Zum Inhalt springen

Achtung >> Schnellfahrer neue Fahrverbotsregelung

Empfohlene Antworten

Mein Tip: innerhalb der nächsten 2 Jahre haben wir Temo 30/80/130. Dann wird alles friedlicher werden und der Frust sucht einen Ausweg in körperlicher Betätigung. Die Strafen werden sich den französischen anpassen.

Sicherer und effizienter wird es allemal.l.

Wenn das nicht kommt, machen wir uns in Zeiten der CO2 Diskussion lächerlich....vor allem das Tempolimit auf der BAB...

 

Aber da traut sich keine ran....

  • Antworten 302
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Bundesregierung möchte die Zahl der Verkehrstoten 2020 um 40% zur Zahl von 2018 senken. Das wären dann 2200 Tote.

Zur Erreichung diese Ziels ist noch viel zu tun.

Der Kontrolldruck muss stark gesteigert werden und die Bussgelder im Vergleich zum jetzigen immer noch lächerlichen Niveau erheblich gesteigert werden. Die bei Kontrollen ertappten Verkehrssünder lachen sich schlapp, was sind schon 100€?. Die verlassen mit Vollgas den Kontrollort...

Es wird nicht anders gehen. Und die Tempolimits, insbesondere innerorts 30 km/h.

Auf vorher unbegrenzten AB-Abschnitten ist nach Einführung eines Limits die Zahl der tödlichen Unfälle massiv gesunken. Eingeschlafen ist niemand, das ist auch Quatsch weil eher die Anstrengung müde macht.

.... Auch dem Klima ist mit einem starren Limit nicht gedient. Nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen würden die gesamten CO2-Emissionen in Deutschland durch ein generelles Tempolimit von 120 km/h nur um 0,27 Prozent sinken. Tempo 130 km/h hätte gar keinen Effekt.

 

.

Das ist absoluter Quark. Siehe die neueste Studie des Umweltbundesamtes.

Deine Argumentationen schreien nach staatlicher Regulierung. Und die werden so kommen, dank solcher Argumentationen, wie Deiner. Vielen Dank!

Das ist absoluter Quark. Siehe die neueste Studie des Umweltbundesamtes.

Deine Argumentationen schreien nach staatlicher Regulierung. Und die werden so kommen, dank solcher Argumentationen, wie Deiner. Vielen Dank!

 

Völliger Unfug den Du schreibst.

Wir werden das Klima nicht wegen eines Tempolimits retten .

1) 2019 gab es so wenige Verkehrstote wie noch nie in der Bundesrepublik. Insgesamt 3.040. Das ist Niedrigstrekord. In den 70er Jahren waren das noch 20.000 Tote, 2010 noch 3.648 Tote. Auch auf Autobahnen gibt es diesen Niedrigstrekord. Unter 400 Toten 2019. Unfallursache Nummer 1 in Deutschland ist längst nicht mehr „zu schnelles Fahren“, auch nicht „Alkohol am Steuer“, sondern die „Ablenkung am Steuer“ - meist hervorgerufen durch die Bedienung des Smartphones in der Hand des Fahrers.

 

2) Im Rahmen des EU-Projektes MASTER wurden Autos mit Tempolimitierern in verschiedenen europäischen Regionen gefahren. Die Limitierer bremsten das Fahrzeug immer auf die jeweils gesetzlich vorgegebene Höchstgeschwindigkeit ab. Obwohl die Einbremsung im Durchschnitt nur 5 km/h betragen hat, berichteten die Autofahrer von einem spürbar erhöhten Frustrationsgrad, dem Gefühl von Zeitdruck und erhöhter Ungeduld. Bei einer längeren Fahrt (z.B. von Hamburg nach München) mit einem Tempo 100 km/h kann zudem Müdigkeit und der Verlust von Aufmerksamkeit des Fahrers massiv zunehmen. Nicht auszuschließen, dass das mit einer Zunahme von Unfällen, Verletzten und Toten einhergeht.

 

3) Das Prinzip der Richtgeschwindigkeit gilt seit 1978 auf deutschen Autobahnen und beträgt, wenn nicht anders vorgegeben, 130 km/h. Es ist eine reine Empfehlung und keine Verpflichtung. Es ist ein Stück Freiheit, das es zu bewahren gilt. Es hat sich über Jahrzehnte bewährt und macht unsere Autobahnen zu dem, was sie sind. Die wichtigste Verkehrsader für das wichtigste Verkehrsmittel in Deutschland: das Auto.

Also wenn Ihr nicht schneller als 130 fahren wollt , dann tut es auch nicht ABER sanktioniert nicht die unzähligen Berufspendler, Außendienstler und Autoaffinen Freiheitsliebenden!

