Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe meinem TÜV eine komplette Zulassung überlassen, die mir freundlicherweise Frau Haas zur Verfügung gestellt hat.

Trotzdem verweigert mir der Prüfer eine Abnahme.

Wo kann ich eine Einzelabnahme bekommen??

Grüße

Manfred

  • Antworten 240
  • Ansichten 24k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Und warum öffnen die Türen erst wenn der Wagen läuft und ich den Wahlhebel betätigt habe????
Vielleicht als letzte Chance zur Flucht?
Hallo,

ich habe meinem TÜV eine komplette Zulassung überlassen, die mir freundlicherweise Frau Haas zur Verfügung gestellt hat.

Trotzdem verweigert mir der Prüfer eine Abnahme.

Wo kann ich eine Einzelabnahme bekommen??

Grüße

Manfred

 

Verstehe ehrlicherweise nicht worum es hier geht.

  • Autor

Sorry, hab vielleicht nicht weit genug ausgehohlt.

Ich habe einen 9-7 aus Holland gekauft und möchte ihn hier jetzt zulassen.

TÜV VOLLABNAHME also.

TÜV sagt, er hat keine Unterlagen und kennt diesen Saab nicht. Ich muss Licht Zertifikate machen lassen, u. s. w.

Dann habe ich von Haas, Augsburg eine komplette Zulassung überlassen bekommen. Tüv sagt, woher er wissen soll, dass diese Zulassung auch auf meinen Saab zutrifft. Ende - Gelände.

Jetzt kann ich ihn verschrotten.

Wenn Saab Haas, scheinst Du aus dem südlichen Raum zu kommen. Frag‘ doch mal beim Mechanicus in Friedberg (Michael Reichold) ob der eine Idee hat. Der hat(te) auf jeden Fall mal einen 9-5NG SC für den es ja in D auch keine Zulassung gab. Alternativ Saab Lafrenz in Kiel, bevor Du ihn verschrotten sollst.
..

...

TÜV sagt, ....

 

Ein reginaler "TÜV"...oder eine bestimmte überregionale Stelle?

IdR gibt es für jedes Serien-Auto Datenblätter.

Oder was ist an diesem 9-7 das "Aussergewöhnliche"?

Nicht gleich aufgeben, andere Prüfstelle ausprobieren oder direkt einen anderen Verein. Vorher telefonisch das Anliegen abklären hilft manchmal schon etwas.
Sorry, hab vielleicht nicht weit genug ausgehohlt.

Ich habe einen 9-7 aus Holland gekauft und möchte ihn hier jetzt zulassen.

TÜV VOLLABNAHME also.

TÜV sagt, er hat keine Unterlagen und kennt diesen Saab nicht. Ich muss Licht Zertifikate machen lassen, u. s. w.

Dann habe ich von Haas, Augsburg eine komplette Zulassung überlassen bekommen. Tüv sagt, woher er wissen soll, dass diese Zulassung auch auf meinen Saab zutrifft. Ende - Gelände.

Jetzt kann ich ihn verschrotten.

 

Der TÜV bzw. die Dekra hat sich manchmal sehr äppelkatschig. Probiers bei GTÜ oder in einer anderen Stadt. Das Fahrzeug wird ja so in DE recht oft (zumindest im Forum) bewegt.

  • Autor

Danke für die zahlreiche Anteilnahme. Dies hat mir die Dekra geschrieben :

leider gestaltet sich Ihr Wunsch nicht ganz so einfach. Es handelt sich bei diesem Modell um einen USA Import, zu dem keine EG-Typgenehmigung erteilt und der unter GMC hergestellt wurde.

 

Es ist eine Abnahme nach § 21 StVZO erforderlich. Da uns sämtliche erforderlichen Angaben fehlen, ist ein Datenblatt erforderlich.

Ich kann dir nur eins sagen - sprich mit dem Prüfer persönlich und geh wie von Urbaner erwähnt auch unbedingt zur GTÜ.

 

Wir haben hier (Alsfeld) die GTÜ und TÜV.

Der TÜV hat bei einem meiner Fahrzeuge beanstandet, dass die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt sind. Durchgefallen und das obwohl ich das Werkzeug dabei, sowie höflich gefragt hatte, ob ich das eben einstellen könnte.

 

Bei unserem GTÜ hingegen sieht es ganz anders aus.

Da wird gefachsimpelt und nicht jede Kleinigkeit gesucht. Streng - ja, aber nur zu meinem Wohl. Und bei kleineren Unstimmigkeiten hat der Prüfer diese sogar vor Ort behoben (z.B. Licht einstellen) oder zumindest konstruktive Tipps gegeben.

