Dezember 15, 20204 j Welche Brenner für Aero Cabrio von 2004 würdet ihr empfehlen??? Ich habe die Osram Cool Blue Intense D1S verbaut, bin sehr zufrieden damit…… Gruß, Thomas
Dezember 15, 20204 j Im 9-5 I haben wir die hier die hier verbaut. Sehr hell - ich werde den 9-3 II in Kürze auch umrüsten.
Dezember 15, 20204 j Die Osram Nightbreaker habe ich jetzt das 3. Jahr im TurboX. Bin sehr zufrieden.
Dezember 15, 20204 j Im 9-5 I haben wir die hier die hier verbaut. Sehr hell - ich werde den 9-3 II in Kürze auch umrüsten. Im 9-5 habe ich die NB auch seit letztem Winter drin. Bisher bin ich zufrieden.
Dezember 16, 20204 j Wie lange halten eure Xenon - Brenner denn so? Meine sind jetzt 12 Jahre alt, 90000km und scheinen wie neu zu sein. (Ich fahre aber auch nicht mit Dauerlicht) Oder werden die so langsam schlechter, dass man es nicht bemerkt?
Dezember 16, 20204 j Beim TX hat sich der linke Brenner nach 8 Jahren und ~ 170000km angefangen zu verfärben. Mit Dauerlicht bin ich auch nie gefahren seitdem ich den 2015 gekauft habe. Finde ich jetzt eigentlich okay, denn es waren die ersten Brenner. Mich würde es nicht wundern, wenn gerade beim V6 der enge Motorraum und die thermischen Verhältnisse einen zügigeren Tod der Brenner begünstigen.
Dezember 16, 20204 j Wie lange halten eure Xenon - Brenner denn so? Meine sind jetzt 12 Jahre alt, 90000km und scheinen wie neu zu sein. (Ich fahre aber auch nicht mit Dauerlicht) Oder werden die so langsam schlechter, dass man es nicht bemerkt? Witzig ist übrigens auch, dass ein Freund, der mir damals von Xenon abriet ("das wird teuer, wenn du die mal ersetzen lassen musst"), inzwischen öfter das Auto gewechselt hat (ca. 3 mal) als ich meine Xenons (0 mal). Könnte aber auch daran liegen, dass entweder ein Mercedes bei 80.000km am Ende ist, oder dass er auf dem Parkplatz des Golfclubs nicht mehr genug hermacht...
Dezember 16, 20204 j Beim TX hat sich der linke Brenner nach 8 Jahren und ~ 170000km angefangen zu verfärben. Mit Dauerlicht bin ich auch nie gefahren seitdem ich den 2015 gekauft habe. Finde ich jetzt eigentlich okay, denn es waren die ersten Brenner. Mich würde es nicht wundern, wenn gerade beim V6 der enge Motorraum und die thermischen Verhältnisse einen zügigeren Tod der Brenner begünstigen. Selbst 3-5 Jahre sind schon echt gut...wenn ich da an die Halogenfunzeln denke...bei mir waren die NightBreaker H7 im Jahrentakg (25-30tkm) zu wechseln. Kann aber auch an den Vibrationen des Diesels liegen.
Dezember 16, 20204 j Bei mir hat einer 8 oder 9 Jahre gehalten, der andere ist noch original (inzwischen 16 Jahre alt). Kilometer: 102.000.
Dezember 16, 20204 j Selbst 3-5 Jahre sind schon echt gut...wenn ich da an die Halogenfunzeln denke...bei mir waren die NightBreaker H7 im Jahrentakg (25-30tkm) zu wechseln. Kann aber auch an den Vibrationen des Diesels liegen. Stimmt bei meinem 1.9TiD damals musste ich spätestens nach 2 Jahren die H7 auch tauschen.
Dezember 16, 20204 j Die verlieren ja schrittweise an Intensität, relativ zum Schluss kommt dann die Lichtfarbe. Der Umstieg auf neue hat daher immer wieder Überradchungseffekt.
Dezember 16, 20204 j Die verlieren ja schrittweise an Intensität, relativ zum Schluss kommt dann die Lichtfarbe. Der Umstieg auf neue hat daher immer wieder Überradchungseffekt. manchmal kommt noch flackern dazu , dies muss aber nicht alleine vom Leuchtmittel kommen. Habe auf die Osram Xenarc CoolBlue gewechselt, seitdem auch wieder alles frisch
Dezember 26, 20204 j Im CV (3/2008) wie auch im SC (11/2011) sind noch die originalen drin. Ich bin auch kein Dauerlicht-Fahrer (Philips Dayrunner in beiden, da Taglicht-Pflicht in CH).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.