Ja, ja, ich weiß, "freie Fahrt für freie Bürger".

Die neueste Studie beweist, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten (also unter 130) sehr wohl eine Mange Schadstoffausstoß eingespart wird. Aber das wird Dir nichts sagen. Ist mit klar. Wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung derart differieren, ist Hopfen und Malz - oder von mir auch - jede Hoffnung verloren. Wie gesagt: Du wirst eingebremst werden, egal, ob Du möchtest oder nicht. Gute Fahrt !

..... und schon ist das Thema entwirrt.... :biggrin:

 

Tempolimit / Co2.....ect....

  • Mitglied
Gut, dass ich dem Wunsch des TE nach Änderung des Titels nicht nachgekommen bin - so schnell wär ich mit dem Ändern ja gar nicht hinterhergekommen... :rolleyes:
Wir kommen immer mal wieder auf höhere Strafen zurück. Für 9000CD müsste man sich noch was extra ausdenken - wobei: der ist genug mit sich selbst gestraft.
Gut, dass ich dem Wunsch des TE nach Änderung des Titels nicht nachgekommen bin - so schnell wär ich mit dem Ändern ja gar nicht hinterhergekommen... :rolleyes:

Siehste mal - eigentlich erschreckend, dass das Prinzip "Die Welle" immer noch funktioniert....

 

Wer war das nochmal: Der Gesellschaft den Spiegel vorhalten....:confused::biggrin:

Bearbeitet von SAABY65

wobei: der ist genug mit sich selbst gestraft.

 

... sagte der pseudointelektuelle Troll der seine irrationale Weltanschauung propagiert und sich an Einschränkungen anderer ergötzt und den Weltverbesserer mimt ?

Ich fühle mich bei 130 km/h wie im Urlaub in Frankreich. Nimm doch den Ducato und plane eine Übernachtung ein.

Da wird mir mein Arbeitgeber eine Trommelmarsch blasen....

Nu ist aber langsam gut hier...!

 

siehe:

 

Wir kommen immer mal wieder auf höhere Strafen zurück. Für 9000CD müsste man sich noch was extra ausdenken - wobei: der ist genug mit sich selbst gestraft.

 

:top:

Nu ist aber langsam gut hier...!

Ok - bin nu ruhig....:rolleyes:

Bearbeitet von SAABY65

Da wird mir mein Arbeitgeber eine Trommelmarsch blasen....

Dein Arbeitgeber zwingt dich zum Rasen? Ist schon klar das Du bei Unfällen über 130 km/h eine Mitschuld kriegst,

Ich bin jetzt mal echt froh das ich keinen Chef hab (ausser meiner Frau...)

Dein Arbeitgeber zwingt dich zum Rasen? Ist schon klar das Du bei Unfällen über 130 km/h eine Mitschuld kriegst,

Ich bin jetzt mal echt froh das ich keinen Chef hab (ausser meiner Frau...)

Naja - Termineinhaltung, ohne grossartige Nebenkosten, wie ÜN..... ich könnte auch laufen, wenn ich es schaffen würde....

 

 

Aber nu denke ich, dass es für mich reicht hier - irgendwie sind hier nur verhärtete Fronten zu sehen....

 

(Obwohl ich gestehen muss, dass es was hat morgens um 5:00 mit 200 und mehr über eine leere AB zu fahren ..... oder schöne, kurvige Strecken zu genießen, wenn noch niemand unterwegs ist)

Bearbeitet von SAABY65

Am besten Tempo 100.
Klar, wenn man selbst eine Schrankwand des wunderbaren Wolfsburger-Öko-Konzerns fährt, ist das dafür sicher ein überaus guter Ansatz.

Nur sollte man anderen zubilligen, dies anders zu sehen.

 

Und klar, wenn max 100 statt 10% der Leute dann 50% permanent auf ihre mobiles glotzen, ist an den Unfällen das Tempo schuld, und dieses sollte auf max. 80 gesenkt werden.

Wo heute geschwindigkeitsbedingt Unfälle passieren, liegt dies zuallermeist entweder an deutlicher Überschreitung des zulässigen Wertes, oder an fehlender witterungsbedingter Anpassung. Doch natürlich könnte man letzteres ja dadurch mildern, dass man das Limit gleich so festlegt, dass es auch bei überfrorener Straße noch paßt. asdf Wie bescheuert und bevormundet, frei von jeglicher persönlicher Eigenverantwortung, soll es bitte noch werden? :mad:

Schau mal in den Link...Geht nur um CO2. Ich fahre eh weitgehend Fahrrad solang ich noch fit bin.

