Veröffentlicht Oktober 7, 20204 j Hallo zusammen! Zu Beginn meiner Forumsaktivität hatte ich ein Projekt begonnen welches dann zum Glück in der Planungsphase wieder gestoppt wurde ( falsche Papiere und div. negative Einträge in der FZ Datenbank...). Für mich war das Thema 9-5 Kombi dann eigentlich erledigt. ..dachte ich. Nun wurde mir ein 9-5 Kombi 2,3 Automat mit einer wirklich guten beigen Innenausstattung (Sitze keine Risse,Türverkleidungen o.k, Himmel passt), Zubehör-Alus, Getriebe Top, Karosserie bunt (grün/blaumet.), org. Einparkhilfe, Harman Kardon Sound und prominenter Vorbesitzer (ist in Österreich eine Musiklegende). Manko: NEBELMASCHINE, Turbo und ich schätze das die Kolbenringe auch ein Thema sind. Eigentlich wollte ich schlachten und basta nur: das Ding ist zu 95% rostfrei (Schwellerspitzen wie aus der Fabrik, Radläufe alles gut). Ich überlege eine Rettung. Was würdet ihr machen? LG Draken
Oktober 7, 20204 j Wenn ich Zeit und Geld genug hätte und einen Ort an welchem ich das alles machen könnte und wenn ich vor allem richtig Lust dazu hätte ……… Warum nicht ……??………… Gruß, Thomas
Oktober 7, 20204 j Autor Da Auto selber wäre zum Nulltarif zu haben. Platz würde möglich sein, die Aero-Felgen und ein neuwertiger Turbo liegen im Regal. Werde mal Fotos machen und nachdenken ... wäre dann der 7te Saab im Fuhrpark
Oktober 7, 20204 j Da Auto selber wäre zum Nulltarif zu haben. Platz würde möglich sein, die Aero-Felgen und ein neuwertiger Turbo liegen im Regal. Werde mal Fotos machen und nachdenken ... wäre dann der 7te Saab im Fuhrpark Also was hindert Dich?………… Gruß, Thomas
Oktober 7, 20204 j Tja, das ist leider ein echtes Dilemma. Bei einem Freund von mir ist das genau so. - wirtschaftlich rechnet dich das nicht, und wenn du schon 6 Autos hast, ist das eher Ballast. So geht es aber leider vielen Autosammlern, nicht nur Saab Fahrern. VG Frank
Oktober 7, 20204 j Um und für jeden guten 9-5 lohnt sich's, und das, was schwerlich mal eben wiederherzustellen ist (guter Grundzustand, wirkliche Rostarmut, nicht verlebt und verbraucht), scheint der da zu haben. Schlachten wäre unangemessen, dafür können schlechtere herhalten (und haben das auch schon viel getan und tun das - Gebrauchtteile für den 9-5 gibt's grad massig, weil der Insgesamtwert der Autos derzeit so niedrig ist). Technik lässt sich m.E. "immer" wieder herstellen, der Rest ist ganz viel mehr abhängig von der Zuwendung, bisherigem Umgang, Neubestellung etc.
Oktober 7, 20204 j Wenns nur das ist... ;) Ich würde zuerst mal den Turbo tauschen und den Ladeluftkühler von Öl befreien. Das ist eine sehr überschaubare Erstmaßnahme. Ölwanne und Ölsieb gehören selbstverständlich dazu. Erst dann würde ich an die Maschine ran, falls er dann noch nebeln sollte. Ab 200 tkm Laufleistung lohnt sich allerdings auch die Überlegung einer präventiven Generalüberholung der Maschine mit Pleuel-, Kurbelwellen- und Ausgleichswellenlagern, Steuerkette, Ventilschaftdichtungen, ggf. neue Kolbenringe (dann aber unbedingt die Zylinder hohnen = anrauhen, sonst laufen die neuen Ringe nur unzureichend ein). Wenn aber die Kompression stimmt und der Motor nur mit neuem Turbo erst mal unauffällig läuft, kann man das natürlich auch auf die lange Bank schieben. Maßgeblich für mich wäre nicht die Technik, sondern der sonstige Zustand, Zustand, Zustand - und der scheint ja gut zu sein.
