Veröffentlicht Mai 12, 20205 j Moin SAAB- Gemeinde, ich könnte einen 1999er V6t als Kombi aus erster Hand bekommen. Mir stellt sich die Frage, ob ich den mit Super Plus fahren muss oder ob das Schmuckstück auch mit einer geringeren Oktanzahl zurecht kommt? Habt ihr Erfahrungen damit? Vielen Dank, Jojo
Mai 13, 20205 j Moin und willkommen hier:hello: Meinen Griffin habe ich die ersten Jahre immer mit Super 95 gefüttert, völlig problemlos. Später dann mit E10, brachte so einen Liter Mehrverbrauch, aber auch keine Probleme. Ein V6 Kombi ist schon richtig selten, ich drück mal die Daumen. .
Mai 13, 20205 j Meiner hat auch schon öfter 95 bekommen, macht dem Wagen überhaupt nichts aus. Auch die Leistungseinbußen sind bei ziviler Fahrweise nicht merkbar. Wie sind denn die Eckdaten dieses V6-Kombis (BJ, Laufleistung, Farbe, Ausstattung etc)?
Mai 19, 20205 j Autor Moin, danke für die Tipps. Das Daumendrücken hat geholfen Vorab: Nach weiteren Recherchen und auch dem Blick in das Wartungsheft habe ich herausgefunden, dass man den Wagen mit einer Oktanzahl von 91 bis 98 fahren sollte. Je höher, umso besser die Verbrennung. Da ich ein E10-Verweigerer bin, tanke ich E5. Meinem 124er hat's auch gut getan. In den letzten Jahren hat der 9-5 allerdings immer E10 bekommen. Ich habe den Wagen am Donnerstag besichtigt und gleich mitgenommen. Aus Erstbesitz von 99, unglaublich viele Extras, knapp 200.000 km auf der Uhr . Er ist sehr gut in Schuss, wurde liebevoll gepflegt und macht einfach nur Spaß.
Mai 19, 20205 j Gratulation, viel Freude damit! Fotos! Und der Preis wäre natürlich auch interessant...
Mai 19, 20205 j Autor Okay, ein paar Bilder hab ich von dem schicken Flitzer. Gekostet hat er mich 2000 Taler. Die Bilder sind teils mit Stahlfelgen und teils mit den Alus. Ich habe die Alufelgen jetzt montiert.
Mai 19, 20205 j Ich finde die Farbkombination ebenfalls traumhaft! Hätte ich für diesen Preis ganz sicher auch gekauft.
Mai 19, 20205 j Okay, ein paar Bilder hab ich von dem schicken Flitzer. Gekostet hat er mich 2000 Taler. Die Bilder sind teils mit Stahlfelgen und teils mit den Alus. Ich habe die Alufelgen jetzt montiert. Hach - hast Du ihn schon umgemeldet? Der lief ja - das war dem Erstbesitzer-Architekten damals wichtig, um keinen optischen Farbbruch zu haben (ich war an dem Wagen auch dran) - extra noch auf DIN-Kennzeichen. Das wäre die Möglichkeit zum Erhalt der ursprünglichen und alten Schilder gewesen (Kennzeichen können seit letztem Jahr auch bei Halterwechsel mitgenommen und behalten werden)... bzw. ist sie noch, wenn Du noch nicht auf andere Kennzeichen umgemeldet hast (doch ein Foto mit Alufelgen zeigt schon blauen Balken am vorderen Kennzeichen).
Mai 19, 20205 j Autor Gut beobachtet, StRudel. Ich habe genau das, logischerweise, auch mitbekommen. Interessanter Weise in fast dem gleichen Wortlaut und die Kennzeichen habe ich auch noch... mit unberührten Stempeln! Die kommen auch nicht weg. Was an dem Wagen hast du gemacht? Dieses Imolaroed ist richtig hübsch. Nicht einfach nur rot. Und die Innenausstattung passt super. Vielen Dank für die Glückwünsche .
Mai 19, 20205 j Der Wagen wurde vom Vater des Verkäufers sehr gewählt zusammengestellt, ja, und dürfte in der Kombination nur sehr wenige Male die Trollhättaner Werkshallen verlassen haben. Ich hatte einigen Kontakt mit dem Sohn (also dem Verkäufer) und das war alles außergewöhnlich rund, der Wagen genauso m.E. sehr erhaltenswert und auch technisch/aufm Papier ein sehr faires Angebot. An dem Wagen selbst war ich noch nicht dran, das war bisher nur virtuell bzw. telefonisch. Pflege und hege ihn gut und halt seine Geschichte zusammen - der Wagen ist explizit außergewöhnlich! Beim V6 würde ich inzwischen auch umso mehr auf häufigere Kühlwasserwechsel achten (und keine starken Belastungen vornehmen), um weniger Risiko sich auflösender Dichtungen einzugehen - so einige Dichtungsteile an dem Motor gibt's schon nicht mehr, oder nur mit viel Findungsaufwand. Ich habe das Spiel an einem anderen Ersthand-3.0t V6 erst durch, das ist nicht gut, wenn's manches schlichtweg nicht mehr aufzutreiben gibt, wenn's gebraucht wird.
