Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Am Getriebe? Da ist die Zwischenwelle nicht hohl. Aber rotes Öl kann da sehr wohl tropfen...

[ATTACH=full]183467[/ATTACH]

Das ist die Getriebeseite, richtig? Da ist es noch trocken.

Wenn die Welle nicht hohl ist, ist das Getriebe doch eigentlich viel zu weit weg oder?
  • Autor
Ich denke, wie schon gesagt das es von oben aus einer Verpressstelle der Servodruckleitung kommt und heruntertropft. Die Leitung macht da einen Bogen über die Welle.

Ja, habe ich auch gedacht. Nur ist die Stelle trocken. Ich versuche morgen mal Bilder zu machen.

  • Autor
Ist es Servoöl oder Getriebeöl?

Dachte erst Getriebeöl, habe dann einen Tropfen mit einem Taschentuch aufgenommen und verglichen. Demnach eher Servoöl.

Ja, habe ich auch gedacht. Nur ist die Stelle trocken. Ich versuche morgen mal Bilder zu machen.

Ich meine da wäre ein silberner Hitzeschild um den Schlauch. Darunter kann es lecken.

Bei einem meiner Wagen ist der Lagerbock auch ölfeucht.

  • Moderator
Wenn die Welle nicht hohl ist, ist das Getriebe doch eigentlich viel zu weit weg oder?
Wie meinst du das?

upload_2020-7-29_21-16-59.png.99f6682b26cf236dd301dffd0e0752d6.png

 

Aber wenn das doch Servoöl sein sollte, hat sich diese Stelle ja erstmal erledigt...

Die Zwischenwelle zur rechten Seite ist eine Hohlwelle. Aber im Innern ist sie durch O-Ringe abgedichtet.

Aussen durch Simmeringe.

Wenn es am Zwischenlager richtig trieft...kann es eigentlich nur Druck-Öl der Servolenkung sein. Die Leitung ist an der Stelle irgendwo verpresst.

 

Ich unterscheide immer zwieschen Drucköl und Kriech-Öl.

Entweder ist trieft und fliesst...oder es schwitzt.

 

Ich bin vielleicht auch etwas lockerer in der Problematik, weil ich auch etliche englische Oldtimer kenne.

Es darf nicht tropfen!!!

Vor der HU alles abwischen und bei der HU dabei sein, mit einem Lappen in der Tasche.

 

Ist der komplette Wagenboden verölt...bis an die Unterkante des hinteren Stoßfängers...da habe ich dann auch keine Argumente mehr.

Es muß schon im Rahmen bleiben.

Und die Prüfer sind ja schließlich auch Techniker und keine Krankenschwestern.

Bevor es Misverständnisse gibt: die Hohlwelle ist auf der inneren Seite Richtung Getriebe geschlossen, und kann daher nicht die Quelle für irgendeine Leckage sein und benötigt auch kein Dichtungen.

ab 8:44

  • Moderator
Bevor es Misverständnisse gibt: die Hohlwelle ist auf der inneren Seite Richtung Getriebe geschlossen, und kann daher nicht die Quelle für irgendeine Leckage sein und benötigt auch kein Dichtungen.

ab 8:44

Sehr schöne Demonstration passend zur Frage, danke für den Link (und an Michael für das Video)! :smile:

Ich hatte Anfangs die Frage nicht richtig verstanden, aber es ging ja nicht um die Stelle, an der die Zwischenwelle im Getriebe steckt, sondern um den Bereich des Zwischenlagers. Da kommt Öl vom Getriebe natürlich nicht hin - es sei denn, der Simmering ist massivst undicht und das Auto steht ständig rechtsgeneigt... :redface:

  • Autor

Danke für eure Hilfe und die Mühen welche Ihr euch macht, finde ich wirklich klasse.

Bin heute noch mal unter den Wagen und er ist fast trocken. Ich glaube die Kiste will mich veralbern.

Eine leichte Ölspur von der Ölwannendichtung und um den Öldruckschalter, das war es, kein Öl mehr am Zwischenlager. ?? Heinzelmännchen, eine andere Erkärung hab ich gerade nicht.

Hier noch das Foto.

20200730_182614.thumb.jpg.562a1ceb1a1f22e7fea9f6486c72b467.jpg

Danke für eure Hilfe und die Mühen welche Ihr euch macht, finde ich wirklich klasse.

Bin heute noch mal unter den Wagen und er ist fast trocken. Ich glaube die Kiste will mich veralbern.

Eine leichte Ölspur von der Ölwannendichtung und um den Öldruckschalter, das war es, kein Öl mehr am Zwischenlager. ?? Heinzelmännchen, eine andere Erkärung hab ich gerade nicht.

Hier noch das Foto.

Öl im Servobehälter leer?

