Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin die letzten drei Jahre mit einen Saab 900/2 gut gefahren.

Als sich jetzt im Januar das Angebot kam ein Saab 93 Cabrio zu kaufen habe

ich nicht lange überlegt ( war wohl ein Fehler).

Nach einer Woche ging die Kupplung kaputt also 1000 Euro investieren,

soweit okay. Dabei noch die Federbeine getauscht ( starker Rostbefall)

Dann Ölverlust an der Antriebswelle ( Simmerring).

Und jetzt habe ich den Wagen gerade wieder abgeholt und plötzlich geht kein Fensterheber

mehr und das Dach öffnet auch nicht mehr. Sicherungen alle okay

Ich habe jetzt echt die Schnauze voll. was soll ich machen?

Ach ja den 900/2 habe ich auch noch vielleicht sollte ich den weiter Fahren und das Cabrio

mit Blumen bepflanzen und als Mahnmal in den Vorgarten stellen.

Bedauerlich, deinen Frust kann ich verstehen.

Aber: Kaufberatung nicht gelesen - Federbeine sind da explizit beschrieben!?

 

Davon abgesehen, dass *ich* meinen 900II nie gegen einen 9-3I tauschen würde, kann, muss und soll das für dich kein Kriterium sein. Weil ich auch deinen 900II nicht kenne, und da du offenbar auf Werkstätten angewiesen bist, kann auch der plötzlich zum Groschengrab werden.

Also, ein bißchen mehr Infos musst du schon liefern, und selbst dann bleibt es schwierig, eine Empfehlung auszusprechen.

 

Auch wenn ich kein 9-3I-Spezialist bin, gehe ich aber davon aus, dass das Problem mit Verdeck und Fensterheber wahrscheinlich eine gemeinsame und womöglich einfach Ursache hat - erstmal würde ich z.B. Spannungs- und Masseversorgung des StG prüfen (lassen - denn wenn ich dich richtig verstehe, funktioniert beides nun seit der Abholung aus der Werkstatt nicht mehr?).

Ich gehe davon aus, dass es auch beim 9-3I eine Maxisicherung fürs Verdeck im Motorraum gibt - womöglich ist da im Zusammenhang mit der Reparatur eine Erklärung zu finden...?

Neben der Batterie sind 5 Hauptsicherungen.

Bitte die Nr. 5 überprüfen, ist eine 60A-Sicherung.

 

Ansonsten finde ich den 9-3 CV wesentlich komfortabler als den (geschlossenen) 902. Hergeben werde ich dennoch keinen von beiden:ciao:

Du hast jetzt schon einiges in den 9-3 investiert, momentan zwar ärgerlich auf lange Sicht wirst du diesen Wagen auch mögen.

 

Wichtig ist ein gut funktionierendes Netzwerk, bestimmt gibt es auch in Deiner Nähe regionale Stammtische.

 

Gruß Joschy

  • Autor

Danke, aber die Sicherungen habe ich alle schon geprüft.

Gibt es im Kofferraum oder vor dem Steuergerät noch eine Sicherung?

Danke, aber die Sicherungen habe ich alle schon geprüft.....

Dass die Fensterheber und das Verdeck und bei mir auch die Klimaanlage nicht mehr funktionierten, hatte ich vor ein paar Wochen an meinem 902 auch. Es war das Zündschloss. Das Auto konnte ich anmachen, dann ging das Zündschloss nicht mehr in die "ON"-Stellung zurück und der Anlasser lief die ganze Zeit mit. Momentan drehe ich den Schlüssel nach Anmachen des Motors per Hand in die "ON"-Stellung, aber auch da gibt es Winkel, bei denen Fensterheber und Verdeck nicht funktionieren.

Drehe bei dir den Zündschlüssel mal ein wenig hin und her, vielleicht findest du da bei denem Auto ja eine Stellung, in der die Fensterheber etc. wieder funktionieren.

Prüfen ob an Sicherung 23 Spannung anliegt.

Prüfen ob in Schlüsselstellung ON Spannung an Sicherung 21, 7 und 14 anliegt.

23 und 21 versorgen das STC Steuergerät, 7 und 14 die Relais der Fensterheber.

STC = Soft Top Control

Das Steuergerät wertet die Schalterstellung aus und steuert die Fensterheberrelais an und steuert die Verdeckelektrik.

Prüfen ob Spannung am Steuergerät ankommt.

Prüfen ob das Steuergerät Strom aufnimmt.

Masseverbindung am Steuergerät prüfen.

Bedieneinheit ausbauen prüfen ob die Schalter schließen und öffnen.

Steuergerät tauschen.

Danke, aber die Sicherungen habe ich alle schon geprüft.

Auch die Hauptsicherungen im Motorraum?

 

Beschreibe bitte etwas genauer, wann der Ausfall stattfand.

