November 8, 20204 j Autor Ich sehe nur Ölkohle. Und das in geringer Menge. Ja, hatte mich auch gefreut. An diesen Stellen war ich noch nicht, seitdem der Wagen bei mir ist. Das war einfach richtig, dass das gemacht wurde. Weil der Wagen eine unklare Historie hat. Von den Lagerschalen habe ich keine Bilder. Sie sahen aber halt wie gebrauchte Lagerschalen aus. Waren halt austauschwürdig. Der Wagen fährt jetzt gerade die schöne Strecke Hamburg - Schlicktown und zurück.
Dezember 6, 20204 j Autor Na Toll, gestern bin ich am "Flitzer" vorbei und musste feststellen, dass man mir die Kennzeichen (vorne und hinten) geklaut hat!! :mad: Die Polizei hat mir erlaubt, dass ich mir Kennzeichen male.
Dezember 7, 20204 j Die Polizei hat mir erlaubt, dass ich mir Kennzeichen male. Hauptsache du hast es schriftlich mit Datum und Uhrzeit sowie Aktenzeichen! ......der nächste Tankbetrug oder schlimmeres mit deinen Kennzeichen wird folgen
Dezember 7, 20204 j Autor Hauptsache du hast es schriftlich mit Datum und Uhrzeit sowie Aktenzeichen! ......der nächste Tankbetrug oder schlimmeres mit deinen Kennzeichen wird folgen An Tankbetrug hatte ich garnicht gedacht. Ist aber alles bei der Polizei angegeben. Mit der Anzeige gehe ich zum Amt und muss mir ein neues Kennzeichen etc. geben lassen. Das ist jetzt auch das erste Mal, dass mir sowas passiert. Passiert halt. Doof, aber Ärgern bringt nichts. Ich hatte mir erst vor Kurzem eine grüne Plakette für meinen silbernen Saab gekauft.
Dezember 7, 20204 j Die wird auch von der Teilkasko gezahlt, ebenso wie die neuen Nummernschilder und die Auslagen beim Amt. Sofern vorhanden und die Selbstbeteiligung nicht zu hoch ist.
Dezember 7, 20204 j Hast du auch Bilder vom Ölsieb? Dort ist nämlich der springende Punkt. Ich hab schon 900 II gesehen, die unterm Sieb einen schönen Haufen Schlamm liegen hatten
Dezember 7, 20204 j [mention=9078]F.Aurelius[/mention]: Das dürfte alles zusammen bei einem Betrag von unter 150 € liegen. Und die grüne Plakette sollte eigentlich im Auto verbaut werden. So wie ich [mention=11696]Richard_[/mention] verstanden habe, sind die Drecksäcke nicht in das Auto eingebrochen, sondern haben lediglich die Kennzeichen geklaut.
Dezember 7, 20204 j Wegen eines Diebstahls der Schilder gibt es eine neue Nummer. Deswegen ist auch die neue Plakette nötig. Hier also der Zusammenhang und deswegen zum Versicherungsfall gehörig. Er könnte ja auch TK ohne SB haben.
Dezember 7, 20204 j Autor Hast du auch Bilder vom Ölsieb? Dort ist nämlich der springende Punkt. Ich hab schon 900 II gesehen, die unterm Sieb einen schönen Haufen Schlamm liegen hatten Nee, leider hab ich nicht mehr Bilder gemacht. Ich habe das ja von meiner Werkstatt erledigen lassen. Ich hatte schon alle Teile bestellt. Dann hat mich meine Frau darauf hingewiesen, dass wir doch bald in den Urlaub wollen und keine Zeit mehr sei.... Die Werkstatt hat aber meine Teile (Öl, Ölfilter, Ablassschraube, O-Ring,...) akzeptiert und mir nur den Arbeitslohn berechnet. Ich habe auch keine weiteren Bilder von den Metallspähnen. Aber die alten Lagerschalen der Pleuel habe ich noch gesehen. (Gut, hier gab es noch Materialkosten. Genauso wie durch die Montage der Abgasanlage...)
Dezember 7, 20204 j Autor [mention=9078]F.Aurelius[/mention]: Das dürfte alles zusammen bei einem Betrag von unter 150 € liegen. Und die grüne Plakette sollte eigentlich im Auto verbaut werden. So wie ich [mention=11696]Richard_[/mention] verstanden habe, sind die Drecksäcke nicht in das Auto eingebrochen, sondern haben lediglich die Kennzeichen geklaut. Genau. Die Kennzeichen habe ich ausnahmsweise nicht festgeklebt. Dafür musste man sich nur bücken. Die grüne Plakette liegt genau genommen noch im Handschuhfach. Eine juristische Frage ist nun: Darf ich, wenn ich neue Kennzeichen habe, die zu den gestohlenen Kennzeichen rausgegebene grüne Plakette selbst mit einem Aufdruck überkleben und anbringen, oder muß ich mir (de lege) eine neue kaufen??!?
Dezember 7, 20204 j Soweit ich weiß wäre das Urkundenfälschung. 5 Euro für eine neue wäre mir der Ärger nicht wert. Vielleicht kannst du das auch über die Versicherung regeln.
Dezember 7, 20204 j Autor Hier noch ein aktuelles Bild von meinem Flitzer. Einer der letzten sonnigen Herbsttage. Zuletzt habe ich noch Philips H4 (+130%) Birnen eingesetzt. Damit macht abendliches Fahren in der Dunkelheit wieder Spaß. Und die Bremsflüssigkeit habe ich erneuern lassen. Das war auch eine sehr gute Idee und jeden Cent wert!
Dezember 7, 20204 j .... Zuletzt habe ich noch Philips H4 (+130%) Birnen eingesetzt. Damit macht abendliches Fahren in der Dunkelheit wieder Spaß. Und die Bremsflüssigkeit habe ich erneuern lassen. Das war auch eine sehr gute Idee und jeden Cent wert! Aber für gutes Sehen sind auch funktionierende Scheinwerferwischer erforderlich. Das ist dann wohl dein nächstes Projekt!
Dezember 7, 20204 j Autor Aber für gutes Sehen sind auch funktionierende Scheinwerferwischer erforderlich. Das ist dann wohl dein nächstes Projekt! Sehr gutes Auge! Ich habe die schon einmal ausgebaut. Die gehen eigentlich. Da muss neues Lanzeitfett rein. Und vielleicht ist auch die zuständige Sicherung im Kasten unter dem Lenkrad durch. Aber das ist eben das nächste Projekt. Das haste Recht. Das ist für den Flitzer nämlich der erste Winter, und meiner Freundin ist aufgefallen, dass das Thermostatventil und die Servoschläuche schon bald Zuwendung erhalten sollten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.