Veröffentlicht Dezember 6, 20204 j Schönen 2. Advent. Ich räume auf - und möchte ein paar Bilder zu 2 VERSCHIEDENEN TANKARTEN beim Saab 900 teilen. Ich hoffe es ist für alle nützlich. 1) Tank mit Boschpumpe 2) Tank mit Walbro-Pumpe Ich kann es nicht genau sagen - aber Typ 1 war bis 1990 im Turbo, Typ 2 danach. Zu US Modellen und Saugern kann ich es nicht genau sagen, aber vielleicht ergänzen unsere Spezis hier. Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Autor TANK1 / alte Version Bilder anbei zeigen den Tank aus einem 87iger 16S mit LH 2.2. Pumpe : Bosch 0 580 464 047. 2 Rundkontakte. Tankgeber : VDO 817 25 1, SaabNo 9361965. 3 Flachkontakte. Die Pumpe muss in der Höhe exakt justiert werden, so dass der Gummi-Pömpel auf der Einlageschale aufliegt. Auch wird ein bestimmter Montagewinkel empfohlen (Bild anbei). Die Pumpe saugt seitlich an. Das Gummi zersetzt sich. Leider ist die Rollenpumpe empfindlich gegen Verschmutzung und versagt dann. Das Gummiteil gibt es neu (45 Euro), die Pumpe kostet ca 100 Euro. Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Autor TANK 1 / alte Version. Hier noch mal ein paar Details. Gut zu erkennen das Feder-Rückschlagventil, dass den Benzindruck hält. Die Anschlüsse sind hier rund. Ob ein 8V K-Jetronic Tank genauso aufgebaut ist, weiß ich leider nicht. Es gibt drei Leitungen zurück zum Tank - die Leitung in Nöhe der Pumpe führt zurück in die Pumpenschale und wird vom Benzinrail (Ablauf aus dem Benzindruckregler) kommen. Wenn Ihr mehr wisst würde mich das freuen. Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Autor TANK 2 / NEUE VERSION. Aus einem 91iger 16S. Er soll etwas mehr Volumen haben. Der Aufbau ist völlig anders. 1) Die Rücklaufleitung geht direkt in die Pumpe, die Anschlüsse sind aus Plastik mit O-Ring. Gibt es neu, brechen leicht. 2) Es gibt keine Schale mehr. Keinen Gummipömpel der sich auflöst. Keinen Rücklauf in die Schale. 3) Die Abdichtung der Pumpe (Pumpe/Tank) geschieht über einen O-Ring 4) Es gibt ein Werkzeug um den Plastikring zu lösen. No 83 92 444 5) Die Pumpe hat unten seitlich abgehend einen Schlauch der sich passend in die Tankumwölbung am Boden legt. Die Pumpe kann man nur so montieren. Pumpe : Walbro, Saab No 40 23 867. 2/4-fach Stecker Geber : drei Pins, rund Saab No 89 80 393 Der Tank 2 Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Autor TANK 2 / NEUE VERSION. Die verbaute Pumpe (der 16S/Lucas Vollturbo lief damit super) hatte einen Schwimmer. Warum ? Die Tankanzeige funktioniert über das separate Geber-Rohr. Vermutung : Einheitspumpe für 900/9000 Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Autor LAGER Diese Pumpe kann ich nicht zuordnen. 9000er ? Pumpentyp 047 incl. Vorförderpumpe. Das Sieb ist ganz anders. Eine Nummer kann ich nicht entdecken. So ein Pumpentyp findet sich aber im Saab 900 Handbuch. Warum ? Wer hilft ? https://www.saab-cars.de/threads/kraftstoffpumpe-beitrag-gesucht.67235/page-5#post-1486351 Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Seher, sehr schön das du diese Bilder hier zeigst. Gut geeignet um mal einen gewissen Überblick zu erhalten. Danke dir. Viele Grüsse Frank
Dezember 6, 20204 j Die letzte Pumpe ist bei mir in einem 900 Turbo 16 Bj 89 verbaut. Ist ein US Modell.
Dezember 6, 20204 j Autor Die letzte Pumpe ist bei mir in einem 900 Turbo 16 Bj 89 verbaut. Ist ein US Modell. Danke Dir. Weißt Du wie man die Vorförderpumpe bestromt ? Geht ein Stecker in den Tank ?
Dezember 6, 20204 j Ui. Das weiss ich gar nicht mehr. Ist schon solange her als ich die gewechselt habe.
Dezember 6, 20204 j Es gibt 3 Tank Versionen...und 4 Pumpsysteme Uralt 900er (vor 84) sind da nicht inbegriffen (keine Ahnung, ob es davor noch andere gab) Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von turbo9000
Dezember 6, 20204 j Autor Es gibt 3 Tank Versionen...und 4 Pumpsysteme Perfekt, hast Du ein paar Infos oder vielleicht Bilder zur Hand ? Dann können wir das komplettieren. Auch interessant : https://www.saab-cars.de/threads/900s-benzinpumpe.71391/page-2 https://www.saab-cars.de/threads/900s-benzinpumpe.71391/page-2 https://www.saab-cars.de/threads/kraftstoffpumpe-beitrag-gesucht.67235/#post-1309540 Bearbeitet Dezember 6, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j Hier die 4 Pumpsysteme Einmal mit und einmal ohne Vorförderpumpe Und hier die beiden Systeme mit Verschraubung. Dann 89 mit dem Konus zum Verschrauben Und ab 90
Dezember 6, 20204 j Die beiden ersten Pumpenversionen sind mit gleichem Tank. 3. Version: Spezialtank 4. Version auch eigener Tank.
