Zum Inhalt springen

Ein Auto als Beziehungs- oder Ehestifter? Oder nur eine schöne Hochzeitskutsche?

Empfohlene Antworten

Ich hätte da auch noch was :smile:

 

40066079je.jpg

Viele Hochzeitssaabfotos findet man in den Fotoalben noch - ich erinnere mich für die letzten Jahre u.a. an diese:

 

https://www.saab-cars.de/gallery/photos/blumen.7546/

und weitere,

 

und hier gibt's noch ein Thema mit Fotos:

 

https://www.saab-cars.de/threads/hochzeit-mit-stil-der-saab-als-brautauto.23197/

Saab war zwar nicht unser Ehestifter, doch läßt mir meine Holde den Spleen.

Hochzeitsauto war aber ein Saab.

Sie fährt weiterhin Citroën im Alltag.

 

Genießt aber auch die Saabs.

Saab kam erst 4,5 Jahre nach den Bildern (Hochzeit 2001) zu uns, vorher wußten wir es nicht besser und kannten auch noch nicht diese lieben Saab-Menschen. Aber immerhin, unter den W123-Kollegen gab es einen Freund, der hatte den 116er in der Langversion wenige Monate vorher erworben. Ein seltener 280 SEL. Kleinster Motor im SEL und wohl der am seltensten gebaute "L". Der Platz auf der Rückbank war damit Kanzler-gemäß und beherbergte auch das Brautkleid ohne Probleme. Und (angeblich) aus prominentem Vorbesitz aus unserem damaligen Wohnort Bielefeld: Puddingdynastie Oetker. Wer den Bildhintergrund nicht in OWL zuordnen kann: Kein Wunder, denn kirchliche Trauung war in unserer Geburtsregion und die Bilder im Bergpark Wilhelmshöhe.

 

Schneider-19.thumb.jpg.0ef0fa021f503b6b1fbfba76de787075.jpg

Schneider-17.thumb.jpg.7922240d59b8532bd11d296f79071035.jpg

2011 durfte mein 96 als Hochzeitskutsche auftreten

Ach wie niedlich und sooooo schön :congrats: :top:

Ich hätte da auch noch was :smile:

 

40066079je.jpg

Sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt , da wurde fleißig vorher gereinigt :congrats::top:

Ach wie niedlich und sooooo schön :congrats: :top:

Danke lieber Michel :smile:

Genau das waren damals die Worte der Brautmutter („süß“ hatte sie noch hinzugefügt).

Obwohl, - als Rallye-Freund tut man sich da schwer, „heißer Ofen“ hätte ich lieber gehört... :biggrin:

Danke lieber Michel :smile:

Genau das waren damals die Worte der Brautmutter („süß“ hatte sie noch hinzugefügt).

Obwohl, - als Rallye-Freund tut man sich da schwer, „heißer Ofen“ hätte ich lieber gehört... :biggrin:

Lieber Martin , es ist und bleibt eines der schönsten Modelle , das SAAB je gebaut hatte . Die sportliche Leistung blieb ja vielen verborgen , die nicht gerade Rallye Berichte verfolgt hatten, so kann man der Braut es ja nochmal verzeihen . Mir fällt da gerade ein , ein Fernseh Team war in Monte Carlo mit einem Allrad Kleinwagen auf der alten Rallyestrecke zwecks einer Testfahrt unterwegs . , als der Fahrer dann am Ziel den Beifahrer fragte : na, wie hat er sich geschlagen ? Worauf der Beifahrer ihm mitteilte , 1963 war ein SAAB 96 schneller :smile::smile::smile: und dies mit nicht einmal der Hälfte der Leistung die wir jetzt gerade haben und auch ohne Allrad noch dazu :cool: - Insofern war Dein Wunsch durchaus berechtigt :smile:

Altes Blech spielte in meinem Leben schon immer eine Rolle, und so blieb ich mit meiner Frau in vorehelicher Zeit das ein oder andere Mal stehen:biggrin:

So auch beim ersten gemeinsamen Urlaub, Motorschaden am 1. Tag, glücklicherweise 250m vor dem Ziel. Mit dem Club-Mobil genossen wir dennoch schöne 14 Tage, der Wagen wurde später nach Hause geliefert, repariert und als Hochzeitskutsche genutzt.

