Januar 7, 20223 j Den Ledaig 10 hatte ich auch schon und ist Ende Oktober leer gewesen und war von ihm auch angetan. Fand ich recht ordentlich aber für mich kam er z.B. nicht an den Adbeg 10 oder An Oa ran. Ja, der Ardbeg 10 ist natürlich einer der besten überhaupt, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Da kommt kaum was ran, wenn es um torfige Whiskys geht. Der Knaller von Ardbeg ist der Uigeadail, der auch noch preislich für das gebotene völlig ok ist. Die meisten künstlich limitierten Sonderabfüllungen kann man sich schenken.
Januar 7, 20223 j Und da ist er schon, der gemeinsame Nenner neben unserer SAAB-Leidenschaft. Nachtrag: hatte das „nicht“ bei rasers Post oben überlesen. Bearbeitet Januar 7, 20223 j von AeroCV
Januar 7, 20223 j Interessant. Meinst du, dass das etwas bringt? Sicher kann man eine Flasche Whisky in 3, 4 oder 5 Monaten austrinken. Bei mir dauert es immer rund 2 Jahre, da ich Whisky nur von Okt/Nov. bis März trinke, wenn’s kalt ist und wenn ich dann so viele Flaschen geöffnet habe, oder dann noch eine 2. oder 3. ist das eben sehr lang hin, bis die leer sind. Bei mir stehen alle Whiskyflaschen immer in Regel und sind nie liegend gelagert und außerdem Originalkarton vor Sonnenlicht geschützt. Der VacuVin wird vermutlich auch nicht viel bringen oder hast du da andere Erkenntnisse bei entsprechend langen Lagerungen von > 2 Jahren? Wäre wirklich interessant. Da fällt mir gerade ein: Ich war von 1995 - 1996 beim Bund in Budel/Niederlande. Da konnten wir steuerfrei einkaufen, auch Alk. Im Haus meiner Eltern, im ehemaligen "KInderzimmer" habe ich immer noch eine Flasche Dimple stehen. Eine, die man so nur in Zoll-oder Steuerfreishops bekommen hat: 1 Liter, 15 Jahre alt. Gut, ist ein Blended und nicht Single Malt. Ich fand den vor 26 Jahren schon lecker. Die Flasche habe ich damals vor 26 Jahren aufgemacht und 1 bis 3 Gläschen von getrunken. Ist also noch fast voll. Beim nächsten Besuch meiner Eltern probiere ich mal, ob der noch schmeckt. Der stand halt so lange in der Glasvitrine, ohne Sonneneinwirkung.
Januar 7, 20223 j Ja, der Ardbeg 10 ist natürlich einer der besten überhaupt, insbesondere was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Da kommt kaum was ran, wenn es um torfige Whiskys geht. Der Knaller von Ardbeg ist der Uigeadail, der auch noch preislich für das gebotene völlig ok ist. Die meisten künstlich limitierten Sonderabfüllungen kann man sich schenken. Ich mag am liebsten den Ardbeg Corryvreckan, direkt danach kommt der Torabhaig Allt Gleann Second Release aus einer neuen Distellerie in Skye.
Januar 7, 20223 j Ich mag am liebsten den Ardbeg Corryvreckan, direkt danach kommt der Torabhaig Allt Gleann Second Release aus einer neuen Distellerie in Skye. Der steht auf meiner Probierwunschliste auch ganz oben.
Januar 7, 20223 j Mit, „wo ist der Rauch?“ war eher das hier gemeint https://www.banneke.com/blog/rauchiger-whisky-x-empfehlungen-mit-viel-rauch-und-torf/ Aber danke Dir für das Angebot. Ich weiß was du meinst. Rauchiger oder torfiger Whisky ist absolut nichts für mich. Gern mit Holznote oder gern auch mit Vanille. Letztendlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich hab mal (rein zu studienzwecken natürlich) mal selbstgebrannt. Nachdem ich 99%igen Alkohol hatte, wusste ich nichts so recht damit anzufangen. Auf der Seite https://www.geist-im-glas.com/ dort unter Sortiment/Essenzen und Aromen bin ich dann fündig geworden. Hier kann man mit den verschiedensten Aromen ruckzuck seinen Lieblingsschnaps herstellen. Am Ende ist die Basis immer Alkohol...der rest wird durch Aromen gemacht. Freilich...einen Whisky der 25 Jahre im Fass reift, kann man damit nicht vergleichen. Allerdings kann man (Eichen) Holzchips kaufen...da kommt man recht nah ran. Zumindest ist es trinkbar.
