Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Er ist schon etwas länger feucht da unten und dann war es eigentlich trocken dachte ich aber falsch gedacht

 

Hast Du die Möglichkeit das Auto in einer Lackierkabine mit Heizung einmal richtig durchtrocknen zu lassen :confused:

  • Antworten 606
  • Ansichten 30k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hast Du die Möglichkeit das Auto in einer Lackierkabine mit Heizung einmal richtig durchtrocknen zu lassen :confused:

Wie lange soll der denn da drin stehen?

Als erstes muss der Teppich raus, sonst wird das darunter nie trocken. Dabei kann evtl. eine Trockenkammer helfen, aber einfach so bringt das nix. Damit wird man die Feuchte/Nässe im Dämmschaum des Bodens nie los.

Na ja, hier geht es IMHO ja erstmal darum, evtl. nasse elektr(on)ische Bauteile zu trocknen, um zu sehen, ob das Auto dann auch ohne die Wartezeit bei eingeschalteter Zündung sofort anspringt.

Da finde ich das mit der Trockenkabine, soweit verfügbar, schon eine gute Idee...

 

Dass anschließend/parallel auch Teppiche usw. getrocknet werden müssen und v.a. die Ursache der Nässe gefunden und behoben werden muss, da hast du selbstverständlich Recht!

  • Autor
Ne diese möglichkeit habe ich leider nicht

Alternativ einen kleinen Bautrockner ausleihen und damit das Auto trocknen.

 

Gibts auch für zu Hause zum kaufen, manche inklusive Ionisierung, bei schlechten Gerüchen.

 

Wen es schon öfters feucht war, würde ich als erstes die Stelle desinfizieren und dann trocknen.

 

Und unseren Ionisator mit UV Licht zum desinfizieren eine Nacht im Auto laufen lassen. Wir haben den, da meine Frau auf Hausstaub allergisch war.

 

Kostet auch nicht die Welt.

Bearbeitet von Jambo

1. Ich drücke den Knopf um das Auto zu öffnen, dann setze ich mich rein.

2. Ich stecke den Schlüssel in das Zündschloss und drehe es auf stellung 3

3. Ich warte bis der Check vorbei ist und bestätige die bremse, steht ja dann da bremse betätigen ( alles zusammen ca 15 Sekunden)

4. Ich habe am Schlüssel nix verändert und das tu ich auch nicht in den genannten 1,5 Minuten.

5. Nach den 1,5 Minuten drehe ich den Schlüssel von stellung 3 in die Stellung 4 und dann spring er an.

 

Wenn Du hoch und heilig versprichst, sie garantiert und flugs zurück zu schicken, schicke ich dir morgen eine garantiert funktionierende Zündkasette zum gegentesten. Ich will das jetzt wissen, das mit den Kondensatoren. Testanleitung dann auch gerne live per Telefon, Skype oder FaceTime.

 

Bei Interesse schick mir ne PN. Ich mein das Angebot ernst ;)

Wenn Du hoch und heilig versprichst, sie garantiert und flugs zurück zu schicken, schicke ich dir morgen eine garantiert funktionierende Zündkasette zum gegentesten. Ich will das jetzt wissen, das mit den Kondensatoren. Testanleitung dann auch gerne live per Telefon, Skype oder FaceTime.

 

Bei Interesse schick mir ne PN. Ich mein das Angebot ernst ;)

 

Ein sehr faires Angebot.

1. Ganz schön großzügig, das Angebot mit der Zündkassette! Meinen Respekt!

Aber wenn ich es richtig verstanden habe ist eine neue schwarze Zündkassette und neue, richtige Kerzen seit #39 verbaut.

Das wäre natürlich schon blöd wenn die schon einen Schlag hat.

 

2. Auch wenn jetzt die üblichen Symptome eines klemmenden Zündschlosses wieder weg sind.

Was mir fehlt, ist eine Bestätigung von Vincenc, dass er das Zündschloss mal mit Kontaktspray behandelt hat (nicht im Schlüsselkanal selber, sondern im "Zylinderring"

 

Jetzt, im Sinne des Problems, zwei Fragen an die Spezialisten:

 

a) Muss nicht eine neue DI erst "angelernt" werden? Und was passiert, wenn sie beim Starten nie reguläre Daten bekommt? Oder hat das auf den Startvorgang keinen Einfluss?

