Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schönen 2. Advent.

Ich räume auf - und möchte ein paar Bilder zu 2 VERSCHIEDENEN TANKARTEN beim Saab 900 teilen.

 

Ich hoffe es ist für alle nützlich.

 

1) Tank mit Boschpumpe

2) Tank mit Walbro-Pumpe

 

Ich kann es nicht genau sagen - aber Typ 1 war bis 1990 im Turbo, Typ 2 danach.

 

Zu US Modellen und Saugern kann ich es nicht genau sagen, aber vielleicht ergänzen unsere Spezis hier.

Bearbeitet von HAGMAN

  • Antworten 150
  • Ansichten 16,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

TANK1 / alte Version

Bilder anbei zeigen den Tank aus einem 87iger 16S mit LH 2.2.

 

Pumpe : Bosch 0 580 464 047. 2 Rundkontakte.

Tankgeber : VDO 817 25 1, SaabNo 9361965. 3 Flachkontakte.

 

Die Pumpe muss in der Höhe exakt justiert werden, so dass der Gummi-Pömpel auf der Einlageschale aufliegt. Auch wird ein bestimmter Montagewinkel empfohlen (Bild anbei). Die Pumpe saugt seitlich an.

 

Das Gummi zersetzt sich. Leider ist die Rollenpumpe empfindlich gegen Verschmutzung und versagt dann.

 

Das Gummiteil gibt es neu (45 Euro), die Pumpe kostet ca 100 Euro.

DE986611-FF0A-48B0-9654-4469A4025BED.thumb.jpeg.0fbace3651948b925e2774e371c75471.jpeg

1EA25633-59F3-4B44-BD8F-28AB9EECB8B8.thumb.jpeg.d257db3201beed1e1690ba51e560d7b5.jpeg

2EC26357-84BF-404B-8D22-D904E9025EDD.thumb.jpeg.9010832d1814a4d882379393edec297b.jpeg

53DC46B3-4A60-4074-9A1C-96C3FAD9384E.thumb.jpeg.fce16dfcb7a75013ff49495d7d4d5668.jpeg

B3D5DC1C-D453-4316-ADC2-61B5C045CBD8.thumb.jpeg.55eeb8d2902b9935f2447b9b87505f56.jpeg

43CCC96C-293D-465E-9DB1-0A0EBE92CC6A.thumb.jpeg.b14216d7a804104ca272c590912fc0da.jpeg

DF576308-766B-49D4-9D7D-BBBF948EFB49.thumb.jpeg.2e5cd70dc7d60100ff147d33b12ea0a8.jpeg

6AB61791-D166-4AC8-9455-736086BD2C4E.thumb.jpeg.75196104a317998aba080fcfda495707.jpeg

8932D6B2-00A1-48B9-9AC6-F4AFF840444F.thumb.jpeg.eece8c75a7d7fff536a85c9286b3d3ed.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

TANK 1 / alte Version.

Hier noch mal ein paar Details.

Gut zu erkennen das Feder-Rückschlagventil, dass den Benzindruck hält. Die Anschlüsse sind hier rund.

 

Ob ein 8V K-Jetronic Tank genauso aufgebaut ist, weiß ich leider nicht.

 

Es gibt drei Leitungen zurück zum Tank - die Leitung in Nöhe der Pumpe führt zurück in die Pumpenschale und wird vom Benzinrail (Ablauf aus dem Benzindruckregler) kommen.

 

Wenn Ihr mehr wisst würde mich das freuen.

07E75023-5BF0-4A69-AF9F-356D8769746F.thumb.jpeg.fe5fb8039c6123ce48633185ef8d7eec.jpeg

EEB0DEF5-7D9A-4129-BEE5-8C98A937E32A.thumb.jpeg.017a11e4b9d627665663a9b46ead6ac7.jpeg

956B8E15-715C-4676-813A-CB53A75958CF.thumb.jpeg.8b51e277c450144dd780125ec8ce605a.jpeg

4D39E2EA-B890-4BDC-8F51-BA40944BAF7D.thumb.jpeg.b3bf25f22644612da208057459bbb789.jpeg

95C1C776-8B03-43D9-AA7F-EDC66F27E714.thumb.jpeg.8d19406498d367c5113050d5846c9ab0.jpeg

0524FA14-669F-446A-9B26-F598E2B55A54.thumb.jpeg.4ecab4be73f4f29e1e969e413e914b71.jpeg

FAC03E44-A800-4556-AEF9-5CB69922509E.thumb.jpeg.b3050eeff7a2017291605a6a31bbf0a8.jpeg

02B08D0F-6537-425B-8CD0-626B5B8038F7.thumb.jpeg.277ed4445413be14ad55f45c4e5945ff.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

TANK 2 / NEUE VERSION.