Oktober 7, 20204 j Autor Um und für jeden guten 9-5 lohnt sich's, und das, was schwerlich mal eben wiederherzustellen ist (guter Grundzustand, wirkliche Rostarmut, nicht verlebt und verbraucht), scheint der da zu haben. Schlachten wäre unangemessen, dafür können schlechtere herhalten (und haben das auch schon viel getan und tun das - Gebrauchtteile für den 9-5 gibt's grad massig, weil der Insgesamtwert der Autos derzeit so niedrig ist). Technik lässt sich m.E. "immer" wieder herstellen, der Rest ist ganz viel mehr abhängig von der Zuwendung, bisherigem Umgang, Neubestellung etc. Da ist mein Problem .... Naja verlebt ist er schon etwas, 2 grüne Kotflügel und Beifahrertür. Ich neige leider zum Carhording... aber Saab-Bezogen weil ich in jedem Auto nur das positive sehe. Außerdem würde Er eine Lücke in meiner Baureihen/Karosserievariante schließen. Je mehr ich darüber nachdenke wäre es auch die ideale Basis mal was neues zu machen. So in Richtung vorne um 4cm tiefer, blau matt foliern.... halt dezent und rückbaubar.. BSR Auspuffanlage, Aeroschweller/Lippe..
Oktober 7, 20204 j Mach es zu deinem Projekt. Falls du dich nicht entscheiden kannst, gib meine Kontaktdaten weiter.
Oktober 7, 20204 j Autor Wenns nur das ist... ;) Ich würde zuerst mal den Turbo tauschen und den Ladeluftkühler von Öl befreien. Das ist eine sehr überschaubare Erstmaßnahme. Ölwanne und Ölsieb gehören selbstverständlich dazu. Erst dann würde ich an die Maschine ran, falls er dann noch nebeln sollte. Ab 200 tkm Laufleistung lohnt sich allerdings auch die Überlegung einer präventiven Generalüberholung der Maschine mit Pleuel-, Kurbelwellen- und Ausgleichswellenlagern, Steuerkette, Ventilschaftdichtungen, ggf. neue Kolbenringe (dann aber unbedingt die Zylinder hohnen = anrauhen, sonst laufen die neuen Ringe nur unzureichend ein). Wenn aber die Kompression stimmt und der Motor nur mit neuem Turbo erst mal unauffällig läuft, kann man das natürlich auch auf die lange Bank schieben. Maßgeblich für mich wäre nicht die Technik, sondern der sonstige Zustand, Zustand, Zustand - und der scheint ja gut zu sein. Ja das sind natürlich die ersten Schritte und dann wird man sehen. Und wie ich das Einschätze werde ich während dieser Arbeit dann noch mehr Bindung zu Auto aufbauen und..... naja mein Therapeut hat aufgeben:tongue: Autoholismus ist nicht heilbar !
Oktober 7, 20204 j Autor Mach es zu deinem Projekt. Falls du dich nicht entscheiden kannst, gib meine Kontaktdaten weiter. ...Aber ich kauf doch nix bei Hornbach .. Mach ich ......
Oktober 7, 20204 j Autor Tja, das ist leider ein echtes Dilemma. Bei einem Freund von mir ist das genau so. - wirtschaftlich rechnet dich das nicht, und wenn du schon 6 Autos hast, ist das eher Ballast. So geht es aber leider vielen Autosammlern, nicht nur Saab Fahrern. VG Frank Ja richtig affig.... Zum Thema Wirtschaftlichkeit: Auf Grund meines Ex-Berufes (welcher für mein Krankheitsbild in Bezug von Autos verantwortlich ist) hab ich schon wirklich viele Autos besessen... also mit Zulassung und in Betrieb: Seit ich dem Saab-Virus verfallen bin und 6 Autos angemeldet mit Pickel (TÜV/HU jährlich mit Aufkleber am Auto) habe. Das Kostet mich das nur 1/3 mehr wie ein 3-4Jähriger Mittelklasse Wagen mit den übliche laufenden Kosten Natürlich haben wir in der Alpenrepublik das Wechselkennzeichen welches uns ermöglicht 1 Fahrzeug (die KW stärksten davon Versicherung/Steurer) zu zahlen und zu diesem KZ dann noch weitere 2 zusätzlich mitlaufen zulassen. Auch nicht zuträglich für eine Entscheidung ...eher eine Erleichterung das zu tun. Bearbeitet Oktober 7, 20204 j von Draken75
Oktober 8, 20204 j Hallo zusammen! Zu Beginn meiner Forumsaktivität hatte ich ein Projekt begonnen welches dann zum Glück in der Planungsphase wieder gestoppt wurde ( falsche Papiere und div. negative Einträge in der FZ Datenbank...). Für mich war das Thema 9-5 Kombi dann eigentlich erledigt. ..dachte ich. Nun wurde mir ein 9-5 Kombi 2,3 Automat mit einer wirklich guten beigen Innenausstattung (Sitze keine Risse,Türverkleidungen o.k, Himmel passt), Zubehör-Alus, Getriebe Top, Karosserie bunt (grün/blaumet.), org. Einparkhilfe, Harman Kardon Sound und prominenter Vorbesitzer (ist in Österreich eine Musiklegende). Manko: NEBELMASCHINE, Turbo und ich schätze das die Kolbenringe auch ein Thema sind. Eigentlich wollte ich schlachten und basta nur: das Ding ist zu 95% rostfrei (Schwellerspitzen wie aus der Fabrik, Radläufe alles gut). Ich überlege eine Rettung. Was würdet ihr machen? LG Draken Wieviele km hat der gelaufen?
