Zum Inhalt springen

Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin Moin Zusammen, habt ihr eine Empfehlung für einen offenen Sportluftfilter für meinen Saab 901 Turbo? Es gibt wohl so universelle Kits, wo man vorher den Luftmassenansaugdurchmesser berechnen muss? Kann das jemand oder hat da jemand Plan von? Hab das rote Steuergerät mit 175 PS drin und den do88. Danke Euch und viele Grüße
Lass es bleiben.
was soll das bringen? rausgeschmissenes Geld für Shishabartunig.......:eek:
Kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt durchaus Anwendungsgebiete, wo ein offener Luftfilter Sinn macht. Allerdings: keine Mehr-PS! Und auch nicht für den normalen Straßenverkehr geeignet. Aber bei Veränderung der Motorsteuerung und einem "geschlossenen" Luftkreislauf im Turbosystem (ohne Bypass-Ventil!) ermöglicht ein offener Luffi den manchmal notwendigen Überdruckablass über die Einlass-Seite. Das ermöglicht einen schnelleren Druckaufbau, allerdings muss das System sehr genau abgestimmt sein. Die meisten Turbofahrer greifen allerdings zu K&N & Co wegen der martialischen Abblasgeräusche, ebenso wie zu so genannten Pop-Off-Ventilen an Stelle des Bypass. Das bringt natürlich Niente bis auf Eisdiele! Obacht: Offene Luftfilter setzen gezwungener Maßen eine Motorhaubendämmung voraus. Ohne die wird das Fahrzeuf - z.B. in Hamburg - als Poserkutsche direkt von den Ordnungshütern eingezogen.
Deckst sich mit meiner Aussage "martialische Abblasgeräusche" ist doch unterste Schublade der nach unten offenen Poserszenenskala vor der Eisdiele, gut ein Saab wäre da was neues...................
Bei einem Bergrennen wärste über den schnellen Druckaufbau im System dankbar...:smile:

Die offenen Luftfilter müssen mit Öl benetzt werden, oder?

Und das Öl landet über kurz oder lang im Luftmassenmesser, oder?

Kann pauschal nicht gut sein, oder?

Bei einem Bergrennen wärste über den schnellen Druckaufbau im System dankbar...:smile:

 

Na ja, wer fährt denn hier Bergrennen? :biggrin: Selbst wenn, man wäre dann um ein paar winzige Nuancen weniger erfolglos

Die offenen Luftfilter müssen mit Öl benetzt werden, oder?

Und das Öl landet über kurz oder lang im Luftmassenmesser, oder?

Kann pauschal nicht gut sein, oder?

 

Nö, nix Öl. Nur jedes Jahr auswaschen. Mit Spüli.

Na ja, wer fährt denn hier Bergrennen? :biggrin: Selbst wenn, man wäre dann um ein paar winzige Nuancen weniger erfolglos

 

Ich zum Beispiel manchmal. Mit No.3 und meinem Sohn. Hin und wieder auch recht erfolgreich in unserer Klasse. Die zweimal 0,00 Sek machen uns zumindest nicht viele vor :biggrin:

Zitat Bundesverband der Motorradfahrer: 'Der gute Klang einer Maschine ist ihnen wichtig, dieser wird aber nicht besser, wenn er laut ist.'
Nö, nix Öl. Nur jedes Jahr auswaschen. Mit Spüli.

 

K&N sollen natürlich mit dem speziellen Öl von denen eingeölt werden.

Swiss-Oil of Olaz
  • Autor
Lass es bleiben.

 

Moin, Moin! Kannst Du mir erklären warum? Nur aus Interesse :)

K&N sollen natürlich mit dem speziellen Öl von denen eingeölt werden.

 

Das Öl soll helfen, doch ein paar Schmutzpartikel im Filtergewebe zu binden. Ich kenne die Dinger auch nur eingeölt.

Moin, Moin! Kannst Du mir erklären warum? Nur aus Interesse :)

Sofern nicht alles stimmt, und nur die warme Luft aus dem Motorraum angesogen wird, bringt das nichts....

Moin, Moin! Kannst Du mir erklären warum? Nur aus Interesse :)

 

Erhoffter Vorteil:

Leistungssteigerung - ist aber (wenn überhaupt vorhanden) so gering, daß man es nicht messen kann.

 

Nachteile:

In den meisten Fällen wird mehr heiße Luft angesaugt als mit der Serienbauweise.

Öl aus dem Filter versaut den Luftmassenmesser.

Filterwirkung ist üblicherweise etwas schlechter, so daß langfristig feine Staubpartikel angesaugt werden und für schnelleren Verschleiß sorgen.

 

Die Diskussion ist uralt, und jetzt kommen bestimmt wieder Leute, die es anders sehen oder anders bewerten. Muß am Ende jeder selbst wissen. Ich persönlich würde es nicht machen. Mein 900 T16 läuft mit Serien-Papierfilter und gut 225PS problemlos und litt bis jetzt nie an Luftmangel.

Aber der Pilz brüllt doch so schön......