Aus einem 91iger 16S. Er soll etwas mehr Volumen haben. Der Aufbau ist völlig anders.

1) Die Rücklaufleitung geht direkt in die Pumpe, die Anschlüsse sind aus Plastik mit O-Ring. Gibt es neu, brechen leicht.

 

2) Es gibt keine Schale mehr. Keinen Gummipömpel der sich auflöst. Keinen Rücklauf in die Schale.

 

3) Die Abdichtung der Pumpe (Pumpe/Tank) geschieht über einen O-Ring

 

4) Es gibt ein Werkzeug um den Plastikring zu lösen. No 83 92 444

 

5) Die Pumpe hat unten seitlich abgehend einen Schlauch der sich passend in die Tankumwölbung am Boden legt. Die Pumpe kann man nur so montieren.

 

Pumpe : Walbro, Saab No 40 23 867. 2/4-fach Stecker

Geber : drei Pins, rund Saab No 89 80 393

 

Der Tank 2

2750865A-537B-4E80-A9F4-48E9220F6AA0.thumb.jpeg.f76dab144e8ef1e6f26bfbb1941291cd.jpeg

6063B923-BA33-43C2-90A7-7204EA746E7D.thumb.jpeg.6cba75a1a3b6566e574fed0224ec0012.jpeg

2BEED511-5FE4-420D-AB59-CAAA6DDB2567.thumb.jpeg.c6aa0e29ff79d6db00898a62b0934748.jpeg

4DCE9CA5-1623-4343-B807-E611A50C2F21.thumb.jpeg.64633b44e8ffd03657736a39ef7ac8ef.jpeg

F0F80630-2FE7-4BCC-9140-DBC0A72EF009.thumb.jpeg.7dba8322ffc966d5201842be1b262186.jpeg

29842638-4E16-4B1E-AACC-47972F04B869.thumb.jpeg.4c6417275b6396d26110d19ce7f9e4d9.jpeg

09A1D317-3BA6-4501-9540-267FD1618483.thumb.jpeg.575fef40f68698ff33d8170c4f78eb6d.jpeg

AF129F74-9050-4FA6-8199-C608F97A048F.thumb.jpeg.c355c836d376db497bdf1e512cb160d8.jpeg

FB85A6A5-989C-472A-896D-CC2C75EA98DE.thumb.jpeg.13273a00d9109e108282bb21d338ac9e.jpeg

F1F05ADD-1FFE-440D-BEBE-60F197206954.thumb.jpeg.03869cdf28167271df50bb7d572850e6.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

TANK 2 / NEUE VERSION.

 

Die verbaute Pumpe (der 16S/Lucas Vollturbo lief damit super) hatte einen Schwimmer. Warum ?

Die Tankanzeige funktioniert über das separate Geber-Rohr.

 

Vermutung : Einheitspumpe für 900/9000

D87AA3AA-4F02-440E-A82E-789B395F6EA1.thumb.jpeg.0c1c8476b21a6edb4676a6d15ee42225.jpeg

245FE92B-5A60-408E-9A13-D362BAAD5743.thumb.jpeg.bceadea1a5807e780645a8aca6b05c7b.jpeg

DB00FBFE-B6E1-4015-8B8C-4EE6CD262694.thumb.jpeg.1e4d3c1f4845fde66f42fe7f617664f7.jpeg

1C3AC2B8-2FA4-41C7-B36C-EDC7A1BF231D.thumb.jpeg.263c259f1ed7ce4d76e2e2ef7a08a5b5.jpeg

9A38CC26-36D7-4B8B-A95B-D3BB59B1778B.jpeg.6d195e0c971c5640c766a83cc6e59c98.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

LAGER

Diese Pumpe kann ich nicht zuordnen. 9000er ?

Pumpentyp 047 incl. Vorförderpumpe.

Das Sieb ist ganz anders. Eine Nummer kann ich nicht entdecken. So ein Pumpentyp findet sich aber im Saab 900 Handbuch. Warum ? Wer hilft ?

https://www.saab-cars.de/threads/kraftstoffpumpe-beitrag-gesucht.67235/page-5#post-1486351

CEF7B2E6-8D10-4645-B44D-01BB38E3E73C.thumb.jpeg.b58e1c58e9e8705707ecdb21b0beef79.jpeg

9FFD369C-15E3-41C9-9088-B3F98092EEA2.thumb.jpeg.4e3d54d376413753719a8f95a24695db.jpeg

13EB1937-917C-426A-9FC2-4EE930B5F37C.thumb.jpeg.a25989466e047dbcf9d6388e1f7662a2.jpeg

E66E0FB2-B700-475A-A25D-22714D72C495.thumb.jpeg.2003fed449a9030c55886386089c0635.jpeg

