Februar 18, 20205 j Autor Das bißchen Mechanik rund um den HBZ wird wohl nicht das Problem darstellen. 2 Muttern, zwei Leitungen, ein Bolzen am Pedal...dann ist das Ding draussen. Werkbank/Tisch mit sauberem Paper auslegen und dann den Zylinder zerlegen. Dazu den Behälter vom Zylinder trennen. Ist in die Gummibuchsen eingesteckt und wahrscheinlich durch einen Sprengstift gehalten. Den Stift mit einem Durchschlag und Hammer im Schraubstock herausklopfen. Dann den Behälter vorsichtig heraushebeln. Die Gummibuchsen entfernen. In der vorderen Öffnung befindet sich unter der Gummibuchse ein kleiner Pin. Dazu kommen wir drei Zeilen tiefer! Sprengring am Zylinder-Eingang entfernen und den hinteren Kolben mit Feder herausnehmen und aufs Papier legen. Der vordere Kolben sitzt noch drin und fällt auch nicht heraus! Denn der wird durch den Pin festgehalten. Mit einem Dorn den vorderen Kolben nach innen drücken und mit einer Spitz-Zange den Pin herausziehen. Dann den vorderen Kolben mit Feder heraus holen und passend zum hinteren Kolben legen. Und jetzt holt ihr euer Smartphone heraus und macht ein paar Fotos von den ausgebauten Teilen!!! ... Denn wenn ihr jetzt die Manschetten von den Kolben herunter friemelt...wisst ihr anschliessend nicht mehr, wo was und wie herum gesessen hat. Möglichst die Kolben mit den alten Manschetten in Reihenfolge legen und die neuen Ringe daneben. Die Federn und Kolben und den Zylinder mit Bremsenreiniger absprühen, ausblasen und nach Beschädigungen schauen. Leichten Rostansatz am Zylindereingang lässt sich mit Wasser-Schmirgel gut entfernen. Kanten im Innern...eher nicht. ... Einbau der Teile mit Bremsenhydraulikpaste...und in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst den vorderen Kolben mit Feder...und den Pin! Danach der hintere Kolben, den Sprengring, die neuen Gummibuchsen...und dann den Behälter. ... Es ist kein Hexenwerk. Der gröbste Fehler wäre, die Manschetten falsch herum zu montieren. Aber das kann ja nicht passieren, weil ihr Fotos von den alten Teilen gemacht habt. Klasse Darstellung ich danke dir dafür, macht mir Mut 300 Euro zu sparen.
Februar 18, 20205 j ACHTUNG die frühen hbz haben Metallbehälter für die Bremsflüssigkeit ; sind auch verschraubt!!!! Auch sonst Unterschiede zu dem vom Kater beschriebenen. Für die V4 ab 70 mag das ja passen-------- Bearbeitet Februar 18, 20205 j von Meki
Februar 18, 20205 j Dank an Meki für die Zeichnung Es gibt zwei Innensicherungsringe 28 und 24. Wenn beide entfernt sind, kann die komplette Kolbeneinheit rausgenommen werden Bearbeitet Februar 18, 20205 j von jen25
Februar 19, 20205 j Autor ACHTUNG die frühen hbz haben Metallbehälter für die Bremsflüssigkeit ; sind auch verschraubt!!!! Auch sonst Unterschiede zu dem vom Kater beschriebenen. Für die V4 ab 70 mag das ja passen-------- [ATTACH=full]173337[/ATTACH] [ATTACH=full]173339[/ATTACH] So muss Forum! Danke
Februar 19, 20205 j Klasse Darstellung ich danke dir dafür, macht mir Mut 300 Euro zu sparen. Geld zu sparen ist eine feine Sache - meiner Meinung nach ist die Bremsanlage aber die falschen Stelle dafür, erst recht wenn es sich um ein Einkreissystem handelt und es keine Motorbremse gibt. Den Zylinder gibt es auch hier: https://saabklubben-reservdelar.se/93-95-96-tt/bromssystem/huvudcylinder/ Bearbeitet Februar 19, 20205 j von papechai
Februar 19, 20205 j Autor Geld zu sparen ist eine feine Sache - meiner Meinung nach ist die Bremsanlage aber die falschen Stelle dafür, erst recht wenn es sich um ein Einkreissystem handelt und es keine Motorbremse gibt. Den Zylinder gibt es auch hier: https://saabklubben-reservdelar.se/93-95-96-tt/bromssystem/huvudcylinder/ Danke, habe grade mit Onno gesprochen, der überholt mir den zum günstigen Preis - dann bin ich sicher, dass das auch professionell gemacht ist und muss nicht ein Neuteil kaufen, von dem ich nicht weiß, ob es so gut ist wie die alten.
