Oktober 15, 20204 j Autor Gaworski hat leider nichts mehr am Lager, zumindest nicht neu. Werde morgen mal bei Zielke nachfragen...
Oktober 16, 20204 j Hey, also der Einfachheit halber würde ich 2 Hülsenmuttern kaufen. Die kennt man ja von Möbeln und es gibt sie in allen Größen. Leider muss man das Gewinde der Seile etwas einkürzen. Danach noch 1 Tropfen Loctite dran und vernünftig einstellen, fertig.
Oktober 16, 20204 j Hey, also der Einfachheit halber würde ich 2 Hülsenmuttern kaufen. Die kennt man ja von Möbeln und es gibt sie in allen Größen. Leider muss man das Gewinde der Seile etwas einkürzen. Danach noch 1 Tropfen Loctite dran und vernünftig einstellen, fertig. [ATTACH]187150[/ATTACH] Von so einer Bastellösung halte ich nichts. Dir ist die Festigkeit der Hülsenmuttern unbekannt, verkleben hindert nicht am verdrehen und nachstellen wird zum Problem.
Oktober 17, 20204 j Naja, eigentlich hat ja Skandix mit der Bastellösung angefangen:laugh: Ich kenne zwar die Festigkeit dieser Hülse nicht aber damit sowas reißt, muss man schon sehr viel Kraft aufwenden. Außerdem gibt es die auch aus Edelstahl und bevor die dann brechen, reißt eher die aufgepresste Kugel vorne vom Stahlseil runter. Und mal ehrlich, wie oft verstellt man was an den Schrauben? Ich hab da noch nie die Handbremse nachstellen müssen, selbst nicht nach erneuern der Bremse.
Oktober 17, 20204 j Naja, eigentlich hat ja Skandix mit der Bastellösung angefangen:laugh: Ich kenne zwar die Festigkeit dieser Hülse nicht aber damit sowas reißt, muss man schon sehr viel Kraft aufwenden. Außerdem gibt es die auch aus Edelstahl und bevor die dann brechen, reißt eher die aufgepresste Kugel vorne vom Stahlseil runter. Und mal ehrlich, wie oft verstellt man was an den Schrauben? Ich hab da noch nie die Handbremse nachstellen müssen, selbst nicht nach erneuern der Bremse. Mach mal was du meinst. Wenn mir jemand ein Auto mit so einer "Lösung" verkaufen würde, würde ich den Wagen sofort zurückgeben. Ich bin jetzt raus hier.
Oktober 17, 20204 j Jetzt sei doch mal nicht so eingeschnappt. Ich hab lediglich nen Lösungsvorschlag genannt. Heißt ja nicht das es jedem gefallen muss...
Oktober 18, 20204 j RBM Performance hat Bremsseile für die alte Achse zumindest im Shop gelistet, ob diese (besser) passen, entzieht sich (noch) meiner Kenntnis: https://www.rbmperformance.com/hand-brake-cable-saab-900-1979-1987-_l_EN_r_44_i_529.html
Oktober 18, 20204 j RBM Performance hat Bremsseile für die alte Achse zumindest im Shop gelistet, ob diese (besser) passen, entzieht sich (noch) meiner Kenntnis: https://www.rbmperformance.com/hand-brake-cable-saab-900-1979-1987-_l_EN_r_44_i_529.html Bei denen sollte man allein schon aus der Erfahrung hier im Forum nicht mal mehr eine Unterlegscheibe bestellen
Oktober 18, 20204 j Orio hat die originalen auch noch neu. Kann man über eine Saab-Werkstatt bestellen. https://portal.orio.com/webapp/wcs/stores/servlet/SearchDisplay?storeId=11901&catalogId=10051&langId=-3&beginIndex=0&searchSource=Q&sType=SimpleSearch&resultCatEntryType=2&showResultsPage=true&pageView=detailed&removeFiltersOg=ALL&searchTerm=8937898
Oktober 19, 20204 j Autor Hm...nach Aussage von Zielke ( Saab-Niederlassung in Lübeck ), der mit Orio eigens Rücksprache hielt, sind das leider genau die mit dem falschen Gewinde, und zugleich in der Tat die einzigen, die noch am Markt sind...und wenn da hundertmal "original" draufsteht... Seiner Aussage nach gehört Orio zu irgendeinem Chinesischen Unternehmen ( die heißen "Näx" oder so ähnlich ), und die würden letzten Endes vorgeben, was wie und wo produziert wird. Er hat den Hersteller auf die Inkompatibilität hingewiesen, und erhielt als Antwort sinngemäß: "interessiert uns nicht, wir stellen unsere Ware her, wie wir es für richtig halten, basta!" Hier erübrigt sich jeder Kommentar... In meinem konkreten Fall habe ich mich dazu entschlossen, Sirko´s Angebot anzunehmen, mir zwei Langmuttern unter Zuhilfenahme von Langmuttern aus dem Baumarkt anzufertigen, die dann auf die Regelgewinde passen, mit Aufrechterhaltung der Stopp-Funktion. Ich fürchte, derzeit gibt es keine andere Möglichkeit, als zu improvisieren und den Kram selbst anzufertigen...oder anfertigen zu lassen... Bearbeitet Oktober 19, 20204 j von Pink Floyd
Oktober 19, 20204 j ...Nachbaukupplungsleitungen... Da habe ich Stahlflex von Spiegler verbaut. Passt, funktioniert.
