Veröffentlicht Juli 10, 20205 j Hi liebe Freunde, mir ist die Tachobeleuchtung ausgefallen, und ich finde keine Angaben in der Lampenliste in der Bedienungsanleitung, welchen Typ Glühlampen und wie viele davon ich wechseln muss. Ich möchte bei der Gelegenheit alle bei der Demontage des Armaturenbrettes (baue ein Holzarmaturenbrett ein) freiliegenden Leuchtmittel austauschen. Weiß jemand, wo ich diese Angaben finde? Saab 9000 2.3 CS Ecopower 125 kW/170 PS von 10/1994 Vielen Dank!
Juli 10, 20205 j Moin, guck mal in dieses YT-Video rein. Da ist eigentlich alles wichtige verständlich erklärt!
Juli 10, 20205 j Autor Moin und Dank, Jan, ich bin überrascht von der Anzahl der Birnchen. Bei meinem CS ist es komplett dunkel geworden im Tachofenster (Wackelkontakt), das kann nicht nur ein Lämpchen gewesen sein, aber auch nicht die Sicherung 13, die ja auch das Einspritzsystem mit absichert, welches noch funzt. Wohl eine von den großen Birnen. Muss mal gucken, wie das Armaturenbrett zu demontieren ist, weil bei meinem sitzt im Handschuhfach ein Airbag.
Juli 10, 20205 j Moin und Dank, Jan, ich bin überrascht von der Anzahl der Birnchen. Bei meinem CS ist es komplett dunkel geworden im Tachofenster (Wackelkontakt), das kann nicht nur ein Lämpchen gewesen sein, aber auch nicht die Sicherung 13, die ja auch das Einspritzsystem mit absichert, welches noch funzt. Wohl eine von den großen Birnen. Muss mal gucken, wie das Armaturenbrett zu demontieren ist, weil bei meinem sitzt im Handschuhfach ein Airbag. Rufe mich am WE einfach mal an.
Juli 11, 20205 j Handschuhfach bzw. Airbag haben mit dem Tausch des Holzeinsatz nichts zutun. Eine Schraube li. Unter den Druckschaltern (hinter der einer Verkleidung schmaler Steg). 2,Schrauben überm Tacho Drehzahlmesser, eine Schraube re. Wieder unter der Stegverkleidung zwischen den 4Schaltern und dann noch 2 Schrauben weiter unten in der Mittelkonsole. Das müssten alle sein. Ich würde noch die Verkleidung um den Schalthebel lösen,ist nur eine Schraube . Alle Schrauben sind 20 oder 25 Torx.
Juli 11, 20205 j Steckerkontakt? Vmtl.führt kein Weg daran vorbei, den Armaturenbrettdeckel abzunehmen...
Juli 12, 20205 j Ist denn nur die Tachobeleuchtung ausgefallen oder die Beleuchtung der Bedienknöpfe ebenfalls ?
Juli 12, 20205 j Autor Gestern erste Nachtfahrt seit längerem, Tachobeleuchtung war intakt, aber Fahrtlicht war nach dem Start des Motors trotz eingeschaltetem Drehschalter aus und ging erst nach Betätigung der Lichthupe an. Danach hat auf der Fahrt alles Elektrische funktioniert. Die Beleuchtung der Bedienknöpfe war bisher nicht das Problem, die Tachoscheibe war halt dunkel. Ich prüfe jetzt erst mal die Sicherungen und steck sie einmal neu. Da sind vielleicht Beläge auf den Pins. Übrigens konnte mir noch keiner wegen der Lampentypen helfen....?
Juli 13, 20205 j Hallo erstmal. Ruf bei skandix an und bestelle dir alle Birnen fürs Armaturenbrett unter Angabe der Schlüsselnummer die packen dir alles ein was du brauchst. Gruß oktron.
