Dezember 16, 20204 j Autor Tatsächlich war das nur meine unterdurchschnittliche iPhone Kamera. Das Display ist aber, wie ich ja erwähnte, deutlich heller als vor der Reparatur. Mein ACC Display hatte nur einen minimalen Pixelfehler, ich hatte es tatsächlich dann vorsorglich mit eingeschickt, und weil eben die Lampen nicht gingen.
Dezember 16, 20204 j [...] leider wurden entgegen der Rechnung nicht alle Lampen getauscht [...] Das hast Du aber hoffentlich zumindest gerügt?
Dezember 16, 20204 j Autor Ja, die Antwort war, dass beim abschließenden Funktionstest alle Lampen funktionierten aber diese beim Transport gerne mal kaputt gehen können. Habe in weiser Voraussicht einen Fall aufgemacht und war erstaunt, wie schnell die Antworten können wenn es um Kohle geht! Jetzt wollen die mir 3 Lampen schicken. Kann ich das selbst überhaupt einfach tauschen? Ich bin mit dem Laden durch, das Mal etwas schief gehen kann oder sich verzögert ist ja eines: ich denke aber allein die lange Wartezeit hätte schon ein kleines Entgegenkommen in irgendeiner Form gerechtfertigt.
Februar 4, 20214 j Autor Nachdem sich der Unfallgegner keiner Schuld bewusst sein will, wird nun eben der Klageweg beschritten! Die Unterdruckpumpe habe ich tauschen lassen, der abgeknickte Schlauch wurde geklebt - leider besteht das Problem mit dem harten Bremspedal beim Kaltstart nach wie vor! Als Nächstes wird dann der Bremskraftverstärker getauscht. Mir geht der Wagen alles in allem immer noch nicht gut genug, lahm, irgendwie träge! Dafür hat er heute um 14:44 auf 240.000 KM gerundet...
Februar 4, 20214 j Mitglied Mir geht der Wagen alles in allem immer noch nicht gut genug, lahm, irgendwie träge!Ist die Wastegatestange ausgehängt?
Februar 4, 20214 j Autor Wenn ich das wüsste! Ich war bei Zimmermann und laut dessen Aussage ist da nichts auffälliges, etwas Falschluft hatte er an dem gescheuerten Schlauch gezogen und für ihn geht der gut genug! Nur ist jeder Saab den ich bisher fuhr besser gegangen, es ist als fährt man gegen einen Widerstand, ich muss quasi im Sportmodus fahren, wenn ich während der Fahrt den Sportknopf deaktiviere merkt man umgehend wie er stockt - das hatte der Graue zum Beispiel gar nichts, der war in der Gasannahme viel direkter und sensibler und quittierte jeden Gasstoß umgehend mit Schub.
Februar 4, 20214 j Nachdem sich der Unfallgegner keiner Schuld bewusst sein will, wird nun eben der Klageweg beschritten! Die Unterdruckpumpe habe ich tauschen lassen, der abgeknickte Schlauch wurde geklebt - leider besteht das Problem mit dem harten Bremspedal beim Kaltstart nach wie vor! Als Nächstes wird dann der Bremskraftverstärker getauscht. Mir geht der Wagen alles in allem immer noch nicht gut genug, lahm, irgendwie träge! Dafür hat er heute um 14:44 auf 240.000 KM gerundet... Cool. Hättest Du es nicht so machen können, dass Du um 24 Uhr auf den Stand rundest? Hoffentlich bekommt El Diablo jetzt nicht soviel Salz ab.
Februar 5, 20214 j Autor Unser bayerischer Sonnenkönig hat doch die nächtliche Ausgangssperre erlassen! Dem Salz der letzten Woche konnte man nur mit gründlicher Komplett- inklusive Unterbodenwäsche begegnen. Mittlerweile ist aber wieder vorübergehend der Frühling in München, zudem bin ich an 2 Stellplätzen dran, kann mich nur noch nicht recht entscheiden ob TG in meiner Wohnungsnähe, oder überdachtes Carport bei meiner Arbeitsstätte. Da ich im Sommer auch öfter mit dem Moped oder dem Radl unterwegs bin wäre es auch kein Nachteil meinen 2. Wagen für Schlechtwetter an der Arbeit abgestellt zu haben.
März 27, 20214 j Autor Ein erfolgreicher Tag: Nachdem ich vergangenen Montag das Gutachten zur Yountimer-Versicherung erhalten habe, den Neuzugang (Vorstellung folgt noch) im selben Zuge angemeldet habe, gab es heute dann endlich den Schlüssel zum TG-Stellplatz. Heute dann habe auch ich es endlich geschafft, El Diablo das AS3 Premium-Sound zu verpassen. Schon genial, dass bei Saab alles vorbereitet ist und selbst in der Dämm-Matte das Muster zum raustrennen vorbereitet ist. Wenn man daran denkt, das bei anderen Herstellern nach meinen Erfahrungen gar nichts vorbereitet ist oder war wenn eben nicht geordert, dann waren die in Trollhättan ihrer Zeit voraus. Der Klang war durch die Erneuerung der Standard-Lautsprecher schon vorher nicht so schlecht, aber es fehlte dann halt doch das Volumen von unten raus - überlege aber tatsächlich noch zusätzlich einen Aktivsubwoofer für untern Sitz oder die Reserverad-Mulde besorge! Das Blaupunkt Bremen MP76 ist zudem erstmal wieder rausgeflogen und das originale Doppel-DIN Gerät nebst Saab-Aux wieder drin, wird dann aber beizeiten durch das Saab Online Pro ersetzt werden.
