Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Wieder mal ein neues Problem.

Immer bei ca 2800-3000 Umdrehungen stockt er so komisch, bis jetzt ist es mir nur im 5ten Gang aufgefallen aber trotzdem er stockt dann kurz und nimmt wieder kurz Gas an und stockt dann wieder. Also das ist schon ein richtiges zucken

  • Antworten 606
  • Ansichten 30,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mach doch jetzt erstmal die eine Baustelle fertig. Könnte vielleicht damit zusammen hängen.

 

Also lass erstmal das Ventil an der Benzinpumpe tauschen und halte solange die Füße still. Eins nach dem anderen.

  • Autor

Okay

Mach doch jetzt erstmal die eine Baustelle fertig. Könnte vielleicht damit zusammen hängen.

 

Also lass erstmal das Ventil an der Benzinpumpe tauschen und halte solange die Füße still. Eins nach dem anderen.

Okay gut, wollte es ja nur erwähnen

Okay

 

Okay gut, wollte es ja nur erwähnen

 

Alles gut ;)

 

Goldene Schrauberregel: Zur Problemlösung niemals zwei oder mehr Parameter gleichzeitig ändern, weil man sonst nie Ursache und Wirkung klar definieren kann. Es gibt auch immer mal wieder Wechselwirkungen, die man im Leben nicht auf dem Schirm gehabt hätte. Geht man nicht sukzessive vor, nimmt man sich diese Möglichkeit zum Erkenntnisgewinn und kommt einem hinreichend subversiven Problem ggf. nie auf die Schliche.

Ich denke, dass ist ein und derselbe Fehler. Er bekommt halt nicht genug Kraftstoff, weil der Druck abfällt.
Ich denke, dass ist ein und derselbe Fehler. Er bekommt halt nicht genug Kraftstoff, weil der Druck abfällt.

 

Gut vorstellbar, ich bin ja mal echt gespannt. Ich versuche grad, das große Rätsel mit dem Anspringen nach 'Wartezeit' da unter zu kriegen.

solange das Vorlauf Ventil nicht geschlossen blockieren sollte (wie auch immer das gehen soll) wird die Kraftstoffpumpe schon genug Kraftstoff liefern. Der Motor läuft, wenn er denn mal läuft, auch komplett ohne Vorlauf Ventil.

Wieso sollte die Kraftstoffzufuhr drehzahlabhängig aussetzen? Weder Kraftstoffpumpe noch das Ventil kennen die Drehzahl.

Vielleicht ist eher der Nachbau Drehzahlsensor das Problem.

Aber wie andere schon sagten: erstmal Ventil tauschen.

Wechsel erst einmal das Ventil, dann weiter schauen.

Das ruckeln könnte der Turbo sein, dann ist der aber schon wirklich fertig. (Hatte ich seinerzeit beim Starion).

Aber wie [mention=4035]klawitter[/mention] schon schrieb: erst das eine ab arbeiten.

Mannmann was eine Baustelle der Wagen.:hmpf:

Es geht nicht um Drehzahlabhängig, es geht darum das dem Motor bei erhöhen Kaftsoffbedarf dieser kurz knapp wird und dann ruckelt es halt. Wenn der Kraftstoffdruck nicht stimmt mit, passiert genau das.
Immer bei ca 2800-3000 Umdrehungen stockt er so komisch, bis jetzt ist es mir nur im 5ten Gang aufgefallen
Eher beim Beschleunigen oder bei konstanter Fahrt (evtl. sogar mit Tempomat)? Letzteres ließe primär an bröselige Kabelisolationen *in* der DK denken.

Wenn bei Volllastbeschleunigung, könnte ich mir einen Zusammenhang mit mangelnder Spritversorgung vorstellen...

Dann würde ich bei noch höherer Drehzahl und entsprechender Last aber ebenfalls Aussetzer/Ruckeln erwarten...

Kann auch was ganz anderes sein, defekter Luftmassenmesser (LMM) z.B. oder Drosselklappe. Weitere Baustelle.

 

Wie schon oben gesagt. Jetzt nicht die ganzen Sachen vermischen. Erstmal die Füße (und Finger an der Tastatur) ruhig halten, das Ventil an der Benzinpumpe tauschen. Schauen ob es was bringt. Dann geht es ggf. weiter.

  • Autor
Ja, ich warte erst mal die Sache mit dem Ventil ab und dann schaue ich, bin gerade gefahren und habe weitere Infos mal gesammelt aber wie schon gesagt eins navh dem andern

Nabend,

wir haben uns den Karton mal angesehen. Rückschlagventil zwar nicht getauscht, in Ermangelung an Teilen um es wieder dicht zu bekommen, aber dafür gezeigt wie es gehen müsste. Das Ventil im Rücklauf (schwarz) könnte man einzeln tauschen, ohne das Winkelstück. Das Ventil im Vorlauf (weiß) habe ich nicht herausbekommen und wollte es auch nicht beschädigen. Da muss wohl mit Winkelstück getauscht und dafür der Schrumpfschlauch weiter vorn durchgetrennt werden.