Januar 7, 20223 j Ardbeg 10 ist nicht ganz meine Preisklasse Naja, viel weniger kannste heute fast nicht ausgeben. Die Preise ziehen auch (oder gerade) bei den Standardabfüllungen an. Ein Geheimtipp sind vielleicht (noch) die unabhängigen Abfüller. Die Einsteigerserie von Signatory bietet sehr hohe Qualität für 30 - 40 Euro. Hier hast Du z. B. einen ungefärbten, ungefilterten Single Malt, 12 Jahre alt, mit Faßnummern. Authentischer geht's nicht. Und das zu einem absolut fairen Preis. https://whic.de/inchgower-2008-2020-12-jahre-casks-no-801498-801499-signatory-un-chillfiltered.html
Januar 7, 20223 j Ich weiß was du meinst. Rauchiger oder torfiger Whisky ist absolut nichts für mich. Gern mit Holznote oder gern auch mit Vanille. Letztendlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich hab mal (rein zu studienzwecken natürlich) mal selbstgebrannt. Nachdem ich 99%igen Alkohol hatte, wusste ich nichts so recht damit anzufangen. Auf der Seite https://www.geist-im-glas.com/ dort unter Sortiment/Essenzen und Aromen bin ich dann fündig geworden. Hier kann man mit den verschiedensten Aromen ruckzuck seinen Lieblingsschnaps herstellen. Am Ende ist die Basis immer Alkohol...der rest wird durch Aromen gemacht. Freilich...einen Whisky der 25 Jahre im Fass reift, kann man damit nicht vergleichen. Allerdings kann man (Eichen) Holzchips kaufen...da kommt man recht nah ran. Zumindest ist es trinkbar. Da könnte man auch einen herrlichen Gin drauß machen ;-).
Januar 7, 20223 j Mitglied Da könnte man auch einen herrlichen Gin drauß machen ;-). .....da kann ich diesen sehr empfehlen - BEGINMAN https://www.gutshof-brennerei-begatal.de/
Januar 7, 20223 j .....da kann ich diesen sehr empfehlen - BEGINMAN https://www.gutshof-brennerei-begatal.de/ Der ist in der Tat sehr lecker. Ich hatte letztens einen "Deal" bei mydealz.de genutzt...da gabs 2 Flaschen Whitley Neil nach Wahl und 2 Flaschen Thomas Henry Tonic für 40€. Die erste ist mittlerweile leer. Insgesamt ein schöner "Alltags"-Gin, den man am Abend mal naschen kann. Irgendwann muss ich mal wieder selbst einen ansetzen. Das "Gewürzregal" quillt über Der Schwarzwald-Gin von Lidl ist auch ganz süffig. (Obwohl mich der Knallerpreis von 10€ für den halben Liter erstmal abgeschreckt hatte)
Januar 8, 20223 j Da könnte man auch einen herrlichen Gin drauß machen ;-). Könnte man. Ich hab den ganzen Kram wieder verkauft. Das Abhängigkeitspotential ist ziemlich hoch. Man muss ja ständig verkosten. Die Grillabende arteten fast schon aus. Alkohol war ja immer in zig Geschmacksrichtungen ausreichend verfügbar. Und jeder wollte sich da mal durchkosten. Wenn man Zucker als Alk Basis nimmt, ist "Blindwerden" nahezu ausgeschlossen. Wenn's doch dunkel wird, lag da gewiss nicht an der Qualität des Alkohols. Sondern eher an der Quantität des Trinkens. Vielleicht wird das wieder interessant..wenn ich mal nach Norwegen auswandern sollte.
Februar 10, 20223 j Neues Thema, auch weil ich neugierig bin. Ich fang mal an: Calamari Terramare (mit Kräutern, Zitrone, Knoblauch und Hackfleisch gefüllte Tintenfische)
Februar 10, 20223 j Interessante Kombination...ich hab bisher nur Gemüse mittels Hackfüllung genießbar gemacht :biggrin:
Februar 10, 20223 j Heute das ersta Mal probiert...die Teller waren leer. Aber all zu oft soll ich das nicht machen, sagte die beste Ehefrau von allen...