Oktober 19, 20204 j Was ist mit diesem ATE-Seil, hat Feingewinde an der Gewindestange, die Länge der Stange ist auch angegeben, lieferbar ist es auch: https://web.tecalliance.net/ate/de/parts/3/24.3727-1101.2/detail?query=8937898&numberType=1&oe=8937898&groups=124#@brc/search:Suche%2520nach%2520Beliebiger%2520Nummer%25208937898;mandator:ate;query:8937898;groups:124;brands:3;pf:2;page:0/detail:24.3727-1101.2;brandId:3;articleNo:24.3727-1101.2;mandator:ate;query:8937898;numberType:1;oe:8937898;groups:124
Oktober 19, 20204 j Pro Seite: 1 passende Hülse, 2 passende Muttern zum Gewinde...einstellen und kontern. Hat mit Basteln nichts zu tun, andere Autos haben das so original verbaut. Teilweise sogar mit einer Alu-Hülse. Das ist eine Feststellbremse!...und nicht die Betriebsbremse. Wenn sogar passende Muttern zum Seil mitgeliefert werden, dann ist es sogar genau so gewollt.
Oktober 19, 20204 j Pro Seite: 1 passende Hülse, 2 passende Muttern zum Gewinde...einstellen und kontern. Hat mit Basteln nichts zu tun, andere Autos haben das so original verbaut. Teilweise sogar mit einer Alu-Hülse. Das ist eine Feststellbremse!...und nicht die Betriebsbremse. Wenn sogar passende Muttern zum Seil mitgeliefert werden, dann ist es sogar genau so gewollt. Die "Handbremse" hat eine weitere Funktion.......... Zitat: Kraftfahrzeuge müssen zwei voneinander unabhängige Bremsanlagen haben oder eine Bremsanlage mit zwei voneinander unabhängigen Bedienungseinrichtungen, von denen jede auch dann wirken kann, wenn die andere versagt. 2Die voneinander unabhängigen Bedienungseinrichtungen müssen durch getrennte Übertragungsmittel auf verschiedene Bremsflächen wirken, die jedoch in oder auf derselben Bremstrommel liegen können. https://www.steuernetz.de/gesetze/stvzo-1/41 Die o.a. vorgeschlagene Lösung ist nicht praktikabel! Wo knapp eine Mutter zu plazieren ist wird keine Zweite Platz finden. Das Feingewinde bim Original wird auch seinen Sinn haben. Wie geschrieben wurde....die Seile sind zu kurz. In der Not möchte ich mich auf die 2. Betriebsbremse verlassen können. Bearbeitet Oktober 19, 20204 j von SAABOTÖR
Oktober 19, 20204 j [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Du hast schon eine 2-Kreis-Bremsanlage...also ist schon eine Funktion der Betriebsbremse zu 50% gewährleistet, wenn ein Kreis ausfällt. Da kann die Feststellbremse auch nur noch 25% dazu packen...maximal...weil wir ja diagonal-Kreise haben. ......................... Und wenn die Seile zu kurz sind...dann sind sie eben nicht passend. Aber so habe ich das Problem nicht aufgegriffen!!! Ob Feingewinde oder normal metrisch...da sehe ich kein Problem. Weder bei der Einstellungsmöglichkeit, noch der Festigkeit/Haltbarkeit der Verbindung. ............................. Gerissene Seile kenne ich nur direkt aus der Werkstatt...bei der HU auf dem Bremsenprüfstand vom Prüfer kaputt gemacht.
