August 12, 20204 j Genaus diese Attitüde meine ich. Ist schon schade wenn einem die Neugier ( lies: Neu-Gier ) abhanden kommt... Viel Spaß mit dem status quo. Du kennst aber irgendwie auch nur schwarz und weiß, gell?
August 12, 20204 j Zu den Produkten des Stern-Konzerns: Ein Kollege fährt einen C-Klasse Kombi. Die Klappe ging irgendwann nicht mehr motorisch zu. Man hat nach längerem Suchen festgestellt, die Software im Fahrzeug war zerschossen. Neu aufgespielt, 150€ bezahlt und weiter gefahren . Mein Fazit: Neuwagen? Nein danke! ich freue mich schon auf meinen neuen Firmenwagen Da kann ich mich wieder schön aufregen, meckern und motzen über dieses ganzen neumodischen Schnickschnack
August 12, 20204 j Fortschritt oder fort.... schreiten? Vom Wesen des Menschen fort oder weg schreiten ?? jeder Fortschritt muss sich fragen lassen, welchen ökologischen Fußabdruck er hinterlässt. Wir leben eh schon auf Kosten unserer Nachkommen, auf Kosten vieler anderer Menschen auf diesem Planeten. Gibt es die eine Wahrheit? Ich bin weniger als ein Staubkorn im Strom der Zeit aber „ich“ weiß was richtig ist? . . . Das Thema ist zu komplex für einen alleine! Und knallharte finanzielle Interessen vernebeln die Sicht....... PS: Noch eine kleine Geschichte, die so oder so aus vielen unterschiedlichen Kulturen berichtet wird...... Ein europäischer Biologe hatte für eine Himalaja- Expedition eine Gruppe indischer Träger angeheuert. Der Forscher war in großer Eile, denn er wollte schnell an sein Ziel kommen. Nachdem die Gruppe den ersten großen Pass überschritten hatte, erlaubte er ihnen eine kurze Rast. Nach einigen Minuten rief er aber wieder zum Aufbruch. Die indischen Träger blieben aber einfach auf dem Boden sitzen, als hätten sie ihn gar nicht gehört. Sie schwiegen und ihr Blick war zu Boden gerichtet. Als der Forscher die Inder schärfer aufforderte, weiterzugehen, schauten ihn einige von ihnen verwundert an. Schließlich sagte einer: "Wir können nicht weitergehen. Wir müssen warten, bis unsere Seelen nachgekommen sind."
August 12, 20204 j Du kennst aber irgendwie auch nur schwarz und weiß, gell? heute, ansonsten kenne ich ihn als engagierten und reflektierenden Zeitgenossen, feiner Mensch!!
August 12, 20204 j ... und das alles um damit "mit 40 Sachen im Parkhaus" rumzukurven??? Merkt ihr was? Das dient nicht der Sicherheit, das provoziert zu riskanter Fahrweise. Stelle mir gerade vor, das fällt mal aus... Ich brauch das nicht. Und niemand braucht einen, der mit 40 Sachen im Parkhaus rumknallt. Ich weiß, ich bin böser Spielverderber, aber das kann man besser am Rechner spielen... So, jetzt beruhige ich mich langsam wieder. Das war doch nur zu Demozwecken mit einem Profifahrer Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee kommt in einem vollen Parkhaus, in dem auch Menschen herumlaufen, so auf die Tube drückt. Ich war mal mit meinem Ex-Audimonster in einem Parkhaus in Hamburg - Wandsbek. Dort hingen Stäbe von der Decke ähnlich wie beim Kanuslalom. In dem Parkhaus hatte ich ordentlich zu kurbeln, damit ich nicht irgendwas erwische oder die Windschutzscheibe kille. Da ist eine mitlenkende Hinterradachse sicher bequemer. Warum nicht in einem solchen Flaggschiff, das ja noch einiges größer als ein A6 ist? Ich würde das gern ausprobieren, ob ich damit klar komme. Einfach mal manuell einparken mit Hilfe der Kameras. Haben wollen würde ich das Auto sicher nicht, weil das mein Budget sprengen würde. Zu den Produkten des Stern-Konzerns: Ein Kollege fährt einen C-Klasse Kombi. Die Klappe ging irgendwann nicht mehr motorisch zu. Man hat nach längerem Suchen festgestellt, die Software im Fahrzeug war zerschossen. Neu aufgespielt, 150€ bezahlt und weiter gefahren . Mein Fazit: Neuwagen? Nein danke! Mein Mann hat an meinem Minifiat das rein mechanische Heckklappenschloss geschrottet, indem er die Heckklappe mehrfach zugeworfen hat und der Henkel der Sporttasche dazwischen war. Mit Einbau hat das 2001 auch 80€ gekostet, und das bei einem Kleinstwagen. Folgekosten lasse ich nur beschränkt gelten. Früher hieß es immer, dass man Bordcomputer nicht reparieren kann. Dass das geht, kann man hier im Forum zur genüge nachlesen. Ich habe mich schon selbst am SID vergriffen und man kann das, wenn man es nur will.