Ich komme darauf da, als ich mal eine neue eingesetzt habe, der erste Startvorgang erschreckend zäh war. Ist ein paar Jährchen her, sie tut noch)

 

b) Vincenc rückt jetzt damit heraus, dass es auch Wasserprobleme im Fußraum gibt. Ist der Raum um das Schaltschloss nach unten abgedichtet?

Wenn nicht könnte der Wasserdampf die Schaltkontakte schon ziemlich korrodiert haben.

 

Wenn die jetzt diskutierte Möglichkeit, dass das von Vincenc praktizierte "90-Sekunden-Vorglühen" in der Elektrotechnik irgendwas trocknet,

sollte man den Motor direkt nach einem solchen Start abstellen und "sofort" wieder starten können. Vincenc, bitte mal ausprobieren.

 

So long

a) Muss nicht eine neue DI erst "angelernt" werden?
Nein, das habe ich weder gehört, noch ist mir ein zähes Starten nach dem Einbau einer neuen auffgefallen.

Wenn die jetzt diskutierte Möglichkeit, dass das von Vincenc praktizierte "90-Sekunden-Vorglühen" in der Elektrotechnik irgendwas trocknet,

sollte man den Motor direkt nach einem solchen Start abstellen und "sofort" wieder starten können. Vincenc, bitte mal ausprobieren.

Danke für den Hinweis. Der Gedanke ging mir auch durch denKopf, ich bin mir nicht sicher, ob er das mal so beschrieben hatte und bin nur noch nicht dazu gekommen, in den Tiefen des Threads nochmal zu suchen, ob das so ist...
  • Autor
1. Ganz schön großzügig, das Angebot mit der Zündkassette! Meinen Respekt!

Aber wenn ich es richtig verstanden habe ist eine neue schwarze Zündkassette und neue, richtige Kerzen seit #39 verbaut.

Das wäre natürlich schon blöd wenn die schon einen Schlag hat.

 

2. Auch wenn jetzt die üblichen Symptome eines klemmenden Zündschlosses wieder weg sind.

Was mir fehlt, ist eine Bestätigung von Vincenc, dass er das Zündschloss mal mit Kontaktspray behandelt hat (nicht im Schlüsselkanal selber, sondern im "Zylinderring"

 

Jetzt, im Sinne des Problems, zwei Fragen an die Spezialisten:

 

a) Muss nicht eine neue DI erst "angelernt" werden? Und was passiert, wenn sie beim Starten nie reguläre Daten bekommt? Oder hat das auf den Startvorgang keinen Einfluss?

Ich komme darauf da, als ich mal eine neue eingesetzt habe, der erste Startvorgang erschreckend zäh war. Ist ein paar Jährchen her, sie tut noch)

 

b) Vincenc rückt jetzt damit heraus, dass es auch Wasserprobleme im Fußraum gibt. Ist der Raum um das Schaltschloss nach unten abgedichtet?

Wenn nicht könnte der Wasserdampf die Schaltkontakte schon ziemlich korrodiert haben.

 

Wenn die jetzt diskutierte Möglichkeit, dass das von Vincenc praktizierte "90-Sekunden-Vorglühen" in der Elektrotechnik irgendwas trocknet,

sollte man den Motor direkt nach einem solchen Start abstellen und "sofort" wieder starten können. Vincenc, bitte mal ausprobieren.

 

So long

 

Habe ich probiert, da springt er auch an, etwas länger gewartet springt er wieder nur schwer an

Feuchtigkeit im Auto ist nie gut...aber davon sind die Steuergeräte eher gut geschützt. Da sind Steckverbindungen eher betroffen und es bildet sich dort Korrosion.

Die Widerstände erhöhen sich und sorgen damit für Probleme. Entweder durch komplette Unterbrechung, oder durch verfälschte Werte.

...

Bleiben wir mal bei den "90-Sekunden-Vorglühen"...die ja anscheinend hilfreich sind...(und ich dafür auch noch keine plausible Erklärung bieten kann).

WAS passiert in 90 Sekunden Zündungsstrom???...die bei jedem anderen Saab 9-5 schon ab sofort vorhanden ist, sobald man den Schlüssel dreht.

...

Was benötigt ein Motor, um zu laufen? 3 Dinge: Luft, Kraftstoff, Zündungsquelle.

Nach 90 Sekunden sind diese drei Faktoren vorhanden und die Butze springt an...und vorher nicht.

...

Baut sich die nötige Spannung an der Zündkassette auf?...(ein Steuergerätefehler???)