Juli 13, 20205 j Du Ärmster hast nach 6 Jahren Forum Dir noch nie ein Fahrerhandbuch oder gar das DIY- Handbuch runtergeladen ? Dem Manne kann geholfen werden ! Englisch kannst Du als Inschenör ? : http://www.saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=264 oder hier Dein Modelljahr? http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1994_9000/index.html Sonst das in vielem noch geltende DIY bis 94 auf dütsch ?: http://www.labann.de/lh/saab.htm Bearbeitet Juli 13, 20205 j von troll13
Juli 13, 20205 j Autor Du Ärmster hast nach 6 Jahren Forum Dir noch nie ein Fahrerhandbuch oder gar das DIY- Handbuch runtergeladen ? QUOTE] Den 9k habe ich gerade erst gekauft ... Für die anderen Saabs habe ich alles.
Juli 14, 20205 j Lade Dir das runter: https://www.saab-cars.de/threads/9000er-reparaturhandbuch-do-it-yourself.2770/ Seite 202/214-PDF wird Dir ein wenig weiter geholfen.
Juli 17, 20204 j Autor Vielen Dank erst mal für die vielen Hinweise. Die Merkwürdigkeiten nehmen zu, so dass ich glaube, es liegt nicht (nur) an den Tacholampen. Der Tacho ist bei eingeschaltetem Fahrtlicht wieder dunkel, aber die Piktogramme und Kontrollsymbole gehen alle noch. Habe heute während der Fahrt mal das Licht an- und ausgeschaltet, das Symbol für Fahrtlicht geht, aber der Tacho bleibt dunkel. Die Regelung der Lichtstärke reagiert nicht. Der Drehschalter für das Licht sitzt an seinem Platz und lässt sich sauber definiert schalten. Wenn ich den einmal durchschalte, bleibt das Fahrtlicht leider aus und lässt sich nur durch Auf- und Abblenden wieder einschalten, der Tacho bleibt aber dunkel... Durch Betätigen des Drehschalters ging das Radio heute wie von Geisterhand während der Fahrt an und die Motorantenne fuhr aus. Das macht es eigentlich sonst beim Einschalten der Zündung, ebenso wie das Fahrtlicht. Das war aber nur ein Mal. Könnte es am Hauptrelais für Fern- und Abblendlicht im Sicherungskasten Motorraum liegen? Wäre leicht zu wechseln. Woher kommt das Signal ans Radio und an die Tachobeleuchtung parallel zum Einschalten des Fahrtlichtes beim Einschalten der Zündung bzw. Starten des Motors? Night Panel für Arme ... Habe mir für den Notfall ein Navi in den Tacho gestellt, das zeigt die Geschwindigkeit an.
Juli 17, 20204 j Funktionieren die Warnblinker (in allen Stellungen des Lichtschalters und des Instrumentendimmers)?
Juli 17, 20204 j @neun-fünf: Du hast aber inzwischen im Fahrerhandbuch schon gefunden, daß unter dem Drehrad für die Scheinwerferhöhenverstellung links im Armaturenbrett ganz unten noch mal ein stufenloses Drehrad für den Dimmer der Tachobeleuchtung liegt? Rate mal, woher ich das weiß, nachdem mir meine Werkstatt nach einem Besuch auch diesen NightPaneleffekt ins Nest gelegt hatte? Bearbeitet Juli 17, 20204 j von troll13
Juli 18, 20204 j Das mit dem Fernlicht und der Lichthupe deutet auf das lampcontrolrelais hin. Steht ein Beitrag in der knowledge Base. Und ich würde mir die Verkabelung vom Radio Mal anschauen
Juli 18, 20204 j Autor Funktionieren die Warnblinker (in allen Stellungen des Lichtschalters und des Instrumentendimmers)? Interessante Frage, muss ich mir mal anschauen, melde mich dann. Gestern hat es zumindest in eier Schalterstellung noch funktioniert. Das mit dem Fernlicht und der Lichthupe deutet auf das lampcontrolrelais hin. Steht ein Beitrag in der knowledge Base. Und ich würde mir die Verkabelung vom Radio Mal anschauen Hab das in der knowledge base sofort gefunden, danke für den Tipp. Hier scheint es ja diverse Möglichkeiten der Fehlerentstehung zu geben und nicht die einfache. Dann werde ich mal Schritt für Schritt vorgehen und erst mal das Lampencontrolrelais wechseln. Ob der Dimmer intakt ist weiß ich nicht, denn gerade gibte es ja wenig zu dimmen... Das Radio ist ein Blaupunkt München und wurde 1994 in das Fahrzeug eingebaut, kann mir nicht vorstellen, dass es 26 Jahre lang falsch verkabelt war und das keiner gemerkt hätte. Die Dinger werden in der Bucht hoch gehandelt, da sie auch im 911er eingesetzt wurden und es kaum noch welche gibt.
