Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe momentan ein Problem bei dem ich ratlos bin. Ich habe mir für meinen 900 II eine Edelstahl Abgasanlage samt Flexrohr bei Heuschmid gekauft. Leider bekomme ich das Flexrohr auf der Seite zum Kat nicht dicht. Nach einigen interessanten Telefonaten mit Heuschmid ist Stand jetzt, dass es ein Montagefehler ist. Hat jemand mit den Ferrita Flexrohren Erfahrung und kann etwas zu der Passform sagen, oder hat jemand Erfahrung mit den Flexrohren von Heuschmid und kennt eventuell einen Trick bei der Montage?

Es wurden vom Flexrohr vorne schon 5mm abgeflext, dadurch ist es minimal besser geworden, aber noch nicht richtig dicht.

 

Viele Grüße

Erik

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hab das jetzt schon als Laie bei 2 9-3ern miterlebt. Anscheinend geht es nicht ohne viel Auspuffmontagepaste. An beiden Fahrzeugen war an den alten Anlagen sehr viel von dem Zeug zu erkennen und auch ich musste einiges davon auftragen, bis es dicht war. Die Schelle muss absolut exakt mittig und in gerader Linie zu der Falz angebraucht werden.

Auf die Aussage einen Verkäufers würde ich nicht viel geben. Der argumentiert natürlich in diese Richtung. Lieber eine 2. Meinung vom unabhängigen Fachmann einholen.

 

Nachtrag: Es geht um die Steckverbindung Richtung Kat? Vielleicht hab ich was falsch verstanden. Wenn die nicht passt, na dann zurück mit dem Teil. So viel Luft kann doch bei passenden Durchmesser des Rohres nicht vorhanden sein, dass das nicht dicht wird.

  • Autor
Ja genau es geht um die Steckverbindung zum Kat. Meine Werkstatt hat jetzt dreimal versucht den dicht zu bekommen, aber immer ohne Erfolg. Dabei wurden die verschiedenen Hinweise des Verkäufers: viel Montagepaste, Spezialschelle und 5mm abflexen berücksichtigt. Da die Situation mit dem Verkäufer jetzt festgefahren ist und ich nicht mehr erwarte, dass dieser bei der Problemlösung behilflich ist, suche ich nach einer anderen Lösung. Zurückschicken lohnt sich für mich nicht, da laut Verkäufer mit dem Teil alles einwandfrei ist und der Kaufzeitpunkt länger als zwei Wochen her ist.

Habe letztes Jahr die Heuschmid Anlage geordert und von meiner Werkstatt unter meinem 900 II CV einbauen lassen.

Hier wurde jedoch das Flexrohr aus dem Bestand verwendet, da neuwertig.

Es gab keine Probleme. Anlage sitzt ordentlich und ist dicht.

Ich kenne diese Anlage nicht, aber es scheint der Beschreibung nach um eine Verbindung zu gehen, bei der ein Rohr in das andere gesteckt wird, und dort ist das äußere Rohr deutlich zu groß/das innere zu dünn?

 

Ich habe im Netz mal eine Seite gefunden, auf der man Adapterstücke in beliebigen Größen in mm-Schritten ordern kann - könnte sowas helfen?

  • Autor
Die Verbindung ist wie original über diesen Konus. Die Werkstatt und ich sind der Meinung dass der Konus die falsche Form hat, der Hersteller hat da eine andere Meinung. Deswegen hat mich interessiert ob bei Anderen Anpassungsmöglichkeiten nötig waren und es eventuell Tipps gibt worauf zu achten ist. Für mich ist es grade etwas frustrierend und ärgerlich da ich die Abgasanlage in diesem Zustand nicht eingetragen bekomme.
...der Hersteller hat da eine andere Meinung. ....

 

Wer ist denn der Hersteller...?

  • Autor
Wer ist denn der Hersteller...?

 

Heuschmid

Ah ja, dann hatte ich "Steckverbindung" falsch interpretiert.