Februar 10, 20223 j Heute das ersta Mal probiert...die Teller waren leer. Aber all zu oft soll ich das nicht machen, sagte die beste Ehefrau von allen... Das erinnert mich an ein Gericht, das ein Kollege aus den Staaten mal erwähnte...die haben da wohl mal einen Truthahn in einen ganzen Seeteufel gesteckt und gebacken. Mir stellen sich da die Nackenhaare auf, aber soll wohl ganz gut gewesen sein
Februar 10, 20223 j In Amiland gibts ja auch noch das "Turducken" für die, die seinerzeit jedem zeigen wollten, dass sie wohlhabend sind: Man nehme einen Truthahn "Turkey" fülle diesen mit einer Ente "Duck" die widerum mit einem Hühnchen (Chicken) gefüllt ist. Wobei die Ente und das Hähnchen entbeint wurden damit sie besser in den Truthahn passen! Wers mag...
Februar 10, 20223 j surstroemming! mit Kartoffeln und grünem Salat (nach Diktat verreist) https://www.dänemark.shop/essen/lebensmittel/suppen-konserven/roeda-ulven-surstroemming?gclid=EAIaIQobChMIlvXk48f19QIV3Y9oCR0jhgk9EAQYAiABEgIpNfD_BwE
Februar 10, 20223 j Das erinnert mich an ein Gericht, das ein Kollege aus den Staaten mal erwähnte...die haben da wohl mal einen Truthahn in einen ganzen Seeteufel gesteckt und gebacken. Mir stellen sich da die Nackenhaare auf, aber soll wohl ganz gut gewesen sein Uargh. Dann lieber ein Jägerschnitzel aus der Fritteuse mit schön stückigen Périgord-Trüffeln in einer Tütensoße. surstroemming! mit Kartoffeln und grünem Salat (nach Diktat verreist) https://www.dänemark.shop/essen/lebensmittel/suppen-konserven/roeda-ulven-surstroemming?gclid=EAIaIQobChMIlvXk48f19QIV3Y9oCR0jhgk9EAQYAiABEgIpNfD_BwE Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich einen Kollegen in Schweden besuchen. Surströmming habe ich mal aufs Programm gesetzt. Der soll ja ganz widerlich riechen, aber nicht ganz so schlimm schmecken. Spricht was dagegen, das mal im Restaurant zu probieren, ggf. mit Aquavitunterstützung? Mit Bismarckhering, Matjes & Co. habe ich keine Probleme. Und Hákarl auf Island habe ich vor 4 Jahren ganz gut weggesteckt. Allerdings mit einem (einzigen!) Pinnchen Brennivín.
Februar 10, 20223 j Mitglied Neues Thema, auch weil ich neugierig bin. Ich fang mal an: ........ ......in der Kneipe gibt's ja manchmal auch einige Stammtische - aber haben wir nicht schon so ein Thema hier https://www.saab-cars.de/threads/einfach-lecker.74125/
Februar 10, 20223 j Uargh. Dann lieber ein Jägerschnitzel aus der Fritteuse mit schön stückigen Périgord-Trüffeln in einer Tütensoße. Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich einen Kollegen in Schweden besuchen. Surströmming habe ich mal aufs Programm gesetzt. Der soll ja ganz widerlich riechen, aber nicht ganz so schlimm schmecken. Spricht was dagegen, das mal im Restaurant zu probieren, ggf. mit Aquavitunterstützung? Mit Bismarckhering, Matjes & Co. habe ich keine Probleme. Und Hákarl auf Island habe ich vor 4 Jahren ganz gut weggesteckt. Allerdings mit einem (einzigen!) Pinnchen Brennivín. Der Surströmming schmeckt tatsächlich recht gut, fast wie ein ordentlich stinkender Camembert. Vor Verzehr die Tunke wegschütten, die duftet tatsächlich ähnlich wie Gülle
Februar 10, 20223 j ......in der Kneipe gibt's ja manchmal auch einige Stammtische - aber haben wir nicht schon so ein Thema hier https://www.saab-cars.de/threads/einfach-lecker.74125/ Hoppla, dann können wir das hier wohl wieder aufheben.
Februar 10, 20223 j Mitglied Hoppla, dann können wir das hier wohl wieder aufheben. Ja - denke ich auch - denn zu viele Köche verderben den Brei ....wenn's für dich in Ordung ist - schließe ich hier ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.