Außerdem fühlt man sich schneller damit, was sind schon Meßwerte?

Die Hersteller geben sich Mühe, die Ansaugschnorchel möglichst an die Front so zu setzen, dass sie kalte Luft ansaugen, bzw. diese noch etwas zu "Ram-Air" wird. Dann ein Lärmteil direkt in den Motorraum zu setzen und heisse Luft anzusaugen, ist Schwachsinn und kostet Leistung. Wenn schon, dann einen mindestens 10cm Innendurchmesser Schlauch nach vorne in den Fahrtwind.

Selbst reine Sportwagen sind so konstruiert. Bei meinem Aston ist das optimal gelöst, 8 konische Ansaugtrichter münden in einem großen Sammler der mit zwei Rohren nach vorne in den Fahrtwind geht. Selbst die beiden Ansaugrohre sind gegen Hitze gedämmt. Sieht zwar nicht boaheyvollkrass aus, wirkt aber

 

DSCF1044.jpg.f5b273736e4da1e9c0359cea762d2c62.jpg L1000448.thumb.JPG.437d208697b106898b2c3d3b67ebb0f4.JPG

Nettes Relikt der früheren Vergaser-Version.:smile:

Kein Relikt - sondern eine ingenieuse strömungstechnisch optimierte Lösung - wie auch bei den Vergasermodellen. Der Abgastrakt muss natürlich auch passen

 

schnit2t.jpg.7c0d7f5b2f4e35bfb94214abbea30d65.jpg

 

Zu dem "Sportluftfiltergedöns" :

 

Tuningstufe 1 = Aufkleber

Tuningstufe 2= rote Bremssättel, bunte Wasserschläuche, rote Zündkabel, Sportluftfilter, Krawallauspuff mit 100mm Endrohren, Pornofelgen mit 40er Querschnittsreifen. Tieferlegung, Spoiler

 

was das bringt - nichts, im Gegenteil. Dann ist es noch peinlich und teuer dazu.

 

Auch die Aston Fahrer machen da Mist, dieser "Spezialist" hier im Bild hatte -direkt hinter dem Kühler- "Sportluftfilter" montiert, die gleich wegen Leistungsverlust und miserablem Motorlauf im heissen Verkehrsstau mit sich brachten und wieder rausflogen

 

610930-1000-0.thumb.jpg.601ce896a3bc8b3c5fec0b125d32a917.jpg .

Ich fahre seit Jahren einen offenen K&N Filter in meinem Turbo. Gelegentlich auswaschen und leicht einsprühen, fertig. Auch den Luftmengenmesser kann man reinigen. Bisher keine Probleme bei einem Tachostand 325Tkm.

Dann bringt der offene Luftfilter im Motorraum nur voll gesteigerte Leistung...im Winter beim Kaltstart...weil die Luft im Motorraum kalt ist und genügend Sprit durch die Kaltstarteinrichtung/Zusatzeinspritzung über das Kaltstartventil und längere Einspritzzeiten an den normalen Düsen vorhanden ist, oder?

Dürften dann so 60-120 Sekunden sein. Vollgas im kalten Zustand.

Entspricht exakt den Empfehlungen für Turbo-Motoren. :biggrin:...langsam warmfahren, langsam abkühlen.

Über das prollige Ansauggeräusch möchte ich nicht diskutieren.

Dann bringt der offene Luftfilter im Motorraum nur voll gesteigerte Leistung...im Winter beim Kaltstart...weil die Luft im Motorraum kalt ist und genügend Sprit durch die Kaltstarteinrichtung/Zusatzeinspritzung über das Kaltstartventil und längere Einspritzzeiten an den normalen Düsen vorhanden ist, oder?

Dürften dann so 60-120 Sekunden sein. Vollgas im kalten Zustand.

Entspricht exakt den Empfehlungen für Turbo-Motoren. :biggrin:...langsam warmfahren, langsam abkühlen.

Über das prollige Ansauggeräusch möchte ich nicht diskutieren.

 

So ist es!

Ansaugluft muss sozusagen aus der Kälte kommen, am besten direkt aus dem Fahrtluftstrom. Ansaugfilter im Motorraum mit heisser Luft sind schlicht und einfach Unsinn und kontraproduktiv und senken die Leistung. Vielleicht gibt der Lärm (Verzeihung - der sportliche Sound) das Gefühl von Mehrleistung. Schaden tut er nicht, nur dem Geldbeutel. Die offenen Filter direkt am Lufteinlass müssen wenn schon, dann nach oben in einer "Ram Air" Hutze auf der Motorhaube enden die zum Motor hin abgedichtet ist.

Wie gesagt Tuningstufe 1 - Aufkleber, dann der andere genannte Müll wie oben genannt.

Oder direkt einen Luftansaug nach oben legen, wie beim Unimog oder diversen LKW gut zu erkennen.

...

Ich frage mich grade, warum man überhaupt einen Ladeluftkühler braucht. Wahrscheinlich wegen den offenen Filtern direkt unter der Motorhaube, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.