Juli 18, 20204 j Lampencontrollrelais: Sollte das Licht nochmal ausfallen, klopfe mal auf das aktuell verbaute Relais. In der Regel gibt es dann wieder Licht. In diesem Fall - tauschen.
Juli 18, 20204 j Wenn der Dimmregler nicht funktioniert/kein Kontakt mehr hat, ist auch alles dunkel. Daher schon meine Frage in #8.
August 3, 20204 j Autor Gott sei Dank, es leuchtet wieder alles. Es waren tatsächlich 2 voneinander getrennte Defekte aufgetreten, die nicht zusammenhingen. 1. Der Dimmer wurde durch einen gebrauchten aus einem geschlachteten 9k ersetzt und funktioniert wieder. 2. Das rote Head Light Relais habe ich gegen ein neues getauscht, und nun klappt auch Abblend- und Aufblendlicht wieder. Das Aufblenden läuft jetzt richtig schön soft und nicht so abgehackt wie vorher. Am Radio hab ich mal noch nichts gemacht, das kommt sowieso irgendwann neu.
August 4, 20204 j Beides nicht wegwerfen ! 1. Kontakte anschauen und Putzen/nicht schmirgeln ! 2. Nachlöten Was hast Du denn noch mit dem Radio ?
August 4, 20204 j Autor Beides nicht wegwerfen ! 1. Kontakte anschauen und Putzen/nicht schmirgeln ! 2. Nachlöten Was hast Du denn noch mit dem Radio ? Schmeiß ich natürlich nicht weg! Die Steck-Kontakte sahen aber gut aus, blank wie ein Kinderpopo, quasi wie neu. Wird wohl eher die Lötstelle sein. Das Radio-Lautsprecher-Konzept stellt mich nicht zufrieden, bin da etwas anspruchsvoll. Hinten hat er gar keine drin gehabt, die vorderen Hoch- und Mitteltöner bringen einfach kein Volumen und natürlich kaum Bässe. Außerdem haben sie 26 Jahre auf dem Buckel und ihr Leben neigt sich dem Ende, obwohl sie noch nicht schnarren. Hatte noch nie ein Auto, wo die hinten keine Lautsprecher reingebaut haben, ist eben manchmal typisch Saab-schrullig. Wenn der Einbau von Hecklausprechern nicht das gewünschte Ergebnis bringt, gibt es ein neues DAB +-Radio (siehe mein Thread "Klangfrage") von Continental oder so. Läuft alles nicht weg.
August 5, 20204 j bei 1. sind die Schleifkontakte des Helligkeitsreglers gemeint (Staub). bei 2. die Lötstellen des Relais was macht das Radio noch für Kummer ?
August 9, 20204 j Autor Sch... zu früh gefreut. Heute Abend funktionierte zwar das Fahrtlicht, Aufblendlicht, Blinklicht etc., aber die Hintergrundbeleuchtung der Instrumententafel war wieder dunkel. Gestern ging während der Fahrt wieder plötzlich das Radio an, und die Antenne fuhr raus. Ohne, dass ich was betätigt hätte. Ist nicht schlimm, außer wenn es in der Waschstraße passiert ... Den alten Dimmer hab ich mal auseinandergebaut, aber die Lötstellen und der Schleifring sahen wie neu aus. Das war es also nicht. Den Dimmer hab ich jetzt übrig. Ich werde nach dem roten jetzt noch das orangene Light Control Relais tauschen, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Werde berichten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.