Januar 7, 20214 j [quote name='Leon96']Obi-Baumarkt nimmt Altöl, auch wenn man nix da gekauft hat:hello:[/QUOTE] Also in meiner alten Heimat (Südliche Weinstraße) habe ich oft SWR3 gehört. Da gab es eine Blödelsendung "Feinkost Zipp". Dort gab es eine Frau Werwolf die immer alle Reklamationen "bearbeitet" hat :biggrin:. Im nächsten Obi (NOM) gibt es an der Reklamations/Pfand/Rückgabetheke ein Frau die mich irgendwie immer daran erinnert.... :eek: :biggrin: :smile:
Januar 7, 20214 j [quote name='ATAQE']Wie macht man so einen Ölwechsel eigentlich ? Welche Werkstatt ist zu empfehlen?[/QUOTE] Du hast den Smiley vergessen ! :hello:
Januar 7, 20214 j Autor Ich weiß ja nicht, wie es bei euch so läuft...aber bei mir vor Ort sind bei den großen Lebensmittel-Läden die "Non-Food"-Regale abgesperrt. Als Begründung liest man dann auf Plakaten, daß so die Zeit des Aufenthalts im Laden möglichst kurz sein soll. Das nächste Öl wird anderswo organisiert. Das ist schon jetzt klar. Aber wenn man in der Not ist, dann muß man auch mal teuer kaufen. :smile:
Januar 8, 20214 j [quote name='ATAQE']Wie macht man so einen Ölwechsel eigentlich ? Welche Werkstatt ist zu empfehlen?[/QUOTE] Wofür eigentlich Ölwechsel? Solange er was verbraucht, oben immer fein nachkippen und gut ist. Ist fast wie beim Zweitakter. Hatte Saab doch auch mal oder irre ich mich da? Vielleicht habe ich einen der letzten davon verbaut bekommen. :biggrin::rolleyes:
Januar 9, 20214 j [quote name='Leon96']Obi-Baumarkt nimmt Altöl, auch wenn man nix da gekauft hat:hello:[/QUOTE] für Altöl hat man einen alten Ölofen...oder einen robusten Zweitakter rumstehen :biggrin:. Hier im Osten wird alles verwertet :biggrin:. Erst seitdem 4 Autos in der Familie rumfahren schaffts das Moped nicht mehr die Altölbestände aufzubrauchen. Also hat Vattern sich kurzer Hand eine neue Motorsense und eine neue Kettensäge gekauft. Problem gelöst.
Januar 9, 20214 j [quote name='Urbaner']für Altöl hat man einen alten Ölofen...oder einen robusten Zweitakter rumstehen :biggrin:. Hier im Osten wird alles verwertet :biggrin:. Erst seitdem 4 Autos in der Familie rumfahren schaffts das Moped nicht mehr die Altölbestände aufzubrauchen. Also hat Vattern sich kurzer Hand eine neue Motorsense und eine neue Kettensäge gekauft. Problem gelöst.[/QUOTE] Respekt :top:
Januar 9, 20214 j [quote name='raser']Respekt :top:[/QUOTE] Zweitakter eben...würd ich aber auch nicht bei hochwertigen bzw. getunten Zweitaktmotoren machen. Da ensteht viel Ölkruste :biggrin: Aber Trabi oder Simson vertragen das im Serientrimm ganz gut. Ab und an mal den Auspuff ausbrennen und gut ist
Januar 9, 20214 j Autor Wenn genug Altöl vorhanden ist, kann man auch den Lattenzaun damit Pinseln... Oder die Kettensäge/Heckenschere schmieren.
Januar 10, 20214 j [quote name='der41kater']Wenn genug Altöl vorhanden ist, kann man auch den Lattenzaun damit Pinseln... Oder die Kettensäge/Heckenschere schmieren.[/QUOTE] Der Gartenzaun bekommt immer schön das Altöl vom Diesel...da ist viel Ruß drin, das Holz kann garnicht gammeln :biggrin:
Januar 10, 20214 j Hätte ich solche Nachbarn, da würde ich doch glatt das Trinkwasser aus unserem Brunnen viel beruhigter trinken. Altöl ist super!
