Februar 13, 20214 j Ich kann mich an ein Cabriolet erinnern, wo 17-Zöller montiert waren...incl. einem tieferen Fahrwerk. Das Auto war damit fast "unfahrbar". die Kiste lief allen Spurrillen nach und war so bretthart, daß es keinen Spaß machte. Optisch gesehen sah es sehr chic aus, aber das war es auch. Der Besitzer hatte aber auch mehrere Fahrzeuge und das Cabrio wurde nur maximal 2000 per Jahr gefahren. Mir reichte die jährliche Probefahrt um zu wissen, daß sowas nicht optimal ist. ... Die Achs-Konstruktion ist ja als aktive Achse gedacht. Bei Beschleunigung zieht die Vorderachse in die Nachspur...und beim Bremsen in die Vorspur. Wenn die Gelenke und Gummilager noch okay sind, funktioniert dies auch ganz gut. Aber wenn dort überdimensionale Räder zerren, dann wird es ekelig. ... Wer unbedingt große und breite Räder fahren möchte, dann unbedingt die ollen verschlissenen Gummi-Lager erneuern! Und natürlich eine ordentliche Vermessung nebst Einstellung, nach der Umrüstung. An dieser Stelle ein paar Taler sparen...rächt sich mit seitlich abgelaufenen Reifen.
Februar 13, 20214 j Hallo, mit der Reifengrösse 225/45R17 habe ich mich geirrt - ist 215/45R17. Mein Fremdfabrikat-Alltagsfahrzeug hat 225/45R17. Sorry! Freundliche Grüsse Gunter
Februar 13, 20214 j Der Saab 9-3 ist mein elftes Cabrio. Von meinen früheren Cabrios hatte nur ein Golf III/IV einen stabilisierenden Überrollbügel. An sich ein von bei meinem Auto nicht vorhandenen Rostproblemen abgesehen solides Auto. Aber ausgerechnet das war ein Wackelpudding, allerdings nicht ohne Grund: Mein "stabiler" Golf hatte einige Jahre lang ein straffes Sportfahrwerk mit schönen großen Rädern. Jeder Stoß ging so nicht nur in die beweglichen Teile des Fahrwerks inkl. Rädern, sondern auch in die Karosserie, die darunter massiv litt. Ich erfuhr erst nach dem Kauf, dass der Wagen bereits die fünfte Windschutzscheibe hatte. Die sind regelmäßig gerissen. Die Karosserie hatte die Überlastung einfach nicht überlebt. Obwohl das Auto schon vom Vorbesitzer auf Serienfahrwerk und Serienräder zurück gerüstet war, war es zu spät, die Karosserie war butterweich. Das konnte man im Rückspiegel sehen: Man sah darin nämlich nichts, wegen der ständigen Vibrationen selbst auf guten Straßen. Ich bin deshalb ein erklärter Gegner von straffen und sportlichen Fahrwerken in Cabrios. Nicht nur, weil ich im Cabrio lieber gemütlich cruise als sportlich fahre, sondern eben auch, um die Karosserie nicht vermeidbar zu belasten. Gruß Michael
Februar 13, 20214 j Mein Problem mit den 215/45 17ern ist ja tatsächlich die Felge des ys3f. Die liegt nämlich nur vorne vollständig auf der Radnabe auf. Hinten ist der Durchmesser der Radnabe größer als die Auflagefläche der Felge. Ob das physikalisch tatsächlich ein Problem darstellt würde ich mal Infrage stellen. Aber es erweckt optisch den Anschein falsch zu sein. Das wird dem TÜV Prüfer wohl für eine Weigerung reichen... Ich habe zwar ein Inserat einer 931 mit diesen Felgen gesehen, aber das heißt ja nichts... Mehr als 3-4000 km werde ich auch nicht fahren. Die Steifigkeit eines Cabrios ist per se natürlich schlechter als eines geschlossenen PKW. Wurde das Fahrwerk 2001 für die 17" optimiert/angepasst? Die ursprünglichen Felgen sind halt schon etwas angegriffen und auch optisch nicht unbedingt mein Fall, aber 2000 halt auch Serie, von daher werden die dann wohl doch wieder montiert und in den nächsten Jahren mal vom Fachmann "restauriert".
