Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute

 

Ich habe vor einer Woche bei meinem 9000 die gesamte Ausstattung von Velours auf Leder mit Holzarmatur von einem Schlachtfahrzeug umgebaut. Also alles, Vom Teppich angefangen, den Sitzen, Verkleidungen, Armaturenbrett, Mittelkonsole, komplette Konsole, Türpappen usw. Da war war das Cockpit blank. Die Batterie natürlich abgeklemmt. Nachher alles wieder zusammengebaut und jetzt hab ich das Problem, dass der Schalter für die Nebelschlussleuchte zwar leuchtet, aber nicht funktioniert. Andere Schalter wiederum funktionieren, sind aber dunkel. Das Licht im Handschuhfach geht auch nicht. Sind das einfach nur Kontaktprobleme oder hab ich da was falsch gemacht? Irgendwie bei der Elektronik was nicht beachtet oder so?

Vielen Dank im voraus.

Schalter gehen auch mal kaputt, versuche es doch mal mit einem Ersatz
  • Autor
Hab ich gemacht. Hab von allen, bei denen es der Fall war ( ohne Funktion oder keine Schalterbeleuchtung) allerdings gebrauchte gekauft und es war alles genauso wie vorher. Oder soll ich mal ganz neue Schalter kaufen? Oder zumindest mal einen. Weil die müssen ja eigentlich funktionieren.
  • Moderator
Und vor deiner Aktion hat (fast) alles funktioniert? Dann sieht das ja doch nach einem Fehler bei der Montage aus, gerade wenn so viele Stellen zugleich betroffen sind - wo der liegen könnte, wo es da eine typische Falle gäbe, vermag ich dir aber nicht zu sagen, weil ich selbst an der Stelle noch nicht aktiv war, da müsstest du die Arbeitsschritte nochmal (zunächst) in Gedanken durchgehen...
  • Autor
Nee. Auch nicht alles. Die Nebelschlussleuchte aber schon. Wobei ich mir nicht sicher bin, weil man die ja nicht so oft nutzt. Nicht leuchtende, aber funktionierende Schalter hatte ich vorher schon. Es sind aber 2/3 dazugekommen. Oder geben die Lämpchen so schnell auf beim rumbasteln? Vielleicht Klemm ich nochmal die Batterie ab und wieder an? Achso und Kontaktspray hab ich auch schon versucht, nix.
  • Autor

Ok. Habe zur Gegenprobe einen neuen Schalter bestellt. Muss in einer Woche sowieso zur Werkstatt, dann spreche ich das mal an. Hab nicht die Möglichkeit und Erfahrung es selber zu machen. Aber danke für die Hilfe.

 

Eine andere Frage. Passen die Lenkräder späterer Baujahre auch in Baujahr 1992? Also zum Beispiel ein Lenkrad mit Holz aus dem Baujahr 1997. Die Form an sich ist gleich.

..

Eine andere Frage. Passen die Lenkräder späterer Baujahre auch in Baujahr 1992? Also zum Beispiel ein Lenkrad mit Holz aus dem Baujahr 1997. Die Form an sich ist gleich.

Lenkräder sind von der "Passung" in allen 9000ern kompatibel. Einziger Unterschied: Airbag.

  • Autor
Ok. Die Airbagform ist auch gleich. Also sollte es passen oder?

Airbag im MY92 und MY 97 sollen gleich sein?

Glaub ich nicht.

Lenkrad mit 4 Speichen oder mit 3 Speichen???

  • Autor
4 Speichen. Das wie im oberen Bild hab ich und das im unteren Bild würde ich gerne haben

Saab-9000-Klassiker-des-Tages-560x373-46372ccbf986d5b9.jpg.648d596930c2e20e8590e86040cff21e.jpg

saab_9000_1997_ratt.thumb.jpg.98cb63b2f00a4acbf167b083f213b51b.jpg

Sorry! :smile: Lenkrad und Airbag passt.

Aber willst Du wirklich das bißchen Holz im Innenraum haben???...oder baust Du noch mehr Holz ein?

Wäre sonst echt stylistisch total daneben.

...

Ich persönlich finde die Lenkräder mit zwei Materialien nicht so dolle.

Ich mag lieber 100% Griffigkeit vom Leder, wie das glatte Zeug beim Umgreifen.

  • Autor
Habe einen scarabäus grünen 9000er mit beiger Ausstattung, Arizona Beige Ledersitze und Holzarmatur. Denke dass es optisch gut dazu passen würde. Aber ich überlege es mir noch. Wollte nur mal wissen ob das geht mit den neueren Lenkrädern.

Die Nabenaufnahme, Schalter-Positionsrücknahme und Hupe, etc ist passend.

Ich war mir echt nicht sicher, ab wann die Lenkräder geändert wurden.

Meine MY94 hatten noch einzelne Hupenknöpfe rechts und links und keinen beweglichen Pralltopf als Hupenknopf.

Und daher auch einen anders geformten Airbag.

Da verwette ich meinen Hintern drauf.

 

Darum: Meine Frage...hast Du einzelne Hupenknöpfe?

Wenn ja, passt DEIN jetziger Airbag nicht in das Holz-Lenkrad.

Und da käme die zweite Frage: ist das Lenkrad ohne Airbag oder mit Airbag zu kaufen.

 

MY92 hatte noch das System mit den Front-Sensoren im Motorraum...die jüngeren konnten darauf verzichten.

Pauschal sollten die Airbags kompatibel sein, da die Zünd-Mechanismen immer mit denselben Widerständen arbeiten.

(da haben sich die paar Hersteller wohl mal drauf geeinigt, immer mit demselben gleichen Widerstand zu arbeiten).

Egal ob Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Gurtstraffer, etc...die Zünder haben alle denselben Widerstand.

Aber die Paßform ist dann anders.

 

Wo stammen die Fotos her???

Original von Deinem Auto?...oder aus dem Schlachter???

Fahrgestellnummer wäre vielleicht hilfreich. Der letzte Buchstabe vor den letzten Zahlen reicht.

S-95

Q-nicht vergeben, wegen der Null

R-94

P-93

O-nicht vergeben, wegen der 0

N-92

  • Autor

Also meins hat keine einzelne Hupenknöpfe. Ein großer Topf zum reindrücken.

Die Bilder sind aus dem Internet, kann morgen richtige von meinem Auto machen.

Meiner ist Baujahr 7.1992, also MY 1993 richtig?

Die Fahrgestellnummer ist:

YS3CC65B7P1020096

Dann wurde das Lenkrad schon mal umgebaut.

Anders kann ich es mir nicht erklären.

Schön für Dich, dann passt alles zusammen...Lenkrad und Airbag.

[mention=282]der41kater[/mention] - war schneller

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.