Zum Inhalt springen

Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten

Empfohlene Antworten

Wieso?

 

Brauchen heißt nicht verbrauchen....

 

Ein 9k ist da sehr robust. Und wenn man ein gutes Exemplar (Karosserie) erwischt, den vernünftig konserviert, dann hat der auch mit Winterbetrieb keine Probleme...

 

Etwas Pflege und Wartung braucht der natürlich auch, um nicht "verbraucht" zu werden...

Ich hätte besser ein paar Smileys gesetzt...:smile:. Olaf sprach doch explizit vom "Aufnudeln", wofür der 9k definitiv zu schade wäre.

Die von dir genannten Vorzüge unterschreibe ich!

Hallo zusammen,

mir ist auch ein Blinker um die Ohren geflogen. Glücklicherweise it auch nicht passiert, außer der zerbeulte kotflügel; Haube und ein paar Kratzer.

Ich habe das Blinkerglas von oben mit einer kleinen Schraube gesichert. Blechschraube von oben durch das Frontblech von oben in das Blinkergehäuse. Hält seit 2 Jahren, faktisch nicht sichtbar, und ist dicht! (Blinkergehäuse ohne Wasser bzw. nicht beschlagen).

 

Gruß Andreas

Hallo,

leider kein Photo davon gemacht,......., wie oben geschrieben, Motorhaube auf, und dann von oben durchs Blech in das Blinkergehäuse hinein!

Gruß Andreas

Jetzt lasse ich die verbeulte und vermackte Front - bis das der nächster Blinker rausfliegt. Habe keinen Bock mehr auf den 9-5. Das wird mein nächster Alltags-Schmutzwagen fürs Grobe.

 

Das wäre aber schade. Ich hoffe, der Gedanke ist nur dem ersten Ärger geschuldet.

 

Den fliegenden Blinker hatte ich auch, bei mir ist aber Gott sei Dank der Stecker sauber aufgegangen, war eher gemütlich mit 140-160 km/h unterwegs, als mich ein AMG Geländegelumpe überholte, der zudem die Mittellinie schnitt und einen ordentlich Windsog erzeugte. Bis auf den Blinker selber gab es keinen Schaden.

9585-1525689226-d395b3d8f7895240beb9f37c7e3ff63f.jpg
9585-1525689226-d395b3d8f7895240beb9f37c7e3ff63f.jpg

Ich glaube, da fehlt ein Stecker und ein Blinker. :biggrin:

Mach den neuen Blinker mit Draht oder Kordel fest. :smile:

Mir ist vor einem Monat mein Frontgrill abgehauen bei Tempo 200 kmh (9-5 Aero Hirsch Kombi 2004) - ging so schnell, dass ich nicht gesehen habe, WAS mir genau dort über das Dach abgehauen ist. Hatte zuerst eine Radzierblende vom Vordermann im Verdacht. Also auch hier aufpassen!
bei den Facelift Modellen sind die Einsätze nur geclipst. Die Clipse brechen irgendwann ab, dann halten sie immer schlechter. Evtl. sind auch da 1-2 dezent gesetzte Edelstahlschrauben pro Einsatz hilfreich.
bei den Facelift Modellen sind die Einsätze nur geclipst. Die Clipse brechen irgendwann ab, dann halten sie immer schlechter. Evtl. sind auch da 1-2 dezent gesetzte Edelstahlschrauben pro Einsatz hilfreich.

Die Dinger rappelten schon ab Werk und wurden schon vor der Auslieferung an den Kunden mit Doppelklebeband und plastischer Masse festgepappt. :smile:

Wenn ich so etwas lese, bleibt mir einfach nur der Mund offen stehen.

Einem Hersteller, der zeitlebens mit größter Sicherheit geworben hat, fliegen auf der Autobahn Blinker und Grills (9-5) bzw. der Aero-Spoiler (9-3 II) weg? Das läuft für mich unter Pfusch...

