Zum Inhalt springen

900i CV '87 Welche Funktion hat dieser Kippschalter in der Mittelkonsole?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

seit Kurzem bin ich wieder motorisiert und es ist wieder ein Saab geworden. Dieses Mal ein "Richtiger", mit Vollturbo, aber ohne fest montiertes Dach.

 

Man hat sich schon etwas kennengelernt, aber auch mit etwas Recherche konnte ich nicht herausfinden was dieser Kippschalter hinter den Fensterhebern für eine Funktion hat.

IMG_20200811_213959_onFire(Abhi).thumb.jpg.3c42f2b1cecb540b561df6ba86017f50.jpg

 

Vielen Dank für's Lesen, der Wagen wird hier noch ein paar Threads begründen in näherer Zukunft.

 

Gute Nacht

Es ist ein Wippschalter (weil Schaltwippe -Klugschiss) und in der perfekten Welt schaltet er wahrscheinlich am liebsten das Innenraumlicht.

Anscheinend hat man Dir Deinen "Neu"-wagen ganz ohne die notwendigen Unterlagen verkauft ?

Da es noch mehr solcher armen Tropfe gibt, schau mal hier (z.B.in # 15):

https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-betriebsanleitung-1985-bedienungsanleitung-handbuch-bordbuch-ba.57243/

 

Nachtrag: Da mein link in # 15 über GuckDirallesweg zum Glück nicht mehr funzt (Die anderen Infos darin schon), kannst Du statt dessen diesen nehmen:

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/

Bearbeitet von troll13

  • Autor

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

 

Es ist ein Wippschalter (weil Schaltwippe -Klugschiss) und in der perfekten Welt schaltet er wahrscheinlich am liebsten das Innenraumlicht.

Danke für den Hinweis, aber der Schalter mit 3 Stellungen für die Lampe am Innenspiegel und die beiden Lampen hinten in den Seiten befindet sich weiter vorne.

Anscheinend hat man Dir Deinen "Neu"-wagen ganz ohne die notwendigen Unterlagen verkauft ?

Da es noch mehr solcher armen Tropfe gibt, schau mal hier (z.B.in # 15):

https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-betriebsanleitung-1985-bedienungsanleitung-handbuch-bordbuch-ba.57243/

 

Nachtrag: Da mein link in # 15 über GuckDirallesweg zum Glück nicht mehr funzt (Die anderen Infos darin schon), kannst Du statt dessen diesen nehmen:

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/

Herzlichsten Dank für die Linksammlung, bekommt ein ewiges Lesezeichen. Wenn es nur um fehlende Unterlagen ginge, da ist deutlich mehr im Argen, aber so ist es mit Kompromissen..

 

Gute Nacht

... ist dein Neuzugang ggf. ein US-Wagen bzw. wurde er für diesen Markt hergestellt? Dann ist der glaube ich für das an- und abschalten der hinteren Fensterheber (-Schalter). So ne Art Kindersicherung. Den Schalter habe ich bisher immer in US-Autos wahrgenommen.
... So ne Art Kindersicherung. ....

Echt?

Meine (nicht-US)-Kiste hat gänzlich andere Schalter. Ist das Vorschrift in Amiland Schalter „abschalten“ zu können die ein paar Zentimeter weiter davor platziert sind?

Oder haben die US-Ausführungen hinten nochmal separate Fensterheberknöpfe?

In meinem Cabrio, es ist allerdings ein US Cabrio Baujahr 1992, wird mit einem solchen Schalter die Zentralverriegelung von innen gesteuert. Von außen lässt es sich mit der Fernbedienung öffnen und verriegeln und die Alarmanlage ausschalten.
... ah, dafür also. :top:
Den von deutsche ba beschriebenen Schalter habe ich in meinem 92er US/CA CV auch, allerdings steht dort „lock / unlock“ drauf, was m.E. mehr Sinn macht.

Dieser Schalter ist marktspezifisch bedingt dort plaziert und wurde ab Werk für gewisse Märkte (Übersee, weiss nicht mehr ob nur Californien oder US-Allgemein) vorgesehen, da dessen Gesetz zu tief liegende Schalter (fragt mich nicht von wo und wie gemessen, ich weiss es nicht mehr!) nicht akzeptierte.

