Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Gemeinde,

 

bin seit kurzem neben meinem 9-5 und 9-3 auch wieder stolzer Besitzer eines 9k CS MY 1995 2.3 Softturbo in embassy blue. Dies ist mein erster Eintrag im 9000 er Bereich. Geiler Wagen!

 

Ich wollte heute die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnen, da sprang die Alarmanlage an. ZV funktioniert, beim Drücken des Öffnungsknopfes in der Fahrertür hört man in der Heckklappe das Öfnnungsgeräusch des Heckschlosses, aber die Klappe geht nicht auf. Beim Drehen des Schlüssels passiert im Schloss gar nichts.

 

Wie komme ich jetzt rein, was wird es wohl sein? Kann mir jemand helfen?

 

Vielen Dank

 

ninetofive

Versuche mal die Heckklappe beim Öffnen etwas nach unten zu drücken. Evtl. ist die Verklemmt.

 

Dreht der Schlüssel komplett "ins Leere"?

  • Autor
Versuche mal die Heckklappe beim Öffnen etwas nach unten zu drücken. Evtl. ist die Verklemmt.

 

Dreht der Schlüssel komplett "ins Leere"?

 

Ja, der Schlüssel dreht ins Leere, wird nur von der Feder wieder zurückgestellt.

 

Runterdrücken hilft nicht, wenn ich hinten stehe und schließe, vielleicht mal mit 2. Person probieren, die den Knopf in der Fahrertür gleichzeitig drückt?

.....vielleicht mal mit 2. Person probieren, die den Knopf in der Fahrertür gleichzeitig drückt?

Genau..

Manchmal lässt sich die Heckklappe bei meinem auch nicht öffnen, obwohl der ZV-Motor bei Betätigung des Entriegelungsknopfes in der Tür oder der FB hörbar war. Das kommt besonders dann vor, wenn ich nach dem Entriegeln die Fahrertür schließe.

Das Problem, habe ich mir sagen lassen, liegt in einer Feder im Schloss, die dafür sorgen soll, dass die Klappe nach dem Entriegeln geöffnet auf dem Schloss "stehen bleibt". Ist die Feder defekt, wird die Klappe zwar entriegelt, aber (nur durch die Dichtungsgummis) nicht hoch genug gedrückt. So wird sie nach Ende der Entriegelung gleich wieder verriegelt oder spätestens dann, wenn die Heckklappe durch das Türenschließen ein wenig hochgedrückt wird und wieder ins Schloss herunterfällt.

Das Problem anzugehen, hat bisher der Leidensdruck gefehlt... :redface:

 

Dass das Aufschließen per Schlüssel im Schloss einer verriegelten Klappe (oder Tür) bei scharfgeschalteter Alarmanlage mit Alarm quittiert wird, ist bei der VSS normal.

Vielleicht klebt der Deckel auch nur an der Dichtung fest. Mit dem Schlüssel auf Öffnen drehen und den Deckel mal etwas ruppiger nach oben ziehen.

Sollte es der Fall sein...Gummi mit Silikonspray oder Vaseline behandeln...und die Karosserie-Fläche ordentlich reinigen, eventuell polieren.

  • Autor

Tja, der Kater hatte Recht ... Gelber Rapspollen hatte sich mit Wasser vermischt und war zu einer klebrigen Masse geworden, welche tatsächlich Gummi und Karosserie zusammengeleimt hatte.

Schöne schwedische Farbkombi mit dem blauen Lack ...

Ohne eine 2. Person, die den Öffnungsknopf bei gleichzeitigem Hochwuchten der Heckklappe gedrückt hat, hätte ich das wohl nicht aufgekriegt. Muss mich wohl erst mal mit der "Philosophie" der Alarmanlage und ZV beschäftigen, z. B. warum die Alarmanlage angeht, wenn ich bei verschlossenem Wagen mit dem richtigen Schlüssel versuche, die Heckklappe aufzuschließen.

 

Die IR-Fernbedienung ist demnach in der Bedienanleitung als "Fernbedienung für Diebstahlalarm" beschrieben. Schon ein bisserl nett schrullig ...

