Zum Inhalt springen

Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich habe ein Problem ich habe die Kopfdichtung neu gemacht .

zum Auto

9-5 Bj.98 2.0 Turbo

 

Motor war komplett raus . Steuerkette und alle Agregate waren demontiert .

Motor läuft nicht .

 

Jetzt ist alles zusammen:

im Auto unterm Lenkrad ist ein komisches Geräusch wenn ich die Zündung anmachen.

Im Motorraum ein Surren und ein Relais macht komische Geräusche.

Der Lüfter springt kurz an geht wieder aus .

 

Starten geht nicht .

Motor dreht , Benzin und Zündfunke ist da .

 

Die unterdruckpumpe VL vor dem Scheinwerfer hört sich so an als würde sie ins leere ziehen .

 

Wie kann man am einfachsten die Steuerzeiten überprüfen ?

Muss irgendwas neu angelernt werden ?

 

Vielen Dank schonmal

  • Antworten 93
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

die Kurbelwelle verstellt zu den Nockenwellen?

also Zündung bei Zyl 4 statt 1?

 

Gruß

GH

  • Autor
ok das ist ja überschaubar und dann ? wie überprüfe ich das ?
ok das ist ja überschaubar und dann ? wie überprüfe ich das ?
Motor auf OT drehen. An der Riemescheiben ist Motorseitig eine Kerbe, die muss zwischen den beiden Strichen am Kettenkastendeckel (ca. auf 2 Uhr) stehen. Dann müsste der Blick auf die NWs das Bild aus #64 zeigen. Kerbe NW und Pfeil Lagerdeckel müssen für beide NWs übereinstimmen. Wenn die NW-Kerbe nicht da ist Motor eine Runde drehen, dann war es vermutlich im ersten Anlauf das falsche OT.
Relais könnte das limphome relais für die drosselklappe sein. Ist die zurück gesetzt?
Wenn zu wenig Spannung am Zylinderkopf / Motor .... mal die Masseverbindungen zu eben diesen checken....
Benzin und Zündfunke ist da .
Und, ähm, wie hast du das getestet? DI mit 4 Kerzen und hoffentlich alle gut geerdet auf Masse?
Und, ähm, wie hast du das getestet? DI mit 4 Kerzen und hoffentlich alle gut geerdet auf Masse?

 

wollte ich auch schon fragen

Hallo ich habe ein Problem ich habe die Kopfdichtung neu gemacht .

zum Auto

9-5 Bj.98 2.0 Turbo

 

Motor war komplett raus . Steuerkette und alle Agregate waren demontiert .

Motor läuft nicht .

 

Jetzt ist alles zusammen:

im Auto unterm Lenkrad ist ein komisches Geräusch wenn ich die Zündung anmachen.

Im Motorraum ein Surren und ein Relais macht komische Geräusche.

Der Lüfter springt kurz an geht wieder aus .

 

Starten geht nicht .

Motor dreht , Benzin und Zündfunke ist da .

 

Die unterdruckpumpe VL vor dem Scheinwerfer hört sich so an als würde sie ins leere ziehen .

 

Wie kann man am einfachsten die Steuerzeiten überprüfen ?

Muss irgendwas neu angelernt werden ?

 

Vielen Dank schonmal

 

Masse am Thermostatgehäuse vergessen?!

  • Autor
Relais könnte das limphome relais für die drosselklappe sein. Ist die zurück gesetzt?

Wie wird das gemacht ?

Drosselklappe zurück setzten ?

Guten Morgen,

 

 

Gruß

Thomas

Guten Morgen,

 

 

Gruß

Thomas

 

ist das (auch) Satire?

  • Autor

Hallo also ich habe die Batterie geladen .

Die DK zurückgestellt wie im Video beschrieben .

Das hat leider Kein Erfolg gebracht.

 

Mittwoch checke ich die Steuerzeiten.

 

Vielen Dank schonmal für die zahlreichen posts .

 

Wenn noch jemand eine Idee hat dann her damit:-)

Schon gemessen ob es am Zylinderkopf einen Spannungsabfall gibt, bzw. ob wie schon beschrieben alle Masseanschlüsse vorhanden und fest gezogen sind?

 

 

Ein Masseproblem lässt sich leicht eingrenzen mit einem Starterkabel vom Minuspol an den Zylinderkopf oder Block.