Beim Lösen beider Ventile von der Pumpe war auf beiden Ventilen Druck drauf! Vor dem ersten Starten, vor dem ersten mal Zündung einschalten. Wagen war kalt.

 

Dafür ne Lösung zum Ruckeln:

Motor hat ja eine Leistungsteigerung, wenn man dann mal >90% Gas gibt, kommt kurz so einiges an Leistung, bis wirklich voller Ladedruck da ist. Ab dann knallhart der Fuelcut. In Verbindung mit dem wirklich dieselmäßig rußschwarzen Endrohr (dunkler als so mancher Diesel aus den 80ern) tippe ich auf eine schlechte Software. Läuft vielleicht immer zu fett.

Dann mal Stecker vom APC ab, hat zwar keine Leistung mehr, aber dafür bei Vollgas kein Ruck mehr. Müsste er aber nicht mit Grundladedruck weiterfahren? Fühlte sich fast nach Sauger an.

 

Ferner ist die Kupplung leider ziemlich am Ende, rutschte bei dem einen Vollgasversuch mit Ladedruck sogar leicht durch. Wie viel Drehmoment soll die normale 170PS Kupplung aushalten? Aber man kennt den Fahrstil des Vorbesitzers auch nicht.

 

Ausgelesene Fehler im Tech2:

- Verstellung Lüftermotor Fahrerseite, des 9-5 ewig leidendes Thema

- Zündkassette Reihe 1 (hat ja nur die eine) nicht spannungsgespeist

- Airbagfehler, Widerstand Sitz Beifahrerseite zu hoch

 

Bald wird das Rückschlagventil getauscht, dann wissen wir mehr.

Die nicht originale Software ist ja ein ganz neuer Aspekt. Welche drauf ist, weißt du aber nicht?

Beitrag #68

211PS könnte auf Hirsch hindeuten.

Vielleicht dort mal anrufen?

 

Weil die Ursache (also für das Volllastproblem) muss ja nicht zwingend die Software sein.

Auch wenn es natürlich naheliegend ist.

Weil die Ursache (also für das Volllastproblem) muss ja nicht zwingend die Software sein.
Hm, wenn es Hirsch ist, dann sollte das doch nicht zu erwarten sein.
Bleibt erstmal beim Kraftstoff. Er läuft also wahrscheinlich teilweise zu fett und der Rücklauf steht unter Druck? Eigentlich sollte der Vorlauf unter Druck stehen , der Rücklauf nicht. Wenn der Druck im System zu hoch wird, öffnet der Druckregler und lässt über den Rücklauf ab. Wenn der Druck aber nicht über den Rücklauf entweichen kann, spritzen die Einspritzdüsen teilweise Zuviel ein. Also erstmal den Vorlauf inklusive Druckregler richten und den Rücklauf ungehindert ermöglichen. Da ist wohl beim Tausch der Kraftstoffpumpe etwas falsch gemacht worden!

Software ist von "Carline", 155kw, eingetragen.

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:

Rücklauf abgemacht und es kam Sprit raus, nicht seeehr viel, auch nicht herausgeschossen. Aber es kam ein bisschen was, nicht das ich hier noch Verwirrung stifte .

Vorlauf habe ich auf die Kugel des Ventils gedrückt, dort war Druck dahinter, der Wagen müsste also eigentlich auch insgesamt immer Druck auf seinen Kraftstoffleitungen halten.

 

Am besten Vincenc fährt erstmal nicht mehr Vollgas und wir kümmern uns erstmal um das Anspringen. Dann das Ruckeln.

Dann mal Stecker vom APC ab, hat zwar keine Leistung mehr, aber dafür bei Vollgas kein Ruck mehr. Müsste er aber nicht mit Grundladedruck weiterfahren? Fühlte sich fast nach Sauger an.

Ich meine, die APC Ventile sind nicht failsafe, was bei abgezogenem Stecker zu zu hohem Ladedruck führen würde, weil das Wastegate nicht mehr geöffnet wird.

Deswegen wird bei Fehlern daran, u.a. Unterbrechung durch Stecker abziehen, die Luftmasse (durch die Drosselklappe) begrenzt, so dass noch ca. 200-220Nm zur Verfügung stehen. Passt dann zum Fahrgefühl Saugmotor.

  • Autor
seit #80 warten wir auf ein Bild vom Fahrzeugschein, aus dem die Eintragung hervor geht.

Kommt sofort

  • Autor
Ich kann keine bilder hoch laden, da kommt immer das es nicht geht aufgrund der größe des Servers
Dann in Paint öffnen, auf "Größe ändern", Pixelgröße auf 2400 einstellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.