Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich brauche mal wieder Hilfe. Ich möchte bei mir den focal impulse 4.320 Verstärker am Ort des AS3 Verstärkers einbauen. Jetzt hatte ich gelesen, dass ein Stecker mit Strom schon fertig da liegt. Auf Fotos sehen die Stecker leider ganz anders aus als meiner und bevor ich den jetzt auseinandernehme, wollte ich fragen, ob das überhaupt das richtige Kabel ist. Ein anderes Kabel konnte nicht finden.

 

Bonusfrage: hat schon mal jemand den gleichen Umbau gemacht und eine tolle Montagelösung für den Verstärker?

 

Liebe Grüße

Erik

Steckerfrage.thumb.jpg.0a9b4b5b5d227afc8db488cc0e87c863.jpg

Das ist nicht der richtige Stecker, schau mal im Anhang

Unbenannt.PNG.5d0893a098c706a40b644c06d9e4f00d.PNG

  • Autor

den Stecker aus deinem Anhang habe ich bei mir nicht gefunden. ist der irgendwo versteckt oder wo könnte ich ihn finden?

dann würde mich auch noch interessieren was für einen Stecker ich gefunden habe, der war an dem Verkleidungsteil festgeclipst.

  • Mitglied

Wenn vorhanden, liegt der Verstärkerstecker AFAIR ein Stück weiter oben hochgebunden. Der, den du gezeigt hast, gehört wahrscheinlich zur Telefonvorbereitung.

Bei meinem MJ 1996 war allerdings die Verkabelung bis zum Verstärker nicht vorhanden, die Kabel für die Tür-LS waren zwar in den Türen vorhanden (ebenfalls zurückgebunden und nicht auf den erstren Blick zu finden), aber sie endeten an dem blauen Mehrfachstecker an der A-Säule. Von dort musste ich sie zur Mittelkonsole weiterführen.

Meine Beschreibung findest du hier: www.saab-cars.de/attachments/tuer-ls-und-verstaerker-nachruestung-am-900ii-1996-20140711194513-pdf.78116/

Aber Achtung, im Detail können die MJ voneinander abweichen!

Hallo,

ich brauche mal wieder Hilfe. Ich möchte bei mir den focal impulse 4.320 Verstärker am Ort des AS3 Verstärkers einbauen. Jetzt hatte ich gelesen, dass ein Stecker mit Strom schon fertig da liegt. Auf Fotos sehen die Stecker leider ganz anders aus als meiner und bevor ich den jetzt auseinandernehme, wollte ich fragen, ob das überhaupt das richtige Kabel ist. Ein anderes Kabel konnte nicht finden.

 

Bonusfrage: hat schon mal jemand den gleichen Umbau gemacht und eine tolle Montagelösung für den Verstärker?

 

 

Dein Stecker ist für die Telefonvorbereitung.

 

Bei mir siehts so aus

 

Halter_Clarion_Amp.thumb.jpg.b7c9c3a2642490b7355aa5182baee797.jpg CLARIONXC1410.jpg.44540a6f788ef6825650220efc565b51.jpg

Ist der Focal mit zusätzlichen Stromanschlüssen zu versehen? Alternativ schaue dir doch mal nen i-sotec Verstärker an....

Ansonsten einfach verkabeln und auf das vorhandene AS3 Blech montieren..

 

 

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

  • Autor
Ist der Focal mit zusätzlichen Stromanschlüssen zu versehen? Alternativ schaue dir doch mal nen i-sotec Verstärker an....

Ansonsten einfach verkabeln und auf das vorhandene AS3 Blech montieren..

 

Ich habe ein ISO plug n play Kabel mit dabei und er bezieht grade den Strom über die kleine Leitung vom Radio. Das funktioniert auch, aber etwas mehr Strom würde sicherlich nicht schaden. Wäre bei mir die Leitung vom AS3 vorhanden gewesen, hätte ich das leicht anders verkabeln können. Neue Kabel ziehen scheint mir dann eher so ein Winterprojekt zu sein.

  • Mitglied
Das Kabel vom Radio ist nicht für die Stromversorgung des Verstärkers gedacht und geeignet, das ist nur die Signalleitung zum Einschalten! Plus solltest du dir also entweder direkt und separat abgesichert von der Batterie oder so wie bei mir von einem unbelegten SIcherungssteckplatz mit ausreichendem Querschnitt(!) holen.
Für den AS3 Verstärker liegt doch ein Stromstecker. Warum nutzt du den nicht?
  • Autor
Für den AS3 Verstärker liegt doch ein Stromstecker. Warum nutzt du den nicht?