E07EA6F7-BD9F-4324-9390-AF2F9A0ABFB4.thumb.jpeg.27a4ba64d1b4e2fb0aeef47cce8f3a91.jpeg

9FF7C16D-75DB-484E-927D-068A2939B299.thumb.jpeg.81be9e15a12bc235b6c107eebc842cb7.jpeg

25814979-68A0-40C6-97C5-5A9827AE1B1E.thumb.jpeg.a2235cd68467fd2fbc58cab75a704a83.jpeg

F71FDF8A-24F6-4FA2-8125-687B29BD335C.thumb.jpeg.332c30ad1015d606451aba29ea7c2601.jpeg

82BC72C5-A553-4859-8751-1529967BFDD7.thumb.jpeg.04c513cfbfa1823d38bb1a0ac2ccf13f.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Verschiedenes

DE972F6E-1B8A-49DB-9D62-FA116816C64E.thumb.jpeg.a85c18f7f06a33bec79d0bd15c6b7a8f.jpeg

4C9003B5-29EC-4603-B1D6-C2ED72CD5599.thumb.jpeg.b59a0101d18c5feeaa3c62ce64255cc1.jpeg

DCBA697A-8F4E-473F-A94B-9505D9E1E991.thumb.jpeg.4007ef4f29f00e7091d95b2babad8834.jpeg

87C5DC3B-66DE-421F-B0B2-0C921C2E4B4E.thumb.jpeg.0caacba6819025ef8bfe59499502ac4a.jpeg

Seher, sehr schön das du diese Bilder hier zeigst. Gut geeignet um mal einen gewissen Überblick zu erhalten. Danke dir.

 

Viele Grüsse

Frank

  • Autor
Die letzte Pumpe ist bei mir in einem 900 Turbo 16 Bj 89 verbaut. Ist ein US Modell.

Danke Dir. Weißt Du wie man die Vorförderpumpe bestromt ? Geht ein Stecker in den Tank ?

891B88FC-6D1E-404D-9768-8FBD21A0F480.thumb.jpeg.40b6e35a98282ee501cc068faaeeddd5.jpeg

C756DF06-1BBE-49F7-A30E-D12B2640C70D.thumb.jpeg.eefeced5ee1f5f654c776615edbacea3.jpeg

Es gibt 3 Tank Versionen...und 4 Pumpsysteme

 

Uralt 900er (vor 84) sind da nicht inbegriffen (keine Ahnung, ob es davor noch andere gab)

Bearbeitet von turbo9000

  • Autor
Es gibt 3 Tank Versionen...und 4 Pumpsysteme

Perfekt, hast Du ein paar Infos oder vielleicht Bilder zur Hand ? Dann können wir das komplettieren.

 

Auch interessant :

https://www.saab-cars.de/threads/900s-benzinpumpe.71391/page-2

https://www.saab-cars.de/threads/900s-benzinpumpe.71391/page-2

https://www.saab-cars.de/threads/kraftstoffpumpe-beitrag-gesucht.67235/#post-1309540

Bearbeitet von HAGMAN

Hier die 4 Pumpsysteme

Einmal mit und einmal ohne Vorförderpumpe

upload_2020-12-6_12-16-9.png.0e86d34a8d522dc9f1a017a59909b17e.png

 

Und hier die beiden Systeme mit Verschraubung.

 

Dann 89 mit dem Konus zum Verschrauben

upload_2020-12-6_12-18-47.png.9fd0c3ef5281fc9db8c14f9039353ba1.png

 

Und ab 90

 

 

upload_2020-12-6_12-19-26.png.6b01e73a2a72adefb42c869b444680fd.png

Die beiden ersten Pumpenversionen sind mit gleichem Tank.

 

3. Version: Spezialtank

 

4. Version auch eigener Tank.

  • Autor
Die beiden ersten Pumpenversionen sind mit gleichem Tank.

 

3. Version: Spezialtank

 

4. Version auch eigener Tank.

Danke Dir. Hätte fast Lust im 89iger 16S nachher mal zu schauen.

 

Bitte korrigieren wenn falsch :

1) die Lucas-Turbos ab 1990 habe Version 4 : Walbro, Verschraubung, keine Vorförderung.

2) US-Turbos evtl. Version 3, Verschraubung, Boscheinspritzung, Boschpumpe mit Vorförderung, Spezialtank.

???

Hallo!

 

Es gibt noch die Tankversion für Vergaserfahrzeuge, da ist die Öffnung für die Pumpe verschlossen.

Danke Dir. Hätte fast Lust im 89iger 16S nachher mal zu schauen.

 

Bitte korrigieren wenn falsch :

1) die Lucas-Turbos ab 1990 habe Version 4 : Walbro, Verschraubung, keine Vorförderung.

2) US-Turbos evtl. Version 3, Verschraubung, Boscheinspritzung, Boschpumpe mit Vorförderung, Spezialtank.