 

Mag mich erinnern, da wir diesen OE-Saab-Schalter damals für die Alarmanlagen nachbestellten und zusätzlich genau dort einbauten. Zudem als das Sonderzubehör der Mittelarmlehne Mitte-Ende 90er angeboten wurde, gab's diesbezüglich für gewisse Märkte eine Beschreibung, diesen Schalter von dort zu deplazieren.

Es ist anders.

In den USA verbreitete sich in den 80er? Jahren ein Phänomen, das sich „car napping“ nannte. Bei einem Stop an Ampeln, Kreuzungen oder dergleichen stiegen Gangster zu, bedrohten den Fahrer und versuchten sich in den Besitz des Autos zu setzen. Dagegen wurde entweder der „lock/unlock“ Schalter für alle Türen eingesetzt oder - wie bei einigen US-Herstellern - die Funktion, dass sich die Türen beim Anfahren automatisch verriegelten und nur manuell entriegelt werden konnten. Bei einem Unfall entriegelten sie sich allerdings automatisch.

Bearbeitet von DanSaab

E............ Bei einem Unfall entriegelten sie sich allerdings automatisch.

 

So isses. Bei mir steht schlau "Door Lock" drauf, da weiß man was Sache ist.

Nur das mit dem Unfall konnte ich noch nicht testen.

IMG_6882.thumb.JPG.127d15880e017eaffd3b2fe9d8f1b752.JPG

Die automatische Entriegelung bei einem Unfall bezieht sich auf die US-Modelle mit automatischer Verriegelung. Ich kenne das z.B. von einem Chrysler.
Die automatische Entriegelung bei einem Unfall bezieht sich auf die US-Modelle mit automatischer Verriegelung. Ich kenne das z.B. von einem Chrysler.

Achso, allgemein.

Hätte mich gewundert, wenn es das beim alten Cabrio bereits gegeben hätte.

Wobei, Steuerung über Airbag wäre ja denkbar.

M.W. ging das über einen oder mehrere Sensoren, wie z.B. Messung einer negativen Beschleunigung oder einer seitlichen Beschleunigung o.ä.
  • 2 Wochen später...
Es ist anders.

In den USA verbreitete sich in den 80er? Jahren ein Phänomen, das sich „car napping“ nannte. Bei einem Stop an Ampeln, Kreuzungen oder dergleichen stiegen Gangster zu, bedrohten den Fahrer und versuchten sich in den Besitz des Autos zu setzen. Dagegen wurde entweder der „lock/unlock“ Schalter für alle Türen eingesetzt oder - wie bei einigen US-Herstellern - die Funktion, dass sich die Türen beim Anfahren automatisch verriegelten und nur manuell entriegelt werden konnten. Bei einem Unfall entriegelten sie sich allerdings automatisch.

Das war in Übersee der Grund für eine innere Funktion der Zentralverriegelung.

 

Aber es gab zusätzlich noch eine gesetzliche Richtlinie (bin mir nicht mehr sicher welcher Markt, vermutlich UC), dass dieser Schalter nicht unten nahe Zündschloss, sondern so hoch wie möglich angeordnet sein soll. Dies war jedenfalls die Antwort bei einer Schulung anfangs 90er Jahr, als beim 901er die selbe Fensterheberschaltkulisse des 9k eingeführt wurde. Beim 9k ist die Mittelkonsole wesentlich höher gelegen, somit konnte es vorne neben der Schiebedachfunktion angeordnet werden. Beim 901er wurde dies für dessen Homologation anscheinend beanstandet; deshalb eine separate Wipschaltung weiter oben angeordnet.

 

Siehe die 2 verschiedene Abbildungen von unseren Vorredner, zuerst die alte Mittelkonsole mit noch unbeschrifteten Schalter, dann die aktuellere Mittelkonsole bei Verwendung der selben Fensterschaltkulisse des 9k mit beschriftetem Zusatz-Wipschalter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.