Februar 15, 20214 j PS: Mein Beruf tut nix zur Sache aber wenn es interessant ist, ich bin Lehrer. Für welche Schulart/Fachkombi?
Februar 16, 20214 j Autor Was für ein guter Grund, mich mal wieder intensiver mit der Fräse und dem Teilkreis zu beschäftigen. Lochkreis der Aufnahme wird übrigens 4x108. Da hätte ich ja gleich ne Saabfelge vorspannen können[emoji16] Ich glaube, das Teil wird gut. Und das 6009er Lager ist dann ein guter Sicherheitsaspekt vorn an der Schwungscheibe. Die hab ich übrigens schon abgedreht und den Zahnkranz entfernt. Was ein scheißhartes Material. Ich hab gut goldene Späne geworfen dabei. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
März 3, 20214 j Autor Heute war ein schöner Tag. Fahrwerk fertig, Motor drin. Lief heute Gesendet von iPhone mit Tapatalk
März 28, 20214 j Autor Ich hatte Spaß mit Stahl und habe Batteriehalter ans Fahrzeug angepasst. So sieht es jetzt aus Die einzige Arbeit, die eine Veränderung der Karosserie mit sich brachte hab ich erledigt. Es tat mir weh... Ansonsten ist ein Haufen Kleinkram passiert. Ich habe die optionale Mittelkonsole mit CAN-Bus Steuerung, Ladeimpulsgeber und ähnlichem Gewirr bestückt. Lief alles ganz gut und war der Fotos kaum wert. Und hinterher wird davon niemand was sehen. Was jetzt im Motorraum noch fehlt sind: -Halter 12V Pufferbatterie -Befestigungen für Unterdruckpumpe, Durchlauferhitzer und Ausgleichsbehälter -Kasten für Steuergerät und Schütze Das sollte es dann sein. Und dann kann die Möhre theoretisch losfahren [emoji3060] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
März 30, 20214 j Interessant, dass Du alle Akkus/Batterien in den Motorraum gepackt hast. Gut da ist Platz, aber einen Teil zum Gewichtsausgleich in den Bereich, wo der Tank war, zu platzieren wäre mir nicht unlogisch erschienen. Beste Grüße Robert
März 30, 20214 j (...) in den Bereich, wo der Tank war, zu platzieren wäre mir nicht unlogisch erschienen. (...) In #28 ist der neue "Tank" zu sehen.
März 30, 20214 j jaaaa, stimmt, ist schon sooo lange her. Habe es verdrängt. Tut leid, und klar, macht ja auch Sinn. Ich sag eh schon nix mehr.
April 27, 20214 j Autor Du willst Input? Kannste haben Die Kästen sind lackiert und eingepasst. Aktuell passe ich Kühler an. Der im Bild ist vom Fiat Uno. Ich habe alles angeschnitten was ging und der ist leider trotzdem noch einen Ticken zu groß. Deshalb geh ich jetzt auf einen Motorradkühler. Sollte auch genügen. Weiterhin habe ich Halter für die zwei Bosch Zusatzwasserpumpen angefertigt und diversen Kleinkram erledigt. Ich hoffe, du bist nun wieder auf dem aktuellen Stand Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 27, 20214 j Motorradkühler tut, mit Ventilenti. Mach Dir bei der Platzierung von Kühler, Geschläuch und Ausgleichsgefäß aber Gedanken über die Befüllung und Entlüftung. So ein „umgekehrter“ Syphon mit Luftblase ist ziemlich lästig. Frag nicht woher ich das weiß …
Mai 1, 20214 j Wichtig ist v.a. das korrekte Einmessen des Motors. Wenn zu viel Abwärme entsteht stimmen die Parameter im Controller nicht. Das ist so ähnlich wie der Zündzeitpunkt beim Verbrennungsmotor. Normalerweise sollte ein Motorradkühler oder ein PC Kühler mit 1-2 120mm Lüftern ausreichen.
Juli 3, 20214 j Autor Tja mir fällt gerade auf, dass ich schon richtig lange nichts geschrieben habe. Inzwischen ist viel passiert. Der Umbau auf Saab 900 Achsen mit Handbremswirkung hinten und weniger anfälligen Sätteln ist abgeschlossen. Sitzbank hinten aus dem 900er angepasst. Die Pappkästen oben sind inzwischen durch Blechkästen ersetzt. Ein weiterer Kasten mit Plexiglasdeckel ist gestern fertig geworden. Dort wird die gesamte Steuerelektrik untergebracht. Ich habe tausend kleine Halter gebaut und endöich auch einen Platz für die letzten beiden Batterien im Kofferraum neben der Ladeanlage gefunden. Jetzt erstmal Urlaub und danach geht es in den Endspurt. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.