 

Deshalb - hör dich mal um wie die Erfahrungen anderer bei den jeweiligen Prüforganisationen in deiner Umgebung sind und sprich vor allem mit dem Prüfer.

 

In der Regel ist dann alles möglich - solange es eben der StVO entspricht.

  • Autor

Ja, danke für die Info.

Werde ich auf jeden Fall in meine Planungen mit aufnehmen.

TÜV Nord ist eigentlich auch ganz i.O.

hatte da mal einen Prüfer erwischt, der früher selbst 9000er gefahren ist...das Ganze ging 3 Stunden...15 Minuten den 9-3 begutachten, schnell noch die Nebelschlussleuchte im Beisein vom Prüfer "repariert" (korrodierte Lampenfassung fix ausgewischt) und den Rest der Zeit über Saab philosophiert.

Es gibt durchaus gute und menschliche Prüfer und Prüferinnen.

 

Die Dekra kommt mir immermehr wie ein Abzock-Verein vor. Bei Fahrprüfungen haben ich und mein Fahrlehrer ähnliches erlebt. Wenn man da keinen kennt, fällt man direkt beim ersten Mal durch.

SO kann man auch Gewinn generieren.

Ich habe inzwischen mehrere US-Fahrzuege importiert. Waren zwar alles Oldtimer, das sollte aber eigentlich keine Rolle spielen.

Ich habe mir ein TÜV-Datenblatt vom TÜV Süd erstellen lassen, kostet rund 170€.

Damit zum TÜV. Und bei uns ist auch nur der TÜV der richtige Ansprechpartner, da in "Westdeutschland" ausschließlich der TÜV §21 machen darf, in "Ostdeutschland" ist dafür die DEKRA zuständig.

Leider weiß ich nicht, wo Du herkommst. Ich kann Dir aber im Raum Minden die Firma Classic Car Ranch empfehlen. Die haben einen sehr fairen TÜV-Prüfer, der sich auch mit den Besonderheiten bei US-Importen auskennt.

Bei solchen Zulassungen steht und fällt alles mit dem Prüfer. at der Bock und ist interessiert, ist eine Zulassung relativ zügig gemacht. Hat der Kollege keinen Bock oder ist, wie bei einer TÜV-Station bei mir in der Nähe, der Prüfer ein regelrechter Ami-Hasser, bekommst Du die Abnahme nie hin.

Also, Datenblatt besorgen, mit allen verfügbaren Unterlagen zum TÜV-Prüfer und fragen, ob die Unterlagen ausreichend sind oder was er noch sehen möchte.

Zur Not bei verschiedenen Stationen versuchen.

Vielleicht auch mal in der US-Oldtimerszene der Gegend nach einem kulanten Prüfer fragen.

  • Autor
..... beim TÜV Süd (Bezirk Kassel) war ich. Und hier nur ein negatives Argument, ich solle ein Lichtgutachten für mehrere Tausend Euro erstellen lassen...
Ich habe inzwischen mehrere US-Fahrzuege importiert. Waren zwar alles Oldtimer, das sollte aber eigentlich keine Rolle spielen.

Ich habe mir ein TÜV-Datenblatt vom TÜV Süd erstellen lassen, kostet rund 170€.

Damit zum TÜV. Und bei uns ist auch nur der TÜV der richtige Ansprechpartner, da in "Westdeutschland" ausschließlich der TÜV §21 machen darf, in "Ostdeutschland" ist dafür die DEKRA zuständig.

Leider weiß ich nicht, wo Du herkommst. Ich kann Dir aber im Raum Minden die Firma Classic Car Ranch empfehlen. Die haben einen sehr fairen TÜV-Prüfer, der sich auch mit den Besonderheiten bei US-Importen auskennt.

Bei solchen Zulassungen steht und fällt alles mit dem Prüfer. at der Bock und ist interessiert, ist eine Zulassung relativ zügig gemacht. Hat der Kollege keinen Bock oder ist, wie bei einer TÜV-Station bei mir in der Nähe, der Prüfer ein regelrechter Ami-Hasser, bekommst Du die Abnahme nie hin.

Also, Datenblatt besorgen, mit allen verfügbaren Unterlagen zum TÜV-Prüfer und fragen, ob die Unterlagen ausreichend sind oder was er noch sehen möchte.

Zur Not bei verschiedenen Stationen versuchen.

