Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 200
  • Ansichten 24,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

PS: Mein Beruf tut nix zur Sache aber wenn es interessant ist, ich bin Lehrer.

Für welche Schulart/Fachkombi?

  • Autor

Gym. Mathe/Sport

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

155274b437edc62f86da0979c559bd7c.jpg

Was für ein guter Grund, mich mal wieder intensiver mit der Fräse und dem Teilkreis zu beschäftigen.

a72bc15ab9992e4d59cf8103858ec74e.jpg

 

Lochkreis der Aufnahme wird übrigens 4x108. Da hätte ich ja gleich ne Saabfelge vorspannen können[emoji16]

Ich glaube, das Teil wird gut. Und das 6009er Lager ist dann ein guter Sicherheitsaspekt vorn an der Schwungscheibe.

Die hab ich übrigens schon abgedreht und den Zahnkranz entfernt. Was ein scheißhartes Material. Ich hab gut goldene Späne geworfen dabei.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
  • Autor

56c301f5968ef49d1fbc6d4508304ffb.jpg

Heute war ein schöner Tag. Fahrwerk fertig, Motor drin. Lief heute

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dazu noch eine transparente Motorhaube?
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Ich hatte Spaß mit Stahl und habe Batteriehalter ans Fahrzeug angepasst. So sieht es jetzt ausd830d47bb6246ba2da3130df90eedadd.jpg

07983e6b0a8a041120f6f4f5249160e4.jpg

50fc727d34aa7ed00833bd8decdb8675.jpg

Die einzige Arbeit, die eine Veränderung der Karosserie mit sich brachte hab ich erledigt. Es tat mir weh...

d809449d7131ba02324acc7e9c82597c.jpg

505f2dadd642c72e06215f98e255a0d7.jpg

Ansonsten ist ein Haufen Kleinkram passiert. Ich habe die optionale Mittelkonsole mit CAN-Bus Steuerung, Ladeimpulsgeber und ähnlichem Gewirr bestückt. Lief alles ganz gut und war der Fotos kaum wert. Und hinterher wird davon niemand was sehen. Was jetzt im Motorraum noch fehlt sind:

-Halter 12V Pufferbatterie

-Befestigungen für Unterdruckpumpe, Durchlauferhitzer und Ausgleichsbehälter

-Kasten für Steuergerät und Schütze

Das sollte es dann sein. Und dann kann die Möhre theoretisch losfahren [emoji3060]

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Interessant, dass Du alle Akkus/Batterien in den Motorraum gepackt hast. Gut da ist Platz, aber einen Teil zum Gewichtsausgleich in den Bereich, wo der Tank war, zu platzieren wäre mir nicht unlogisch erschienen.

 

Beste Grüße

Robert

Hatta doch einige im ehemaligen Tankbereich
(...) in den Bereich, wo der Tank war, zu platzieren wäre mir nicht unlogisch erschienen.

(...)

In #28 ist der neue "Tank" zu sehen.

:rolleyes: jaaaa, stimmt, ist schon sooo lange her. Habe es verdrängt. Tut leid, und klar, macht ja auch Sinn.

Ich sag eh schon nix mehr.

:top:

  • 4 Wochen später...
Fast vier Wochen kein Update! Alter wir wollen Input!
  • Autor

Du willst Input? Kannste haben

5592d3fb8ef85bd8f6d501f14bd24322.jpg

Die Kästen sind lackiert und eingepasst. Aktuell passe ich Kühler an. Der im Bild ist vom Fiat Uno. Ich habe alles angeschnitten was ging und der ist leider trotzdem noch einen Ticken zu groß. Deshalb geh ich jetzt auf einen Motorradkühler. Sollte auch genügen.

Weiterhin habe ich Halter für die zwei Bosch Zusatzwasserpumpen angefertigt und diversen Kleinkram erledigt.

Ich hoffe, du bist nun wieder auf dem aktuellen Stand

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

:top:

Motorradkühler tut, mit Ventilenti.

Mach Dir bei der Platzierung von Kühler, Geschläuch und Ausgleichsgefäß aber Gedanken über die Befüllung und Entlüftung. So ein „umgekehrter“ Syphon mit Luftblase ist ziemlich lästig.

Frag nicht woher ich das weiß …

Wichtig ist v.a. das korrekte Einmessen des Motors. Wenn zu viel Abwärme entsteht stimmen die Parameter im Controller nicht. Das ist so ähnlich wie der Zündzeitpunkt beim Verbrennungsmotor. Normalerweise sollte ein Motorradkühler oder ein PC Kühler mit 1-2 120mm Lüftern ausreichen.
Bekommt die Bremsanlage auch noch eine Vacuumpumpe für den Bremskraftverstärker?
  • 1 Monat später...
  • Autor

Tja mir fällt gerade auf, dass ich schon richtig lange nichts geschrieben habe. Inzwischen ist viel passiert.

Der Umbau auf Saab 900 Achsen mit Handbremswirkung hinten und weniger anfälligen Sätteln ist abgeschlossen. Sitzbank hinten aus dem 900er angepasst. Die Pappkästen oben sind inzwischen durch Blechkästen ersetzt. Ein weiterer Kasten mit Plexiglasdeckel ist gestern fertig geworden. Dort wird die gesamte Steuerelektrik untergebracht. Ich habe tausend kleine Halter gebaut und endöich auch einen Platz für die letzten beiden Batterien im Kofferraum neben der Ladeanlage gefunden. Jetzt erstmal Urlaub und danach geht es in den Endspurt.

64ea458ddf629f4a3e7604ce95fb7468.jpgda3c813180cf92136a71b8344529f9c7.jpgb8dfeddfeafdacf103aa665adbbb65b3.jpg2328c4204239cf61b0f86a5b297f2050.jpga886aa40277ab65358f90c63384f9428.jpgf490b577a1030c6c043dd297c9fbe270.jpg13259790d091380de7e291922a0ef5de.jpg73d6b5002a368aa15f7bc3594ee0a7fc.jpg

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

@totking Wie hast Du den Bremskraftverstärker mit Unterdruck versorgt?
Mit einer Vakuumpumpe von Hella, siehe #44.

Sieht gut aus, toller Fortschritt!

Jetzt wird es langsam voll da vorne. :-)

Mit einer Vakuumpumpe von Hella, siehe #44.

Sorry, hatte ich überlesen... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.