Wenn es der auch bei der originalen Anlage vorhandene Konus ist, dann kann es auch an der Schelle liegen - ich hatte auch schon mal welche, wie zu flach waren, so dass die beiden Teile nicht wie vorgesehen mit den Außenkanten der Schelle zusammengezogen, sondern nur in der Mitte eingeklemmt wurden, ohne dass genug Druck gegeneinander entstand.

Heuschmid

 

Da wird das Teil gehandelt, aber kaum hergestellt werden.

Bei Deiner berechtigten Mängelanzeige sollte man sich dort mit dem Hersteller (evt. FOX) in Verbindung setzen.

Bearbeitet von klaus

Das ist ärgerlich. Vielleicht liegt es echt an der Schelle, wie [mention=800]patapaya[/mention] schon sagte?

Ganz nebenbei: Hat die Heuschmid-Anlage 3" im Durchmesser?

  • Autor
Ah ja, dann hatte ich "Steckverbindung" falsch interpretiert.

Wenn es der auch bei der originalen Anlage vorhandene Konus ist, dann kann es auch an der Schelle liegen - ich hatte auch schon mal welche, wie zu flach waren, so dass die beiden Teile nicht wie vorgesehen mit den Außenkanten der Schelle zusammengezogen, sondern nur in der Mitte eingeklemmt wurden, ohne dass genug Druck gegeneinander entstand.

 

ja mit der Schelle war auch ein Verdacht. ich hatte dann auf Anraten des Verkäufers eine spezielle Schelle gekauft die breiter ist. Die hat sich leider gar nicht richtig festziehen lassen. Jetzt habe ich wieder die originale, zweiteilige Schelle verbaut. Hast du einen Tipp was für eine Schelle ich noch probieren könnte?

 

 

Da wird das Teil gehandelt, aber kaum hergestellt werden.

Bei Deiner berechtigten Mängelanzeige sollte man sich dort mit dem Hersteller (evt. FOX) in Verbindung setzen.

 

Angeblich stellen sie es selber her, da waren die Aussagen aber von Telefonat zu Telefonat unterschiedlich.

 

 

Ist der vorhandene Teil vom Auspuff noch original?

 

Der Auspuff ist komplett von Heuschmid. Der Kat ist mittlerweile auch neu (nicht von Heuschmid), das Problem war aber mit dem Originalkat das gleiche.

 

 

Das ist ärgerlich. Vielleicht liegt es echt an der Schelle, wie [mention=800]patapaya[/mention] schon sagte?

Ganz nebenbei: Hat die Heuschmid-Anlage 3" im Durchmesser?

 

Nein, sie ist wohl komplett mit dem Originalkat und -flexrohr kompatibel.

Hast du einen Tipp was für eine Schelle ich noch probieren könnte?
Nein, leider nicht. Nachdem die mit einem neuen Auspuff mitgelieferten Schellen nicht richtig funktionierten, hab ich die alten (offenbar noch Werksausstattung :rolleyes:) wiederverwendet, die sind bis heute drunter.

Bin ich der einzige, der diese Konuskonstruktion als Murks versteht.

[mention=8912]RainerW[/mention] hat es ja angedeutet..

Die Schellen sind nicht in der Lage die Konusse aneinander zu ziehen, deswegen die Paste.

Oft ist es schlicht so, Schelle 2mm weiter hinten und es ist dicht.

Außerdem gilt für diese Schelle nicht unbedingt nach fest kommt kaputt.

Wenn es gar nicht will oder die Verbindung immer wieder undicht wird (gerne über der Hinterachse)

Behelfe ich mich mit sowas:

https://www.ebay.de/itm/322301395486

Ich gehe davon aus Heuschmit weiß, was sie Labeln und dieses passt grundsätzlich.

Bin ich der einzige, der diese Konuskonstruktion als Murks versteht.
Hm, ich hatte noch keine großen Probleme damit - von dem Fall mit den zu flachen Schellen mal abgesehen.