 

Wenn man den Wagen also nur mit dem Schlüssel abschließt, ist der Alarm nicht scharf?

Wenn man den Wagen also nur mit dem Schlüssel abschließt, ist der Alarm nicht scharf?

Doch schaltet sich automatisch scharf nach einer gewissen Zeit

Wenn man den Wagen also nur mit dem Schlüssel abschließt, ist der Alarm nicht scharf?

Nein, siehe unten!

Doch schaltet sich automatisch scharf nach einer gewissen Zeit

Also bei meinem wird nur die Wegfahrsperre einige Minuten nach dem Motorabstellen scharf, die Alarmanlage lässt sich nur über die FB aktivieren und muß auch wieder über diese deaktiviert werden. Wenn man also bei aktivierter Alarmanlage mit dem Schlüssel aufschließt - egal ob Türen oder Heckklappe - gibts ein Hupkonzert :biggrin: So zumindest bei meinem :rolleyes:

Nein, siehe unten!

 

Also bei meinem wird nur die Wegfahrsperre einige Minuten nach dem Motorabstellen scharf, die Alarmanlage lässt sich nur über die FB aktivieren und muss auch wieder über diese deaktiviert werden. Wenn man also bei aktivierter Alarmanlage mit dem Schlüssel aufschließt - egal ob Türen oder Heckklappe - gibts ein Hupkonzert :biggrin: So zumindest bei meinem :rolleyes:

 

Doch, sie schaltet sich, wenn man mit dem Schlüssel abgeschlossen hat, nach einiger Zeit wohl schon von selbst scharf. Woher ich das weis? Mit der FB verriegelt meine Fahrertür nicht mehr richtig (muss da mal bei :rolleyes:), mechanisch tut sie das aber. Schliesse ich mit der FB, gibts morgens um 3:00h ein lustiges Hupkonzert, wenn der Wind etwas auffrischt. Schliesse ich mit dem Schlüssel und öffne später mit dem selben: das gleiche. Also: Schliessen mit Schlüssel und Öffnen per FB (wobei ich da immer 2 mal drücken muss...:confused: -> (muss da mal bei :rolleyes:))

Ist mir so noch nie aufgefallen, allerdings schließe ich grundsätzlich mit der FB ab. Muß ich mal bei Gelegenheit mit dem Schlüssel probieren.

Also: Schliessen mit Schlüssel und Öffnen per FB (wobei ich da immer 2 mal drücken muss...:confused: -> (muss da mal bei :rolleyes:))

Das ist doch ganz logisch, da musst du nicht bei: Die Fernsteuereinheit hat so eine Art "Flip-Flop"-Funktion. Die weiß ja nicht, dass du mit dem Schlüssel abgeschlossen hast und versucht nun beim ersten Tastendruck die Türen zu verriegeln. Da die aber schon verriegelt sind, tut sich erstmal gar nichts. Erst beim zweiten Tastendruck werden dann die Türen entriegelt :smile:. Du bringst also mit deiner manuellen Schließerei jedesmal die Steuerung durcheinander :tongue:

Falls ich mich recht erinnere, läßt sich bei Schlüsselnutzung die Dauer bis zur automatischen Aktivierung des Alarms (und der WFS) mit dem Tech 2 einstellen ?
Alarm lässt sich bei Schlüsselnutzung sogar abschalten, WFS nur verlängern...
Bei meinen 9k's war bei allen die automatische Scharfschaltung der Alarmanlage deaktiviert, also gehe ich davon aus, dass das die Werkseinstellung war.

Ich kenne zig Fälle, wo die Autos nach dem Tanken nicht mehr anspringen wollten...weil sich die Wegfahrsperre selbst eingeschaltet hatte. :biggrin:

Nach 3-5 Minuten, je nach Einstellung, ist die WFS scharf.

Die Alarmanlage wird nur durch die Fernbedienung scharf gestellt und entschärft. Allerdings gibt es dabei, je nach Modelljahr , auch unterschiedliche Einstellmöglichkeiten.

ABER...nähere Infos kann ich so aus dem Stehgreif nicht liefern. Müsste ich auch nachlesen.