???

Ich glaube die 89er Version mit Verschraubung und dem Konus ist nur bei Fahrzeugen ohne Katalysator

Hallo!

 

Es gibt noch die Tankversion für Vergaserfahrzeuge, da ist die Öffnung für die Pumpe verschlossen.

Richtig Vergaser hatten wir ganz außen vor gelassen

Danke Dir. Hätte fast Lust im 89iger 16S nachher mal zu schauen.

 

Bitte korrigieren wenn falsch :

1) die Lucas-Turbos ab 1990 habe Version 4 : Walbro, Verschraubung, keine Vorförderung.

2) US-Turbos evtl. Version 3, Verschraubung, Boscheinspritzung, Boschpumpe mit Vorförderung, Spezialtank.

???

Ich glaube nicht dass du es Turbos die Verschraubung mit den Konus haben da die eigentlich alle Katalysator hatten

  • 4 Monate später...
TANK 2 / NEUE VERSION.

Aus einem 91iger 16S. Er soll etwas mehr Volumen haben. Der Aufbau ist völlig anders.

1) Die Rücklaufleitung geht direkt in die Pumpe, die Anschlüsse sind aus Plastik mit O-Ring. Gibt es neu, brechen leicht.

 

2) Es gibt keine Schale mehr. Keinen Gummipömpel der sich auflöst. Keinen Rücklauf in die Schale.

 

3) Die Abdichtung der Pumpe (Pumpe/Tank) geschieht über einen O-Ring

 

4) Es gibt ein Werkzeug um den Plastikring zu lösen. No 83 92 444

 

5) Die Pumpe hat unten seitlich abgehend einen Schlauch der sich passend in die Tankumwölbung am Boden legt. Die Pumpe kann man nur so montieren.

 

Pumpe : Walbro, Saab No 40 23 867. 2/4-fach Stecker

Geber : drei Pins, rund Saab No 89 80 393

 

Der Tank 2

Jetzt hat es mich auch erwischt. Bei meinem 4D Sedan.

 

Tankgeber im Eimer. (der mit den 3 Rundkontakten)....

 

Wenn ich es richtig verstehe bekommt man die nicht mehr neu?

Mit Glück taucht ab und zu mal was aus Altlagerbestand auf. Oder halt gebraucht.
Mit Glück taucht ab und zu mal was aus Altlagerbestand auf. Oder halt gebraucht.

Dann muss ich mich mal auf die Suche machen.

Die Tankgeber waren doch eh immer eine Schwachstelle, wenn ich nicht irre.

(dieser Zylinder, mit Schleif-Widerstand in der Wandung)

Und irgendwann gab es funktionierende Geber, die sich nicht zusammenzogen, aber mit anderen Steckern, oder?

...

Der Joke war damals, daß sich defekte/klemmende Geber an der frischen Luft regenerierten. :cool:

Dauerte knapp 2 Tage und der Schwimmer rutschte wieder locker durch den Zylinder.

(hatte nix mit unverbleitem Sprit zu tun!...gab es zu der Zeit noch nicht!)

Wurde trotzdem darauf geschoben...damit man dem Kunden eine plausible Erklärung für den Ausfall liefern konnte.

Unter dem Motto:"Biste selber schuld, die billige Suppe getankt...zahl mal selber".

...

Neu bekommt man die Teile mal eher nicht mehr. Oder nur vergoldet.

Die Tankgeber waren doch eh immer eine Schwachstelle, wenn ich nicht irre.

(dieser Zylinder, mit Schleif-Widerstand in der Wandung)

Und irgendwann gab es funktionierende Geber, die sich nicht zusammenzogen, aber mit anderen Steckern, oder?

...

Der Joke war damals, daß sich defekte/klemmende Geber an der frischen Luft regenerierten. :cool:

Dauerte knapp 2 Tage und der Schwimmer rutschte wieder locker durch den Zylinder.

(hatte nix mit unverbleitem Sprit zu tun!...gab es zu der Zeit noch nicht!)

Wurde trotzdem darauf geschoben...damit man dem Kunden eine plausible Erklärung für den Ausfall liefern konnte.

Unter dem Motto:"Biste selber schuld, die billige Suppe getankt...zahl mal selber".

...

Neu bekommt man die Teile mal eher nicht mehr. Oder nur vergoldet.

Den letzten, den ich hatte habe ich in ein Cabrio eingebaut.

 

Da war der Tankgeber völlig hinüber. Lag in seinen Einzelteilen im Tank. Der Wickeldraht war an einer Stelle durchgebrannt (ich nehme an weil der frei im Tank rumgeschwommen ist, hat der mal irgendwo einen Kurzen gemacht...

 

Und ich habe den Eindruck, dass die neueren schlechter sind (die mit den 3 Rundkontakten)...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.