Hoffe mal, dass es sich dabei um Sonderfälle handelt.

 

...Just my 2 cents...

Im Auto ist es ja noch weitgehend sicher. :smile:

Sonderfälle eher nicht, da es ja vom Hersteller für die betroffenen Baujahre ein Nachrüstset gab, um dem Problem Herr zu werden.

Und selbst danach schien es ja noch Fälle zu geben, in denen es vorkam bzw. das Problem des Kühlergrills bzw. der abgebrochenen Nasen davon wurde vermutlich nie gefixt.

Ob die Lösung mit Doppelklebeband und Plastikmasse auch bei >200 km/h noch zuverlässig gegen Wegfliegen hilft, muss jeder für sich beurteilen. Ich bevorzuge da eher formschlüssige statt kraftschlüssige Verbindungen.

Völlig korrekt.

Für die Blinker gab es Blech-Federn, die die Haltenasen stabilisieren sollten. Für die Grill-Teile nicht.

Ist aber auch völlig egal, da die Blech-Federn auch nicht wirklich funktionierten.

Darum empfehle ich, die Blinker mit Draht oder Kordel im Motorraum fest zu rödeln. Ist nicht chic, aber wirkungsvoll...die Dinger gehen nicht fliegen!!!

...

Die Grill-Teile gehen eher selten fliegen. Ich kann mich, im Gegensatz zu den Blinkern, nur an einen Fall erinnern, wo das Mittelteil hops gegangen ist.

Und das war ein Hirsch mit 305 PS...und nach oben offen...also jenseits der 250 km/h.

...

Die "Plaste-Geschichten" gehörten zu einem Geräuschproblem.

Die Dinger rappelten tatsächlich und übertrugen sich bis in den Fahrgastraum.

Da hilft nur festpappen oder das Radio lauter machen...

  • Autor

:redface::redface:Neuer Blinker drin. Danke Berno !! :ciao:für Stecker/Kabel/Birne.

Die Schöne Aero-Front ...: ich könnte :mad::mad::mad:.

Der Ersatzblinker hat eine viel breitere Plastikklammer. Rechts noch Original - aber das mit der Metallklammer ist doch auch Murks.

Kaufe da auch einen neuen Blinker .. der rechts sitzt auch nicht sehr fest drin.

35B644F1-2CED-45A4-8B00-6363E04173DD.thumb.jpeg.a24926aed700a2b7776aa44a5add654d.jpeg

  • 3 Wochen später...

Moin,

ich hänge mich hier einmal kurz dran, auch wenn es nicht ganz passt.

Einer meiner seitlichen Blinker ist kaputt und da ich u.A. gerade eh die hier genannten Klammern bestelle, wollte ich mir auch eine neues Blinkerglas bestellen.

9-5 SC, MY 2004

Welches ist das richtige? Ich habe mal draußen geguckt und würde spontan sagen, dass es das rauchgraue ist, oder?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/blinkleuchten/blinkleuchte-seite/1635/

D7C58038-5497-41A9-B344-E5230326C951.thumb.png.74972147b834ba0330303b9a1e4e5a3a.png BDCF7642-54BB-40AF-B5BE-73FB93AD512E.thumb.png.36a54ade4fb6deabc83e2466ad8a60c5.png

 

Danke euch für eure kurze Rückmeldung!:smile:

Bearbeitet von AeroCV

Der 9-5er hat normalerweise die rauchgrauen Seitenblinker.

 

Aber wusstest du, dass auch die Klarglas Blinker vom 9000er passen? Gibt's im Internet für ganz kleines Geld (ca. 8€/Paar) und sehen bei deinem dunklen Auto sicher sehr gut aus.

 

Ich habe die vor ein paar Monaten bei Polar-Parts.de gekauft (aktuell leider nicht mehr vorhanden) und an meinen silbernen 9-5er angebaut.