Oktober 19, 20204 j [mention=282]der41kater[/mention] Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben.
Oktober 19, 20204 j [mention=282]der41kater[/mention] Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben. Man muss dir also Recht geben, um Philosoph zu sein?
Oktober 19, 20204 j Och nöö...werden wir wieder persönlich??? Dann doch bitte per PN, [mention=4565]SAABOTÖR[/mention]
Oktober 19, 20204 j Autor [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] ......................... Und wenn die Seile zu kurz sind...dann sind sie eben nicht passend. ... Ob Feingewinde oder normal metrisch...da sehe ich kein Problem. Weder bei der Einstellungsmöglichkeit, noch der Festigkeit/Haltbarkeit der Verbindung. ... Genau, sie sind nicht passend, und da liegt der Hund begraben: Derzeit sind keine passenden Handbremsseile lieferbar, siehe #35... Wir haben es mit einem Fabrikationsfehler zu tun, den zu beheben der Hersteller sich verweigert... Selbst wenn die hinteren Gewindestangen länger wären, würden aufgrund des Regelgewindes die originalen Langmuttern nicht draufpassen, womit die Stopp-Funktion nicht mehr gegeben wäre. Das wurde bei Saab ja nicht ohne Grund so und nicht anders konstruiert...
Oktober 19, 20204 j Genau, sie sind nicht passend, und da liegt der Hund begraben: Derzeit sind keine passenden Handbremsseile lieferbar, siehe #35... Wir haben es mit einem Fabrikationsfehler zu tun, den zu beheben der Hersteller sich verweigert... Selbst wenn die hinteren Gewindestangen länger wären, würden aufgrund des Regelgewindes die originalen Langmuttern nicht draufpassen, womit die Stopp-Funktion nicht mehr gegeben wäre. Das wurde bei Saab ja nicht ohne Grund so und nicht anders konstruiert... Man könnte ja selbstsichernde Muttern nehmen. Aber wenn die Länge nicht ausreichend ist, hilft das auch nicht
Oktober 19, 20204 j Och nöö...werden wir wieder persönlich??? Dann doch bitte per PN, [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Gerne
Oktober 19, 20204 j Konkrete Frage! Ist das Seil zu kurz, die Hülle zu lang, oder das Gewindestück zu kurz??? Mal von der Gewindesteigung völlig losgelöst. Ich persönlich lege mir das alte Teil neben das neue Teil, bevor ich es einbaue. Wenn es insgesamt kürzer ist...dann kann es niemals passen. Ist nur das lange Gewinde ein paar Zentimeter kürzer, muß man eben mit zwei Kontermuttern arbeiten und auf die originale Hülsenmutter mit den Ausbuchtungen verzichten. Dann wird eben mit der Kontermutter eine Verstellung der Einstellmutter verhindert. Angeblich werden ja passende Muttern mitgeliefert...also sollte man damit auch zurechtkommen. ................. Was ich mir noch vorstellen kann, wäre der Umstand, alte Bremse im 99 und 900 haben auch unterschiedliche Seile. Der Vorderwagen vom 900 ist ja nun mal ein bißchen länger... Zitat von [mention=491]Pink Floyd[/mention] Selbst wenn die hinteren Gewindestangen länger wären, würden aufgrund des Regelgewindes die originalen Langmuttern nicht draufpassen, womit die Stopp-Funktion nicht mehr gegeben wäre. Das wurde bei Saab ja nicht ohne Grund so und nicht anders konstruiert... Und dies hat der Hersteller nun geändert. Kürzere Gewindestangen, anderes Gewinde und neue Muttern...zum kontern. SO HABE ICH es verstanden. Aber vielleicht ist auch das Seil zu kurz...und tatsächlich für nix zu gebrauchen. Das geht aber bisher aus den Beiträgen nicht hervor, wo der Haken nun wirklich ist. Da es ja angeblich nichts anderes, vergleichbares gibt...muß man mit dem Material arbeiten, was man bekommen kann.