 

Wegen Hausbau und notwendigen Eigenkapital wurden Käfer und T1 verkauft und 2012 durch das 9-3CV ersetzt. Meinen SAAB-Spleen erträgt sie seitdem geduldig.

Auch wenn 1303 Cabrios und T1-Busse preislich mittlerweile durch die Decke gehen, ich bereue nichts, mit meiner Frau mache ich in jedem Wagen eine gute Figur:smile:

 

upload_2020-12-13_9-33-44.png.953a1b67c39da2e3ad7ec4d58e8ff153.png

Sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt , da wurde fleißig vorher gereinigt :congrats::top:

 

Jo, damals hatte ich den richtig hübsch gemacht und bin auch selber mit meinem Weibchen zum Standesamt vorgefahren :smile:

Saab kam erst 4,5 Jahre nach den Bildern (Hochzeit 2001) zu uns, vorher wußten wir es nicht besser und kannten auch noch nicht diese lieben Saab-Menschen. Aber immerhin, unter den W123-Kollegen gab es einen Freund, der hatte den 116er in der Langversion wenige Monate vorher erworben. Ein seltener 280 SEL. Kleinster Motor im SEL und wohl der am seltensten gebaute "L". Der Platz auf der Rückbank war damit Kanzler-gemäß und beherbergte auch das Brautkleid ohne Probleme. Und (angeblich) aus prominentem Vorbesitz aus unserem damaligen Wohnort Bielefeld: Puddingdynastie Oetker. Wer den Bildhintergrund nicht in OWL zuordnen kann: Kein Wunder, denn kirchliche Trauung war in unserer Geburtsregion und die Bilder im Bergpark Wilhelmshöhe.

 

[ATTACH=full]190301[/ATTACH]

[ATTACH=full]190300[/ATTACH]

Sehr schön! :top:

Und einer der wenigen Mercedes die mir gefallen! :eek:

Gefällt mir auch extrem gut. In dieser unschuldigen Farbe sowieso.
Sehr schön! :top:

Und einer der wenigen Mercedes die mir gefallen! :eek:

 

Normalerweise würde ich jetzt antworten: Kann ich das schriftlich haben? Aber hier ist es ja nun für die Ewigkeit hinterlegt. Aber: Die W116er Sitze sind ziemlich ähnlich, wenn nicht gleich, mit denen im W123 bis 1982! Macht das nicht alles wieder zunichte? Und Du hast ja an anderer Stelle Deine alten Mercedese hier im Forum präsentiert, da war ich ja auch schon über den 116er erstaunt. Wie auch immer, freut mich jedenfalls ungemein, daß Du Dich so geäußert hast!!

Schöne weitere Adventszeit wünscht

Frank

Lieber Martin , es ist und bleibt eines der schönsten Modelle , das SAAB je gebaut hatte . Die sportliche Leistung blieb ja vielen verborgen , die nicht gerade Rallye Berichte verfolgt hatten, so kann man der Braut es ja nochmal verzeihen . Mir fällt da gerade ein , ein Fernseh Team war in Monte Carlo mit einem Allrad Kleinwagen auf der alten Rallyestrecke zwecks einer Testfahrt unterwegs . , als der Fahrer dann am Ziel den Beifahrer fragte : na, wie hat er sich geschlagen ? Worauf der Beifahrer ihm mitteilte , 1963 war ein SAAB 96 schneller :smile::smile::smile: und dies mit nicht einmal der Hälfte der Leistung die wir jetzt gerade haben und auch ohne Allrad noch dazu :cool: - Insofern war Dein Wunsch durchaus berechtigt :smile:

Wertschätzende und respektvolle Bemerkung des Beifahrers, - und sie zeigt uns, was Erik & Gunnar vor fast 60 Jahren geleistet haben :top:

Wertschätzende und respektvolle Bemerkung des Beifahrers, - und sie zeigt uns, was Erik & Gunnar vor fast 60 Jahren geleistet haben :top:

Das ist doch schön Martin , wenn solch lobende Worte kommen :top: . Meine Erfahrungen haben mir dann auch noch gezeigt , die Besitzer solcher Autos sind total nette Leute :smile: .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.