August 12, 20204 j Und knallharte finanzielle Interessen vernebeln die Sicht....... Wie meinst Du das?
August 12, 20204 j Du kennst aber irgendwie auch nur schwarz und weiß, gell? Keineswegs, ich bin nur nicht wertkonservativ. Neugier hält jung und elastisch...
August 12, 20204 j ich freue mich schon auf meinen neuen Firmenwagen Da kann ich mich wieder schön aufregen, meckern und motzen über dieses ganzen neumodischen Schnickschnack Viel Spaß dabei! Freue mich schon auf die Lektüre... Aber warum einen Benz?!
August 12, 20204 j Viel Spaß dabei! Freue mich schon auf die Lektüre... Aber warum einen Benz?! Bei meinem neuen AG gibt es nur Benz. A,B,C Klasse und Citan Die Häuptlinge fahren natürlich was Größeres. Aber auch MB.
August 12, 20204 j Wie meinst Du das? OT: Das ist keine auf Dich bezogene Aussage! Ob du die Bekämpfung der Corona-Oandemie nimmst, diverse Kriege, aktuell die Nutzung von Kurzarbeitregelungen in der Gastronomie, die Veröffentlichung von Meinungen in Zeitungen und Fachpresse..... Überall dominieren wirtschaftliche Interessen.... Nettes kleines Beispiel. . . https://www.youtube.com/watch?v=TzL8nQcneTo OT - Ende
August 12, 20204 j PS: stammt aus dem Film: „We feed the world“ https://www.youtube.com/watch?v=41mi9igl5Kk
August 12, 20204 j Es geht mir um die grundsätzliche Angst vor dem Neuen. Statt sich mit neuen Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen und ggf. sogar etwas Positives darin zu entdecken wird die Vergangenheit glorifiziert. Beim Bewährten weiß man schließlich woran man ist. Eine zutiefst konservative Haltung, die immer nur ein Rückzugsgefecht ist. Aber die niemals gestalten wird. Diese Haltung ist nicht meine. Diese Angst sich auf etwas Neues einzulassen lähmt. Sie lähmt einen Menschen, ein Land, eine Gesellschaft. Am Ende herrscht musealer Stillstand. Und genau den können wir uns gerade nicht leisten. Weder im Hinblich auf gesellschaftliche Themen wie dem Vorrücken autoritärer Systeme, noch im in Hinblick auf Verschiebungen der weltwirtschaftlichen Gewichtung und schon gar nicht im Hinblick auf dringende ökologische Fragen. Um nicht falsch verstanden zu werden, nostalgische Heimeligkeit ist mir nicht fremd, auch ich finde sie behaglich. Aber sie ist nicht mein Leitmotiv. ausgerechnet diesen Post hatte ich übersehen, jau . . . und so kann ich das gerne unterschreiben! und nu bin ich wieder off . . . als Rentner hat man einfach zu wenig Zeit . . . . diese neumodischen Medien halten mich doch immer von den wichtigen Dingen des Lebens ab . . . .