 

bei mir leider auch nicht :/

obwohl er jetzt nicht schlecht ausgestattet ist...

Hm, interessant. Ich habe den bisher bei jedem YS3D gefunden, Bj. '96 bis 2001. Neulich erst an Bruders '98er 9-3 Kassengestell den Original-Verstärker nachgerüstet. Das Kabel mit den 2 Steckern war etwas weiter oben an ein anderes Kabel mit Kabelbinder oder Tape hochgebunden.
  • Mitglied

Ja, das wusste ich ja, deswegen schrieb ich es oben ja auch - und trotz Wissens und gründlicher Suche hab ich es bei meinem nicht gefunden (vielleicht ja doch immer noch nicht gründlich genug gesucht :cool:).

Immerhin waren aber auch die Kabel zu den Tür-LS nur bis zum blauen Mehrfachstecker an der A-Säule vorhanden (hier bin ich mir 100% sicher, weil dort die Steckplätze für die entsprechenden Pins leer waren) - das Ende von dort bis zum Verstärker fehlte ebenfalls. Das lässt mich annehmen, dass es eben doch Autos gab, die nicht die komplette Vorbereitung hatten, weil eins ohne das andere ja auch nicht wirklich Sinn machen würde, um das AS3 p&p nachrüsten zu können.

Ja, ist natürlich möglich. Bei meinem Bruder war die volle Verkabelung inkl. Verstärker und Lautsprecher bis zur Tür ab Werk vorhanden. Was fehlte war ab dem Mehrfachstecker an der A-Säule links unten die Kabel für die Sitzheizung zu beiden Vordersitzen. Das mußte ich ja nachrüsten.

 

Tja, schon spannend was je nach Baujahr teilweise schon vorhanden war oder eben auch nicht. Aber das nachzurüsten ist kein großer Akt, wenn man den Kabelplan hat.

  • Autor
Ich werde am Samstag nochmal alles absuchen. Mit wäre es deutlich einfacher und nachdem ich den Verstärker mal kurz angeschlossen hatte, will ich auch nicht mehr ohne :D
  • Autor
Hm, interessant. Ich habe den bisher bei jedem YS3D gefunden, Bj. '96 bis 2001. Neulich erst an Bruders '98er 9-3 Kassengestell den Original-Verstärker nachgerüstet. Das Kabel mit den 2 Steckern war etwas weiter oben an ein anderes Kabel mit Kabelbinder oder Tape hochgebunden.

 

Da meiner laut Zulassung auch ein 9-3 ist (ist einer der letzten 900) habe ich ja die Hoffnung, dass ich doch noch fündig werde.

Bei allen 9-3 die ich bisher hatte lag die AS3 Vorberetung, allerdings teilweise sehr versteckt

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Nutzung eines Digitalverstärkers eine wirklich gute und stressfreie, weil ohne kabelziehen, Möglichkeit ist den Sound zu verbessern.... Und das 4 Kanal...

Gruss Jan

 

Das AS3 klingt jetzt nicht sooo toll...

 

Ne ordentliche Weiche ans 2 Wege Kompo gepackt und nen 16er in die Tür und schon klingt das auch gut - die Tür noch mit Bitumen gedämmt - und schon ist das was halbwegs klangtechnisch Annehmbares im Saab...

 

Gruss Jan

  • Autor

Also ich habe jetzt alles abgesucht und da ist kein AS3 Stecker :(

bei mir ist die Sicherung 33 ungenutzt und dann versuche ich da ein Kabel zu ziehen.

  • Mitglied
Bei allen 9-3 die ich bisher hatte lag die AS3 Vorberetung, allerdings teilweise sehr versteckt

Bei meinem Cabrio damals lag nichts dergleichen ……

 

Gruß, Thomas

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Nutzung eines Digitalverstärkers eine wirklich gute und stressfreie, weil ohne kabelziehen, Möglichkeit ist den Sound zu verbessern.... Und das 4 Kanal...

Gruss Jan

 

Das AS3 klingt jetzt nicht sooo toll...

 

Ne ordentliche Weiche ans 2 Wege Kompo gepackt und nen 16er in die Tür und schon klingt das auch gut - die Tür noch mit Bitumen gedämmt - und schon ist das was halbwegs klangtechnisch Annehmbares im Saab...