Februar 13, 20214 j Mein 9.3-I ist mit den 17- Zöllern auch jeder Spurrille nachgelaufen. Bei der eh schon weichen CV - Karosserie ist mir jedoch kein Unterschied aufgefallen bei der Umrüstung von 15 auf 17 Zoll
Februar 13, 20214 j Mein Problem mit den 215/45 17ern ist ja tatsächlich die Felge des ys3f. Die liegt nämlich nur vorne vollständig auf der Radnabe auf. Hinten ist der Durchmesser der Radnabe größer als die Auflagefläche der Felge. Ob das physikalisch tatsächlich ein Problem darstellt würde ich mal Infrage stellen. Aber es erweckt optisch den Anschein falsch zu sein. Das wird dem TÜV Prüfer wohl für eine Weigerung reichen... Ich habe zwar ein Inserat einer 931 mit diesen Felgen gesehen, aber das heißt ja nichts... Mehr als 3-4000 km werde ich auch nicht fahren. Die Steifigkeit eines Cabrios ist per se natürlich schlechter als eines geschlossenen PKW. Wurde das Fahrwerk 2001 für die 17" optimiert/angepasst? Die ursprünglichen Felgen sind halt schon etwas angegriffen und auch optisch nicht unbedingt mein Fall, aber 2000 halt auch Serie, von daher werden die dann wohl doch wieder montiert und in den nächsten Jahren mal vom Fachmann "restauriert". Was meinst Du mit 'Radnabe' genau? Die Aufnahme, ergo der Zentrierring, sind vorn und hinten identisch. (Diese 'Aufkantung' an der Radnabe, i-was um 60+ mm im Durchmesser). Sind auch bei den späteren Modellen die gleichen, auch beim 9³III und bei der Chrombrille (auf der ich '09er 9³III Felgen fahre..)
Februar 13, 20214 j Mit hochwertigen Reifen und sauber eingestellter Spur/Sturz sehe ich kein Problem mit den 17". Dass die Querlenker, Stoßdämpfer in gutem Zustand sind wäre allerdings Voraussetzung.
Februar 14, 20214 j Was meinst Du mit 'Radnabe' genau? Die Aufnahme, ergo der Zentrierring, sind vorn und hinten identisch. Hatte ich mich im ersten Bild oben schon gefragt:rolleyes: ØRadnabe im Bild rot ist mit Sicherheit identisch, der TE meint wohl den ØAnlagefläche, das ist ok so. Eintragungsfrei ist die Felge wegen der ET49 nicht, also beim TÜV alle Klarheiten beseitigen, normalerweise haben die Jungs auch entsprechende Vergleichsgutachten. Die Diskussion 17" auf dem CV ja/nein ist mühselig, bei Verschleiß fahren sich auch 16" grottig. BTW würde ich die riffigen Bremsscheiben erneuern:redface:
Februar 14, 20214 j Moin, ich fahre die Alu 46 mit 215/45 17 mittlerweile auf dem 2. 9-3 Cabriolet. Ja, das Mädel ist damit schon stoßempfindlicher auf Kopfsteinpflaster in Norddeutschland, quer durch die Eifel und im Ruhrgebiet schüttelt es einen auch. Dafür sehen die für damalige Verhältnisse extrem breiten Felgen und dünnen Pellen schon gut aus. Passen dementsprechend zum Cabrio und Kategorie Show. Mann kann natürlich auch 15 Zoll Pizzaroller mit 80er Reifen und Radkappen fahren, ist etwas bequemer. Richtig komfortabel und verwindungssteif werden und waren die Cabrios 900 II / 9-3 I nie. Schönen Sonntag noch Heinzz
Februar 14, 20214 j Ich fahre 16Zöller auf dem CV mit den Original Sportfahrwerk ab Werk. Er fährt wie er fahren sollte aber die Verwindung der Karosse ist schon immens. Für ein 25 Jahre altes Cabrio aber voll normal, kein Vergleich zu modernen CV, welche viel steifer sind:smile: Damals war das 902 CV aber sehr gut und konnte mit der Konkurrenz mithalten...
Februar 14, 20214 j Stimmt nicht ganz, das W124 Cabrio Bj. 1994 meines Bruders ist immer noch verwindungssteifer als das 9.3-1 jemals war...
Februar 14, 20214 j Stimmt nicht ganz, das W124 Cabrio Bj. 1994 meines Bruders ist immer noch verwindungssteifer als das 9.3-1 jemals war... Gut, ja, richtig, möglicherweise. Und was für Motoren gabs für dieses Auto? ;) (Hatte selbst mal nen 124T, bin großer Fan dieser Baureihe. Aber Antriebsseitig im vergleich zu zeitgenössischen Saabs waren die bis auf den E400 einfach nur langweilig...)