August 12, 20204 j Autor Jetzt wird hier doch einiges hinein interpretiert, was nichts mit dem Titel des Threads zu tun hat. Es geht nicht um ewig Gestrige, die großen Durchblicker der modernsten Technik oder nur Technikhörige. Ich gehe mal von mir aus: Ich lehne durchaus nicht Neuerungen ab, sofern diese sinnvoll sind, eine echte Verbesserung in Sicherheit, Komfort usw. bieten. Aber die wichtigste Voraussetzung ist, dass diese auch zuverlässig funktionieren. Ich sehe nicht ein, dass bewährte Errungenschaften der Technik nur deshalb ersetzt werden, weil es "optisch" besser ins Computerzeitalter passt. Wenn ein "im Schlaf" zu bedienender Hebel schon immer ganz zuverlässig seinen Dienst tat, muss man den nicht durch komplizierte Touchscreen-Bedienung ersetzen. Die Autohersteller treiben das aber deshalb auf die Spitze, weil sie damit die Rendite verbessern. Ein Auto ohne Schnickschnack würde eher Verluste bringen. Auch will man damit den Kunden abhängig machen. Der Schrauber und Do-it-yourself-Reparierer "klaut" der Werkstatt den Profit. Mit komplizierter Elektronik kann man auch gleich noch die freien Werkstätten ausbremsen. Dem großen Industriekonzern ist es doch egal, ob wir mit der Karre Unfälle bauen. Das gibt schon wieder einen Neuwagenverkauf oder wenigstens hohe Reparaturkosten. Dass diese technischen Errungenschaften auch zu einer Art Wettrüsten der Autohersteller führen, macht es nicht besser. Abgesehen von SAAB und einigen anderen wenigen bietet z.B. kaum ein Hersteller langstreckentaugliche Sitze an. Ein guter Sitz ist im Showroom nicht zu verwerten. Aber der Hinweis auf elektronische Spielereien schon. Eine per Fußtritt zu bedienende Heckklappe braucht man vielleicht mal im Ausnahmefall. Da war der Extraknopf für die Heckklappe auf der FB doch vollkommen ausreichend. Beim Großeinkauf fahre ich mit dem Einkaufswagen zum Auto, laufe nicht bepackt wie ein Sherpa herum. Aber was kostet der Spaß in Entwicklung und Produktion? Sollen die die Kiste lieber billiger machen. Aber wer das für sein Ego braucht? Man könnte solche Spielereien ja gegen Aufpreis anbieten. Ein gutes Beispiel für diesen Trend ist das Smartphone. Reporter fragten junge (!!!) Leute, ob sie alle Funktionen erklären können. Es gab nur wenige, die sich überhaupt damit befassen. Also könnte so ein Smartphone doch abgespeckt werden und billiger auf den Markt kommen. Nur weil es machbar ist, muss man es trotzdem nicht haben. Rettungsgasse bilden? Sollte ja selbstverständlich sein. Aber dass das Auto selbst die Position einnimmt, ist schon wieder übertrieben. Ein Warnsignal würde ja reichen, wenn jemand nicht korrekt steht.
August 12, 20204 j Keineswegs, ich bin nur nicht wertkonservativ. Neugier hält jung und elastisch... Eigenwahrnehmung vs. Außenwirkung
August 12, 20204 j "Früher" passt bei Kinder großziehen schon. Wird fast noch genauso gemacht, wie vor x-tausend Jahren. Falls das kein Sarkasmus war: Kindererziehung läuft heute (zum Glück) GANZ anders als vor x-tausend Jahren, ja, zum Glück auch anders als vor hundert Jahren. Daß es auch Fehlentwicklungen und Irrwege gibt, unbestritten. Eine per Fußtritt zu bedienende Heckklappe braucht man vielleicht mal im Ausnahmefall. Da war der Extraknopf für die Heckklappe auf der FB doch vollkommen ausreichend. Beim Großeinkauf fahre ich mit dem Einkaufswagen zum Auto, laufe nicht bepackt wie ein Sherpa herum. Aber was kostet der Spaß in Entwicklung und Produktion? Sollen die die Kiste lieber billiger machen. Aber wer das für sein Ego braucht? Man könnte solche Spielereien ja gegen Aufpreis anbieten. Ja, die elektrische Heckklappe ist die Fünfzig-Meter-Yacht unter den Sonderausstattungen und verhilft mir zu sozialer Pracht und Glorie. Kann es sein, daß Du Dich ein bißchen verrennst? Dieses Feature habe ich bestellt, damit es meine Frau mit Wickeltasche und Kleinkind beladen etwas einfacher hat. Natürlich geht‘s auch ohne. Es geht auch ganz ohne Auto, wenn man will.