 

Gruss Jan

Ich denke, bei meinem Roten werde ich wohl so vorgehen, bzw. entsprechende Teile besorgen und verbauen lassen! Könntest Du einmal alles aufzählen was an Teilen benötigt wird? Ich glaube, es ging um einen Isoamp Verstärker? Gerne hätte ich auch an entsprechender und dezenter Stelle (Beifahrersitz?) einen Subwoofer verbaut! Alle vorhandenen Lautsprecher sollen natürlich gegen möglichst baugleiche Varianten ersetzt werden, gerne von einem und einem namhaften Hersteller! Danke.

Du benötigst nur den Verstärker und den passenden Kabelsatz für das Radio. Findest du alles auf der Homepage.

Dann einfach die Lautsprecher tauschen und fertig. Du musst keine Kabel verlegen.

Den Verstärker habe ich an die Stelle des AS3 Verstärkers montiert. Kabelbaum ist lang genug. Je nach Modell des Verstärkers kannst du auch noch einen Subwoofer antreiben. Gibt auch 5 Kanal bei i-sotec.

 

Hoffe dir geholfe zu haben.

 

 

Gruss Jan

 

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

Ich gehe davon aus, Dein Wagen hatte schon das AS3? Meiner hat es eben nicht! Hatte mir eine Lautsprecher-Empfehlung erhofft, und eben was ich noch brauche an Teilen, wie etwa eine passende Halterung für den Verstärker, Adapterringe für die Lautsprecher in den Türen und so weiter und so fort.:smile:
Ich gehe davon aus, Dein Wagen hatte schon das AS3? Meiner hat es eben nicht! Hatte mir eine Lautsprecher-Empfehlung erhofft, und eben was ich noch brauche an Teilen, wie etwa eine passende Halterung für den Verstärker, Adapterringe für die Lautsprecher in den Türen und so weiter und so fort.:smile:

 

Entweder nimmst du die original Halterung vom AS3 oder du baust dir selbst was. Die Adapter für die Türlautsprecher wurden hier "irgendwo" schonmal mit TeileNr genannt. Alternativ passen auch die Adapter vom 9-5.

Wenn die Kabel zu den Türlautsprechern schon liegen dann brauchst du die nur an die passive Frequenzweiche deines neuen Lautsprechersystems schrauben. Die Kabel zu den ArmaturenbrettLS kannst du am ISO LS-Stecker des Radio abgreifen oder von der Frequenzweiche neu verkabeln.

Du musst keine Stromkabel ziehen, der Verstärker wird über das Radio mit Strom versorgt. Eine Halterung wie beschrieben selbst basteln - sofern keine AS3 vorhanden. Bei den Lautsprecherkabeln musst du selbst schauen, ob diese schon in den Türen liegen. Ist bei vielen wohl auch ohne AS3 der Fall.

Ins Armaturenbrett kommen 8,7 cm Koaxe, in die Türen 16 cm Tieftöner, ins Heck 6 x 9 Zoll Koaxe. Ich hatte mir damals eine 2 Wege System für vorne eingebaut und für den Hochtöner eine Schablone aus Sperrholz gefertigt, die in die Verschraubung der 8,7 cm - Aufnahme passte. Der Sound gefiel mir nicht, bzw. war zu dumpf ( Trennfrequenz zu hoch und Stimmen aus dem Fussraum klingen nicht gut) und deshalb habe ich die Hochtöner durch 8,7 cm Koaxe ersetzt. Dies brachte Besserung, allerdings passt die Übernahmefrequenz noch nicht. Jetzt werde ich es mit etwa 200 Hz Trennfrequenz versuchen. Sollte dann passen.

Als Lautsprecher habe ich Hertz Energy gewählt. Die 8,7 cm Koaxe sind Hertz Dieci.

Ich finde die Hertz Lautsprecher klanglich sehr ausgewogen und vom Wirkungsgrad sind diese auch gut. Für ihren Preis auch sehr wertig verarbeitet.

Als Lautsprecherring für den 16er in den Türen habe ich die vorhandenen vom AS3 benutzt und etwas angepasst. Es gibt hier auch eine komplette Einbauleitung mit Bildern, die mir sehr geholfen hat. Dort ist auch eine Schablone zum Ausdrucken dabei, um sich die Lautsprecherringe selbst zu bauen.

 

Hoffe ich war jetzt ausführlich genug....

Sonst frag einfach nach - der Umbau ist kein Hexenwerk und mit entsprechender Vorbereitung an einem Nachmittag erledigt...

 

Gruss Jan

 

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

Bearbeitet von Janosch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.