Oder baut die Kraftstoffpumpe den nötigen Druck so langsam auf?...(das Thema haben wir schon behandelt)

Oder ist die Luftmengen-Zuteilung für das Steuergerät zu langsam?...LMM defekt...bzw. die Zuleitungen nicht okay.

Oder oder oder...

Mir gehen langsam die plausiblen oder logischen Gründe aus.

Insbesondere, da 90 Sekunden ausreichen, um den Fehler zu beheben...zumindest innerhalb der kalten Lauf-Phase.

Im warmen Zustand sieht es ja scheinbar etwas anders aus.

Da käme noch der NTC ins Spiel.

  • Autor

Also habe die ausgeliehene zündkasette eingebaut aber ab der liegt es leider auch nicht.

Was mir jetzt mal aufgefallen ist das an der im Bild markierten Stelle ein komisches klackern ist

IMG_20200312_104709.thumb.jpg.1a25e60eae590daa19dee0229796285a.jpg

das an der im Bild markierten Stelle ein komisches klackern ist
Wann klackert es?

Wenn es genau von dort kommt: dort liegen Steuer- und AGW-Kette... :eek:

 

Hätte aber ebenfalls nix mit deinem Anspringproblem zu tun - würde es allenfalls auf andere Weise "lösen"... :frown: :redface:

 

Wenn es nicht genau von dort kommt, kämen auch ratternde Umlenkrollen des Polyriemen in Frage - das lässt sich leicht durch kurzes(!) Laufenlassen bei abgenommenem/entspantem Riemen unterscheiden.

Also habe die ausgeliehene zündkasette eingebaut aber ab der liegt es leider auch nicht.

Was mir jetzt mal aufgefallen ist das an der im Bild markierten Stelle ein komisches klackern ist

 

Dann ist das zumindest jetzt mal vom Tisch. Sieh's als Fortschritt ;)

 

Da sitzen die Stirnräder, Steuerkette, Ausgleichswellenantrieb und der Riemenspanner. Also ein Haufen bewegter Teile. Da ist ein Tip von aussen, ohne das direkt zu sehen und zu hören imho unmöglich.

Also ein Haufen bewegter Teile.
Stimmt, selbst ein Geräusch aus dem 1. Zylinder wäre da möglich... Aus der Ferne kann man nur die Möglichkeiten aufzählen.
Du müsstest etwas mehr und genauere Informationen posten, damit man dir schnell auf die Sprünge helfen kann
Hat schon seinen Grund, dass wir hier auf S.18 sind. :rolleyes:
Hat schon seinen Grund, dass wir hier auf S.18 sind. :rolleyes:

:bebored:

Der Stecker ist schon ab, war auch mal In der Werkstatt der hat es mal probiert aber absolut kein durchkommen.

Heisst ich muss wahrscheinlich in eine bessere Werkstatt( gehe zur Zeit in eine da bekomme ich tips was ich machen soll und dann mache ich das dort selbst)

 

Wird langsam ein Fall für die Autodocs :rolleyes:

Aber können die SAAB :confused:

  • Autor
Wird langsam ein Fall für die Autodocs :rolleyes:

Aber können die SAAB :confused:

Habe ich auch schon überlegt

vll einfach was anderes besorgen? komischer thread hier
vll einfach was anderes besorgen? komischer thread hier

Ich will mich nicht unbeliebt machen.

Aber das ist einfach nur unpassend und deplatziert.

 

Der TE drückt sich vielleicht gelegentlich etwas ungeschickt aus. Aber es dürfte mittlerweile offensichtlich sein, dass es sich nun mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen simplen leicht zu findenden Fehler handelt. Aber deswegen rät man doch niemandem sich "was anderes zu besorgen"

 

Da dürfte manch anderer auch seine Probleme mit haben. Und es gibt sicher genug andere Leute die schonmal lange nach einem Fehler gesucht haben vor allem wenn es ggf Elektronik-Kram ist.

 

Und jemand vom Foren-Team sollte bei sowas auch nicht unbedingt noch auf Danke drücken.

Genau für sowas ist ein Forum doch da.

Komischer Thread?

Dieser Thread ist eigentlich ein absolutes Paradebeispiel für Hilfsbereitschaft.

In welchem anderen Forum wird sich so eine Mühe gegeben, fahren Leute vorbei, werden Teile verliehen zum testen usw?

Bearbeitet von Leon96

Ich will mich nicht unbeliebt machen.

