Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Es hat auf beiden Seiten wieder US-Frontblinker - dafür ist der Tank (immer) nur noch Viertel voll. :biggrin:

 

Schön isses, wirklich. Gibst Du noch Fotos des Leders zum Besten?

Und das Schütteln war mir bei Euch den Berg runter auch so sehr aufgefallen... ich bin gespannt, ob Du daran was optimieren kannst. Das ging ja sogar deutlich ins Lenkrad, so "schlimm" hatte ich die 9-3I Cabrios sonst auch nicht in Erinnerung.

 

Bis die Tage - damit Du auch stolze Fotos von vorne und hinten ohne Parkpickeliepser machen kannst :wink:

 

Kleeener!! Fotos innen folgen, versprochen.

 

Das Schütteln war echt krass. Aber wie gesagt, unten ist alles straff. Wir hatten den vorhin auf der Bühne. Per "Montierhebel - Test" war nichts zu finden. Dafür wippt der beim "Stoßdämpfertest" wie eine 300 kg Segeljolle bei Windstärke 7...

 

Und ja: Ich möchte diese eklige Parkpiepser - Problematik schnell klären. Ich backe auch veganen Kuchen als legales Bestechungsmittel!!!! Aber dafür müsstest Du ja mal wieder in die Heimat kommen!!! :mad:

 

P.S. Tank ist seit gestern randvoll!! Ein Liter Super plus kostete 1.20 € .... sehr schön...

  • Antworten 72
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Warum ist da eine ESP-Warnleuchte im Tacho?

 

Lieber Erik, weil ich nur die Zündung anhabe, der Motor aber nicht läuft... :smile:

Du hast gar kein ESP. Der Tacho ist wohl mal getauscht worden. Darauf wollte ich hinaus. ;-)
  • Autor
Trockenbauschleifer... Sachen gibts....

 

Schütteln: Bist du vorher schon ein 9³ I CV gefahren?

Weiche Dämpfer wirken eher gegen das Schütteln, wobei die bei um 100TKM eigentlich nicht kaputt sein dürften.

Wenn man alle Scheiben und Verkleidungen entklappert hat, wirkt es schon weniger heftig. Man kann die Türschlösser stramm einstellen, so dass diese nicht im Schloss springen können. Wirkt ebenfalls auf die Wahrnehmung des Schüttelns.

Wirksam bekämpfen lässt sich das aber nur mit einem Subframe unter dem Vorderwagen. Die Karosse ist einfach sehr weich.

https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?manufacturers_id=20&products_id=35&osCsid=128aafdh5ljmc99vqp7g1507v4

 

Kann man auch selber bauen, Angebote in Europa sind mittlerweile kaum bis gar nicht mehr zu finden. Das USA-Teil von Taliaferro kommt per Luftfracht binnen weniger Tage, kostet dann aber noch mal 150 $ Zoll, Steuer und Fracht.

 

Das ist mein erstes Cabrio. Krasser Umstieg vom "HiperStrut befahrwerkten" 9-5 NG zum ... genau dem KFZ da oben.

Scheibenseitig klappert nix, nur der Vorderwagen schüttelt sich. Ein mir bisher völlig unbekanntes Problem. Dagegen fährt sich mein komplett klapperfreier und neu bestückter (Federn / Dämpfer vom Aero) 2002er Anni wie ein Neuwagen!

Zum Subframe bzw. Viggen-Rescue-Kit: Hatte Achim da nicht immer so seine Bedenken. Ansonsten habe ich die Lenkungsklemme und das Teil natürlich auf der Vorhaben-Liste...

 

Aber erst muss das Gewabbel da vorn weg!!! Auch ohne Subframe und Clamp.

Wieviel Luftdruck ist auf den Reifen? Habe die gleichen Felgen und Bilstein B6 Dämpfer. Über 2,3 Bar geht da gar nicht.
  • Autor
Du hast gar kein ESP. Der Tacho ist wohl mal getauscht worden. Darauf wollte ich hinaus. ;-)

 

Das leuchtet auch beim heftigen Beschleunigen (TCS?)

 

Unabhängig davon hat er auch eine Schaltpunktanzeige ("Shift up") , die mich übrigens nervt. Ich soll immer bei 2000 Ums schalten. Will ich aber nicht!

  • Autor
Wieviel Luftdruck ist auf den Reifen? Habe die gleichen Felgen und Bilstein B6 Dämpfer. Über 2,3 Bar geht da gar nicht.

 

Luftdruck 2.5 (auf'm Anni Limousine 2.7) Das Schütteln muss andere Ursachen haben...

Das leuchtet auch beim heftigen Beschleunigen (TCS?)

 

Unabhängig davon hat er auch eine Schaltpunktanzeige ("Shift up") , die mich übrigens nervt. Ich soll immer bei 2000 Ums schalten. Will ich aber nicht!

 

Ah, interessant. Bei mir steht da TCS, nicht dieses ESP-Symbol. Ich vermute, daß bei dir vielleicht mal der Tacho getauscht wurde, ggf. gegen eines aus einem 9-5.