Dezember 6, 20204 j Autor Die beiden ersten Pumpenversionen sind mit gleichem Tank. 3. Version: Spezialtank 4. Version auch eigener Tank. Danke Dir. Hätte fast Lust im 89iger 16S nachher mal zu schauen. Bitte korrigieren wenn falsch : 1) die Lucas-Turbos ab 1990 habe Version 4 : Walbro, Verschraubung, keine Vorförderung. 2) US-Turbos evtl. Version 3, Verschraubung, Boscheinspritzung, Boschpumpe mit Vorförderung, Spezialtank. ???
Dezember 6, 20204 j Hallo! Es gibt noch die Tankversion für Vergaserfahrzeuge, da ist die Öffnung für die Pumpe verschlossen.
Dezember 6, 20204 j Danke Dir. Hätte fast Lust im 89iger 16S nachher mal zu schauen. Bitte korrigieren wenn falsch : 1) die Lucas-Turbos ab 1990 habe Version 4 : Walbro, Verschraubung, keine Vorförderung. 2) US-Turbos evtl. Version 3, Verschraubung, Boscheinspritzung, Boschpumpe mit Vorförderung, Spezialtank. ??? Ich glaube die 89er Version mit Verschraubung und dem Konus ist nur bei Fahrzeugen ohne Katalysator
Dezember 6, 20204 j Hallo! Es gibt noch die Tankversion für Vergaserfahrzeuge, da ist die Öffnung für die Pumpe verschlossen. Richtig Vergaser hatten wir ganz außen vor gelassen
Dezember 6, 20204 j Danke Dir. Hätte fast Lust im 89iger 16S nachher mal zu schauen. Bitte korrigieren wenn falsch : 1) die Lucas-Turbos ab 1990 habe Version 4 : Walbro, Verschraubung, keine Vorförderung. 2) US-Turbos evtl. Version 3, Verschraubung, Boscheinspritzung, Boschpumpe mit Vorförderung, Spezialtank. ??? Ich glaube nicht dass du es Turbos die Verschraubung mit den Konus haben da die eigentlich alle Katalysator hatten
Mai 2, 20214 j TANK 2 / NEUE VERSION. Aus einem 91iger 16S. Er soll etwas mehr Volumen haben. Der Aufbau ist völlig anders. 1) Die Rücklaufleitung geht direkt in die Pumpe, die Anschlüsse sind aus Plastik mit O-Ring. Gibt es neu, brechen leicht. 2) Es gibt keine Schale mehr. Keinen Gummipömpel der sich auflöst. Keinen Rücklauf in die Schale. 3) Die Abdichtung der Pumpe (Pumpe/Tank) geschieht über einen O-Ring 4) Es gibt ein Werkzeug um den Plastikring zu lösen. No 83 92 444 5) Die Pumpe hat unten seitlich abgehend einen Schlauch der sich passend in die Tankumwölbung am Boden legt. Die Pumpe kann man nur so montieren. Pumpe : Walbro, Saab No 40 23 867. 2/4-fach Stecker Geber : drei Pins, rund Saab No 89 80 393 Der Tank 2 Jetzt hat es mich auch erwischt. Bei meinem 4D Sedan. Tankgeber im Eimer. (der mit den 3 Rundkontakten).... Wenn ich es richtig verstehe bekommt man die nicht mehr neu?
Mai 2, 20214 j Mit Glück taucht ab und zu mal was aus Altlagerbestand auf. Oder halt gebraucht. Dann muss ich mich mal auf die Suche machen.
Mai 2, 20214 j Die Tankgeber waren doch eh immer eine Schwachstelle, wenn ich nicht irre. (dieser Zylinder, mit Schleif-Widerstand in der Wandung) Und irgendwann gab es funktionierende Geber, die sich nicht zusammenzogen, aber mit anderen Steckern, oder? ... Der Joke war damals, daß sich defekte/klemmende Geber an der frischen Luft regenerierten. Dauerte knapp 2 Tage und der Schwimmer rutschte wieder locker durch den Zylinder. (hatte nix mit unverbleitem Sprit zu tun!...gab es zu der Zeit noch nicht!) Wurde trotzdem darauf geschoben...damit man dem Kunden eine plausible Erklärung für den Ausfall liefern konnte. Unter dem Motto:"Biste selber schuld, die billige Suppe getankt...zahl mal selber". ... Neu bekommt man die Teile mal eher nicht mehr. Oder nur vergoldet.
Mai 3, 20214 j Die Tankgeber waren doch eh immer eine Schwachstelle, wenn ich nicht irre. (dieser Zylinder, mit Schleif-Widerstand in der Wandung) Und irgendwann gab es funktionierende Geber, die sich nicht zusammenzogen, aber mit anderen Steckern, oder? ... Der Joke war damals, daß sich defekte/klemmende Geber an der frischen Luft regenerierten. Dauerte knapp 2 Tage und der Schwimmer rutschte wieder locker durch den Zylinder. (hatte nix mit unverbleitem Sprit zu tun!...gab es zu der Zeit noch nicht!) Wurde trotzdem darauf geschoben...damit man dem Kunden eine plausible Erklärung für den Ausfall liefern konnte. Unter dem Motto:"Biste selber schuld, die billige Suppe getankt...zahl mal selber". ... Neu bekommt man die Teile mal eher nicht mehr. Oder nur vergoldet. Den letzten, den ich hatte habe ich in ein Cabrio eingebaut. Da war der Tankgeber völlig hinüber. Lag in seinen Einzelteilen im Tank. Der Wickeldraht war an einer Stelle durchgebrannt (ich nehme an weil der frei im Tank rumgeschwommen ist, hat der mal irgendwo einen Kurzen gemacht... Und ich habe den Eindruck, dass die neueren schlechter sind (die mit den 3 Rundkontakten)...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.