Veröffentlicht Mai 30, 20205 j Wollte jetzt gerade eine Ausfahrt machen mit meinem 1992er 9000 CD. Drehe den Schlüssel rum zum Starten, aber das gesamte Kombiinstrument bleibt tot. Kein Lämpchen leuchtet. Der Anlasser dreht munter. Aber er springt nicht an. Ich habe das schon mal als Art Wackelkontakt gehabt. Da hatte ich es einfach noch ein paar mal versucht den Schlüssel raus, rein neuer Versuch und dann leuchteten wieder alle Lämpchen und er sprang auch sofort an. Aber jetzt habe ich nach 20 mal aufgehört weiter zu probieren. Schloß in alle Richtungen gewackelt, Park, neutral, zurück, Bremse treten. Nichts hilft. Ich kann nicht fahren. Batterie hat 12,9V wenn ich Zündung anmache. Auch eine andere Batterie die im 900 vorher funktioniert hatte hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand so ein Fehlerbild schon gehabt oder weiß wo ich was messen kann?
Mai 30, 20205 j Ich tippe mal auf das Zündschloß. Müßtest du die Verkleidung abbauen um dann was sehen bzw. Messen zu können...
Mai 30, 20205 j Autor Also das sieht mir alles noch original, unverbastelt und in gutem Zustand aus. Da ist auch nichts locker oder wackelt. Ich habe auch den Wackelkontakt nicht durch rütteln ab Schloss beheben können. Noch weitere Ideen?
Mai 30, 20205 j Die Kontakte liegen innen - Du kannst von außen KEINE Aussage über die Funktionsfähiglkeit machen
Mai 30, 20205 j Autor Hab ich abgezogen. Sehen aus wie neu. Trotzdem Kontaktspray drauf wieder zusammen gesteckt. Beim Zünden dran gewackelt. Nix.
Mai 30, 20205 j Hab ich abgezogen. Sehen aus wie neu. Trotzdem Kontaktspray drauf wieder zusammen gesteckt. Beim Zünden dran gewackelt. Nix. Nicht die Kontakte des Steckers, sondern die Kontakte im Inneren dieses Zündschloss Schalters. Wie zuvor hier auch schon gesagt: kann man von außen nicht beurteilen
Mai 30, 20205 j Der Fehler muss im Zündschloss liegen. Klemme 15 bekommt keinen Kontakt, Klemme 50 schon.
Mai 30, 20205 j Der Zündschlossschalter produziert "lustige" Effekte: Bei meinem fielen nach und nach die Funktionen rund um den Tacho hintereinander aus ... danach ging nichts mehr. Nach dem Tausch des Zündschlossschalters zeigten die Anzeigen alle wieder normal an.
Mai 30, 20205 j Bei meinem ist der Tacho und der Tempomat ausgefallen. Kann das auch am Zündschloßschalter ( und nicht im/am Getriebe ) liegen ?
Mai 30, 20205 j Klingt leider eher nach dem geber am getriebe oder dem zahnrad. Worauf soll der tempomat ohne geschwindigkeits Signal denn regeln?
Mai 30, 20205 j Bei meinem ist der Tacho und der Tempomat ausgefallen. Kann das auch am Zündschloßschalter ( und nicht im/am Getriebe ) liegen ? Bei My94+95 (meine ich) ist das Ritzel im Getriebe ein Schwachpunkt. Ist aus Plastik und irgendwann am Ende
Mai 30, 20205 j Bei My94+95 (meine ich) ist das Ritzel im Getriebe ein Schwachpunkt. Ist aus Plastik und irgendwann am Ende Und davor und danach ist es aus Metall?
Mai 30, 20205 j Davor ja, danach glaube ich eine verstärkte Kunststoff Version Danke, dann bin ich ja bei meinem 97er einigermaßen beruhigt...
Mai 30, 20205 j Danke, dann bin ich ja bei meinem 97er einigermaßen beruhigt... 97er sind definitiv nicht betroffen
Mai 31, 20205 j @ turbo9000 : Einspruch ! Mein Anni M97 hat sich kurz vor Überschreiten der 300 000 km - Marke geweigert, dies zu tun, und auch keine Geschwindigkeit etc. mehr angezeigt. Lt. glaubwürdiger Angabe der Wekstatt sei es bei mir nicht nur der Tachogeber bzw dessen Zahnrädchen, so daß ich zur Vermeidung der kompletten Getriebezerlegung des FM 57 101 für das große Zahnrad mit evtl. Überholung von Lagern und Verschleißteilen, statt dessen ein gebrauchtes, mit etwas geringerem km-Stand einbauen lasse. Kostenaufwand noch unbekannt.
Mai 31, 20205 j Autor Ich habe den Zündschloßschalter jetzt geöffnet und mir alles angeschaut. Wie man hier sieht ist der Kontakt 54 stark verkokelt. Alle anderen Kontakte sehen eigentlich gut aus. Ich hätte gehofft, dass es bei der 15 ist. Ich habe jetzt aber einfach mal alle Kontakte sauber geschliffen und mit Kontaktspray benetzt. Alles wieder eingebaut. Spannung... Funktioniert Danke! Daß ihr so hartnäckig darauf hingewiesen habt, nicht nur den Stecker sondern den Schalter genau zu inspizieren.
