Januar 26, 20205 j Tipp ist "Firmenwagen" und "Hessen". Es gibt auch schöne Kombis! Ei sishä, des is en Obbl !!
Januar 27, 20205 j Geoff Wardle wird ihn mit Sicherheit im Team MIT-entworfen haben, denn eigentlich gilt Simon Padian als DER Designer zum 9-5 NG. Bearbeitet Januar 27, 20205 j von Kurti
Januar 27, 20205 j Es gab/gibt bestenfalls einen Designchef, der aus einet Vielzahl von Einzelentwürfen mehr oder weniger gute Entscheidungen trifft, alles Andere ist in den Konzernen reine "Teamarbeit". Bearbeitet Januar 27, 20205 j von klaus
Januar 27, 20205 j Obwohl es Teamarbeit ist, steht auch in der Fachpresse oft (nur) der Designchef im Fokus des Interesses. Man denke an die Luthe-Ära bei BMW, obwohl Spada den E34 gezeichnet hat. Oder die Sacco-Ära bei Benz etc.
Januar 27, 20205 j Prominentes Beispiel: Marcello Gandini Er war Chefdesigner bei Bertone und verantwortlich für Autos wie den Lamborghini Miura, Lancia Stratos u.v.m. Aber an den Autos war der Bertone-Schriftzug.
Januar 27, 20205 j Prominentes Beispiel: Marcello Gandini Er war Chefdesigner bei Bertone und verantwortlich für Autos wie den Lamborghini Miura, Lancia Stratos u.v.m. Aber an den Autos war der Bertone-Schriftzug. Das Beispiel trifft die Situation in den konzern-internen Designstudios (mit einer Vielzahl von Designern) nicht, zudem wurde Gandini immer als Designer genannt.
Januar 27, 20205 j Schon klar, aber für die meisten Leute war es einfach Bertone. Frage mal "den Mann auf der Straße", ob er Gandini kennt. Bei Bertone ist die Quote sicher viel höher. I.DE.A. hat nur mit Teams gearbeitet, da gab es nie einen Designernamen. Haben wir mal besichtigt. Aber mal davon ab: Der SAAB gefällt mir sehr gut und solche Begegnungen sind immer beeindruckend. Ich hatte auch das Glück, Ferruccio Lamborghini kennenzulernen. War auch zu Besuch bei Willy Felber am Genfer See und eines Tages parkte ein Sportwagen vor der Tür. Der Mann kam herein und ich sagte: Das sieht aus wie Lorenz & Rankl. Er: Ich bin Lorenz! Ein silberner Silver Falcon mit Tölzer Nummer.
Februar 2, 20205 j Ja, das war noch die Ära der großen Design Studios im Raum Turin. Betone war ja eine davon. Daher der Namensbezug. Diese Zeit ging dann in den 80-ern zuende, denn die Autofirmen bauten intern eigene Designcenter auf. Wie oben schon erwähnt sind Teams am Werk. Das war damals auch schon so nur heute sind die Teams größer. Aber es gibt natürlich "einen gesamtverantwortlichen Designer" der dann das Auto auf Messen und Events vorstellt. Oft tritt auch der Designer in den Vordergrund dessen Designkonzept sich durchgesetzt hat. Sehr interessant sind die Beschreibung der Formen und Design Elemente und was man sich dabei gedacht hat. Wie aus einer anderen Welt! Ich als Laie merke in so einem Moment dann was ich alles nicht weiß und das ich im übrigen auch nicht viel Ahnung davon habe. [mention=8988]RabeS[/mention], hat er was zu seinen Design gesagt? Viele Grüße Frank
Februar 2, 20205 j Autor Wir haben uns zunächst nur "allgemein" über das schöne Design und dann mehr über SAAB unterhalten. Vielleicht sehe ich ihn wieder. Möglicherweise wohnt er ja hier irgendwo "um die Ecke". Das ist ja hier mehr ein Stadtteil-Supermarkt - nah an der Innenstadt. Halte nun die Augen auf. Möglicherweise liest er hier sogar mit. Wer weiß? Keine Ahnung.
Februar 5, 20205 j Das Beispiel trifft die Situation in den konzern-internen Designstudios (mit einer Vielzahl von Designern) nicht, zudem wurde Gandini immer als Designer genannt. Tja, und die entsetzliche BMW Augenpeitsche E65 kam eigentlich nicht vom damaligen Designchef Chris Bangle ("the butt"), sondern von Adrian van Hooydonk. Bangle hatte seinerzeit den Entwurf des Niederländers im Rahmen eines internen Designwettbewerbes zum Sieger gekürt. Den Hohn erntete dann der Chef. Unvergessen, wie VM's Designliebling Castriota auf Bangles leicht arrogante Fragen nach der Saab Design DNA in Bezug auf die Phoenix Studie den "butt" erwähnt... Bearbeitet Februar 5, 20205 j von Saab_owl
Februar 10, 20205 j Schon klar, aber für die meisten Leute war es einfach Bertone. Frage mal "den Mann auf der Straße", Sag mal dem Mann auf der Strasse, wer die Citroën DS gezeichnet hat (Flaminio Bertoni). "Was, das war auch der Bertone?!" ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.