  • Autor
Öl im Servobehälter leer?

:biggrin: böse.

Nein im Ernst, ist noch Öl drin.

Verstehe ich auch nicht wie an das Zwischen lager Servo-Öl hinkommt. Die Leitung geht ja unten am Aggregateträger lang, kommt himter dem Zwischenlager hoch dann kommt die Verpressung und der Schlauch läuft dann im Bogen auf's Lenkgetriebe. Also alles " weit" entfernt vom Zwischenlager.:confused:

 

Egal, hat heute die HU bestanden ( dank Talkum).

Frisch paniert ist halb gewonnen.

Kümmere ich mich drum wenn mein Fremdfabrikat fertig ist, dann habe ich wieder Platz.

Unter Druck kann das Öl schon ziemlich weit. Jedenfalls nie Schläuche unter Druck mit der Hand abtasten. Man merkt es nicht wenn das Öl unter Druck in die Haut eindringt. Der Chirurg freut sich.
Unter Druck kann das Öl schon ziemlich weit. Jedenfalls nie Schläuche unter Druck mit der Hand abtasten. Man merkt es nicht wenn das Öl unter Druck in die Haut eindringt. Der Chirurg freut sich.

:confused::confused: Verstehe ich nicht ganz....

  • Moderator

Na ja, das kommt schon auf den Druck im System an.

Die Dusche von der Leitung zum Ölkühler hat meine Hand unbeschadet überstanden...

upload_2020-7-31_18-6-52.png.0c11db4471e4137e173abff433b927c4.png

 

Die ließ sich sogar provisorisch flicken. :redface:

upload_2020-7-31_18-7-38.png.0004f5e9117b90131690aa37817f4d67.png

 

Aber bei (wesentlich) höheren Drücken kann so ein Strahl schon die Haut durchdringen, und da hat F.Aurelius durchaus Recht, Öl im Gewebe mag weder dieses noch der Chirurg sonderlich... :eek:

Ich hab aber keine Ahnung, ob das z.B. bei den ca. 20fach höheren Drücken im Servolenksystem schon der Fall wäre...

 

Die Warnung ist auf jeden Fall berechtigt - danke dafür, denn (auch bei mir) ist das immer ein wenig in Vergessenheit!

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Jup, stimmt vollumfänglich. Hatte mal einen Kollegen dem ist Hydrauliköl mit Druck in den Finger gekommen, war nicht wirklich schön und die Hand ist nie wieder richtig geworden.

Seitdem habe Respekt vor Leitungen unter Druck.

Auch speziell bei Diesel common rail Systemen ist die Gefahr gegeben. Da reichen auch teilweise kaum sichtbare Strahlen für tiefere Verletzungen.

Ein Kollege aus der Berufsschule...also 40 Jahre her...wollte mal testen, ob er eine Düse der Unterbodenschutz.Spritze mit dem Finger dicht halten kann.

Gelang ihm nicht und es kam Zeug in den Finger.

3 Tage später hatte er eine fette Blutvergiftung!!!

Unser damaliger Lehrer hatte ihn sofort in die Notaufnahme verfrachten lassenn, wo der Kamerad für 2 Wochen war.

 

Erdöl-Produkte im Körper taugen nix!!! Weder unter der Haut, noch im Darm!!!

Da können Ausbilder immer wieder nur warnen....und über die Dummheit staunen.

Es gibt immer wieder solche Unfälle, wo Öl unter die Haut gespritzt wird.

 

Passiert so ein Mißgeschick, nicht vor Scham im Boden versinken, sondern sofort zum Arzt!!!

In meinem Beruf als Flurförderzeugtechniker das A und O. Bei 250 bar auf den Leitungen reicht ein kleines Loch um Hydrauliköl durch die Hand oder andere Gliedmasen zu schießen.

 

Die Hand ist danach und auch nach der OP nie wieder wie vorher.

 

Nicht umsonst kann man auch mit einem Wasserstrahl die ein oder anderen Metallplatten schneiden.

  • Moderator

Nun ist mir auch klar, dass dies an der Servoleitung keine Wärmeisolation ist... !? :rolleyes:

upload_2020-8-2_21-57-16.png.a9c107995f6cd47ce5a50188174cb1a2.png

 

Dementsprechend sollten Angebote wie z.B. dieses dann wohl entsprechend ergänzt werden...?!

https://www.polar-parts.de/Lenkung_Fahrwerk/Lenkung/Servoleitung/Druckschlauch_Servolenkung_i116_1788_0.htm?lg=de&gclid=EAIaIQobChMIz-P9nqf96gIV2ON3Ch057Q3hEAQYASABEgLyCvD_BwE

Die Isolierung hat schon ihre Daseinsberechtigung...für doofe Nüsse ist sie nicht montiert worden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.