Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Heute gab‘s das zum Mittagessen ……:smile:……

 

Tomatensugo mit Burrata und frischem Basilikum ……lecker……

 

Also Nudeln mit Tomatensoße :top:

Lecker :eating:

 

Bei Brose's ist es auch immer lecker :eating:

 

Definitiv :eating:

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 73,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also Nudeln mit Tomatensoße :top:

Lecker :eating:

 

 

 

Definitiv :eating:

Nicht ganz :biggrin:...Tomatensoße ist in der Regel ohne Stückchen :top:

 

Ja, da verstehen wir uns schon :biggrin::biggrin::biggrin::top:

 

Es hat mich zuerst etwas Überwindung gekostet, mal Escargots de Bourgogne / à l'Alsacienne zu probieren.

 

Hab mir dann gedacht: Mensch, Du isst doch auch Muscheln und Tintenfisch.

 

Der Hauptunterschied bei Schnecken ist, dass die nicht aus dem Wasser kommen.

 

Und siehe da, schmeckt vorzüglich. Immer eine gern genommene Vorspeise, wenn ich in F bin.

 

Oder zur Not auch in D aus dem Tiefkühlfach.

 

Eine Delikatesse...gabs in der DDR auch, da warens die Weinbergschnecken.

Hab tatsächlich mal mit Vattern die Tierchens im Garten abgesammelt (da standen die noch nicht unter Naturschutz ;-) ) und in Kräuterbutter geschmort.

Uns hat zwar jeder an diesem Grillabend schief angeschaut, aber die Dinger waren sehr lecker.

Hier in der Gegend werden die Tiere auch ab und an zum Verzehr gezüchtet.

 

Achatschnecken sollen auch sehr gut schmecken...mein Bekannter der die Dinger im Terrarium hält, zählt sie vorsichtshalber jedes Mal nach, wenn ich zu Besuch bin

Mittlerweile kommen die meisten dieser Schneggn aus China. Dort gibt es keinen besonderen Natur- und/oder Tierschutz.

Zu meiner Jugendzeit hat man beim Schneggnsammeln immer eine Größenlehre dabeigehabt. War so ein ein Holzbrett mit einem Loch in der Mitte. Wenn die Schnegge durchfiel war sie noch zu klein und durfte nicht eingesammelt werden. Für ein Kilo gabs ne Mark.

Soweit ich weiss ist das Zubereiten von Schnecken bzw. das Erlegen recht aufwendig, sofern sie nicht aus der Dose kommen.

 

Und schwer zu sagen, ob einigermassen tiergerecht.

 

Man liest zum Teil, dass sie ein paar Tage lang mit Maismehl gefüttert, zum Teil aber auch ausgehungert werden.

 

Damit sich die Innereien entleeren.

 

Aber auch, dass man sie mit Kräutern füttern kann, so dass das Fleisch deren Aroma annimmt.

Soweit ich weiss ist das Zubereiten von Schnecken bzw. das Erlegen recht aufwendig, sofern sie nicht aus der Dose kommen.

 

Und schwer zu sagen, ob einigermassen tiergerecht.

 

Man liest zum Teil, dass sie ein paar Tage lang mit Maismehl gefüttert, zum Teil aber auch ausgehungert werden.

 

Damit sich die Innereien entleeren.

 

Aber auch, dass man sie mit Kräutern füttern kann, so dass das Fleisch deren Aroma annimmt.

 

Ist ziemlich ähnlich bei Krustentieren (Garnelen, Hummer, Muscheln und co.)...die lässt man auch erst alles ungenießbare loswerden und kocht sie dann ordentlich durch.

Interessanterweise ist der Aufwand bei Miesmuscheln nicht so hoch oder dort stört sich einfach niemand dran.

In Kroatien werden die Teilweise direkt aus dem Mittelmehr gezogen und in den Topf geworfen.

..

In Kroatien werden die Teilweise direkt aus dem Mittelmehr gezogen und in den Topf geworfen.

 

 

Geht das auch anders?

Geht das auch anders?

Klar, aus dem Tiefkühler oder der Dose....aber dann sind die Dinger zäh wie alte Schuhe :biggrin:

Ist ziemlich ähnlich bei Krustentieren (Garnelen, Hummer, Muscheln und co.)...die lässt man auch erst alles ungenießbare loswerden und kocht sie dann ordentlich durch.

Interessanterweise ist der Aufwand bei Miesmuscheln nicht so hoch oder dort stört sich einfach niemand dran.

In Kroatien werden die Teilweise direkt aus dem Mittelmehr gezogen und in den Topf geworfen.

 

Ja, bei Miesmuscheln gehört ein ordentlicher Seetanggeschmack dazu :smile: Ist auch die Frage, wie weit das MSC-Siegel greift und wie weit man sich dran hält. Im Beutel eingeschweisst leben die Viecher noch - wissen tut das wahrscheinlich nicht jeder.

 

Und ja, Hummer wird nach dem Fang lebend gehalten.