Wenn die originalen allerdings irgendwann wirklich verbraucht und neue passende schlecht zu finden sind, wird es wohl auch auf die Lösung von dir hinauslaufen. Wobei ich aber gerade die Möglichkeit einer leichten Winkelkorrektur in der originalen Kugel-Pfanne-Konstruktion für eine spanungsfrei Montage mag.

  • Autor
Bin ich der einzige, der diese Konuskonstruktion als Murks versteht.

[mention=8912]RainerW[/mention] hat es ja angedeutet..

Die Schellen sind nicht in der Lage die Konusse aneinander zu ziehen, deswegen die Paste.

Oft ist es schlicht so, Schelle 2mm weiter hinten und es ist dicht.

Außerdem gilt für diese Schelle nicht unbedingt nach fest kommt kaputt.

Wenn es gar nicht will oder die Verbindung immer wieder undicht wird (gerne über der Hinterachse)

Behelfe ich mich mit sowas:

https://www.ebay.de/itm/322301395486

Ich gehe davon aus Heuschmit weiß, was sie Labeln und dieses passt grundsätzlich.

 

 

sowas hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann müsste ich ein Stück vom Kat abflexen und das würde der TÜV nicht so gut finden. Ich werde als nächstes Mal zu einer Saabwerkstatt fahren und hoffen, dass denen eine Lösung einfällt. Ich würde gerne das Heuschmid Flexrohr noch dicht bekommen, so ganz günstig war es ja nicht.

  • Autor
Hast Du ne Möglichkeit Fotos von der Stelle einzustellen?

 

ich muss mal gucken ob ich mich unters Auto legen und die Stelle vernünftig fotografieren kann. Auseinanderbauen kann ich es momentan nicht, da das Auto nicht mehr in der Werkstatt steht.

sowas hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann müsste ich ein Stück vom Kat abflexen und das würde der TÜV nicht so gut finden. Ich werde als nächstes Mal zu einer Saabwerkstatt fahren und hoffen, dass denen eine Lösung einfällt. Ich würde gerne das Heuschmid Flexrohr noch dicht bekommen, so ganz günstig war es ja nicht.

Ist dem Tüv Latte.

das ganze mit V-Band Schellen zu bestücken wäre keine Idee ??

 

Die Originalen Verbindungen sind wirklich nicht schön

Die hab ich beim Stöbern zwar schon gesehen, aber nie bewusst für diesen Zweck wahrgenommen - aber du könntest Recht haben.

Auch wenn die Art der Verbindung, für die sie eigentlich vorgesehen zu sein scheinen, ja etwas anders ist, könnten sie auch für diese Anwendung eine gute Alternative und einen Test wert sein - danke für den Tipp!

Hast du sie selbst schon an dieser Stelle verwendet?

Bearbeitet von patapaya

jeder "gute Tuning" Auspuff ist mit v-Band Schellen ausgestattet, das sieht gut aus und funktioniert entsprechend 100% :)

Ein ähnliches Problem hatte ich vor einigen Jahren.

Es ist ein Montage-Fehler.

Der Kat muß um ca.90° verdreht werden, damit die Anschlüsse passend und die Schelle greifen kann.

Sieht dann etwas schräg aus, der Kat ist mit den Schweißnähten nicht in einer Linie, aber die Stöße sind dann okay.

Das sollte aber ein Mechaniker erkennen können, der nicht zum ersten Mal einen Auspuff montiert.

Ansonsten ist es ein Werksfehler...falsch zusammengesetzt und verschweißt.

Aber nach einer Flex-Bearbeitung ist das Teil kaum zu reklamieren.

 

Eine dünne Schicht Dichtungspaste ist für mich okay. Das Zeug quillt bei Wärme auf und dichtet kleine Ritzen ab.

Aber keine Spalten im Bereich 0,5mm!!!

Aber das sollte ein Mechaniker auch wissen...jenseits des 2.Lehrjahrs.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.