 

Direkt nach Abholung aus der Werkstatt?

Was wurde repariert?

Da Fensterheber und Bedientaste für das Verdeck auf derselben Schaltereinheit liegen, würde ich mal an ihrer Stelle den Schalter selbst testen. Ist bei Saab zwar nicht so häufig das dieser kaputtgeht, aber kann ja sein. Da selten alle Schalter gleichzeitig kaputtgehen, tippe ich auf die Stromversorgung des Schaltpanels. Das gilt aber nur wenn wirklich garkein Muks kommt bei der Betätigung. Das Leben kann manchmal auch einfach sein
Wenn es hilft kann ich dir Schalter sowie Steuergerät zum Testen und ersetzen zukommen lassen.
Nach WIS: Pin 40 am Steuergerät liefert Batteriespannung an die Schaltereinheit Pin 11 und 10. Wirdein Schalter gedrückt wir die Spannung durchgeschaltet und zurück an das STC geleitet.

Hier wird Dir sicher geholfen!

 

Aber wo der Supergau sein soll habe ich bis dato nicht verstanden.

  • Autor

Danke für die angebotene Hilfe. Ich habe heute nochmal einiges überprüft.

Anden Sicherungen kommt überall Strom an und am Steuergerät auch.

Nur an der Schaltereinheit kommt kein Strom an.

Heute habe ich nochmal versucht das Dach zu öffnen und siehe da die Fenster haben sich 4 Zentimeter abgesenkt

und dann ging es nicht mehr weiter. Ich werde jetzt erstmal gucken ob ich ein den Fehler auslesen lassen kann.

In der Werkstatt wurde der Simmerring an der Antriebswelle gewechselt.

Ich bin noch mit offenen Dach in die Werkstatt gefahren habe es auf dem Hof geschlossen alles ohne Probleme

und als ich es zwei Tage später abgeholt habe wollte ich auf der Rückfahrt den Fensterheber betätigen und da

funktionierte der nicht mehr.

Dann schau doch im Motorraum nochmal rum, ob alle Kabel (Masse) an Ort und Stelle sind.

Ein Blick in den Schaltplan und systematisches Nachmessen sollte weiterhelfen - einen Plan für den 9-3I hab ich aber leider nicht.

  • Autor

So das auslesen der Fehlercodes hat nichts ergeben( Keine Fehler).

Da es ja seit dem Ausbau der Rechten Antriebswelle der Fehler auftritt

wäre es doch vielleicht eine Möglichkeit das bei der Reparatur eine Kabel gequetscht

oder angerissen wurde welches für die Steuerung des Daches und der Fensterheber

wichtig ist. Das Dach geht ja nur auf wenn der Motor läuft und das Fahrzeug nicht schneller als 10 kmh

fährt. Aber durch welchen Geber bekommt das Steuergerät die Geschwindigkeit mitgeteilt?

Und wo sitzt der? Vielleicht am Getriebe?

Wer mir weiterhelfen kann darf sich gerne melden.

Ob es beim 9-3 dieselbe Funktion ist wie beim 902, weiß ich nicht. Aber beim 902 CV ist es der ABS-Sensor, ich meine, des linken Hinterrads, der dem Steuergerät sagt, die Geschwindigkeit ist so niedrig, dass du das Dach öffnen kannst. Andererseits wird darüber keinesfalls die Steuerung der Fensterheber durchgeführt, denn sonst könntest du ja nur im Stehen die Dinger öffnen oder schließen! Beim 902 CV geht das Dach auch auf, wenn der Motor nicht läuft, obwohl wegen der Batteriebelastung empfohlen wird, das Dach nur bei laufendem Motor zu öffnen.

Bearbeitet von jfp

Geschwindigkeits-Signal für ABS, Tacho, etc kommt vom Radsensor Hinten Rechts...wird auf den Bus gelegt und quasi von allen Systemen genutzt.

Geht der Tacho und das ABS hat keinen Fehler...ist das Signal auf jeden Fall vorhanden.

Könnte also nur eine Unterbrechung im Bus sein...und da fällt mir eigentlich nur das Steuergerät selber ein, bzw. der Stecker vom Dachsystem.

Nur an der Schaltereinheit kommt kein Strom an.
Ich kenne das System beim 9-3I kaum, und auch einen Schaltplan habe ich wie gesagt nicht, um dir geneauere Hinweise geben zu können - aber irgendwo muss da Spannung anliegen, entweder direkt 12 V oder 5 V vom Steuergerät, und irgendwo auch Masse (wahrscheinlich über das StG) - anders kann so ein Schalter nicht funktionieren.

Wenn dort wirklich nirgendwo eine Spannung messbar ist, ist der Fehler doch schon fast gefunden...

...

Anden Sicherungen kommt überall Strom an und am Steuergerät auch.

Nur an der Schaltereinheit kommt kein Strom an.

....