Februar 15, 20214 j Aber der Mercedes A 124, also das Cabrio der Baureihe W 124 gehört für mich zu den schönsten modernen Cabrios, also der letzten 30 Jahre. Da ist der Motor ganz egal, das ist ja nun wirklich kein Sportwagen. Übrigens geht verwindungssteif auch billiger: Der VW New Beetle ist ein Panzer. Verwindungssteifer geht nicht. Gruß Michael
Februar 15, 20214 j Gegen die weiche Karosserie beim Cabrio kann man ja mit einfachen Mitteln wie der Einbau einer Subframe Brace etwas unternehmen. Aktuelle fahre ich diese + die Hirsch 18 Zoll in Verbindung mit Koni gelb (mittlere Einstellung) und H&R Federn. Finde ein sehr angenehmes Fahrgefühl, aber tatsächlich erst seit Einbau der Subframe Brace. Kann dabei sowohl die 4 Punkt als auch die 6 Punkt empfehlen.
Februar 15, 20214 j Man sollte nicht vergessen das die GM2900-Plattform erstmal Verwendung 1988 mit dem geschlossener Vectra A gefunden hat...Nackt knapp über 1000kg Leergewicht und 14Zoll Asphaltschneider. Das dann ein offenes Cabrio mit ca 400kg mehr, und dann fast 15Jahre später Original mit 17Zoll Felgen ausgeliefert, nicht gerade der Härteste ist, sollte jedem klar sein. Sicherlich hat Saab die ganze Platform nochmals versteift. Doch ein Saab 900II/9-3I Cabrio ist und bleibt weich. Es gibt Leute die sich sogar über die Steifigkeit übers 9-3I Coupe beschweren! Wurde zwischen 900II/9-3I was für die Steifigkeit beim Cabrio geändert? Für mich persönlich ist für das Cabrio die 16" Felgen die Optimallösung. In der Mitte zwischen Optik und Komfort. Liegt natürlich aber am eigenen Geschmack und vorallem der eigenen Straßenumgebung. Man muss zum Schutze aber auch sagen, das der 9-3I nicht das weicheste ist, was es gibt. Wer Renault Megane Cabrio gefahren ist, weiß was ich meine Den damalig Konkurrenten ovloV C70I Cabrio fand ich bei der Hälfte der Kilometer deutlich Schwammigen. Wer ein steifes/steiferes Saab Cabrio haben möchte sollte auf einen 900I oder 9-3II/III zugreifen.
Februar 15, 20214 j Gegen die weiche Karosserie beim Cabrio kann man ja mit einfachen Mitteln wie der Einbau einer Subframe Brace etwas unternehmen. Aktuelle fahre ich diese + die Hirsch 18 Zoll in Verbindung mit Koni gelb (mittlere Einstellung) und H&R Federn. Finde ein sehr angenehmes Fahrgefühl, aber tatsächlich erst seit Einbau der Subframe Brace. Kann dabei sowohl die 4 Punkt als auch die 6 Punkt empfehlen. Jupp, der Subframe wirkt wunder. Die Flanken bekommt man gut in den Griff mit etwas strammer eingestellten Türschlössern (bzw. entsprechend nachgestellt nach xxxTKM). Zudem sein angemerkt, dass alle(!) 9³ mit Einführung der 17" Felgen die dickeren Stabis aus dem Aero erhalten haben, vorn wie hinten. Dazu dann die Aero Federn und Dämpfer, und dann ist das imho schon recht gut, ohne Komforteinbussen. Für die Optik reichen imho ebenso die 10 mm tiefer mit Aero-Federn, zumindest wenn man 17 " drauf hat. Eine Steering Clamp und gute Lagergummis, vor allem die hinteren der Schräglenker, runden das ganze ab. Allerdings sollte man sich auch immer gewahr sein, dass Saab nicht von ungefähr die Wartung / Tausch der Lager der Vorderachslenker regelmässig als Werkstattaktion hatte. Bei guten Gummis liegt die Distanz bei 50- 80 TKM, je nach Fahrweise etc., dann sind sie wieder fällig.
Februar 20, 20214 j Diese hier wurden mir heute angeboten. Gefallen mir wegen des typischen Saab Designs sehr gut... Die müssten ja gehen auf einem 2000er CV.