Aber das ist einfach nur unpassend und deplatziert.

 

Der TE drückt sich vielleicht gelegentlich etwas ungeschickt aus. Aber es dürfte mittlerweile offensichtlich sein, dass es sich nun mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen simplen leicht zu findenden Fehler handelt. Aber deswegen rät man doch niemandem sich "was anderes zu besorgen"

 

Da dürfte manch anderer auch seine Probleme mit haben. Und es gibt sicher genug andere Leute die schonmal lange nach einem Fehler gesucht haben vor allem wenn es ggf Elektronik-Kram ist.

 

Und jemand vom Foren-Team sollte bei sowas auch nicht unbedingt noch auf Danke drücken.

Genau für sowas ist ein Forum doch da.

Komischer Thread?

Dieser Thread ist eigentlich ein absolutes Paradebeispiel für Hilfsbereitschaft.

In welchem anderen Forum wird sich so eine Mühe gegeben, fahren Leute vorbei, werden Teile verliehen zum testen usw?

 

Was ist den unpassend daran wenn ich der Meinung bin dass der Thread Fake ist?

 

Genau für sowas ist ein Forum doch da, um seine Meinung / Eindruck zu sagen. Überrascht übrigens kaum das von dir so ein Feedback kommt.

Können wir an der Stelle die Diskussion um die Sinnhaftigkeit bitte einfach mal beenden?!

Niemand wird gezwungen, den Thread zu lesen oder gar darauf zu antworten, wenn jemand aus welchem Grund auch immer meint, dass der nichts für ihn ist. Aber ihn nun auch ins OT zu ziehen, nachdem er 18 Seiten lang am Thema blieb, muss nun wirklich nicht sein.

Dankesehr!

 

Auf eine Lösung bin ich nach wie vor gespannt, auch wenn ich zugeben muss, dass mir die Ideen mittlerweile auch ausgegangen sind.

Bearbeitet von patapaya

Der Thread ist kein Fake, Jan. Das kann ich Dir (und Euch) versichern.

Vincenc hat SAAB-Interesse und sich einen grundsätzlich guten 9-5 gekauft. Leider ärgert der Wagen mit einigen dooferen Fehlern, die sich teilweise nicht mal eben klar mit Weg A oder Teiletausch O beseitigen lassen.

 

Ich war bei ihm auch zu Besuch. Das ist sein erstes richtiges Auto - wir haben hier nur das Schriftliche vor uns, das nicht gut wiedergibt, wie Vincenc tatsächlich drauf ist, wie interessiert, wie motiviert.

Ich hab' ihm gesagt, dass er sich nicht zurückhalten soll bei Punkten, die das Auto plagen oder bei Punkten, die er nicht versteht, und hier nachzufragen. Ich hab' ihm auch gesagt, dass er sich keine Sorgen machen braucht um "falsche Fragen" oder "wenn das doof wirkt...". Denn besonders habe ich ihm gesagt, dass er Rückendeckung von mir hat und ich dafür eintrete, dass wir Respekt voreinander und Geduld miteinander haben. Also!

 

Noch anders gesagt:

Ich hatte sehr ähnliche Sorgen, als ich vor rund zehn Jahren meine SAAB-Versuche und -Projekte gestartet habe. Ich war ganz schön unsicher. Manche Menschen haben das erkannt und angenommen, und mir geduldig gezeigt, gelehrt, zugesprochen (weil ich wollte, aber noch nicht so konnte - mir fehlte schlichtweg das Verständnis für Zusammenhänge und die Fähigkeit, mir Technisches bildlich vorzustellen - das ging einfach nicht rein, das blieb nicht hängen, das machte nicht *Klick*).

Andere Menschen haben das (aus)genutzt, mich lächerlich zu machen, mich kleinhalten zu wollen, sich zu beschweren darüber, "was der nicht kann".

Wem die Geduld dafür fehlt:

Lehrer zu sein ist 'ne enorme Herausforderung!

Wir können an der Stelle entscheiden, jede*r für sich, ob wir menschlich gerade sind, oder ob uns Punkte - ganz andere, ganz woanders - stören, und Vincenc als Ventil missbrauchen.

Obacht!

 

Macht Euch einen schönen, ruhigen Sonntag.

...

 

Auf eine Lösung bin ich nach wie vor gespannt, auch wenn ich zugeben muss, dass mir die Ideen mittlerweile auch ausgegangen sind.

 

Dito :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.