Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

89b65c061dd363f2804a6268490b42f3.jpg

 

Während der Kurzarbeit stand das Auto und dann schleifte etwas hinterher...

 

Was kann ich tun? (abgesehen von zum teuren Saabservice zu fahren)

Wodurch ersetzen?

Vielen Dank

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zwei neue Haltebänder bestellen und dranbauen.... soooo würde ich nicht fahren wollen Ist auch rel. schnell gemacht.

Die Bänder bekommst bei den üblichen Verdächtigen.

Kann mal nachsehen wie die Bänder aus meinem Schlachter aussehen, sind drei Jahre alt.
Die beiden Bänder kosten NEU zusammen rund 60€ ...da würde ich keine gebrauchten nehmen
Halten dann aber auch nur 3 Jahre.....
Und bitte dann etwas in die Rostvorsorge investieren, damit der gute 9k mit LPG noch ein paar Jährchen auf der Straße bleiben darf.

Altes Thema. Suche bemühen.

Tankbänder...

glück gehabt...

Hallo Willis,

hoffe es geht Dir gut!! :ciao:

 

Bitte schau Dir die Themen im Forum genau an.

 

Als "Unbegabter" habe ich im letzten Herbst ein Tankband gewechselt.

Hatte gerade "viiiiel" Zeit, denn um die Schrauben zulösen, musste ich alles ordentlich mit WD14 fluten.

Du brauchst auch zumindest für das aussen liegende Band eine "Langnuss" und eine Möglichkeit die Kiste sicher aufzubocken.

Habe zwischendurch alte Moderatoren Kollegen angerufen, weil ich nicht mehr sicher war, ob ich alles richtig mache.

Ich konnte ein schon länger gebrauchtes Ersatzband bekommen.

- - - - - -

 

Ich war naiv stolz, als ich es geschafft hatte, aber:

Den Austausch des anderen und des improvisierten von mir eingebauten Tankbands werde ich dann durch die mir vertraute Werkstatt machen lassen.

 

Lass Dir ein Angebot machen, das ist für eine Saaberfahrene Werkstatt kein Hexenwerk und preislich überschaubar.

______

Bearbeitet von acron

Lass Dir ein Angebot machen, das ist für eine Saaberfahrene Werkstatt kein Hexenwerk und preislich überschaubar.

______

Die Reparatur ist selbsterklärend und sollte sogar von einer mittelmäßig begabten Fremdmarkenwerkstatt erledigt werden können... :rolleyes:

Für eine schnelle vorrübergehende Lösung funktioniert auch Lochband.

Dafür muss aber der Kunststoffschutzstreifen wiederverwendet werden.

Das ist wirklich nicht schwierig.leerer Tank ist vorteilhaft, 13er Langnuss oder Knochen zwingend.

Das Handbremsseil dient als Sicherung sonst würde der Tank nur kurz von vier Kabeln und zwei Schläuchen gehalten :-)

Bei mir war von einem Band der Bolzen verrottet und ist beim Lösen der Mutter abgerissen.

Er mußte ausgebohrt werden, was von oben im Kofferraum gut geht.

:ciao:

... der Bolzen verrottet und ist beim Lösen der Mutter abgerissen.

Er mußte ausgebohrt werden...

 

Jep, deshalb ordentlich mit Rostlöser vorarbeiten

Das ist wirklich nicht schwierig.leerer Tank ist vorteilhaft, 13er Langnuss oder Knochen zwingend.

Das Handbremsseil dient als Sicherung sonst würde der Tank nur kurz von vier Kabeln und zwei Schläuchen gehalten :-)

Eine normale 13er langnuss reicht da nicht aus

Ich habe einen Wagenheber unter den Tank geschoben, damit den Tank gestützt (respektive in Position gehoben), Rostlöser verwendet und einen 13er Steckschlüssel genommen und das andere Ende in die passende Nuss gesteckt. Ging Problemlos.
Jep, deshalb ordentlich mit Rostlöser vorarbeiten

Da war nichts mehr mit Rostlöser zu machen gewesen, wie wir später feststellten.

Bolzen und Mutter bildeten eine Einheit und der Bolzen scherte ohne große Mühe ab.

Jetzt sitzt an dieser Stelle einer aus Edelstahl.

Gibt es seitens der Fachkundigen Einwände bezüglich des Edelstahlersatzes ?

:ciao:

Und bitte dann etwas in die Rostvorsorge investieren, damit der gute 9k mit LPG noch ein paar Jährchen auf der Straße bleiben darf.

 

Ja, lieber willis. Nachdem (oder während, weil Du da grad sowieso unterm Auto bist) Du die Tankhaltebänder erneuert hast, mach ruhig die offensichtlichen Roststellen zumindest oberflächlich auf und gönne ihnen erstmal ordentlich Owatrol zum Beruhigen und Einwirken (gibt's zum Sprühen und Pinseln; das flüssige in der Dose zum Pinseln ist für seinen Preis seeehr ergiebig). Das ruhig mehrfach machen, danach kannst Du bspw. mit Fluid Film oder anderen Fetten konservieren. Es wäre schade (und unnötig), wenn der Wagen aufgrund entwickelter Rostschäden stirbt (oder wegen deutlich höherer Instandsetzungskosten, als jetzt durch die Konservierung nötig wäre).

Ich hatte vor einigen Jahren Tankbänder für einen LPG-Zylindertank passend gemacht und eingebaut.

Geringfügig schmaler, aber dicker, daher gut zu benutzen.

Sollte eine vorrübergehende Lösung sein, aber das Zeug war so prima, daß ich es bis zuletzt drunter hatte. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.