Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Im holländischen Forum hat jemand die entsprechende Liste für die NL mit Stand 1.1.2021 aktualisiert:

übersetzt:

Von den 726 registrierten Saabs 9000 sind nur noch 92 von vor September 1991, davon sind 16 als CD registriert. Also etwa 76 CC's. 14 der CC's sind offenbar aus dem Modelljahr 1991.

Hinweis von mir: an anderer Stelle steht, daß aber nur ca. 30-35 davon eine gültige APK (HU/AU) haben.

Worin unterscheiden sich TSN 310 und 350?
  • Autor
Worin unterscheiden sich TSN 310 und 350?

In der HSN (der Wechsel von Saab-Scania in Saab als Hersteller)

Okay, danke, also wirklich nur darin. Es lässt sich somit keine Unterscheidung in zB Gerad-/Schrägschnauzer daraus ableiten. Mich hätte interessiert, wieviele CC Geradschnauzer mit B234i in DE noch zugelassen sind. In AT gibt's keine TSN.
  • Autor
Okay, danke, also wirklich nur darin. Es lässt sich somit keine Unterscheidung in zB Gerad-/Schrägschnauzer daraus ableiten. Mich hätte interessiert, wieviele CC Geradschnauzer mit B234i in DE noch zugelassen sind. In AT gibt's keine TSN.

Doch, ausnahmsweise kann man das für diesen speziellen Fall daraus ableiten, weil die HSN (und damit auch die TSN für die einzelnen Modelle) zum MY 1991 geändert wurde, und zeitgleich beim CC die "neue" Front eingeführt wurde:

9107/350 = Gradschnautzer CC mit B234 i > gab es so nur im MY 1990

9116/310 = Schrägschnautzer CC mit B234 i > gab es so nur im MY 1991

Ich habe beide Typen besessen, mit den entsprechenden HSN/TSN Eintragungen.

Danke, dann passt das in diesem Fall gut, dass die Änderung der HSN/TSN zufällig mit der Änderung der Front zusammenfällt. Also 13 Stück zugelassene CC mit B234i noch in DE.
  • 5 Monate später...
  • Autor

Anbei die aktuellen Zahlen zum Bestand 1.1.2021. Ich habe mal, insoweit es von den technischen Angaben her möglich ist, bei den einzelnen Typen noch MY-Angaben ergänzt.

Falls da jemand ein Fehler auffällt, gerne melden. Grundsätzlich gibt es nur eine leichte Abnahme im Bestand, die sich nicht auf einen bestimmten Typ konzentriert.

upload_2021-6-17_12-16-18.thumb.png.5e1fcb3c2de83845320394249bf67993.png

Bearbeitet von ST 2

  • 7 Monate später...

Guten Abend zusammen,

 

Ich bin der beunruhigte Geist, der die Anzahl der Saabs 9000 im niederländischen Forum im Auge behalte, wie oben zitiert. Anfang dieses Monats habe ich ein weiteres Update gemacht: 342 fahrende Saabs 9000 mit die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung und gültigem TÜV (insgesamt 682 noch bekannt). Das ist etwa 15 % Kontraktion im Vergleich zum 2021.

 

Die niederländischen Daten werden nicht mit so etwas wie einem „HSN“ veröffentlicht. Wir kennen den „Handelsnamen“ (eine Beschreibung des Typs) und müssen daraus schließen, um welche Version es sich handelt. Anhand des Datums der Erstaufnahme ist etwas über die Form der Front zu erwarten. Von diesen 342 Saabs 9000 gab es 90 mit einer Erstzulassung vor September 1991 (also CC/CD). Davon wurden 15 als CD (unter 'Handelsname', was nicht immer ganz eindeutig ist) zugelassen. Der andere Teil betrifft also (ca.) 75 CC's, davon nur 27 mit TÜV (diese haben alle auch eine gültige Versicherung). Ich stelle auch fest, dass mein '91er 9000 (https://www.garaget.org/?car=417149) zur Zeit der einzige 2.3 Turbo cc mit schräge Front ist mit gültigem TÜV und Versicherung.

 

Einige andere interessante :confused: Erkenntnisse: Unser ältester CD ist vom Juni 1988. Er hat seit 2010 keinen TÜV mehr. Der älteste 9000 CC in den Niederlanden hat eine Erstzulassung vom 17. April 1985. Dieser wurde jedoch in einen Pick-up umgewandelt. Die zweitälteste stammt vom 26. April 1985, aber ist seit Jahren abgemeldet geworden. Der älteste 9000, der ursprünglich in den Niederlanden verkauft wurde und sich ebenfalls im Originalzustand befindet, wurde am 16. Juli 1985 erstmals zugelassen und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.