Januar 10, 20214 j [quote name='Leon96']Hätte ich solche Nachbarn, da würde ich doch glatt das Trinkwasser aus unserem Brunnen viel beruhigter trinken. Altöl ist super![/QUOTE] Glaub mir, da wo mit Öl gestrichen wird ist zumindest bei uns kein Brunnen oder irgendein Gewässer in der Nähe. Der betreffende Garten steht inkl. großräumiger Nachbargrundstücke auf einem Granitsockel. Da kommt keiner auf die Idee nach Wasser zu bohren :biggrin::biggrin: (nebenbei auch das Problem des Gartens, kein Brunnen, keine Wasserleitung...und der Regen wird immer weniger^^)
Januar 10, 20214 j Dann kannst du das Altöl ja auch bedenkenlos in den Garten schütten, wenn es ja nicht ins Trinkwasser gelangt. Ironie-Modus aus!
Januar 10, 20214 j [quote name='AeroCV']Dann kannst du das Altöl ja auch bedenkenlos in den Garten schütten, wenn es ja nicht ins Trinkwasser gelangt. Ironie-Modus aus![/QUOTE] Worauf willst du denn hinaus? So einen Zaun streicht man nicht triefend damit...das geschieht dünn, bei großer Hitze, damits schnell einzieht und eben nicht den Boden kontaminiert. Auch nicht umweltschädlicher als dünnflüssige Holzlasur, die ebenso auf Erdölbasis hergestellt wird. Selbst Leinölfirness ist nicht gut fürs Grundwasser und wird nahezu überall eingesetzt um Holz zu konservieren. Hast du dich jemals gefragt, womit die Holzbohlen/-schwellen bei älteren Gleisanlagen getränkt sind (Stichwort Carbolineum, Steinkohlenteeröl)? Oder womit der gemeine Landbauer seine Ackergeräte gegen Rost schützt? Bearbeitet Januar 10, 20214 j von Urbaner
Januar 10, 20214 j [quote name='Leon96']Hätte ich solche Nachbarn, da würde ich doch glatt das Trinkwasser aus unserem Brunnen viel beruhigter trinken. Altöl ist super![/QUOTE] Brunnenwasser würd ich generell nicht ohne Filteranlage bzw. Osmoseanlage trinken wollen. Da sind genug Schwermetalle und Keime drin. Letztere kann man, wenn mans gewöhnt ist sicher vernachlässigen. Einem nervösem Verdauungssystem würde ich das aber nicht hinstellen wollen.
Januar 10, 20214 j Autor Also Leute... Wir sind doch alles saubere Schweinchen!!!:hello: Sobald irgendwo ein Tröpfchen herausdrückt, sind wir sofort dabei und stellen die Leckage ab.:rolleyes: Darum kann man ja auch nie eine eingeschlagene Motornummer finden, da einfach weg gerostet...:eek: Und die Zeiten, wo wir Altöl bei den Gärtnereien abgeliefert haben, damit das Zeug dort durch die Ölheizung ging, die sind ja wohl auch vorbei.:cool: Zur Info: Altöl wird in der Regel nicht mehr aufbereitet, sondern in Zementfabriken verheizt...:top:
Januar 13, 20214 j Autor Ab heute habe ich soviel Öl an Bord...hoffentlich brennt die Karre nicht ab...wegen dem vielen Abgas, was nicht durch den Katalysator geht. OHNE Scheiß...ich habe 5 Liter hochwertiges Motoröl gekauft. Zum Preis von einem Liter bei Shell. Man darf lächeln, schmunzeln...ich würde laut lachen!!! Bisher hatte ich noch nie das Vergnügen, eine Kiste zu haben, die Öl braucht. Hat siich geändert...und darum stehen 500 Liter im Container parat. Ganzer 1000 Liter-Container wäre billiger gekommen...aber soviel braucht die Möhre ja nicht. Habe ich dann mal gerechnet...5 Lier für den Ölwechsel...2 Liter nachfüllen...pro 10.000km. Die Karre kann soviel Öl saufen...das überleb ich nicht....dann wäre ich 230 Jahre alt.