 

Garnelen werden z.T. - soweit ich weiss - oft auf hoher See direkt nach dem Fang frisch und hoffentliich maximal möglich schmerzarm ins kochende Wasser geworfen. Wahrscheinlich in erster Linie kleinere Arten wie Nordseekrabbe, Eis-/Nordmeergarnele etc.

 

Natürlich nur solche, die nicht roh verkauft werden.

Ja, bei Miesmuscheln gehört ein ordentlicher Seetanggeschmack dazu :smile: Ist auch die Frage, wie weit das MSC-Siegel greift und wie weit man sich dran hält. Im Beutel eingeschweisst leben die Viecher noch - wissen tut das wahrscheinlich nicht jeder.

 

Und ja, Hummer wird nach dem Fang lebend gehalten.

 

Garnelen werden z.T. - soweit ich weiss - oft auf hoher See direkt nach dem Fang frisch und hoffentliich maximal möglich schmerzarm ins kochende Wasser geworfen. Wahrscheinlich in erster Linie kleinere Arten wie Nordseekrabbe, Eis-/Nordmeergarnele etc.

 

Natürlich nur solche, die nicht roh verkauft werden.

 

Große Tigergarnelen (Gambas) kriegt man gelegentlich auch an der See frisch.

In meinen Breitengraden "nur" vorgekocht und gefroren, aber dennoch von ganz guter Qualität.

Die kleinen Shrimps gibts in Deutschland glaub ich ausschließlich gegart zu kaufen.

Oder du hälst sie dir in entsprechend großen Aquarien.

(Ich hab neocaridina davidi in so einer 25l Pfütze auf meinem Schreibtisch stehen, entspannt enorm beim Arbeiten)

Große Tigergarnelen (Gambas) kriegt man gelegentlich auch an der See frisch.

In meinen Breitengraden "nur" vorgekocht und gefroren, aber dennoch von ganz guter Qualität.

Die kleinen Shrimps gibts in Deutschland glaub ich ausschließlich gegart zu kaufen.

Oder du hälst sie dir in entsprechend großen Aquarien.

(Ich hab neocaridina davidi in so einer 25l Pfütze auf meinem Schreibtisch stehen, entspannt enorm beim Arbeiten)

 

Als ich 2006 in der Nähe von Hamburch gearbeitet habe, ja, da hatte man schon die Lüge betrieben, dass die Bierleichen von der Reeperbahn und dem Hamburger Berg morgens früh mit frisch gefangenen Krabben und anderem frischem anderen Meeresgetier aus der angrenzenden Nordsee am Fischmarkt versorgt werden.

 

Naja, nach 5-25 Astra...da glaubt man das halt...:rolleyes::smile::tongue:

Was gibt es bei Euch so über Ostern zum Schmaussen?

Hier mal meine Liste (vorbehaltlich etwaiger Änderungen seitens der Chefin :biggrin:)

Karfreitag: Thunfischfilet & Seeteufelsteak mit Sauce Amoricaine und frischen Bandnudeln

Samstag: Flammkuchen

Ostrsonntag: Osterbrunch

Ostermontag: Fränkisches Schäufele mit Kartoffelklösen und Semmelknödel, Dunkelbiersauce (Auftragsarbeit für die badische Verwandtschaft :smile:)

Heute waren wir mal aushäusig essen……erst beim Japaner, dann beim Italiener ……:smile:……:eating:……:lollypop:……

FE6AE840-DEC9-454F-A18B-6F6FB1F6ECF2.thumb.jpeg.e6cdba7a7e75b7d442989297b025b865.jpeg

FD7BE72F-C7DF-405C-B5EC-4B82BA9EE38F.thumb.jpeg.d7cfeac18430a963440def2643e95dc2.jpeg

Bin ich froh, dass ich nicht unbedingt ein Fan von rohem Fisch bin, sonst müsste ich wieder mal neidisch werden. Aber das Eis sieht lecker aus. Erinnert mich daran, meine Eismaschine wieder hervor zu holen und die Saison einzuläuten.....
Kleine Stärkung für die Krabbelgruppe ……:smile:……wenn man schon nachts arbeiten muss……:smile:……

52AA92A4-52F2-49EA-A390-8492AB1002F7.thumb.jpeg.c5481a91130ca236f6902e43eafcdd4c.jpeg

Kleine Stärkung für die Krabbelgruppe ……:smile:……wenn man schon nachts arbeiten muss……:smile:……

 

yummi :top: :eating:

Kleine Stärkung für die Krabbelgruppe ……:smile:……wenn man schon nachts arbeiten muss……:smile:……

 

Boah, das sieht echt gut aus.

 

Was ist das? Ciabatta, Tomatenwürfel, Mozarella, geriebener Käse, dann in den Ofen?

 

Knofi ist bestimmt auch dabei, würde dem bestimmt gut tun.