April 1, 20205 j Autor Leute, heute angefangen den HBZ auszubauen. Sage nur Höchststrafe!Nach zwei Stunden habe ich erst mal für heute aufgegeben. Von den drei Bremsleitungen habe ich immerhin zwei weg. Jetzt kämpfe ich immer noch mit der, die von unten gerade in den HBZ geht. Man kommt von oben kaum ran und muss quasi blind arbeiten und mein Bremsleitungsschlüssel und auch meine Gabelschlüssel (11er) sind einfach zu lang um vernünftig in der Enge zu arbeiten. Mir graust es schon vor dem Einbau!
April 1, 20205 j .....ich kuerze oder verbiege auch mal meine schraubenschluessel, wenn ich nicht gescheit drankomm....
April 2, 20205 j .....ich kuerze oder verbiege auch mal meine schraubenschluessel, wenn ich nicht gescheit drankomm.... Ich denke auch, dass es manchmal Sinn macht, einen Schraubenschlüssel zu opfern, bevor man sich selber einen "abbricht". Es muss ja nicht der Gute von Hazet oder Gedore sein... Ciao!
April 2, 20205 j Mitglied Es muss ja nicht der Gute von Hazet oder Gedore sein...Na ja, klar ist es "schade" drum - aber gerade an solchen Stellen kommt es auch schon besonders auf Maßhaltigkeit und Stabilität an, weil ein Plan B eben oft kaum realisierbar ist...
April 2, 20205 j Na ja, klar ist es "schade" drum - aber gerade an solchen Stellen kommt es auch schon besonders auf Maßhaltigkeit und Stabilität an, weil ein Plan B eben oft kaum realisierbar ist... Dass man keinen Schrott nimmt, sollte klar sein! Sorry, dass mir es entgangen ist, es explizit zu erwähnen! Ciao!
April 2, 20205 j Mitglied Schon klar, nur ertappe mich in solchen Fällen ja auch immer wieder bei dem Gedanken "Schade drum..."
April 2, 20205 j Es gibt Ratschen mit Gelenk, damit geht es sehr gut Frag Google nach bremsleitungsschlüssel ratsche
April 2, 20205 j Autor Es gibt Ratschen mit Gelenk, damit geht es sehr gut Frag Google nach bremsleitungsschlüssel ratsche Danke gerade mit Prime bestellt
April 13, 20205 j Autor Noch mal DANKE für den Tipp, ging viel besser mit dem Werkzeug. HBZ ist schon bei Onno.
April 23, 20205 j Autor Zwischenstand: Onno ist fertig und das Teil geht zurück zu mir. War zum Glück in einem revidierbaren Zustand. Kosten incl. Versand und Bremslichtschalter gut 200 Euro.
April 28, 20205 j Habe ich nicht anders erwartet, funktionstüchtig eingebaut sieht es sicher noch besser aus.
Mai 4, 20205 j Autor So jetzt stehe ich vor einem echten Problem! HBZ hatte ich eingebaut und dann versucht den Bremsleitungsanschluss wieder in den Messingkopf einzuschrauben. Hat bei keiner funktioniert. Entweder sie griff nicht oder das Gewinde blockierte nach einer knappen halben Umdrehung, war von Hand nicht mehr weiter zu bewegen und mit Gewalt sollte man da nichts machen. Habe dann einen Kumpel dazu geholt, der Kfz-Mechanik ist, aber der kam auch nicht weiter. Auch nachdem wir den Messingkopf gelöst hatten und versuchten den von Hand aufzudrehen an den Bremsleitungen ging immer noch nichts. Auch eine aktuelle, neue Schraube blieb nach einer knappen halben Umdrehung hängen, wie die Bremsleitungsanschlüsse. Onno gibt mir nur zur Antwort, dass er nichts anderes habe und das seiner Meinung nach 3/8 BSF Gewinde seien. Ich habe ihn jetzt gebeten, mir meinen alten Kopf des HBZ zurück zu senden! Was meint ihr, was könnte das Problem sein?
Mai 4, 20205 j Hört sich danach an, dass du zwei unterschiedliche Gewinde vorliegen hast. Ich würde mal eine Gewindelehre reinhalten, damit kannst du dir Gewissheit verschaffen.
Mai 4, 20205 j Autor Hört sich danach an, dass du zwei unterschiedliche Gewinde vorliegen hast. Ich würde mal eine Gewindelehre reinhalten, damit kannst du dir Gewissheit verschaffen. Gibt es bei Bremsleitungen überhaupt unterschiedliche Gewinde für die Anschlüsse. Ich hatte ja mein Altteil eingeschickt. Schöner Mist jetzt, aber mit der Lehre überprüfe ich das auch noch mal. Passt aber einfach nicht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.