...kommt immer darauf an, wie die Wegfahrsperre mit dem TECH-II irgendwann mal progrmmiert wurde - da gibt es einige Möglichkeiten,

genau wie die jeweiligen Hup- und Blink-codes zur Quittierung des Tastendrucks an der Fernbedienung - ebenfalls einstellbar

Ja, exakt. Da gibt es etliche Möglichkeiten der Einstellungen. :smile:

Da ich aber immer darauf geachtet habe, NIEMALS ein Auto mit VSS oder ETS/TCS selber in der Garage, und die Marotten nicht selber im Haus zu haben, kann ich mich auch nicht mehr wirklich dran erinnern, was per Tester einstellbar ist.

Ich habe damals soviel Elend mit der VSS erlebt...als Mechaniker...da geht man gerne einen bequemeren Weg.

Antenne, Fernbedienungen, ZV-Steuergeräte, Alarmanlage...nebst Sensoren...bis hin zu Fällen, wo die Wegfahrsperre nichts mehr tut und Steuergerät und Schlüssel erneuert werden mussten.

Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen...zumal völlig unnötig.

Meine Saab wurden nie geklaut!!!...trotz fehlender Wegfahrsperre und Alarmanlage. :smile:

 

Speziell die Modelljahre 95-96 waren extrem mit Fehlern in der VSS.

Da war ein MY94 immer die bessere Wahl.

Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen...zumal völlig unnötig
Genau, und wenn ich mir diese neumodischen Elektronikschüsseln ansehe, da sind doch VSS und TCS vergleichsweise harmloser Spielkram. Lass die Karren mal nur mal halb so alt werden... :redface:

[mention=800]patapaya[/mention] Wer sich die erhaltenen Oldtimer anguckt, die heute 50 Jahre oder älter sind, die haben keine Elektrik-Probleme. :biggrin:

Bisken Zündung, bisken Beleuchtung...mehr gab es nicht.

Vor Einführung der BUS-Systeme wurden ca. 5km Kabel in den Fahrzeugen verbaut!!!

Der 9000 gehört noch dazu.

Jeder Schalter, jedes Relais, jeder Stecker ist eine Fehlerquelle...die möglich ist.

Da sind die heutigen Steuergeräte sogar etwas unempfindlicher.

ABER...die heutigen Fahrzeuge werden für 180.000km oder 15 Jahre ausgelegt. Und diese Denkweise war zu der damaligen Zeit noch nicht vorhanden.

Mit anderen Worten: ein KIA Sorento wird niemals ein Oldtimer werden!!!

Ein 9³-II ebensowenig.

 

Der größte Feind ist aber immer noch Gevatter Rost. Technik kann man erneuern, aber die Karosserie muß die Jahrzehnte überstehen können.

Und da ist die Konstruktion und das Material die erste Kategorie...und die Pflege und Instandhaltung die zweite Kategorie.

 

Die letzten 9000er wurden 1998 ausgeliefert.

Wenn diese Fahrzeuge ordentlich gewartet wurden, gepflegt und bei den geringsten Rost-Ansätzen gehandelt wurde...steht so ein 9000er vielleicht sogar recht gut da.

22 Jahre alt...also längst noch kein Oldtimer!!!

Aber locker 280.000-400.000km auf der Uhr.

 

Nehme ich dagegen einen 9000er aus der ersten Serie, Modelljahr 1984, das ist heute ein Oldtimer, 36 Jahre alt.

So ein Auto würde mich persönlich nicht reizen.

Weder technisch, noch optisch.

Man möge bedenken, daß die Technik zwischen 1984 und 1993 im 900 und 9000 quasi parallel verlief.

Da würde ich persönlich eher einen 900-I dem 9000er vorziehen.

 

Ich hatte einen 900tu16S...und danach einen 9000CDi.

Und dann 9000aero.

Welchem Saab habe ich keine Träne nachgeweint???

Richtig Spaß hatte ich mit dem 900tu16S und mit meinem schwarzen 9000aero...der leider wegen Unfall von mir geschieden wurde.

Morgen gucke ich mir einen 9-5aero an. Keine Schönheit...aber technisch wohl gut in Schuß.

Wenn es passt, fahre ich demnächst wieder einen Saab und nicht nur Fahrrad. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.