Januar 13, 20214 j [quote name='der41kater']Ab heute habe ich soviel Öl an Bord...hoffentlich brennt die Karre nicht ab...wegen dem vielen Abgas, was nicht durch den Katalysator geht. OHNE Scheiß...ich habe 5 Liter hochwertiges Motoröl gekauft. Zum Preis von einem Liter bei Shell. Man darf lächeln, schmunzeln...ich würde laut lachen!!! Bisher hatte ich noch nie das Vergnügen, eine Kiste zu haben, die Öl braucht. Hat siich geändert...und darum stehen 500 Liter im Container parat. Ganzer 1000 Liter-Container wäre billiger gekommen...aber soviel braucht die Möhre ja nicht. Habe ich dann mal gerechnet...5 Lier für den Ölwechsel...2 Liter nachfüllen...pro 10.000km. Die Karre kann soviel Öl saufen...das überleb ich nicht....dann wäre ich 230 Jahre alt.[/QUOTE] Und welches hast Du wo gekauft ? LG
Januar 13, 20214 j Autor [mention=9873]Draken75[/mention] Da sind plötzlich und unerwartet mehrerende Ölfässer vom LKW gefallen. Und eins davon rollte direkt bis an meine hintere Stoß-Stange. 60 Liter feinstes Castrol edge 5W-40. Bevor das Zeug ins Grundwasser läuft, sofort eingepackt, um es ordentlich zu entsorgen...sobald die Suppe in mehren Motoren den Dienst versehen hat. Der Kutscher hat 50 Taler bekommen, bevor die Feuerwehr kam...um den Rest auf zu saugen. ... Nette Geschichte, aber total gelogen. :biggrin: Ist ein Castrol-Öl von Phillips. 5 Liter zum nachkippen. Einen kompletten Ölwechsel never! ABER nach dem 10W40 von Shell räuchert meine Kiste nicht mehr!!! Nur1 Liter aufgefüllt, damit der Motor nicht trocken läuft...und der Lader ist zufrieden??? Im Leben nicht...aber eine Erklärung habe ich auch nicht für diese wunderbare Reparatur eines Blau-Rauchs.
Januar 13, 20214 j [quote name='der41kater'][mention=9873]Draken75[/mention] Da sind plötzlich und unerwartet mehrerende Ölfässer vom LKW gefallen. Und eins davon rollte direkt bis an meine hintere Stoß-Stange. 60 Liter feinstes Castrol edge 5W-40. Bevor das Zeug ins Grundwasser läuft, sofort eingepackt, um es ordentlich zu entsorgen...sobald die Suppe in mehren Motoren den Dienst versehen hat. Der Kutscher hat 50 Taler bekommen, bevor die Feuerwehr kam...um den Rest auf zu saugen. ... Nette Geschichte, aber total gelogen. :biggrin: Ist ein Castrol-Öl von Phillips. 5 Liter zum nachkippen. Einen kompletten Ölwechsel never! ABER nach dem 10W40 von Shell räuchert meine Kiste nicht mehr!!! Nur1 Liter aufgefüllt, damit der Motor nicht trocken läuft...und der Lader ist zufrieden??? Im Leben nicht...aber eine Erklärung habe ich auch nicht für diese wunderbare Reparatur eines Blau-Rauchs.[/QUOTE] Was hattest du vorher drin? Durch die etwas höhere Viskosität kanns schon sein, das da weniger Öl rausdrückt.
