November 10, 20204 j B204 gabs auch im 9-3. Weiß aber nicht, ob Hirsch damals da auch schon was im Angebot hatte. Natürlich, Step 1 222PS
November 10, 20204 j Der Anni war sicherlich kein B204. 215PS war Hirsch Step 1 B205E Mit Sicherheit ist das ein B204. 98er 9000, 410.000km. Wagen war auch hier aus dem Forumskreis.
November 10, 20204 j Bremswirkung erzielt man durch Pedaldruck. ich lese immer wieder, das die Anlage zu schwach wäre. Aber keine Erfahrungen, ab wann diese originale Bremse wirklich am Ende ist. Ratterndes Bremspedal und Aufprall. Zumal die Reifen den Kontakt zwischen Fahrbahn und Rädern herstellen. ... Entweder hat hier noch nie ein User wirklich die Notbremsung gemacht, oder nie darüber geschrieben. die paar PS mehr machen den Kohl nicht fett. da kommt die originale Bremse bestens mit zurecht. Latsch mal ordentlich ins Pedal...bis es rattert. Macht man nicht...weil wir ja die Kisten tragen und nicht fahren. Mach das mal...und die Bremswirkung wird Staunen verursachen. Den 9 5 mit den kleinen Bremsen kriegst Du mit egal wieviel Pedaldruck bei hoher Ausgangsgeschwindigkeit nicht mehr an die Blockiergrenze, auch mit niegelnagelneuen Bremsen nicht (in meinem Erfahrungsfall rundum ATE inkl. Beläge). Ob der Zustand bei 160, 180 oder erst 200 eintritt, habe ich dabei nicht ausgestestet. Die im 9³ I verbauten Bremsen (ich glaub auch 288mm, also die gleichen, wie die 'kleinen' 9-5 Bremsen) wirken bei bzw. wegen 300 kg weniger Masse deutlich kräftiger. Zumindest hatte ich im 902 Turbo wie im 9³I Turbo noch nie das Gefühl, dass mir der Bremsweg ausginge - im Gegensatz zum 9-5.
November 10, 20204 j Den 9 5 mit den kleinen Bremsen kriegst Du mit egal wieviel Pedaldruck bei hoher Ausgangsgeschwindigkeit nicht mehr an die Blockiergrenze, auch mit niegelnagelneuen Bremsen nicht (in meinem Erfahrungsfall rundum ATE inkl. Beläge). Ob der Zustand bei 160, 180 oder erst 200 eintritt, habe ich dabei nicht ausgestestet. Die im 9³ I verbauten Bremsen (ich glaub auch 288mm, also die gleichen, wie die 'kleinen' 9-5 Bremsen) wirken bei bzw. wegen 300 kg weniger Masse deutlich kräftiger. Zumindest hatte ich im 902 Turbo wie im 9³I Turbo noch nie das Gefühl, dass mir der Bremsweg ausginge - im Gegensatz zum 9-5. Hm, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das würde ich gerne mal live ansehen.
November 10, 20204 j Mit Sicherheit ist das ein B204. 98er 9000, 410.000km. Wagen war auch hier aus dem Forumskreis. Wir sind im 9-3 I Forum - da war Anni B205E, beim 9k richtig B204 Korrektur zu Step 1B205E - 210PS Bearbeitet November 10, 20204 j von Jake.Elwood
November 10, 20204 j klar hab es Hirsch für den 902 und 9000, da stand aber nicht Hirsch drauf und dran. Ist das diesem Forum vergessen gegangen?
November 10, 20204 j Den 9 5 mit den kleinen Bremsen kriegst Du mit egal wieviel Pedaldruck bei hoher Ausgangsgeschwindigkeit nicht mehr an die Blockiergrenze, auch mit niegelnagelneuen Bremsen nicht (in meinem Erfahrungsfall rundum ATE inkl. Beläge). Ob der Zustand bei 160, 180 oder erst 200 eintritt, habe ich dabei nicht ausgestestet. Die im 9³ I verbauten Bremsen (ich glaub auch 288mm, also die gleichen, wie die 'kleinen' 9-5 Bremsen) wirken bei bzw. wegen 300 kg weniger Masse deutlich kräftiger. Zumindest hatte ich im 902 Turbo wie im 9³I Turbo noch nie das Gefühl, dass mir der Bremsweg ausginge - im Gegensatz zum 9-5. Ist jetzt vielleicht etwas OT. Für den 9-5 gibt es vorne serienmäßig sogenannte 15" (288mm) oder 16" (308mm) Bremsen. Bei den Bremsen sind identische Bremssättel (ATE) und Beläge verbaut. Der einzige Unterschied ist das die Bremsbeläge ca. 10mm weiter aussen auf die Bremsscheibe greifen. Einen großen Unterschied in der Bremsleistung erwarte ich da keinesfalls, evtl. setzt das Fading minimal später ein. Hinten kann ich mir durch die größeren und innenbelüfteten Scheiben eine bessere Wirkung schon eher vorstellen.
November 11, 20204 j Ist jetzt vielleicht etwas OT. Für den 9-5 gibt es vorne serienmäßig sogenannte 15" (288mm) oder 16" (308mm) Bremsen. Bei den Bremsen sind identische Bremssättel (ATE) und Beläge verbaut. Der einzige Unterschied ist das die Bremsbeläge ca. 10mm weiter aussen auf die Bremsscheibe greifen. Einen großen Unterschied in der Bremsleistung erwarte ich da keinesfalls, evtl. setzt das Fading minimal später ein. Hinten kann ich mir durch die größeren und innenbelüfteten Scheiben eine bessere Wirkung schon eher vorstellen. Das stimmt, nur der Halter muss gewechselt werden. Allerdings ist die Bremsscheibe 20mm grösser. Hier wird darauf eingegangen: https://www.saab-cars.de/threads/vorteil-308-zu-288-mm-bremsscheibe.71571/
September 27, 20213 j Letztes Jahr habe ich mir einen "originalen" Hirsch-Saab 9000 geholt, 215PS sind/waren angegeben. TÜV hatte er auch noch, das Steuergerät wurde mit Hirsch gekennzeichnet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.