77d0cab31f283babf70896f2f56.png

 

Und dann der geringe Marktanteil, selbst in der Zielgruppe gerade mal1/5 ...das kann in meinen Augen echt weg.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/KiKA#/media/Datei:MA_KiKA_seit_1997.JPG

 

MA_KiKA_seit_1997.JPG

 

Und dann noch Betrugsvorwürfe, eine Bibelserie für Kinder ... echt klasse: https://de.wikipedia.org/wiki/KiKA

 

 

[mention=1858]Turbo[/mention]-forever: Vielen Dank, hier die Fahne des gesunden Menschenversands hochzuhalten. Finde es erschreckend, daß bei der leisesten Kritik immer sofort die Totschlagargumente kommen. Die Frage ist doch gar nicht ÖR Rundfunk ja oder nein, sondern WIEVIEL und WIE TEUER, da bin ich ganz bei René.

 

Och das ist aber nett von dir, danke :shakehands:

Bearbeitet von turbo_forever

Wie viel Werbung sendet KiKa?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.