Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ohmsche Messung ergibt nicht immer Aufschluss ob der Funktion.

Andere Idee: Kabelbruch im Kabelbaum?

... Mit egal welchem der AIC Valves ändert sich absolut nichts. ...

 

Hast Du die Teilenummer oder ein Foto ? Nur um sicherzugehen, dass das Richtige dran ist.

DK Poti : Wagen läuft normal, dann gibst Du etwas Gas... und er geht aus. Manchmal haben die Poti-Bahnen durch Verschleiß oder Korrosion eine Kontaktlücke - und die Lucas Steuerung kommt damit nicht klar. Vielleicht hilft es auch schon, die DK neu und richtig zu justieren (was erst geht wenn man ein Langloch feilt ... siehe Forumsuche und Saab-Bulletin). Vielleicht ist es auch ein Massepunkt ...
Habe ich schon getauscht, ohmische Messung ergibt Funktion des Teils

OK, dass das Teil mal einen Widerstand hat ist ja schon mal gut, aber ist es auch der für die LUCAS richtige Wert? Und eingebaut oder ausgebaut gemessen?

Danke für das Video! Das Problem bzgl Punkt6 ist, ich dachte ich habe ihn bei einer kompetenten Werkstatt gehabt, ansonsten kenne ich hier in der Region keine SAAB Spezialisten.
Region Mannheim? Probiers im Zweifelsfall mal bei Gregor kubizcek, wenn's in Eigenleistung nichts wird. Da hab ich persönlich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

Moin. Fange mal an. Du musst uns ggf. ein bisschen mehr zu dem Wagen mitteilen. Ein 900/I von 1992/1993. Sauger, Turbo ? Ein US-Wagen (kein Lucas) oder „normal“? Nach dem km/h Tacho bis 240 km/h kein US ... ich tippe auf einen Softturbo mit Lucas, richtig ? Bild vom Motorraum zur Hand ? Diese Wagen haben kein OBD II, aber man kann über Check Engine einige der Fehler auslesen.

https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm

Wie Du in der Tabelle siehst, kommt „Check Engine“ bei Lucas weniger häufig hoch als bei Bosch.

Massefehler werden über Check Engine oder Codes nicht erfasst ! Sicherlich wird sich der Fehler finden.

 

Ich fange mal an mit dem Glaskugelschauen :

 

Tippe auf :

 

Lucas Turbo : Drosselklappenpoti defekt oder dieser Bereich im weitesten Sinne incl. Massefehler und Justagebedarf

Bosch : LH Jetronic Fehler

 

Wie ich dieses Forum kenne ist der Fehler in kürzester Zeit gefunden ....

 

Meine Begründung für das Lucas DK-Poti :

 

A) LMM schon getauscht ohne Effekt UND bei Lucas eine Bauart mit NTC Widerstand ohne Hitzedraht - kein Verschleißteil

B) Steuergerät Lucas - kein Hybridbaustein wie bei der Bosch Jetronic, selten defekt

 

Dann bleibt neben dem C) NTC Sensor (Wert kalt/warm??) .... das

 

D) DK Poti : Wagen läuft normal, dann gibst Du etwas Gas... und er geht aus. Manchmal haben die Poti-Bahnen durch Verschleiß oder Korrosion eine Kontaktlücke - und die Lucas Steuerung kommt damit nicht klar. Vielleicht hilft es auch schon, die DK neu und richtig zu justieren (was erst geht wenn man ein Langloch feilt ... siehe Forumsuche und Saab-Bulletin). Vielleicht ist es auch ein Massepunkt ... das muss ich gerade passen welcher das sein könnte. Sind noch andere Dinge ausgefallen ?

 

Vorgehen / Vorschlag :

1) DK Poti Stecker entfernen, Multimeter hochohmig - den Widerstand der Schleifbahn messen und die DK dabei bewegen. Gibt es Sprünge in der Anzeige ?

 

2) Massepunkte checken

 

3) Saab Bullletin (hier im Forum, suche unter „SAAB Lucas Steuergeröte“, weiß nicht wie man verlinkt...) Abarbeiten mit Messen der Spannung am DK Poti, evtl. Poti ab, Langloch feilen, neu justieren.

 

 

Ps: E) Fehler der Lambdasonde kommen erst zur Geltung wenn der Wagen warm ist. Gibt es da einen Zusammenhang ? Die Lucas-Sonde hat einen ganz anderen Aufbau als eine Bosch-Sonde - richtige Sonde verbaut ?

Es ist das DK Poti ..: ich glaube das immer noch. Oder ein Massefehler dahin ...

Hast Du ein Multimeter ? Soll ich Bilder machen wie Du das DK Poti testen kannst ? Es ist sehr einfach .... und Du musst nur den Stecker abnehmen.

... Es ist sehr einfach .... .

 

Deshalb der Kommentar in #6.

Deshalb der Kommentar in #6.

Ja, vielleicht //// ... ist das der Weg :rolleyes:

  • Autor

Ich habe mal das Bild vom Leerlaufregler angehängt. Das Drosselklappenpoti kann ich wie prüfen? Multimeter ist vorhanden.

Ich habe allerdings den gesamten Drosselklappenstutzen schon mal getauscht, ohne Erfolg.

IMG_4828.thumb.jpeg.6e072484ee06004df7d29d3a9b71e1af.jpeg

  • Autor
Es ist das DK Poti ..: ich glaube das immer noch. Oder ein Massefehler dahin ...

Hast Du ein Multimeter ? Soll ich Bilder machen wie Du das DK Poti testen kannst ? Es ist sehr einfach .... und Du musst nur den Stecker abnehmen.

Das wäre super! Danke!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo in die Runde,

 

Danke für die bis dato geleistete Unterstützung. Man könnte den Eindruck gewinnen ihr traut mir das nicht zu. Ich werde ihn einfach in eine entsprechende Werkstatt bringen, zum Glück sind meine Italiener einfacher ;)

 

So long

  • 1 Jahr später...
Und, Lösung gefunden? Ich habe ein ähnliches Probem mit meinem 1991er Turbo.
Und, Lösung gefunden? Ich habe ein ähnliches Probem mit meinem 1991er Turbo.

 

Welche Fehler hast Du denn ausgelesen?

noch keine ... die CE Lampe geht immer nur kurzzeitig an wenn der Motor warm ist und ich viel an Ampeln u.ä. stehe und geht dann bei flüssiger Fahrt wieder aus. Ist trotz ausgehender Lampe ein Code hinterlegt den ich ausblinken kann?
noch keine ... die CE Lampe geht immer nur kurzzeitig an wenn der Motor warm ist und ich viel an Ampeln u.ä. stehe und geht dann bei flüssiger Fahrt wieder aus. Ist trotz ausgehender Lampe ein Code hinterlegt den ich ausblinken kann?

 

Ja, es sei denn Du hättest zwischenzeitlich die Batterie abgeklemmt.

aha, gut... dann mal schauen wann ich Zeit finde mich in das Auslesen einzuarbeiten... irgendwelche Kabel und Schalter suchen... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.