Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke für die Links.

Werde mich mal schlau machen.

IMG-20210707-WA0020.jpg.290b89fb34edb38edf22beef8ea53490.jpg

  • Antworten 240
  • Ansichten 23,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • 10 Monate später...
  • Autor

Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob es für den 9-7x Reparaturbleche für die hinteren Radläufe gibt ?

Habe mal im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Weis jemand Rat ? Danke !!IMG-20220701-WA0000.thumb.jpg.57b07a831919803d9a11ce71bdfaf89c.jpg

IMG-20220701-WA0000.thumb.jpg.57b07a831919803d9a11ce71bdfaf89c.jpg

  • Autor

Hallo,

das mit dem Radlauf hat sich erledigt.

 

Nun zu einem anderen Thema:

 

Bei den Scheinwerfern vorne brennt bei mir der gelbe Blinker immer und wenn ich blinke, geht er an und aus.

Das mit dem gelben Dauerbrennen ist in Deutschland nicht erlaubt.

 

Braucht man dazu einen Schaltplan, Teile oder etwas anderes, um dieses genau umzudrehen.

Also gelb aus und nicht immer an. Das Blinken ist, denke ich, das gleiche.

 

Weis jemand Rat oder hat so etwas schon umgebaut ?

 

Über einen Vorschlag würde ich mich sehr freuen.

 

Vielen Dank.

 

Viele Grüße

Manfred

Moin,

ich habe das gleiche Problem und wurschtel mich so durch, indem ich den ringförmigen Lichtschalter links mit seinem oberen Rand immer bewusst bei Fahrtantritt zu mir hin betätige.

Ich kann das Licht also abschalten. Aber das vergesse ich auch das eine oder andere Mal, und wäre auch dankbar für einen Hinweis.

Freundliche Grüße

Klaus

  • Autor

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Ich werde weiter recherchieren.

Gruß

Manfred

Bearbeitet von Oben_Ohne

die rabiate Methode: eins der drei Kabel zum Blinker hin durchtrennen ... fragt mich grade nur nicht welche Farbe :redface: ... da ist doch eine gelbe Zwei-Faden-Lampe verbaut, oder? Eine Ader ist für Dauerlicht, die andere für Blinken und einmal Masse.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo,

 

gerade erreicht mich eine Hiobsbotschaft. Ich habe den Saab jetzt tüvfertig. Aber jetzt:

 

" Der Wagen ist nicht zulassungsfähig, da die Funkfernbedienung und die Reifendruckkontrolle auf 315 Mhz arbeiten."

 

Der Wagen muß auf die europ. Norm umgerüstet werden ( 422 Mhz). Die 315 Mhz ist für die Bundeswehr !

 

Das ist wohl eine ganz neue Verordnung, die jetzt gilt. Was kann man da noch tun ????

 

Was machen die Hollländer, wo doch viele 9-7x fahren ???

 

Weis jemand Rat. Ich bin schockiert.

 

Saabische Grüße

Manfred

FB wird natürlich lustig da da auch der Empfänger mit betroffen ist. Ohne FB dürfte wohl keine Option sein.

 

RDKS könnte man durch entfernen der Sender still legen.

 

Naja, die Regel gibt es schon lange. Hat wohl nur bisher keine drauf geachtet. ist halt ein hier nicht zulässiger Sender.

Mich würde interessieren, wie der Prüfer das fest gestellt hat. Auf dem Schlüssel steht nix drauf.....

Sind die US Autos unter Generalverdacht?

 

Still legen kann man die ja nicht.

Mich würde interessieren, wie der Prüfer das fest gestellt hat. Auf dem Schlüssel steht nix drauf.....

Ich weiß nicht wie das beim 9-7 ist. Aber auf meinen Schlüsseln ist ein Aufdruck mit der Funkfreigabe für D drauf. Und beim 9-5 steht auf dem Empfänger die explizite Frequenz. Ob man den beim 9-7 genauso einfach tauschen kann, keine Ahnung. Hier ein Angebot mit Bild von dem vom 9-5 als Beispiel.

Sind die US Autos unter Generalverdacht?
Ja natürlich. Denn die dürfen dort die 433MHz nicht nutzen. Von daher ist es naheliegend, dass das umgerüstet werden muss/ müsste.

Still legen kann man die ja nicht.
Die Sender schon. Nur müsste man dann auch die Alarmanlage stilllegen.
  • Autor
Das steht doch schon in dem Datenblatt, nach welchem der Prüfer vorgeht.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

heute war ich beim TÜV Nord.