Bearbeitet von GrünHirsch

Hat nichts mit den Relais zu tun, sondern mit der Erdung. Gerade die an der Ansaugbrücke ist wichtig.

Schleif das ganze mal behutsam ab und reinige die Auflagefläche, sowie die Erdung selbst.

 

Achte auch darauf, dass die Kabel der Lambdasondenstecker, sowie die des KWS sich in der Halterung befinden.

Ich sage auch masseverbindung an der ansaugbrücke eventuell dort sogar Kabel brucht hätten wir bei einem Kollegen auch so. Nach steuerketten machen.

Wie wurde denn der Motor ausgebaut? Kompletter Antriebsblock nach unten ausgebaut...oder nach oben herausgezogen?

Wo wurden die Kabel getrennt?...am Motor, oder eher an den Blocksteckern?

Ist beim Ausbau irgendwann ein Kabel lang gezogen worden?

Mehr Fragen, wie Antworten... :smile:

..................................................

Nach welchen Kriterien wurde denn die Steuerkette montiert und eingestellt?

...wenn jetzt plötzlich die Frage auftaucht, wie man die Steuerzeiten kontrolliert... Finde ich ziemlich merkwürdig, da man ja in der Regel den ZK erst herunter nimmt, wenn der Motor auf OT gestellt wurde.

...................................................

Der Anlasser dreht und der Motor orgelt durch...nur anspringen möchte der Motor nicht, richtig?

(Drosselklappe in "limp-home-Stellung" ist schlimm, aber damit springt der Motor trotzdem an).

Vacuumpumpe saugt ohne Gegendruck...alle Schlauchverbindungen prüfen! ...zwischen Pumpe und Brems-Servo...aber auch alle anderen Luftschläuche.

Summen im Motorraum...kann die Freibrenn-Aktion der DI-Kassette sein. Aber auch die Drosselklappe, wo der Stellmotor gegen einen Widerstand arbeitet.

(Lappen entfernt?)

Kurbelwellensensor...Kabel angeschlossen?

.......................

Falsch eingestellte Steuerzeiten...also an den Nockenwellen um einen Zahn versetzt...kann zu unterschiedlichen Symptomen führen.

1. Nur eine Nockenwelle steht nicht richtig...dann gibt es zumindest ab und zu einen Huster, wenn Kraftstoff und Funke vorhanden ist.

2. Beide Nockenwellen stehen nicht richtig...dann kann man es schon am Anlassergeräusch hören. Denn die Kompression wird schneller abgebaut...der Anlasser dreht schneller und das Gemisch wird quasi nicht mehr komprimiert. Da kann es vereinzelt zu Fehlzündungen kommen, aber eher nicht.

3. Mehr wie ein Zahn versetzt...gibt krumme Ventile und Null Kompression. Dann dreht der Anlasser ohne Gegendruck und surrt eintönig vor sich hin.

............................

Batterie war nicht zufällig komplett tot und wurde neu geladen?

Dabei verpolt und Plus und Masse ist nun vertauscht...und der Motor dreht beim Starten verkehrt herum.

(Bitte nicht lachen!!! Ist in meinem "Dunstkreis" schon zweimal passiert)

  • Autor

Ist das die Masse von der Ansaugbrücke ?

in der Mitte zwischen den beiden Schrauben?

1578505443670366543548965875267.thumb.jpg.7ae722de6cd784f7b80d12972941bc38.jpg

  • Autor

Muss die drosselklappe aufgehen wenn ich manuell am Auszug ziehe ?

wie erkenne ich das er in der Limp home Mode ist ?

Ist das die Masse von der Ansaugbrücke ?

in der Mitte zwischen den beiden Schrauben?

 

ja und dann gibt es noch die am Thermostatgehäuse.....

aber wie gesagt, wenn Du nur prüfen willst, ob die Masse irgendwo fehlt, kannst Du das mit einem Starthilfekabel prüfen und einfach von Minus (wenn nicht verpolt) an die Ansaugbrücke oder /und das Thermostatgehäuse legen..... springt er dann an, weißt Du du hast ein Masseproblem

27FE8884-B8F5-40B3-8E65-019759C3F04D.jpeg.58cca47752e3bd4cae85b28f263d4893.jpeg

Muss die drosselklappe aufgehen wenn ich manuell am Auszug ziehe ?

wie erkenne ich das er in der Limp home Mode ist ?

Wenn sie nicht öffnet, wenn man am Kabel zieht, ist alles ok.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.