Oktober 8, 20204 j Manko: NEBELMASCHINE, Turbo und ich schätze das die Kolbenringe auch ein Thema sind. Bei meinem „Raucher“ waren es neben dem Lader die Ventilschaftdichtungen. Schweizer Auto mit 270tkm, und billigen Öl am Laufen gehalten.
Oktober 9, 20204 j Autor Wieviele km hat der gelaufen? 280.000 km. Wird am Wochenende vom derzeitigen Standort abgeholt und in meine Schrauber-Halle verbracht. Dann mal das Thema Nebelmaschine evaluieren. Wenn das überschaubar ist werde ich das Ding retten .... also erstmal vom Siff befreien und einlagern, Teile horten und loslegen . Bearbeitet Oktober 9, 20204 j von Draken75
Oktober 9, 20204 j 280.000 km. Wird am Wochenende vom derzeitigen Standort abgeholt und in meine Schrauber-Halle verbracht. Dann mal das Thema Nebelmaschine evaluieren. Wenn das überschaubar ist werde ich das Ding zu retten .... also erstmal vom Siff befreien und einlagern, Teile horten und loslegen . Hört sich nach einem guten Plan an……………… Gruß, Thomas
Oktober 9, 20204 j also erstmal vom Siff befreien und einlagern, Teile horten und loslegen . Das Verfahren kommt mir bekannt vor ;)
Mai 2, 20232 j Autor Hab es nun getan: 2005 Aero Automatik, optischer Pflegefall, technisch O.K. , 300.000 auf der Uhr, Motor ca.75.000km, ...... macht Spaß
Mai 2, 20232 j Autor Auf dem Zettel steht vorab mal: Fahrersitz verschlissen ...nicht elektrisch... Kopfstütze hat Farbverlust ...Pomade des Vorbesitzers?... Challange !!, diese verfluchte Parrot entfernen, Außenspiegel-Restauration, PDC instand setzen, Innenraumbeleuchtung Kofferaum, Wählkulisse Automatik tauschen da gebrochen...irgend ein Depp hat ALLE Haltelaschen auf dem weisen Teil abgebrochen um die Jalousiezu tauschen... div. Schalterbeleuchtungen wechseln, am Airbag löst sich die äußere Schicht, Scheinwerfer aufbereiten. Hab schon mal locker 3 Eimer voll mit Müll..Ricola´s, Pommes, Siff, Laub, Steine udgl. entfernt, die Cola-Explosion und den Cheeseburger (Happymeal???) unter dem Beifahrersitz eleminiert und das GANZE Auto innen mit Polsterschaum bearbeitet. Jetzt ist er innen deutlich heller und kann meine Tochter mitfahren ohne dazu kotzen zu müssen Irgend wann hat der Vorbesitzer die OE Naviantenne gegen ein OE Dummy getauscht....erst nach dem der Himmel nass und verschimmelt war .... werde da was basteln ... auch wenn das Denso Museumsqualität hat, will ich es funktionierend haben. Im Finale überlege ich einen Farbangleich der Außenhaut in einem einheitlichen Farbton da derzeit die Frontstange, linker Kotflügel, rechte Spiegelkappe jeweils ein "anderes" 279 haben. Positiv sind die 4 Monate alten Dunlop´s auf verkratzten aber rund laufenden OE Felgen und eine nachweisbare Historie mit Unmengen Rechnungen ....(nur 2 von einer Waschstraße ).... Auto ist mit dem Händler aus 2ter Hand. LG Draken
Mai 2, 20232 j Autor Ach ja: Diesmal war der Vorbesitzer ein "Normalo" Bearbeitet Mai 2, 20232 j von Draken75
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.