August 12, 20204 j Autor Klar, als Sonderausstattung ok, aber ich bin sicher, nur wenige brauchen es wirklich. Wenn bei Dir bzw. Deiner Frau der Bedarf besteht, ist das ok. Ich meinte aber die Hersteller, die das rein als Gimmick einbauen.
August 12, 20204 j Letztendlich definiert jeder für sich was er braucht oder auch nicht, das ist nunmal sehr verschieden, und ist in allen Lebensbereichen auch sehr unterschiedlich ausgeprägt, da hat niemand die Wahrheit für sich gepachtet.......... Gruß, Thomas
August 12, 20204 j Klar, als Sonderausstattung ok, aber ich bin sicher, nur wenige brauchen es wirklich. Wenn bei Dir bzw. Deiner Frau der Bedarf besteht, ist das ok. Ich meinte aber die Hersteller, die das rein als Gimmick einbauen. Genau das würde ich gern am 9-3I haben wollen neben einem Schalter am Lenkrad fürs Handy) , wenn ich mal wieder vollgepackt vor dem Kofferraum stehe, es regnet möglicherweise, ich mache mir dann die Pfoten dreckig, muss alles in Pfützen stellen bevor ich den Kofferraum aufmachen kann... Why not, so ein praktisches Zubehör? Und ich bin kein Technikverweigerer, aber das bisher getestete war enttäuschend, und in der Form nicht für mich brauchbar. Die Entwicklungskosten wären für ergonomisches Sitzen besser aufgehoben. Das hat mich teilweise schockiert, was z. T. auf dem Markt ist.
August 12, 20204 j Autor Dazu kommt, dass man oft bestimmte Ausstattungspakete nehmen muss. Ich möchte eine Sache, muss aber drei andere dazunehmen, die ich nicht will.
August 12, 20204 j Genau das würde ich gern am 9-3I haben wollen neben einem Schalter am Lenkrad fürs Handy) , wenn ich mal wieder vollgepackt vor dem Kofferraum stehe, es regnet möglicherweise, ich mache mir dann die Pfoten dreckig, muss alles in Pfützen stellen bevor ich den Kofferraum aufmachen kann... Why not, so ein praktisches Zubehör? Und ich bin kein Technikverweigerer, aber das bisher getestete war enttäuschend, und in der Form nicht für mich brauchbar. Die Entwicklungskosten wären für ergonomisches Sitzen besser aufgehoben. Das hat mich teilweise schockiert, was z. T. auf dem Markt ist. OT Meine Frau hat bei ihren 9000er Baujahr.97 ein multifunktionales Assistenzsystem einrichten lassen. Dazu gehört auch eine sich per akustischem Signal öffnende Heckklappe. OT Ende! Bearbeitet August 12, 20204 j von acron
August 12, 20204 j Dazu kommt, dass man oft bestimmte Ausstattungspakete nehmen muss. Ich möchte eine Sache, muss aber drei andere dazunehmen, die ich nicht will. Da ist BMW Meisterhaft drin
August 12, 20204 j Technischer Fortschritt ??? https://www.t-online.de/auto/technik/id_88386776/mercedes-suv-erhaelt-negativen-autopreis-extrem-klimaschaedlich-.html
August 12, 20204 j Falls das kein Sarkasmus war: Kindererziehung läuft heute (zum Glück) GANZ anders als vor x-tausend Jahren, ja, zum Glück auch anders als vor hundert Jahren. Daß es auch Fehlentwicklungen und Irrwege gibt, unbestritten. ..... Hab mich da etwas vertan, denn ich meinte natürlich nicht die Erziehung, sondern das Aufziehen. Aber wenn schon: Was hätte denn die el. Heckklappe für einen Beitrag bei der Erziehung? Beim Aufziehen des Nachwuchses schon einen erheblichen, z.B. bei der Nahrungsbeschaffung im Supermarkt :biggrin:.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.