Patapaya hat es ja schon auf den Punkt gebracht, das hatte ich irgendwie überlesen. Also an der Schaltereinheit kommt kein Strom an!!

Wo hast du an den Sicherungen gemessen? Auf beiden Seiten der Sicherung? Ich weiß, blöde Frage, aber auf sowas bin ich auch schon reingefallen. Auf der einen Seite der Sicherung ist Spannung vorhanden, die Sicherung ist defekt, deswegen ist auf der anderen KEINE Spannung mehr messbar.

Ich bin noch mit offenen Dach in die Werkstatt gefahren habe es auf dem Hof geschlossen alles ohne Probleme

und als ich es zwei Tage später abgeholt habe wollte ich auf der Rückfahrt den Fensterheber betätigen und da

funktionierte der nicht mehr.

 

Ich bin zwar nicht gerade DIE Hilfe für Dein Problem, aber als reiner SAAB-Fahrer (also nicht Schrauber) würde ich der Werkstatt so lange auf den Zeiger gehen, bis es so funktioniert, wie es vorher war. Ansonsten sollen sie bestätigen,dass sie es nicht gewuppt bekommen, und an einen Spezialisten wenden.

Ist irgendwie nicht einzusehen, sich da selbst drum zu kümmern

[mention=9607]Trollina[/mention]: Ja, die Herangehensweise ist nachvollziehbar, und wenn man selbst nicht schrauben kann oder will, auch alternativlos.

Allerdings zeigt sich dann spätestens hier im Umgang mit der Reklamation, wie man in der Werkstatt so "drauf" ist.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen und die betreffende Werkstatt zu kennen, hab ich im Hinterkopf die Befürchtung, dass man den Zusammenhang dort negieren könnte, für den ich ja auch keine plausible Erklärung liefern kann (sonst hätte ich wohl auch zur Reklamation geraten - aber ich bin ja auch nur Laie).

Einen Versuch ist es selbstverständlich wert, freundlich anzufragen, ob man sich dort einen Reim darauf machen kann und um Fehlersuche bitten - und dann kann man ja immer noch weitersehen...

[mention=800]patapaya[/mention]

Ich bin ja aus Überzeugung durch sehr gute Erfahrungen inzwischen ein glühender Fan vom Heuschmid (jaaa, ich weiß, wird hier sehr kontrovers diskutiert).

Aber die bekommen es hin, da bin ich mir mehr als sicher. Die machen ja nichts anderes :biggrin:

Ich habe die letzten (umfangreichen) Arbeiten dort mit einem Urlaub kombiniert, und werde es auch wieder machen. Da habe ich kein ungutes Gefühl, wenn ich vom Hof fahre.

UPPS, war das jetzt (verbotene) Schleichwerbung? Glaube nicht, schließlich geht es immer noch um SAAB :dancing2:

Keine Fehlermeldung kann auf fehlenden Massepunkt hinweisen, der entsprechende sitzt aber in der linken hinteren Seitenwand.

 

Wäre Zufall wenn es dieser wäre, aber ansonsten sollten wenigstens die FH funktionieren.

Bearbeitet von Joschy

Wie gesagt, ich wusste weder die Werkstatt noch wollte ich jemandem zu nahe treten, aber ich denke, dass man dir dort helfen kann!

Und nein, eigene Erfahrungsberichte sind keine verbotene Schleichwerbung - solange er nicht dein Schwager ist... :biggrin:

Ich drücke dir die Daumen, dass dein Verdaeck bald wieder problemlos funktioniert!

  • Autor

So ich bin heute ein bisschen weiter gekommen. Auf der Sicherung (21) kommen bei laufenden Motor nur 8,8 Volt an.

Wenn ich die Sicherung entferne kommen wieder mehr als 12 Volt an. Selbst wenn ich den Stecker vom Steuergerät abziehe

fällt die Spannung bei eingelegter Sicherung (21) auf 8,8 Volt. Das heißt für mich das das Kabel von der Sicherung 21 bis zum

Eingang ins Steuergerät irgendwo Beschädigt ist, so das die Spannung abfällt.

Oder hat Jemand ne bessere Idee?

Schon einen Schritt weiter. Sehr schön.

An Sicherung 21 liegt +54 an. Also Batteriespannung wenn der Schlüssel in Stellung On gedreht ist. Da hängen dann sehr viele Verbraucher dran.

Die gemessenen 8,8 Volt reichen dem Steuergerät leider nicht um die Fensterheber anzusteuern.

Weiteres Vorgehen ist also zu schauen welcher Verbraucher für den Spannungsabfall verantwortlich ist.

Entferne also mal die Fensterheber Relais um zu sehen ob eines davon defekt ist.

Hinten hinter den Seitenabdeckungen links und rechts finden sich jeweils drei Relais. Die beiden Äußeren sind für die vier einzelnen Fenster.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.