Januar 13, 20214 j Autor Original ein Total 5 W-40. Da sind jetzt frische 1000ml Shell mit 10W40 afgefüllt. Und das hat den Turbolader repariert. Damit gehe ich dann in Serie.:biggrin::cool::biggrin::cool: Ich denke eher, daß ich in den letzten Tagen nicht die eigentliche Öl-Temperatur erreicht habe. Waren ja nur ein paar Kilometer. Dadurch keinen Öleintrag in den Lader nach Stillstand. Mehrbereichsöle haben ihre Viskositätsklasse . Und nach 25% höhere Viskosität im kalten Zustand...aber lange vor Frost...dürfte das Öl nix großartig ändern. Ich atme weiterhin locker durch die Hose... :biggrin: Das Auto hat 1800 Taler gekostet. Da kann ich nur gewinnen, oder?
Januar 20, 20214 j Autor [B]Meine Kiste hat eine Seele...oder eine eigene Meinung zum Kraftstoff-Tankstopp.:eek::eek::eek:[/B] Ich bin geizig und tanke E10, was der B235R auch vertragen kann. Und da ich die Kiste mehr trage, wie fahre, erwarte ich da keinen Motorschaden. ABER...nach jedem Tanken beschwert sich die Kiste mit der leuchtenden MIL.:confused: Und das geht IMMER folgendermaßen ab: Tanken, zahlen, losfahren...alles noch okay. :smile: Nach ein paar Kilometern abstellen...und dann erscheint die MIL. Also nicht während der Fahrt, sondern erst nach Neustart.:confused: Nach etlichen Warmlauf-Phasen erlischt die MIL von selbst. Danach kann ich den Tank leer fahren, ohne das nochmal was geschieht. :smile: Und das macht der Wagen bei jedem Tank-Stopp, inzwischen 12 oder 13 mal...bei 7000km. ... Fehlercodes habe ich mal ausgelesen. Waren immer nur Codes bezüglich der Zündkassette. P0301, P0304...Fehlzündungen.:rolleyes: Die kommen aber auch mit Super-Plus im Tank.:cool:...bei selbem Verhalten.asdf ... Volltanken, innerhalb 20km erscheint der Fehler, innerhalb 150km verschwindet er wieder und bleibt für die nächsten 600km weg.:biggrin: ... Ich lade euch hiermit zum Mitraten ein...das Rätsel wird mir zu schwer.:smile::rolleyes::smile:
Januar 20, 20214 j Tankentlüftung? So wie hier [url]https://www.saab-cars.de/threads/nach-tanken-schlechtes-startverhalten.58593/[/url] oder einfach dicht und dann Unterdruck im Tank?
Januar 20, 20214 j Autor Springt normal an...Tankentlüftung funktioniert...kein Unterdruck im Tank. Läuft völlig normal, ohne "merkbare Fehlzündungen/Ruckeln". Kurios ist, daß dieses Phenomen immer nur nach dem Tanken erscheint. Egal, ob vorher leer oder halbvoll...oder nur halbvoll getankt. Und nicht sofort, sondern erst nach dem nächsten Start. Egal, ob warm oder kalt. Macht keinen Unterschied. Ich beobachte die Geschichte ja schon seit Mai 2020...immer nach dem Tanken geht das Theater los... :smile:
Januar 20, 20214 j Aber was soll es denn anderes sein, als irgend etwas mit der Tankentlüftung? Denn, was ändert sich, wenn man den Tank füllt? Ok. die Spritpumpe steht voll in der "Brühe". Ist aber doch eher besser, denn so kann sie keine Luft ziehen. Dem Rücklauf sollte das ja eigentlich auch schnuppe sein.. :confused: Anderst gefragt: Was ist denn wenn der Tank voll ist? Dann ist das Luftvolumen darin geringer. Eventueller Über- oder Unterdruck Richtung Tank wirkt sich dann viel stärker aus, denn es fehlt das "Puffervolumen". Könnte dann ja irgendwie mit der Regenation des Aktivkohlefilters zusammen hängen. Gemisch ein kleines Fitzelchen fetter oder magerer, bringt "missfire".... Filter, Ventil dazu oder doch etwas träger gewordenen Rückschlagventile... Hab' einfach mal geschrieben, was mir dazu durch den Kopf geht. Das hilft vielleicht das Problem weiter zu spinnen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.