Oktober 19, 20204 j Die Seile selbst sind lang genug bzw. genauso lang wie die alten Seile. Aber die originale Mutter greift deutlich früher und hat die Arretierfunktion deutlich hinter dem Ende der Gewindestange. Sieht man recht gut auf dem einen Bild am Anfang des Threads. Aber wie gesagt, das bau ich für Marcus jetzt um und dann ist auch gut.
Oktober 19, 20204 j Auf den Fotos erkenne ich eher, daß die Gewindestangen lang genug sind, aber die Seile selber zu kurz. Beziehungsweise die Hüllen zu lang. Das kann man allerdings erst richtig sehen, welches Längenverhältnis da nicht passt, wenn man alt gegen neu direkt nebeneinander vergleicht. Auf die Rasten-Muttern wollte man ja anscheinend eh verzichten, da ein anderes Gewinde (Steigung) verwendet wurde. [mention=9887]totoking[/mention] Was willst Du da passend machen? Wenn Du die Konsole versetzt, wird das Seil immer noch nicht länger! Man könnte nur die Zughülle etwas einkürzen. Aber die Enden sind verpresst. Erzähl mal mehr, was und wie Du es bewerkstelligen willst.
Oktober 20, 20204 j Autor Konkrete Frage! Ist das Seil zu kurz, die Hülle zu lang, oder das Gewindestück zu kurz??? Mal von der Gewindesteigung völlig losgelöst. Ich persönlich lege mir das alte Teil neben das neue Teil, bevor ich es einbaue. Wenn es insgesamt kürzer ist...dann kann es niemals passen. Ist nur das lange Gewinde ein paar Zentimeter kürzer, muß man eben mit zwei Kontermuttern arbeiten und auf die originale Hülsenmutter mit den Ausbuchtungen verzichten. Dann wird eben mit der Kontermutter eine Verstellung der Einstellmutter verhindert. Angeblich werden ja passende Muttern mitgeliefert...also sollte man damit auch zurechtkommen. ................. Was ich mir noch vorstellen kann, wäre der Umstand, alte Bremse im 99 und 900 haben auch unterschiedliche Seile. Der Vorderwagen vom 900 ist ja nun mal ein bißchen länger... Zitat von [mention=491]Pink Floyd[/mention] Selbst wenn die hinteren Gewindestangen länger wären, würden aufgrund des Regelgewindes die originalen Langmuttern nicht draufpassen, womit die Stopp-Funktion nicht mehr gegeben wäre. Das wurde bei Saab ja nicht ohne Grund so und nicht anders konstruiert... Und dies hat der Hersteller nun geändert. Kürzere Gewindestangen, anderes Gewinde und neue Muttern...zum kontern. SO HABE ICH es verstanden. Aber vielleicht ist auch das Seil zu kurz...und tatsächlich für nix zu gebrauchen. Das geht aber bisher aus den Beiträgen nicht hervor, wo der Haken nun wirklich ist. Da es ja angeblich nichts anderes, vergleichbares gibt...muß man mit dem Material arbeiten, was man bekommen kann. Du kannst da aber keine Kontermutter mehr draufschrauben, da die mitgelieferten Muttern gerade mal 2 oder 3 Gewindegänge raufgehen...da ist kein Platz mehr für eine weitere Mutter! Außerdem wären dann ja auch jeweils 2 Muttern im Paket gewesen... Wir drehen uns jetzt mittlerweile nur noch im Kreis...macht keinen Sinn... Sirko fertigt jetzt etwas passendes an, fertig! Habe mich ja auch bereits dahinter geklemmt und ein paar Telefonate geführt: wie ich in #35 bereits schrieb, ist der Hersteller nicht gewillt, den Fehler abzuändern... Nun ist halt unser Improvisationsvermögen gefragt...Natürlich ist das schon blöd, aber was willste denn machen...? Bearbeitet Oktober 20, 20204 j von Pink Floyd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.