U.a. suchten wir die eingeschlagene Fahrgestellnummer im Rahmen und haben diese nicht gefunden. Ich war der Meinung, das diese vorne rechts im Rahmen eingestanzt ist. Weiß jemand, wo diese zu finden ist??

Danke im voraus.

Manfred

Hallo,

heute war ich beim TÜV Nord.

U.a. suchten wir die eingeschlagene Fahrgestellnummer im Rahmen und haben diese nicht gefunden. Ich war der Meinung, das diese vorne rechts im Rahmen eingestanzt ist. Weiß jemand, wo diese zu finden ist??

Danke im voraus.

Manfred

Genau leider nicht, aber schau mal unten an der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite, ansonsten fallen mir noch Motorblock (vorne) sowie irgendwo am Armaturenbrett ein ( hab das so bei einigen US-Autos gesehen).

Toitoitoi

Und bei den großen Kisten und Pickups gerne am Rahmen. Für den Trailblazer schrieb mal jemand, man sollte gut auf die Nummer achten, die läge in einem stark korrosionsgefärdeten Bereich.

Aufkleber in der Tür

 

Nummer mit 5S3ETxxxxxx usw.

  • Autor

Ja Tür und hinter der Frontscheibe ist klar, sind aber nicht eingeschlagen.

Kann man ohne große Probleme entfernen, sagt der Prüfer.

Eine Nr. muß auch "eingeschlagen" sein, also in Stahl, wo man nicht so leicht manupulieren kann.

War meines Erachtens immer im Rahgmen auf der rechten Seite, findet der Prüfer aber dort nicht.

  • Autor
Und bei den großen Kisten und Pickups gerne am Rahmen. Für den Trailblazer schrieb mal jemand, man sollte gut auf die Nummer achten, die läge in einem stark korrosionsgefärdeten Bereich.

Das ist durchaus möglich - dort wurde schon einmal geschweißt. An der 9-7x Problemstelle und dort könnte die Nr. eingeschlagen gewesen sein.

Wenn man wüsste, dass die da hin gehörte, neu einschlagen, den Bereich blank machen und Klarlack drauf.
Ja Tür und hinter der Frontscheibe ist klar, sind aber nicht eingeschlagen.

Kann man ohne große Probleme entfernen, sagt der Prüfer.

Eine Nr. muß auch "eingeschlagen" sein, also in Stahl, wo man nicht so leicht manupulieren kann.

War meines Erachtens immer im Rahgmen auf der rechten Seite, findet der Prüfer aber dort nicht.

Fahr zu einem anderen Prüfer...bei solchen Mätzchen hat der schlicht keinen Bock auf die Kiste.

VIN-Aufkleber sind bei GM-Amis eigentlich Standard.

 

Siehe Owners Manual vom 9-7x:

9-7xVIN.jpg.ba84031f4664bca9a1de27f25e82c576.jpg

Fahr zu einem anderen Prüfer...bei solchen Mätzchen hat der schlicht keinen Bock auf die Kiste.

VIN-Aufkleber sind bei GM-Amis eigentlich Standard.

Das stimmt schon, reicht aber nicht. Es muß auch eine Nummer am Rahmen eingeschlagen sein - und die ist offenbar nicht aufzufinden.

 

Bei jedem meiner bisher durchgeführten Wertgutachten hat der Sachverständige auch ein Foto der VIN am Rahmen des betreffenden Fahrzeuges gemacht.

  • Autor

Ja, das ist korrekt und sieht dann im günstigsten Fall so aus:

WIN_20201007_16_33_57_Pro.thumb.jpg.a2331c75686223a6c5be9eb0c22cbb0c.jpg

Ist das jetzt ein Beispielfoto von einem 9-7?

 

Ich weiß dass es durchaus möglich ist die Nummern nachträglich ganz legal eingeschlagen zu lassen. Bei Reparaturen, aber auch bei alten Wagen, die noch keine hatten. Wie das aber heute läuft weiß ich leider nicht.

  • Autor

Ja, von meinem im Jahr 2020 aus Holland importierten 9-7x, den ich bedauerlichweise verkauft habe.

Ich habe noch lange hinter dem 9-7x her getrauert.

Für mich gibt es kein angenehmeres Fahren, als wie mit dem 9-7x.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.