Februar 21, 20214 j Super Aeros, die fahre ich auf meinem 902 CV:top: Meine haben aber die Nabenkappen
Februar 21, 20214 j Habe was in den falschen ähnlichen Thread gepostet. Erkenntnisse zu 17" am CV und warum manche das grausig zu fahren finden und manche nicht. Es gibt einen möglichen technischen Grund dafür: https://www.saab-cars.de/threads/eine-felgenfrage.76575/page-2#post-1527554
Februar 24, 20214 j [ATTACH=full]193833[/ATTACH] Hatte ich mich im ersten Bild oben schon gefragt:rolleyes: ØRadnabe im Bild rot ist mit Sicherheit identisch, der TE meint wohl den ØAnlagefläche, das ist ok so. [ATTACH=full]193834[/ATTACH] Denkst du, die etwas verringerte Auflagefläche stellt kein Problem dar? Wie sieht das denn von aussen im Gesamtbild aus? Wenn das ok aussieht, würde ich mir die Felgen morgen auf gut Glück sehr günstig kaufen. Bearbeitet Februar 24, 20214 j von 900SI
Februar 24, 20214 j Denkst du, die etwas verringerte Auflagefläche stellt kein Problem dar? Wie sieht das denn von aussen im Gesamtbild aus? Wenn das ok aussieht, würde ich mir die Felgen morgen auf gut Glück sehr günstig kaufen. Die Auflagefläche ist auch bei anderen SAAB-Felgen nicht grösser, vergleiche dieses Mass mit deinen jetzigen Felgen. Im Gesamtbild sieht das wie allen SAABs aus.
August 8, 20231 j Hallo, ich bin mit meinem ersten Saab Cabrio auf 17-Zoll-Alufelgen unterwegs, das müssten, siehe Foto, "SAAB Alu 46" sein. Montiert sind "Michelin Pilot Sport 4" mit dem Maß 215/45 ZR 17, Traglast und Geschwindigkeit = 91 Y. Die Alus gefallen mir vom aussehen sehr, ich will sie unbedingt im Sommer dranbehalten, aber ich suche eine Alternative zu diesen (ziemlich alten und abgefahrenen) Michelin-Reifen. Wer hat eine Reifenliste und kann mir sagen, welche 17-Zöller ich eintragungsfrei fahren kann? Muss ich unbedingt bei diesen Felgen 91 Y -Reifen aufziehen? Das sind doch Hochgeschwindigkeitsreifen..... Brauch ich eigentlich nicht. Danke im Voraus für Infos![ATTACH=full]228786[/ATTACH] [ATTACH]228786[/ATTACH] [ATTACH=full]228786[/ATTACH]
August 8, 20231 j 1. Die Bilder laden bei mir nicht. Wie hat du die eingefügt? Per Datei hochladen Button? 2. Soweit ich weiß müssen Sommerreifen immer mindestens für die in den Papieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit zugelassen sein. Bei Winterreifen reicht ein Aufkleber im Sichtbereich. Ganzjahresreifen weiß ich nicht. 3. Hast du kein Handbuch (aka owners manual)? Da stehen hinten die Reifen drin.
August 8, 20231 j [mention=2503]Flemming[/mention] Zu deinem Punkt 2: Ganzjahresreifen werden ähnlich wie Winterreifen gewichtet wegen dem M+S...auch für die muss man die M+S Aufkleber reinkleben, dürfen aber auch im Speedindex höher sein. [mention=17150]Tignanello[/mention] : Der 9-3 Darf nur 215/45 R17 fahren. 225er wird es je nach Felge am Radhaus schleifen und die 235er, wie es der 9-5 hatte, brauchst du nicht mal draufmachen...mit denen klemmst du eher den Reifen an den Federbeinen vorne ein und Hinten schleifst du dir das Tankeinfüllrohr durch. Offizielle Felgen wären zum einen die Alu34 vom Viggen ( 7,5x17 ET42), die Alu36 vom Aero ( 7x17 ET45) und die Alu40 von den Annis um 2000 ( Wenn die Angabe stimmt: 7x17 ET42) Eine Änderung wird gerne mal nicht berücksichtigt, speziell dann, wenn der 9-3 VOR! 2000 gebaut wurde: Die Federanschlaggummis an der Hinterachse. dort gibt es 2 verschiedene Versionen, einmal die bis zur 16 Zoll Felge und einmal bis 17 Zoll. Über Stabis und Plastikmuttern schreibe ich mal nicht...ist oft genug durgekaut worden...denke ich mal... Bearbeitet August 8, 20231 j von Marcel V.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.