Vielleicht auch mal in der US-Oldtimerszene der Gegend nach einem kulanten Prüfer fragen.

 

 

Das Monopol über die §21 Abnahme ist im März 2019 gefallen, auch andere Prüforganisationen dürfen das mittlerweile :)

https://www.gtue.de/Presse/Pressemitteilungen/82621.html

Das Monopol über die §21 Abnahme ist im März 2019 gefallen, auch andere Prüforganisationen dürfen das mittlerweile :)

https://www.gtue.de/Presse/Pressemitteilungen/82621.html

Das ist richtig.

Allerdings ist die Ausbildung zum aaS langwierig und teuer. Außerdem gibt es wohl noch einige andere Hürden, die nicht so ohne weiteres zu meistern sind.

Zumindest hier in meiner Gegend gibt es niemanden von einer anderen Prüforganisation, der berechtigt wäre, die Vollabnahme durchzuführen.

Möglich, dass es anderswo in Deutschland inzwischen Prüfer gibt, die qualifiziert sind. Im Hamburger Umland gibt es jedenfalls niemanden (soweit ich das rausfinden konnte)

Bearbeitet von gsx_martin

Hallo Manfred,

bevor alle Stricke reißen, d.h. vor der Verschrottung:

Vor einigen Wochen erst hat Herr Gasparatos in Hamburg, Nähe Elbe-Einkaufszentrum, Saab Spezialist, Werkstattbesitzer (auch US-Fahrzeuge)

einen 9-7x 5,3i aus Japan für die Eigenverwendung (als Zugfahrzeug) importiert und ist / war(?) mit der Zulassungsfrage beschäftigt. Ich habe ihm dafür

meine Zulassung in Kopie überlassen. Vielleicht fragst Du ihn, ob und auf welche Weise er erfolgreich war.

Freundliche Grüße

von Klaus

PS: vor der Verschrottung: Teilegeber werden gefragt sein.

  • Autor

Hallo Klaus,

.... das mit dem verschrotten war ein Scherz. Ich habe auch schon einige US Importe durch den TÜV bekommen.

Nur d e r kompetente Prüfer, mit dem ich alles gemacht habe, ist leider in den Ruhestand gegangen. Der jetzige weiß nichts, kennt nichts und will alles von sich abschieben. Er hat mir viel Glück bei der Zulassung an anderer Stelle gewünscht.

Ich werde jetzt mal alle Alternativen, die mir hier aufgezeigt wurden, anwenden.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich für die vielen hilfreichen Antworten bedanken.

Über den Fortschritt werde ich das Forum informieren.

Viele Grüße an die Saab Gemeinde

Manfred

Das ist richtig.

Allerdings ist die Ausbildung zum aaS langwierig und teuer. Außerdem gibt es wohl noch einige andere Hürden, die nicht so ohne weiteres zu meistern sind.

Zumindest hier in meiner Gegend gibt es niemanden von einer anderen Prüforganisation, der berechtigt wäre, die Vollabnahme durchzuführen.

Möglich, dass es anderswo in Deutschland inzwischen Prüfer gibt, die qualifiziert sind. Im Hamburger Umland gibt es jedenfalls niemanden (soweit ich das rausfinden konnte)

 

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Hamburg: U.a. macht die Oldtimer-Tankstelle als GTÜ Prüfstelle Vollabnahmen nach §21 (u.a. für alte Saabs, ein Saab 9-7 paßt da eher nicht). Und vom Hörensagen aus "der Szene" gibt es inzwischen auch einige spezialisierte Autohäuser in HH, deren Dekra und GTÜ- Prüfer*innen auch Vollabnahmen nach §21 machen.

Was auch wichtig für die TÜV Prüfung ist, ist ein CARFRAX, wenn der Bock aus den USA kommt.

Aber wenn der einen Nierderländische Zulassung hatte, verstehe ich den Prüfer allerdings auch nicht......

  • Autor
Was auch wichtig für die TÜV Prüfung ist, ist ein CARFRAX, wenn der Bock aus den USA kommt.

Aber wenn der einen Nierderländische Zulassung hatte, verstehe ich den Prüfer allerdings auch nicht......

 

Ja, genau so stand ich auch vor ihm. Ich habe die niederländischen Papiere vollständig vorgelegt, sogar mit niederländischem Tüv.

Und dann ging die Schimpfkanonade los, er kennt keinen Saab Geländewagen, er hat keine Daten, mehr will ich hier aus Anstandsgruenden nicht aufführen. Ich kam mir vor, wie Klein Doofie von der Gasanstalt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.