  • Autor
Ah, interessant. Bei mir steht da TCS, nicht dieses ESP-Symbol. Ich vermute, daß bei dir vielleicht mal der Tacho getauscht wurde, ggf. gegen eines aus einem 9-5.

 

Kann es sein, dass die "Amis" in 2003 andere Tachos verbaut haben? Auch diese Schaltpunktanzeige ist mir neu... hatte ich weder im 2005er 9-5 (2.3t 185 PS) noch aktuell im 2002er 2.0t Anni.

Aber die meldet sich eben regelmäßig...

Ja, das ist auch denkbar.
Die lustige Schaltpunktanzeige hab ich in meinem ‚99er Ami auch. Amis brauchen das wohl:ciao:
sind 9-5er Tachos nicht auch mit dem Fahrzeug "verheiratet" und fallen daher für einen Tausch aus?
Ist nicht anders als beim 9-3. Läßt sich alles mit Tech 2 hinbekommen. Zumal es bei parallelen Baujahren die gleiche Teilenummer ist bei 9-3 und 9-5.
  • Autor

Theoretisch könnte man ja dann via Tech 2 diese Schaltpunktanzeige (die wirklich schwachsinnig ist) deaktivieren, oder?

Haben alle Kombiinstrumente aus der Zeit, egal ob 9-3 oder 9-5 die grundsätzlich "auf der Platine" ?

Kann sein. Ich habe mich damit bisher nicht selbst beschäftigt. Müßte man mal im Tech2 schauen ob es da was gibt.
  • Moderator
Zum Subframe bzw. Viggen-Rescue-Kit: Hatte Achim da nicht immer so seine Bedenken.
Achim hatte da Autos mit gerissener Spritzwand, und er machte dafür die geklammerte Lenkung verantwortlich. In meinen Augen nachvollziehbar, weil die dämpfende Wirkung der originalen Befestigungsgummis damit eliminiert wird.

Subframe brace spielte da keine Rolle.

Ich bin ja vorgestern das erste Mal mit dem Teil gefahren. Unangenehm aufgefallen sind die komplett fertigen Dämpfer. Das Cabrio schüttelt sich derartig, dass mir das Haar geschmerzt hat.

Ich hoffe, dass es wirklich nur die Dämpfer sind. Alle Buchsen, Aufhängungen, Koppelstangen und Traggelenke sind ohne Spiel bzw. geben nicht mal minimal nach. - das haben wir heute auf der Bühne getestet.

Dickerer Stabi hinten nebst Buchsen und Domstrebe helfen da schon sehr.

 

Achim hatte da Autos mit gerissener Spritzwand, und er machte dafür die geklammerte Lenkung verantwortlich. In meinen Augen nachvollziehbar, weil die dämpfende Wirkung der originalen Befestigungsgummis damit eliminiert wird.

Subframe brace spielte da keine Rolle.

Genau.

 

Bein Subframe gab/ gibt es ab und an erweiterte Längslöcher bei der Verschraubung. Also tunlichst genau positionieren und festziehen.

Ansonsten ist es auch ein Gewinn beim CV.

  • Moderator
Bein Subframe gab/ gibt es ab und an erweiterte Längslöcher bei der Verschraubung.
Die gab es aber, um genau zu sein, auch bei Autos ohne subframe.
  • Autor

Danke für die Infos an alle Beteiligten!

 

Ich starte nachher den kompletten Bremsentausch (Scheiben und Beläge) und baue die neuen Dämpfer ein. Danach zur Spurvermessung (Computer-Meßstand) und noch etwas Klimanalagenservice.

 

Und der wird teurer als gewohnt. Woran das wohl wieder liegen könnte ... asdf

 

Beim Suchen nach diversen "Beruhigungsmitteln" bin ich auf das Teil gestoßen. -------> https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=632

Baut man das parallel zum 6-Punkt-Subframe ein oder einzeln? Hat das wer von Euch schon im Einsatz?

  • Autor

Gestern vorn und hinten alle Bremsen neu ... bremst super, alles fein. Sollte aber auch nicht überraschen.

 

Dann: Stoßdämpfer vorn wurden ebenfalls gewechselt. Hinten haben wir nicht geschafft.

 

Zeit ging u.a. verloren bei beiden Koppelstangen, die natürlich beim Ausbau komplett abschmierten. Daher telefonisch beim Großhändler um die Ecke (hat ein "M" und "W" im Schriftzug) zwei neue bestellt.

20 min. später abgeholt. Ich habe dann die goldenen Muttern oder eventuelle Platin-Unterlegscheiben vergebens gesucht, die ich beim Preis von 29 Euro für zwei von den Dingern vermutete. War aber kein Edelmetall

dabei. Mein Kollege hatte die mir zum EK plus Steuer durchgereicht. Welche Werkstatt kauft zwei (Standard!) - Koppelstangen für 29 Euro ein???