Wenn ich Auto fahre gelingt es praktisch nie die Ankunftszeit des Navi zu schlagen.Egal wie schnell man fährt.Bringt nur frühere Tankstops und Stress.

 

100 wird wahrscheinlich nicht kommen. Aber mit 130 wird man rechnen müssen.

 

Sagen wir mal so: mein VO2 max(50) ist mir gradwichtiger als die V max meines Autos.

Bearbeitet von Marbo

Leider kommst du nicht mit “LOGIK” um die Ecke, sondern nur mit deiner persönlichen Ansicht . Du zeigst wieder mit dem Finger nur auf andere, ohne zu merken wie Du dieses Schwarz-Weiß denken selbst immer weiter bekräftigst und verstärkst.

Åber ist recht, Du - der Fahrradmessias dieses Threads - bist naturlich im Recht und gehst als Sieger aus dem Duell :shot:

 

#235 ist Logik. Es basiert auf jahrzehntelanger Forschung eines angesehenen Wissenschaftlers. Ich habe es nur auf diesen Thread übersetzt. Von dir kommen immer noch keine Argumente. Daher möchte ich es anders angehen. Beantworte mir bitte folgende Frage: Wie hoch schätzt du den Anteil sich überwiegend rücksichtslos und gefährlich verhaltender Vekehrsteilnehmer in folgenden Gruppen ein:

 

Autofahrer: x %

Radfahrer: x %

Fußgänger: x %

Bearbeitet von Onkel Kopp

Jetzt wird's kindisch..... nicht überprüfbare, messbare Daten..... es sei denn, wir haben hier Glaskugelleser unter uns.....

 

Vielleicht sollte das hier doch beendet / ausgesetzt werden, bevor noch mehr Porzellan zerschlagen wird.....

Es geht doch um eine Schätzung. Die "Wahrheit" kann da niemand hinschreiben. Wenn aber jemand

 

6 %

23 %

4 %

 

schreiben würde, erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Beantworte mir bitte folgende Frage: Wie hoch schätzt du den Anteil sich überwiegend rücksichtslos und gefährlich verhaltender Vekehrsteilnehmer in folgenden Gruppen ein:

 

Autofahrer: x %

Radfahrer: x %

Fußgänger: x %

 

Und was genau soll dann diese Schätzung ( soviel zu deinen Statistiken :laugh:) bringen / bewirken / aufzeigen?

 

 

Jetzt wird's kindisch..... nicht überprüfbare, messbare Daten..... es sei denn, wir haben hier Glaskugelleser unter uns.....

 

Vielleicht sollte das hier doch beendet / ausgesetzt werden, bevor noch mehr Porzellan zerschlagen wird.....

 

:top: Richtig, führt hier sowieso zu nichts mehr ...

Noch etwa zu subjektiven Beobachtungen, jetzt mal ganz unverfänglich:

 

Mir fällt in letzter Zeit auf, dass hier im südlichen Emsland sehr viel Opel Corsa gefahren wird. Ich bin der subjektiven Meinung, davon fahren deutlich mehr rum als vom VW Golf. Meine Beobachtung ist zwangsläufig räumlich und zeitlich begrenzt, sie ist so etwas wie eine Stichprobe. Ich könnte jetzt behaupten, der Corsa würde sich in Deutschland ganz bestimmt so gut verkaufen wie der VW Golf. Ich sehe das ja. Guck, da fährt wieder ein Corsa. Und noch einer. Noch einer. Da erst ist ein Golf.

 

Die Wahrheit findet sich in der Zulassungsstatistik. Mein Eindruck täuscht, er entspricht nicht der Wahrheit. Der Unterschied zwischen mir und 9000CD findet sich bei Sokrates:

 

"Aber dieser glaubt zu wissen und weiß nicht, ich aber, der ich ebensowenig weiß, glaube das nicht. Daher scheine ich um ein weniges weiser zu sein als dieser, da ich nicht glaube zu wissen, was ich nicht weiß."

Es geht doch um eine Schätzung. Die "Wahrheit" kann da niemand hinschreiben. Wenn aber jemand

 

6 %

23 %

4 %

 

schreiben würde, erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Ich würde die Frage so verstehen, das die Summe 100% sein sollte (gesamt sich rücksichtslos verhaltende Verkehrsteilnehmer) ....

Ich lebe in einer ländlichen Umgebung = wenige Radfahrer & Fussgänger....

 

80

19

1

 

Das sagt aber rein nix aus, da ein Städter das ganz anders erfahren kann..... und dann kommt es auch noch auf die Stadt an.... usw....

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.