März 27, 20214 j Autor Alle Pins sind heil geblieben. War im Eisenwarenladen und habe denen genau geschildert was ich brauche, gepasst hat am Ende nichts - glücklicherweise hatte ich dann zufälligerweise genau 6 passende Schrauben für die Tür. Wenigstens jene für die Endstufe waren dann passend.
März 28, 20214 j Heute dann habe auch ich es endlich geschafft, El Diablo das AS3 Premium-Sound zu verpassen. Der Klang war durch die Erneuerung der Standard-Lautsprecher schon vorher nicht so schlecht, aber es fehlte dann halt doch das Volumen von unten raus - überlege aber tatsächlich noch zusätzlich einen Aktivsubwoofer für untern Sitz oder die Reserverad-Mulde besorge! . Der AS3 Verstärker hat einen eingebauten Tiefpassfilter:biggrin: Die Türbleche schön mit Alubutyl auskleiden und dann Axton ATW 16 einbauen:top: Damit hast du richtig viel Bass und solltest keinen Subwoofer mehr benötigen:top: Gruß aus DU
April 4, 20214 j Der AS3 Verstärker hat einen eingebauten Tiefpassfilter:biggrin: Die Türbleche schön mit Alubutyl auskleiden und dann Axton ATW 16 einbauen:top: Damit hast du richtig viel Bass und solltest keinen Subwoofer mehr benötigen:top: Gruß aus DU Mit dem Dämmen hat Du nicht Unrecht. Ohne extra Dämmung können die Türpappen ganz schön mitwackeln. Extra Dämmung ist dann das Sahnehäubchen. [mention=13115]Saabwoofer[/mention] Was für LS hast Du denn in den Türen verbaut? Und wie ist nun der Klang?
April 4, 20214 j Autor Verbaut sind die Originalen Lautsprecher. Hatte noch 4 Stück übrig, wobei eine schon einen Riss in der Sicke hatten. Beim Einbau klangen sie gut, ein wenig Zuviel Bass gab denen aber gleich den Rest, das ist halt was man von alten Lautsprechern beinahe erwarten darf. Jetzt kommen halt auch bei mir entweder die Hifonics oder die Axton - bin mir noch unschlüssig. Mein 9000er braucht im übrigen auch neue Lautsprecher, wenigstens vorne scheppert es doch arg sehr!
April 4, 20214 j Ok, die Hifonics habe ich auch auf der Liste. Weil [mention=16]erik[/mention] die beworben hatte. Die sollen bei meiner Frau in der Limo in die Türen wandern. Ich habe in den Türen "Hertz" verbaut. Ich bin, was den Bass angeht, sehr angetan. Bearbeitet April 4, 20214 j von Richard_
April 22, 20214 j Autor Nachdem ich nun wegen schönen Wetters den kleinen Roten aus dem Winterschlaf geholt habe und mich daran erfreute fing er urplötzlich an im Leerlauf sehr unrund zu laufen, erst nur auf D im Stand, dann auch auf N, dann leider auch beim fahren und zunehmend stärker, so dass ich mich entschied nicht weiterzufahren! Nun stehe ich und warte auf den Schlepper, hat jemand spontan eine Idee?
April 22, 20214 j Autor Die waren laut Zimmermann beim Check im Februar alle in Ordnung, habe mich zum Goetheplatz schleppen lassen, die lesen das morgen aus aber riefen schon beim ersten hören nach der Zündkassetten, bzw. sagte der Meister danach das ist ein typisches Verhalten von günstigen DI-Varianten. Alternativ vermutete er noch die Drosselklappe.
April 22, 20214 j Meine Nase sagt auch DI. Aber das ist reine Vermutung. Ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass es sich im Rahmen hält. Im besten Fall können die einen Fehler auslesen, der Zweifel ausräumt. Hast Du die Dir die DI mal angeguckt? War die "amtlich"? Bearbeitet April 22, 20214 j von Richard_
April 22, 20214 j Das Thema habe ich aktuell beim 9 - 5. KW Sensor getauscht, Zündkerzen und 4 DI‘s durchgetestet. Mit jeder DI läuft er anders. Massekabel am Saugrohr und DK, das bleibt (bei mir) noch übrig. Schmeisst der kleine Rote den die CE- Leuchte? Fehler p0340 + p1312+p1334?
April 23, 20214 j Die ersten Verdächtigen sind immer die Zündkerzen und die DI. Das Dumme ist nur, dass man min. eine zum Gegentesten braucht. Denn es können eben auch das Massekabel am Ansaugrohr, die (Signal-) Leitung auf Pin 9 von der DI zur Trionic, der KWS oder die (innere) Drosselklappen-Verkabelung sein. Wenn man eins nach dem anderen alles in der Werkstatt durchtauschen lässt, ist man schnell bei 1.500,- € - und am Ende wars das Steuergerät... ;)
April 23, 20214 j Autor Wurde vorhin angerufen, die sagen es ist die DI und werden sie tauschen. Kosten belaufen sich auf knapp drei gelbe Scheine. Ärgerlich, aber was soll man machen...?
April 23, 20214 j Autor So ist es, hat ja auch wenig Sinn dann große Experimente einzugehen oder vermeintlich günstigere Teile zu besorgen; wer günstig kauft, kauft halt auch gerne mal doppelt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.