Bearbeitet von kauftnix

Zur Zwischenfrage Seitenblinker (nicht das eigentliche Thema) - es gab drei Versionen :

 

1. MY 1998-2000, ORANGE / AMBER, Teilenummer : 9124132

 

2. MY 2001-2005, GRAU / CLEAR SMOKED, Teilenummer : 5336250

 

3. MY 2006-2009, WEISS / WHITE, Teilenummer : 12777318

 

Die originalen erkennt man daran, dass sie aus finnischer Produktion stammen. So war es zumindest bei den im Werk verbauten, möglicherweise bezieht ORIO die Teile mittlerweile aus anderer Produktion.

 

Das Problem bei den Nachbauten ist teilweise (!) die Dichtung. Die Origininaldichtung ist weich (Gummi) und flexibel, manche Nachbauen haben sehr harte und u/o zu dicke Plastikdichtungen.

Die "Hauben/Abdeckungen" sind ok, aber manchmal lohnt es sich, wenn nicht spröde / verhärtet, die alte Dichtung zu behalten und umzubauen.

Ich hatte für meinen MY98 9-5 mal die orangen gegen Nachbauten in grau getauscht, da war dies der Fall, Dichtung unbrauchbar, Hersteller aus Taiwan : DJAUTO, SSA101.

 

Und so klappt der Ein-/Ausbau ohne Abbrechen oder Verbiegen :

 

Bearbeitet von Saab_owl

Seitenblinker (nicht das eigentliche Thema) - es gab drei Versionen :

...

3. MY 2006-2009, WEISS / WHITE, Teilenummer : 12777318

...

 

Diese Seitenblinker (sind.m.E. identisch mit denen vom 9-3 II) passen nicht an die 9-5er bis 2005. die Aussparung im Kotflügel der Chrombrille ist anders. Deswegen ja meine Empfehlung mit den 9000er Seitenblinkern, ich habe das übrigens im Juni 2019 beim Saab Festival in Trollhättan auf dem dortigen Schrottplatz getestet :biggrin:

Diese Seitenblinker (sind.m.E. identisch mit denen vom 9-3 II) passen nicht an die 9-5er bis 2005.

 

Doch, die passen an der Chrombrille :hello:

 

EDIT : Ach, Du meinst, die wären nicht abwärtskompatibel, ja das ist wohl richtig. Daher habe ich die passenden Modelljahre dazugeschrieben. MY98-05 ist aber kompatibel.

  • 3 Jahre später...
Die 9-5 ab 2002 (Facelift) haben ein Nachrüst-Bulletin „gegen den Blinkerverlust“ !!??!!

Die blöde Nachrüst-Klammer kostet 51 Cent pro Seite.

Aus gegebenem Anlass ein guter Thread :)

Glücklicherweise hängt der Blinker am Kabel - wie ein Augapfel :smile:

 

 

Die Klammer 5337167 ist im WIS auch nur bis zu der Fahrgestellnummer 33002223 genannt.

Ein Artikel, der In den USA für 19 Cent verkauft wird kostet in Deutschland zwischen 60 Cent und 2,89€:

esaabparts.com/saab/parts/5337167

skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-blinkleuchte-vorne/1051533/

schwedenteile.de/p/44317/klemme-kombinationsleuchte-blinkleuchte-saab-9-5-i-2002-2005-saab-original-ersatzteil.html?lang=de

Bearbeitet von CHRlS

Aus gegebenem Anlass ein guter Thread :)

Glücklicherweise hängt der Blinker am Kabel - wie ein Augapfel :smile:

 

Nun ja, ich war damals froh, dass der Blinker nicht am Kabel blieb, sondern sich der Stecker beim Abflug zerstörungsfrei gelöst hat und das Gehäuse freigab. Somit blieb mir ein vermackter Kotflügel erspart. Der Blinker ist günstiger als Lackieren....

 

Und immer vorher nachsehen, ob noch der Originalblinker vorhanden ist. Die Klammer passt i.d.R. nicht für die zahlreichen Nachbauten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.