 

Egal.

Dann Bremsscheiben hinten: die kleinen Positionskegelschrauben waren festgegammelt, dort etwas Zeit verloren, aber alles im Rahmen.

 

Nun zum Fahrgefühl zwecks der Schüttelproblematik. Der erste Eindruck bei der Probefahrt nach dem Stoßdämpferwechsel war schon wesentlich besser als vorher. Die alten Dämpfer waren wirklich komplett ohne Funktion - originale

Saab-Dämpfer - Alter 18 Jahre. fertig....

Leider war dieses Schütteln noch spürbar. Ich habe dann mit StRudlinger kurz telefoniert dazu... und im Gespräch schoss es mir ins Hirn: Was ist, wenn der Hebel für die Lenkradverstellung nicht richtig verriegelt ist?

Wir hatten das Auto beim Händler nur aufgeladen (siehe ersten Beitrag hier) , zu mir gefahren, Anfang der Woche angemeldet, die ersten Kilometer gefahren. An den Hebel habe ich mit keiner Hirnwindung gedacht...

 

Nachgesehen, festgemacht, Probefahrt - kein Schütteln und Schlagen mehr. Ich hätte mir in den Arsch beißen können und habe damit wahrscheinlich meine Bewerbung für die ersten drei Plätze der dämlichsten Schrauberfehler 2020 abgegeben. :congrats:

 

Geblieben ist aber das sehr harte Fahrgefühl. Beim Wechseln der Dämpfer haben wir auf den Federn den Code "C2" gefunden - nichts was auf Saab deuten lässt, oder? Ich werde daher demnächst nochmal die Federn tauschen und Standard

Aero einbauen. Wie gesagt, auf der Autobahn super Geradeauslauf, auf der huckeligen Landstraße eher unangenehm. Beim Cabrio doppelt ungünstig...

 

Zu den anderen kleinen Problemen (Thema Rost Federaufnahme hinten und beim Offenfahren bzw. nur beim Beschleunigen die Meldung "Verdeck prüfen") gehe ich in neuen Betreigen ein, damit wir hier nicht so sehr streuen.

 

Rest später!

  • Moderator
Was ist, wenn der Hebel für die Lenkradverstellung nicht richtig verriegelt ist?

...

Nachgesehen, festgemacht, Probefahrt - kein Schütteln und Schlagen mehr. Ich hätte mir in den Arsch beißen können und habe damit wahrscheinlich meine Bewerbung für die ersten drei Plätze der dämlichsten Schrauberfehler 2020 abgegeben. :congrats:

Respekt für diese Rückmeldung!

Muss man aber auch erstmal drauf kommen... Aber wer verstellt auch das Lenkrad ohne es hinterher wieder festzumachen...! asdf

Schön dass dein Auto nun trotzdem ein neues Fahrwerk hat! :flute:

Ich schließe mich dann mit "Platz auf dem Podium für auftragsbravst arbeitende Mechaniker in der Kategorie Inspektion: ich kontrolliere hier nur und stelle fest" an. :biggrin:

 

Bei den Arbeitswertpreisen der letzten großen Metropol-SAAB-Zentren in Deutschland hätte die Behebung des Fehlers auch mind. zwei weitere Bleche Vegankuchen gemacht (und das bei der aktuellen Mehlsituation!) - Probefahrt gütigerweise noch nicht mitberechnet!

  • 2 Monate später...
  • Autor

Kurzer Zwischenstand:

 

Das für mich ungewohnte Rütteln und Vibrieren des Vorderwagens ist wahrscheinlich auf das vordere rechte, vollkommen zerfetzte Motorlager zurückzuführen.

Das Auto steht noch in der Werkstatt, wo ich folgende Punkte erledigen lasse:

 

-alle 3 Motorlager

-Riementrieb Kurbelwelle mit Dämpferelement und neuer Wellendichtung

-----> Warum diese komplett neu: Die Magnetkupplung vom Klimakompressor war derartig fertig und zerschossen, dass deren unrunder und eiernder Lauf

sich (wahrscheinlich nur optisch) so auf die Riemenscheibe der KW übertragen hat, dass es so aussah, als würde diese extrem "eiern". Ein Wechsel wäre wahrscheinlich gar nicht nötig

gewesen, aber so herrscht dort zukünftig Ruhe und ich habe eine funktionierende Riemenscheibe mit Dämpfung für meinen 260.000 km Anni in Reserve...

 

-Riementrieb komplett mit Spanner und allen Rollen (war noch top, wurde aber im Rahmen einer vorgezogenen 120.000 km - Durchsicht mit durchgezogen)

-Klimakompressor komplett mit neuer Magnetkupplung und allen Dichtungen bzw. O-Ringen (alter Kompressor okay - Magnetkupplung nur noch Späne-Puzzle)

 

Am Montag wird wohl alles fertig, dann werde ich berichten, wie er sich mit den neuen Motorlagern fährt.

 

Schönes Wochenende. Gruß Thilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.