Mai 31, 20205 j @ turbo9000 : Einspruch ! Mein Anni M97 hat sich kurz vor Überschreiten der 300 000 km - Marke geweigert, dies zu tun, und auch keine Geschwindigkeit etc. mehr angezeigt. Lt. glaubwürdiger Angabe der Wekstatt sei es bei mir nicht nur der Tachogeber bzw dessen Zahnrädchen, so daß ich zur Vermeidung der kompletten Getriebezerlegung des FM 57 101 für das große Zahnrad mit evtl. Überholung von Lagern und Verschleißteilen, statt dessen ein gebrauchtes, mit etwas geringerem km-Stand einbauen lasse. Kostenaufwand noch unbekannt. Wieso EInspruch, dass das auch bei einem 97er kaputt gehen kann habe ich ja nie behauptet. Es war da nur nicht mehr eine Schwachstelle. Ich kenne einen 87er CC, wo das defekt war.... Bei meinem (MY97) bei knapp 500 tkm noch keine Probleme... Und solange das Getriebe nicht zerlegt wird, kann man die Ursache nicht wirklich mit Bestimmtheit benennen...
Mai 31, 20205 j Ich habe den Zündschloßschalter jetzt geöffnet und mir alles angeschaut. Wie man hier sieht ist der Kontakt 54 stark verkokelt. Alle anderen Kontakte sehen eigentlich gut aus. [ATTACH=full]179928[/ATTACH] [ATTACH=full]179929[/ATTACH] Ich hätte gehofft, dass es bei der 15 ist. Ich habe jetzt aber einfach mal alle Kontakte sauber geschliffen und mit Kontaktspray benetzt. Alles wieder eingebaut. Spannung... Funktioniert Dann hoffe mal das die Kontakte aus vollmaterial sind sonst funktioniert das nicht lange.
Mai 31, 20205 j Ich habe den Zündschloßschalter jetzt geöffnet und mir alles angeschaut. Wie man hier sieht ist der Kontakt 54 stark verkokelt. Alle anderen Kontakte sehen eigentlich gut aus. [ATTACH=full]179928[/ATTACH] [ATTACH=full]179929[/ATTACH] Ich hätte gehofft, dass es bei der 15 ist. Ich habe jetzt aber einfach mal alle Kontakte sauber geschliffen und mit Kontaktspray benetzt. Alles wieder eingebaut. Spannung... Funktioniert Danke! Daß ihr so hartnäckig darauf hingewiesen habt, nicht nur den Stecker sondern den Schalter genau zu inspizieren. Glückwunsch! (zur erfolgreichen Lösung des eigentlichen Threadthemas)
Juni 1, 20205 j Dann hoffe mal das die Kontakte aus vollmaterial sind sonst funktioniert das nicht lange. Aus Vollmaterial sind die Kontakte zwar schon, aber die oxidieren halt recht schnell, wenn die Kontaktbeschichtung weggeschliffen ist. Und Kontaktspray gehört da schon gar nicht hin, das ist keine Dauerlösung . Fehlfunktionen werden sich mit Sicherheit bald wieder einstellen (diesmal an anderer Stelle), denn diese empfindlichen Kontakte darf man höchstens mit Polierleinwand behandeln. Besser wäre gewesen, wenn der TE nur den einen verkokelten Kontakt bearbeitet und die anderen belassen hätte. Ich würde mir schon mal einen neuen Schalter zulegen, wobei aber diese Nachbauten ja nicht viel taugen, wie ich selber schon erfahren durfte... Besser, der TE besorgt sich einen guten gebrauchten Original-Schalter.
Juli 12, 20205 j Der Zündschlossschalter produziert "lustige" Effekte: Bei meinem fielen nach und nach die Funktionen rund um den Tacho hintereinander aus ... danach ging nichts mehr. Nach dem Tausch des Zündschlossschalters zeigten die Anzeigen alle wieder normal an. Ich wärme das Thema noch mal auf: Hatte bei meinem 9k 1998 mehrfach das Problem, dass der Motor sich nicht durch Drehen am Zündschlüssel abstellen ließ. Sporadisch fielen außerdem während der Fahrt Tankanzeige und Drehzahlmesser aus (Zeiger fielen zurück und Tankwarnlampe brannte), unten im EDU ging dazu die Anzeige "Check Radiator" an. Jeweils bei warmen Motor während der Fahrt und nur für ein paar Sekunden. Den Zündkontaktschalter habe ich dann gegen einen Gebrauchten getauscht, das ging einige Zeit gut. Dann startete der Wagen plötzlich nicht mehr bzw nur sporadisch; dabei blieb die Anzeige komplett dunkel und meine Werkstatt tauschte in der Folge den Zündkontaktschalter gegen einen originalen von Saab und tauschte außerdem ein Relais im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach. Das ging gut bis gestern, als während mehrstündiger Autobahnfahrt die Instrumente plötzlich wieder mehrfach ausfielen. Der Wagen lief dabei völlig problemlos weiter. Ich fürchte allerdings, dass es demnächst wieder Startprobleme geben wird ... Habe hier schon etwas gelesen (u.a. über Wackler am Sicherungshalter, Probleme mit Kontakten im EDU usw) - hat jemand weitere Tipps für die Fehlersuche? Danke im voraus!
Juli 12, 20205 j ... Probleme mit Kontakten im EDU usw So war es bei mir und das gemeine war, daß bei Instrumenteausfall auch die Steuerung für den Lüfter des Wasserkühlers ausfällt, was im Sommer nicht lustig ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.