Heute waren wir mal aushäusig essen……erst beim Japaner, dann beim Italiener ……:smile:……:eating:……:lollypop:……

 

:top:

 

Sieht sehr gut aus. :top:

 

Allerdings bin ich bei Sushi eher Purist.

 

Meine Lieblingssushi:

 

Maki, Futomaki, Nigiri, am Liebsten nur mit viel rohem Lachs oder Thunfisch. Da macht man nie was falsch, falls gut zubereitet und schön frisch.

 

Sashimi, auch sehr gerne.

 

Nigiri mit Jakobsmuscheln :top:

 

Die Futomaki gerne mit Avocado oder Gurke, mehr aber auch nicht.

 

Surimi mag ich ebensowenig, wie ich künstliche Brüste mag.

 

:tongue:

 

Pur, frisch und hohe Qualität, das finde ich toll!

Als ich 2006 in der Nähe von Hamburch gearbeitet habe, ja, da hatte man schon die Lüge betrieben, dass die Bierleichen von der Reeperbahn und dem Hamburger Berg morgens früh mit frisch gefangenen Krabben und anderem frischem anderen Meeresgetier aus der angrenzenden Nordsee am Fischmarkt versorgt werden.

 

Naja, nach 5-25 Astra...da glaubt man das halt...:rolleyes::smile::tongue:

 

Hachja...das war früher bei mir der Suff-Döner...morgens um halb 5. Es gab in Bautzen eine Dönerbude die bis 6 Uhr offen hatte :biggrin::biggrin:

 

 

Was gibt es bei Euch so über Ostern zum Schmaussen?

Hier mal meine Liste (vorbehaltlich etwaiger Änderungen seitens der Chefin :biggrin:)

Karfreitag: Thunfischfilet & Seeteufelsteak mit Sauce Amoricaine und frischen Bandnudeln

Samstag: Flammkuchen

Ostrsonntag: Osterbrunch

Ostermontag: Fränkisches Schäufele mit Kartoffelklösen und Semmelknödel, Dunkelbiersauce (Auftragsarbeit für die badische Verwandtschaft :smile:)

 

bei uns leider mehr oder weniger kalte oder schnelle Küche...Wir sind mitten im Umzugsstress :rolleyes:...Gott sei Dank hab ich letztes Jahr die Opel-Schlampe gekauft, da passt unglaublich viel rein

Heute waren wir mal aushäusig essen……erst beim Japaner, dann beim Italiener ……:smile:……:eating:……:lollypop:……

Japanisch waren wir heute auch unterwegs. Ich liebe Schulferien.

C19E82E0-6BFC-4892-BD57-51188F82CD9F.thumb.jpeg.e680e7d2edb8ff0f5e5fcd2556a3ea17.jpeg

...

 

Surimi mag ich ebensowenig, wie ich künstliche Brüste mag.

 

:tongue:

 

Pur, frisch und hohe Qualität, das finde ich toll!

 

Made my Day :top: :laugh: :rofl:

Japanisch mag ich eigentlich nur als Teppanyaki und mit Wagyu Yakiniku....(Rindfleisch von der heißen Platte)

Karfreitag: Thunfischfilet & Seeteufelsteak mit Sauce Amoricaine und frischen Bandnudeln

Samstag: Flammkuchen

Ostrsonntag: Osterbrunch

Ostermontag: Fränkisches Schäufele mit Kartoffelklösen und Semmelknödel, Dunkelbiersauce (Auftragsarbeit für die badische Verwandtschaft :smile:)

Bei uns:

Gründonnerstag: Peking-Ente

Karfreitag: Steckerlfisch von der Feuerwehr

Karsamstag: fränggische Broodwöschd

Ostersonntag: Brunch bei den Schwiegereltern

 

D. h. Ostermontag hätte ich noch Valenzen, könnte zu Dir zum Schäufele kommen! :biggrin:

Boah, das sieht echt gut aus.

 

Was ist das? Ciabatta, Tomatenwürfel, Mozarella, geriebener Käse, dann in den Ofen?

 

Knofi ist bestimmt auch dabei, würde dem bestimmt gut tun.

Genau so……:smile:……:top:……

 

Haben alles weggefuttert ……:smile:……

Bei uns:

D. h. Ostermontag hätte ich noch Valenzen, könnte zu Dir zum Schäufele kommen! :biggrin:

:biggrin::biggrin:Tja, die Schäufele kommen zwar von der fränggischen Sau werden aber im badischen Odenwald zubereitet und mit Sicherheit ratzeputz verschlungen(Gibt es dort nämlich nicht in der richtigen Qualität). Vielleicht, aber nur vielleicht, bleibt ein Kloß übrig! Und Soß!:biggrin::hello:

Tradition in der Nachtschicht ist doch etwas schönes……:smile:……ein kleines Steak kann ja nicht schaden……:tongue:……

6A88CF22-50EE-47CB-80E5-250F4D9B6106.thumb.jpeg.eb887863b8628c044a9bf08d77c4f9aa.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.