 

Ich bin gespannt, ob es auch neue/aktuelle Zahlen für Deutschland gibt. Mit 247 registrierten Saabs 9000 CC/CD in der Tabelle vom Januar 2021 oben, auf damals (wenn ich richtig liege) 48,2 Millionen Pkw, scheinen die Niederlande (90x 9000 auf 9,4 Millionen Pkw) etwas 9000er-gesinnter. :tongue: Das wird zweifellos sowohl mit den Vorschriften für Oldtimer als auch mit den Preisen für Neuwagen zu tun haben.

 

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!

 

Ewout

Bearbeitet von Falcon

  • Autor
Ich bin gespannt, ob es auch neue/aktuelle Zahlen für Deutschland gibt.Ewout

Hallo Ewout, schön von Dir zu lesen und Danke für das update zu den Zulassungen in den NL.

Die Zahlen zum Stichtag 1.1.2022 in D werden erfahrungsgemäß erst in einigen Monaten bei der Zulassungsstelle online abrufbar sein.

 

Und eine kleine Korrektur:

in Deutschland werden nur die PKW von der Zulassungsstelle erfaßt, die in irgendeiner Form (normale Zulassung, Saisonzulassung, Oldtimer-Zulassung, usw.) zum Stichtag für den Straßenverkehr zugelassen sind (und das setzt eine gültige HU (APK in den NL) und Versicherung voraus).

 

Diese Unterscheidung wie in den NL nach

a) "existiert"

b) und hat eine gültige APK + Versicherung

gibt es nicht.

 

Ein echter Vergleich ist also jeweils nur zwischen der Anzahl aktuell "echter" zugelassener fahrtüchtiger PKW möglich, z.B. bei den CC-Modellen sind daher die 27 in den NL (mit TÜV + gültiger Versicherung) zu den zugelassenen 182 CC (Stand 1.1.2021) in D zu vergleichen.

Also ca. Faktor 6,8 (grob).

Und da der Faktor zugelassener PKW nur bei ca. 5,2 (grob) liegt (48,2 zu 9,4) zwischen D und NL, ist die %-Anteil der real zugelassenen Saab 9000 CC in D höher.

:-)

 

Wieviele in D noch irgendwo nicht zugelassen schlummern, kann niemand realistisch abschätzen.

Bearbeitet von ST 2

Interessant, die Logik hinter den deutschen Daten zu erfahren!

 

Wir Niederländer haben also noch ein paar Monate, ceteris paribus, um ca. neun weitere CCs anzumelden. :cool: (Versuch sie zu finden...) Ich beeile mich!

Wieviele in D noch irgendwo nicht zugelassen schlummern, kann niemand realistisch abschätzen.

Ich weiß mittlerweile von mindestens 2 :biggrin:

  • 7 Monate später...
  • Autor

Anbei die aktuellen Zahlen zum Bestand 1.1.2022. Hoffen wir mal, daß der "Schwund" hauptsächlich aus Abmeldungen zwecks Restaurierung besteht und nicht aus Verschrottung/Schlachtung.

 

upload_2022-8-29_13-28-3.png.599003d08aecaf969c69c39500e8928f.png

  • 8 Monate später...
  • Autor

Die aktuellen Zahlen zum 1.1.2023 ... fast konstant.

upload_2023-5-3_23-1-4.png.9a7cb2c98921a4099fe15bc0c4342e14.png

Bearbeitet von ST 2

  • Autor

Sind die gleichen Zahlen, habe nur die Tabelle etwas aufgeräumt:

 

upload_2023-5-4_9-56-5.png.a953d6cbb5b1920d4d69dc736d3e99f5.png

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Aktuelle Zahlen zum Stand 1.1.2024 ... trotz des weitergehenden leichten Rückgangs in Summe (u.a. durch Exporte zu unseren Nachbarn in die NL) gibt es Zuwächse bei einigen Typen.

 

1715340350275.png.557d8654fef5de2f152fb98cde9d20a6.png

Mein turboS wäre in 2023 auch dazugekommen, jedoch nicht in der korrekten 323, sondern falsch geschlüsselt unter 324.
  • 2 Wochen später...
Genullte TSNs (Importe) sind nicht dabei, nehme ich an. Kann man abschätzen, wieviele Fahrzeuge sind ?
  • Autor

Nein, das KBA weist in der Liste keine genullten Typen aus.

 

Ich persönlich sage mal so: die Zahl der 9000er Importe nach Deutschland dürfte sehr begrenzt (gewesen) sein; davon werden

a) die meisten wiederum korrekt typisiert worden sein

b) die Mehrzahl aus früheren Zeiten sind inzwischen (wie das Gros der frühen CC/CD) verschrottet

c) bei Erlangung des H Gutachtens werden ggf. einige nachträglich korrekt typisiert

 

Ergo wäre meine persönliche Herleitung, daß ich von max. einer Handvoll noch existierender genullter früher 9000er ausgehen würde, die da draußen rumfahren.

  • 1 Jahr später...
  • Autor
Zulassungszahlen Stand 1.1.2025

ZZ_9000_CC.thumb.JPG.f90caf84607bce452e26c966ee0fd9c5.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.