Mai 20, 20205 j Imola-Rot? Der ist doch Laserrot 278, wie meiner? Sehr selten und mal kein Rentnersilber oder Leasingschwarz! Tolles Auto, mega schön!
Mai 20, 20205 j Auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. [mention=4656]StRudel[/mention] : Danke für die Info bezüglich der Dichtungsteile
Mai 20, 20205 j Autor Sehr interessant, danke StRudel. Imola-Rot? Der ist doch Laserrot 278, wie meiner? Sehr selten und mal kein Rentnersilber oder Leasingschwarz! Tolles Auto, mega schön! Tja, Farben auf Fotos und verschiedene Kameras... Der Farbcode ist aber 240. Hätte mir vorher jemand ein rotes Auto angeboten, hätte ich abgelehnt. Entweder sind das kleine Alltagsmöhren oder teure Sportwagen. Dieses Rot ist aber genau meins!
Mai 20, 20205 j Sehr interessant, danke StRudel. Tja, Farben auf Fotos und verschiedene Kameras... Der Farbcode ist aber 240. Hätte mir vorher jemand ein rotes Auto angeboten, hätte ich abgelehnt. Entweder sind das kleine Alltagsmöhren oder teure Sportwagen. Dieses Rot ist aber genau meins! okay, trotzdem schön! Denke aber, selbst wenn die nebeneinander stehen, wird es kaum nen Unterschied im Rot geben.
Mai 23, 20205 j Autor Moin, jetzt habe ich nach knapp 800km schon das erste Problem. Wagen sprang schlecht an, lief wie'n Sack Nüsse. Dann habe ich die vorderen Kerzen ansehen wollen und festgestellt, dass zwei Kerzen im Öl schwimmen. Hat jemand eine Idee?
Mai 23, 20205 j Hallo, ich würde da erstmal schwer auf (eine der) die Ventildeckeldichtung(en) tippen :-) Viel Spaß beim Schrauben und viele Grüße ;-)
Mai 23, 20205 j @ Strudel: welche Dichtungsteile hast du nicht mehr kaufen können? Hast du explizit nach Saab-Teilen gesucht, oder "normal Opel Zubehör"?
Mai 23, 20205 j @ Strudel: welche Dichtungsteile hast du nicht mehr kaufen können? Hast du explizit nach Saab-Teilen gesucht, oder "normal Opel Zubehör"? Ich habe Vieles verglichen und versucht möglichst saabspezifisch zu bekommen. Die Abgaskrümmerdichtung für die Seite mit Turbolader bspw. habe ich nicht mehr bekommen können. Das Wasserführungsrohr, das vom Thermostatgehäuse weggeht, hat häufig einen abgebrochenen Anschluss - neu bei allen offenen Anbietern nicht mehr zu kriegen, alle angebotenen gebrauchten mit demselben Schaden. Die gelieferten Ventildeckeldichtungen waren von schlechter Qualität und lt. Mechaniker zu dünn - also nochmals zu ersetzen. Naja, ähnlich ging's noch mit einigen Sachen mehr, leider. Ich freue mich drauf, wenn mein 3.0t V6 bald wieder sauber laufen kann, und ich wünsche jedem Exemplar, dass es noch erhalten werden kann.
Mai 24, 20205 j Autor Hallo, ich würde da erstmal schwer auf (eine der) die Ventildeckeldichtung(en) tippen :-) Viel Spaß beim Schrauben und viele Grüße ;-) Thanx Benway. Habe ihn huckepack vom ADAC zur Werkstatt bringen lassen. Die kennen das Auto seit 21 Jahren... Die Ventildeckeldichtung klingt plausibel und nicht so dramatisch. Werde den Hinweis von StRudel bezüglich der dünnen Dichtungen mal im Gespräch erwähnen aber vielleicht ist das beim V6 auch gar kein Thema.
Mai 24, 20205 j Eine defekte VDD hat bei meinem übrigens die DI der hinteren Zylinderbank gekillt. Hätte ich damals einfach früher machen sollen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.